Rewitec Keramikbeschichtung für Getriebe und Motor

Hallo ihr lieben,

spiele schon seit längerem mit dem Gedanken dieses Rewitec Gel zu kaufen. Bin darauf über die Querlenker-Page aufmerksam geworden. Ist ja auch vom Fraunhofer Institut bestätigt die Wirkung wohl.
Denke mal es ist auch eine ideale Ausgangsposition für eine Leistungssteigerung. Wegen dem erhötem Verschleiss dann.

Hab hier 2 Leute im Forum gefunden die sagen sie hätten es mal eingefüllt.
@the_goat
@arizona
GIbts noch weitere A3-Fahrer die das mal probiert haben?
Wie ist der Stand heute? Könnt ihr mich immernoch ermutigen oder seid ihr nicht mehr so glücklich?

Was mich auch noch interessieren würde:

  1. Probleme mit Longlife? Anzeige auf einmal auf Intervall? Könnte ja sein wegen den Aditiven im Öl, dass der Sensor dann rumspinnt oder sonstiges.
  2. Werden die Aditive/Keramikdinger vielleicht durch den Ölfilter herausgefiltert größtenteils? Ich denke mal so neuere Autos haben doch bestimmt recht gute Ölfilter?

Lasst mal was hören

Grüße
BiENE


Hi,

ich habe das komplette Set (2xMotor + 1xGetriebe) benutzt.

Du darfst natürlich keine Wunder erwarten aber Fakt war bei mir:

  1. Motor wurde spürbar ruhiger und leiser
  2. Verbrauch ist leicht geringer geworden (von 11L auf ca. 10.5L)
  3. 1.& 2. Gang gehen wieder problemlos rein
    4.Ich kam vorher auch schonmal an die 100° Motortemp. jetzt geht die Nadel (auch Nachts :grins: kaum über die 90°)

Klar! …ist eine Menge Geld für so eine Flüssigkeit, aber wie Du schon sagst, es ist mit eine der wenigen dessen Wirkung bewiesen wurde.

Hauptargument war aber, dass es den Verschleiß nachweislich mindert und als Ergebnis hast du länger Freude an deinem Auto … und das war es mir Wert.

Die Keramik-Partikel setzen sich auf die Oberflächen der Teile und werden nicht gefiltert sondern verbinden sich mit der Oberflächenstruktur des jeweiligen Teils.

Die endgültige „Wirkung“ bemerkt man aber wirklich erst nach 1-2 Tankfüllungen (sprich 800-1tkm)

Kann man aber auch alles auf der Frauenhoferseite nachlesen…

Hoffe konnte helfen!

Gruss
goat

Ich kenn das Zeug nicht, kann daher auch nichts dazu sagen. Nur würde ich solche Tests wie den vom Frauenhofer-Institut nicht überbewerten. Institute leben davon, Tests durchzuführen. Wenn dabei nun rauskommt, dass das Zeug nichts nützt, dürfte der Folgeauftrag für das Institut ausbleiben. Und letztenendes findet sich immer ein Instistut, dass alles mögliche bestätigt.

Gibt es das auch nur fürs Getriebe zu beziehen? Und von wo habt ihr es bezogen??

Hab das Ceratune im Motor, bin eigentlich recht zufrieden, nur für das Getriebe haben die leider nichts…

Und dann hätte ich noch eine ganz böde Frage:
Wo füllt man denn eigentlich sein Getriebeöl ein/nach???

Das sollte wohl jeden kurieren:

http://www.autobild.de/wartung/pflege/artikel.php?artikel_id

Und wenn nicht, ist auch nicht zu helfen.

Hi!
Nun ja, ich glaub davon nix. Erstens ist es ein Test von der Autobild, ja diejenigen die von Mercedes scheinbar geschmiert wurden um zu sagen dass das neue Radarwarnsystem klasse ist etc. Zweitens Axel Springer Verlag. Drittens sind die Kommentare eher die von Bauarbeitern als von „Experten“.
Ich mein, ich fands ganz amüsant, alles so schön in Prosa, aber mehr auch nicht.

Gut Nacht :cool:

Allgemeine Erfahrungsberichte zu zusätzen

Ich hatte bis vor ca einem jahr noch ein Motorrad, dort habe ich auch Ceratune reingeschüttet und dat Ding lief wie neu! Man spürt keine bessere Beschleunigung, man kann auch nicht fliegen damit aber man merkt das der Motor runder läuft und nimmer so bockt, sprich geringere Reibung und somit weniger Verschleiß vorallem in den ersten Kilometern!

Dann in einem Citroen CV2… dort auch reingekippt und die Ente lüppt wie sau g… ruhigerer Motorlauf und überhaupt… klar, es werden keine Wunder vollbracht aber ich denke man tut seinem Motor nichts schlechtes und man sollte es einmal ausprobieren.

Grüße,

Daniel

Danke für die Antworten, nichts für ungut, aber ich würde gerne diese ganzen anderen Mittelchen aussen vor lassen und mich nur auf das Rewitec konzentrieren.

Gibts denn keinen, der das in einem Faceliftmodell verwendet hat? Mich würde echt mal interessieren ob das irgendwelche Auswirkungen auf den Longlifekram/Ölsensor hatte.

Ja Daubi gibt es. http://www.rewitec.com da gibts für Motor und Getriebe separat. Die Wirkungsweise ist jedoch eine etwas andere als Ceratune denke ich.

Laut http://www.querlenker.de/REWITEC-Technology.htm haben die in Aditiven (wie Ceratune) verwendeten PTFE Zusätze (Teflon) einen höheren Reibungswert (schlechter) und vor allem eine viel niedrigere Temperaturbeständigkeit als die in Rewitec verwendeten Keramikzusätze. Aber les dir am besten mal selbst durch was Kerl dort auf seiner Seite geschrieben hat. Sehr interessant ist auch der Bericht des Fraunhofer Instituts der am Ende der Seite verlinkt ist. Die Bilder der Zylinderkammern vor und nach der Behandlung sind einfach Hammer.
Ich denke nicht, dass der Typ da viel Mist erzählt, der hat anscheinend schon Ahnung von was er redet und hat wohl vorher auch andere Aditive ausprobiert.

PS: Die Seite von dem ist generell mal lesenswert. Die Infos über Turbolader undso sind echt interessant.

  • Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 26.11.2005 bearbeitet

Wo bekommt man das Zeug?
Mich würde es auch interessieren, da ich in letzter Zeit viel Kurzstrecke fahre oder ist es dafür eher ungeeignet?

Boris

ein bekannter von mir fährt einen 500PS Turbo Japaner und hat auch das komplette Set benutzt.

mal abgesehen davon das er sich mit Motorgeschichten sehr gut auskennt hat er auch gemerkt das der motor spürbar ruhiger läuft und das getriebe auch butterweich zu schalten ist (letzteres habe ich schon von mehreren Leuten gehört).

Der Autobild Artikel ist Schwachsinn, Rewitec ist kein Spritsparwundermittel wie die Billigprodukte über die der Artikel handelt, davon ab weiss man ja was man von der Bild Meinung halten kann.

Ich habe bis jetzt nur äusserst positive Kommentare darüber gehört und denke man tut seinem Motor / Getriebe etwas gutes damit.

@the_goat
Hm was mich aber auchmal interessieren würde ist wie du das mitm Getriebeöl gemacht hast. Kannst das mal bissl genauer beschreiben? Vorgehensweise, wo genau am Auto, Tips?

ich habe der Redaktion von Autobild geschrieben, nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, weshalb sie das Rewitec nicht erwähnen.

Antwort(sinngemäß): Wir haben ja nur „Spritsparer“ getestet und man kann ja nicht alles testen!

also dieser Test ist zu 100% ein Aufreisser à la BILD!

@EnjoyA3 Immerhin ist es das Frauenhofer Institut (MP3 Erfinder!!) die es wohl kaum nötig haben wegen eines Autozusatzes Ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel zu setzen weil sie 40/50t€ verdienen wollen… das wäre eher bei Auotbild denkbar aber nicht bei einem weltweit hochangesehenen wissenschaftlichen Institut.

Den Getriebzusatz bekommt man zusammen mit einem Plastikschlauch der zusammen mit einer Kanüle verbunden wird.
Ich habe es einfüllen lassen bei ATU (hat 10€ gekostet)

Auto einfahren (>80°), Getriebezusatz einfüllen und alle Gänge von unten bis oben durchfahren (viele Lastenwechsel) mind. 15min, da in dieser Phase die Bestandteile des Rewitec sich auf die Oberflächen ablager und Unebenheiten ausglätten.

[quote]

Das sollte wohl jeden kurieren:

http://www.autobild.de/wartung/pflege/artikel.php?artikel_id

Und wenn nicht, ist auch nicht zu helfen.

[/quote]

zum thema frauenhofer und geld verdienen:

die bekommen das geld für den test doch so oder so.
egal obse schlecht oder gut bewerten…

[quote]

ich habe der Redaktion von Autobild geschrieben, nachdem ich diesen Artikel gelesen hatte, weshalb sie das Rewitec nicht erwähnen.

Antwort(sinngemäß): Wir haben ja nur „Spritsparer“ getestet und man kann ja nicht alles testen!

also dieser Test ist zu 100% ein Aufreisser à la BILD!

@EnjoyA3 Immerhin ist es das Frauenhofer Institut (MP3 Erfinder!!) die es wohl kaum nötig haben wegen eines Autozusatzes Ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel zu setzen weil sie 40/50t€ verdienen wollen… das wäre eher bei Auotbild denkbar aber nicht bei einem weltweit hochangesehenen wissenschaftlichen Institut.

Den Getriebzusatz bekommt man zusammen mit einem Plastikschlauch der zusammen mit einer Kanüle verbunden wird.
Ich habe es einfüllen lassen bei ATU (hat 10€ gekostet)

Auto einfahren (>80°), Getriebezusatz einfüllen und alle Gänge von unten bis oben durchfahren (viele Lastenwechsel) mind. 15min, da in dieser Phase die Bestandteile des Rewitec sich auf die Oberflächen ablager und Unebenheiten ausglätten.

[/quote]

Also ich denke ich werde es ziemlich sicher auch kaufen.
Alle die es benutzen geben nur positives Feedback. Dazu kommt das es eben das einzige Mittel ist wessen Wirkung wirklich dokumentiert, nachweisbar und von einem namhaften Institut getestet worden ist.
Den Tests kann man glauben oder nicht aber ich denke mal es ist bei einer derartigen Einrichtung eher unwarscheinlich, dass die unseriös arbeiten.
Man kann sich meiner Meinung nach auf die Arbeit eines so angesehen Instituts oder zB der Stiftung Warentest oder EVTL noch dem ADAC 100x mehr verlassen als auf einen „Supertest“ einer Autozeitung. Denen stehen lange nicht die entsprechenden Geräte und vor allem die Zeit zur Verfügung. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendsoeine Zeitung sich da großartig viel Zeit/Personal/Geld/Material nimmt um die Leser in einem 2 seitigem Artikel mit vielen Bildern darüber genaustens aufzuklären. Es müssen ja genauso die 100 anderen Seiten gefüllt werden und die haben sicher auch nicht gerade geringe Recherchekosten. Von daher…

  • Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 26.11.2005 bearbeitet

Sooo mal noch was zu CERATUNE,

hab heute Ölwechsel gemacht und werde mir das Zeug in genau 10 Minuten reinschütten… Dann sag ich mal Bescheid… :wink:

CE

Ähämmm, das hast du aber mal sehr gelinde ausgedrückt!
Schau dir doch mal den Sauhaufen von Autobild und Konsorten an. Also wenn ich allein die höchst-akademisch-qualifizierten Kommentare der Profis anschaue, könnte das genausogut von nem Stammtisch aus dem Wirtshaus kommen.
Aber diese Zeitschrift und der Inhalt taugt maximal als Klolektüre und ist meiner bescheidenen Meinung nach total zum :kotz:
Ich jedenfalls werde mir beim nächsten Ölwechsel auch mal das Rewitec reinschütten, und vor allem beim Getriebe ists interessant.

Schönen Gruß :fahrer:

Öhm, was hat denn das Fraunhofer getestet, bzw. welches Institut hat das getestet? Weil eigentlich entwickelt das Fraunhofer selber und ist keine testeinrichtung. Zumindest ist das bei unserem Institut so, gibt ja 58 in Deutschland ^^

Ich frage mich nur, wenn eins dieser Mittel irgendwas bringen würde, warum die Autohersteller das nicht selber empfehlen oder sogar zur Pflicht machen? Wenn man mit so geringem Aufwand z.B. die Laufruhe steigern kann, würd´s doch jeder Hersteller machen.

Naja, soll sich jeder reinschütten, was er will. Wenigstens kurbelt´s die Wirtschaft an!

Und die Autos würden doppelt so lange gefahren werden und der Gewinn würde sich halbieren :wink: Glaube nicht, dass du damit die Wirtschaft ankurbelst

@BMW_Overhauler
Links stehen oben, gucks dir an.

  • Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 27.11.2005 bearbeitet

Deiner Logik bin ich einfach nicht gewachsen! :pah: