Gibt es Rewitec auch als homöophatische Keramikbeschichtung? Das wurde den Effekt noch weiter verbessern und man bräuchte deutlich weniger! Ich benutze diesen Winter ein homöphatisches Kühlerfrostschutzmittel, bis jetzt gabs keine Probleme!
Warum will ich dir das mit dem homöopathisch nur nicht glauben…:pillepalle:
Ich hab schon etliche Seiten, berichte usw gesehn und mein Urteil lautet, dass die Mittel Rewitec und Ceratune wohl mit steigender Kilometerlaufleistung ihre versprochenen Eigenschaften erfüllen.
Von Ceratune kann ich auch positives berichten. Am Tag der Einfüllung hatte ich ca. 160tkm. Motor lief viel ruhiger. Drehmoment hatte sich leicht erhöht.
Jedoch kommt es mir vor, dass der Effekt nachgelassen hat.
Werde nun demnächst das Rewitec testen. Auch fürs Getriebe.
Ich hab das Zeug bei ca 45Tkm eingefüllt. und jetzt mit ca 50Tkm ist kein Effekt, weder positiv noch negativ, für mich merkbar eingetreten. also keine Mehrleistung, kein Mehrdrehmoment, keine Spritersparnis.
Also nochmal zum thema REWITEC.
Das Zeugs gibts natürlich unter rewitec.com
Ich habe auch 2x Motor einmal Getriebe benutzt.
- Keine Probleme mit Longlife
- Motor läuft ruhiger.
- Getriebe schaltet leichter
Das einfüllen ins getriwbe ist auch kein Problem. Um die Getriebeölschraube zu öffnen brauchst du ein 17er Imbus. Am besten am Hang, schnauze talabwärts stellen, damit keine Getriebeöl rausläuft. Habs bei mir erst auf gerader Strasse probiert. kam aber ein bischen entgegen gesabbert.
Das Frauenhofer Institut hat das Zeugs an 2 Fahrzeugen getestet. Ist ein riesiger BEricht der auf rewitec.com / querlenker.de runterzuladen ist.
Das beweist eindeutig die Wirkung dieses Mittels. Sind sogar Spektrometer aufnahmen dabei.
Alles in allem Top Mittel, von einem unabhängigen Institut wissenschaftlich bewiesen. Preis ist auch ok.
Welches andere Produkt kann das schon bieten?
chris
Es geht auch ums leichtere Schalten sowie ruhigeren Motorlauf… DAS ZEUG VOLLBRINGT KEINE WUNDER!
Ich denke auch NICHT dass ein relativ junges Auto was gerade mal frisch eingefahren wurde soetwas braucht. Ältere, die schon paar 100tkm hinter sich haben haben wohl ein bissl mehr Verschleiß, den man dann durch microgranulate versucht auszugleichen weil sich diese in die „ritze“ reinbrennen und man somit weniger reibung hat… ausserdem besitzen manche zusätze eine sehr sehr gute notlaufeigenschaft was wohl auch nicht zu verachten ist!
[quote]
Ich hab das Zeug bei ca 45Tkm eingefüllt. und jetzt mit ca 50Tkm ist kein Effekt, weder positiv noch negativ, für mich merkbar eingetreten. also keine Mehrleistung, kein Mehrdrehmoment, keine Spritersparnis.
[/quote]
Boah äh, also wenn da sagar nen Spektrodingsbums bei is, dass muss dat Zeug gut sein! Und dass der Bericht riiiiesig ist, überzeugt mich dann vollends! :alk:
Der Bericht ist übrigens auf der Frauenhoferseite NICHT zu finden, sondern nur bei Rewitec und Querlenker. Das ganze wirkt ausserdem mehr wie ne Diplomarbeit von einem Prüfling, der von Rewitec das Thema für seine Diplomarbeit bekommen hat. Und drittes lassen die den Motor da OHNE Öl laufen. Dann bringt das Zeug sicherlich was. :lolhammer:
Warum sollte der ‚‚Bericht‘‘ denn auf der Fraunhofer-Seite zu finden sein??
Versteh ich nicht.
Angenommen es wäre eine Diplomarbeit, dann hätte sich jemand mind. 6 Monate intensiv damit beschäftigt.
Versteh ich auch nicht.
Der Notlauftest ohne Öl würde ZUSÄTZLICH am Ende der Tests über 1 Stunde (EINE STUNDE) gemacht.
Ich finde die Quelle nicht mehr aber als ich früher mal geschaut hatte, waren da irgendwo Vergleichsbilder eines unbehandeltem und eines mit Rewitec behandeltem Getriebe nach dem Notlauftest.
Das eine war total zerfressen und das andere behandelte sah fast aus wie neu.
Ob man das in neue Autos reinkippt und somit dem Verschleiss vorbeugt oder in alte um den Verschleiss ein bischen auszubügeln ist denke ich egal.
Zumal selbst fabrikneue frisch bearbeitete Oberflächen unter dem Mikroskop aussehen wie ein Alpengebirge. Genug Haftgrund sollte da trotzdem auch sein.
Sorry das ich den Thread ausgrabe aber ich glaub positive Erfahrungsberichte sind immer gut :daumen:
Also ich hab mir das Rewitec komplett gekauft (2x Motor 1x Getriebe) und nach dem 120tsd Kundendienst eingefüllt.
Meine ERfahrungen nach der ersten Tankfüllung (1. Bearbeitung am Motor) sind das er kalt leichter ansprint und dann gleich ruhiger läuft, er spricht ein wenig besser an und dreht WIRKLICH MERKBAR besser und leichter hoch! Obs den Vebrauch gemindert hat kann ich noch nicht sagen da ich bei dem Katastrophenwetter bei uns nur im Kriechtempo rumkam… Die eigtliche Wirkung soll ja erst nach der 2. Bearbeitung kommen aber man merkt es jetzt schon deutlich das sich was getan hat!
Ebenso beim Getriebe. Der 1. Gang hackt nicht mehr so und auch in die anderen Positionen flutscht der Schalthebel jetzt richtig leicht!
Also mein Fazit bis jetzt: :daumen: Absolut Top und das Geld wert!
Hallo @Xenion,
super das Du mal einen Bericht dazu abgibst. Ich wollte das Zeug auch demnächst bei der 120.000er Inspektion einfüllen.
Hast Du das bei e**** bei dem rewitec-seller gekauft, oder gibt es das auch woanders.?
Gruss Dirk
Wer sagt, dass die beim test nicht einfach nur neue zylinder fotografiert haben bzw. unters mirkoglas genommen ?
Naja wollte euch keine alpträume bescheren, es kann natürlich auch wahr sein. Hab sowas ähnliches früher mal bei VW benutzt. Es hiess sogar dass es beim formel1 oder formel2 benutzt wurde und kostete damals etwa 50.- Euro 1Liter inhalt. Weiss aber nicht mehr welche firma.
Verstehe aber bei rewitec nicht warum man unbedingt 2 packungen bestellen muss und nicht nur eins.
Wollte von der DiESELBiENE eigentlich wissen ob sie es jetzt gekauft hat und ob sie damit zufrieden ist?
Vermutlich kauf es mir auch, aber nur das motorenoel, beim getriebeoel bin ich etwas skeptisch.
Gruss
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 20.02.2006 bearbeitet
Hallo @A3Opa
ja habs beim rewitec-seller gekauft
der Versand war super schnell und kostenlos!
sonst hat auch alles gepasst!
Sag mal , was ist das für ein mischoel von revitec?
Passt das zum longlife oel?
Habs auch gekauft.
Dann berichte mal, wenn Du ein bißchen gefahren bist.
Will es evtl auch kaufen.
Grüße Alex
Hallo!
Ähm japp…
Habe ganz vetgerssen hier ein Feedback abzugeben.
Also fahre die Rewitec Motorbehandlung nun seit etwa 4-6 Wochen und 2000-2500 km. Zu Weihnachten gabs ein Special: Motorbehandlung 2x kaufen und 1x Getriebe umsonst dabei (@doubleG Danke für den Hinweis and dieser Stelle nochmal) Getriebe hab ich immernoch nicht reingemacht. faul ist Müsste ich demnächst endlich mal machen lassen.
Also ich kann ebenfalls einen ruhigeren Lauf besonders in der Startphase feststellen. Verbrauchswerte sind minimal gesunken, wenn auch nur ein bischen. Ich schätze es etwa auf ~5% ein.
Diese Herstellung der ursprünglichen Motorleistung kann ich nicht genau belegen. Vom empfinden her finde ich aber doch, dass er etwas besser geht als vorher.
Die vollen Eigenschaften sollen sich ja erst nach der Einlaufphase 1500-2000km nach der Zweitbehandlung richtig entfalten. Das habe ich ja erreicht.
Klar ist, dass man sich bei so einer großen Kilometerleistung an einen minimal steigenden Ansprechverhalten/ruhigerem Motorlauf entsprechend unmerkbar gewöhnt.
Ein wirklich klares Bild könnte denke ich mal nur ein vorher/nacher Leistungsdiagramm zeigen…
Die Notlaufeigenschaften bei völligem Ölverlust wollte ich nicht unbedingt testen :grins:
Die Haltbarkeit wird sich zeigen… Irgendwann einmal. :fahrer:
Eines noch:
Ich hatte so eine merkwürdige leise Vibration bei ~1800 Umdrehungen. Diese ist komplett weg seither. Hatte mich immer ein wenig genervt wenn man ohne Radiobeschallung gefahren ist.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und würde das Produkt jedem empfehlen.
Wegen Longlife:
Anleitung lesen, dann weisst du wofür das Mischöl ist
Jedenfalls hatte ich keine Probleme mit meiner LL-Anzeige deswegen. RestKM bis zu Insp. waren etwa 2-3 Tage gefroren und dann hatte er sich wohl neu gefunden und eingestellt. Sind sogar ein paar 100km mehr geworden.
Gruß
BiENE
+ Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 03.03.2006 bearbeitet
Super, danke für die Infos. Ich werde es demnächst bei der 120.000 Inspektion auch einfüllen. Infos Folgen dann, kann aber noch was dauern.
Gruss Dirk
Hallo!
Wegen Longlife:
Anleitung lesen, dann weisst du wofür das Mischöl ist
Jedenfalls hatte ich keine Probleme mit meiner LL-Anzeige deswegen. RestKM bis zu Insp. waren etwa 2-3 Tage gefroren und dann hatte er sich wohl neu gefunden und eingestellt. Sind sogar ein paar 100km mehr geworden.Gruß
BiENE
- Dieser Beitrag wurde von DiESELBiENE am 03.03.2006 bearbeitet
Danke, die hab ich bereits mehrmals gelesen, weiss aber nur dass es zum mischen ist.
Man könnte theoretisch ja nur die hälfte vom mischoel(mit aerosol drinne, was ist das eigentlich?) nehmen oder sogar das longlife oel um das gel reinzuschütten um es dann zu mischen. Meine frage wurde desshalb noch nicht beantwortet, ob dieses mischoel wircklich notwendig ist oder ob man eben auch nur das normal longlife oel benutzten darf. Wenn dem so wäre, dann wäre so ne kleine tube gel wohl recht übertrieben teuer für so ein produkt, desshalb könnte es ja möglich sein, dass dieses mischoel eben „nur“ billiges mischoel ist um natürlich auch den hohen preis zu rechtfertigen. Wer zahlt schon 90 euro für ne kleine tube und warum muss man eigentlich zwei packungen kaufen, wieso nicht alles in einem pack?
Bin ich blöd oder ist das einfach nur eine kluge firmen strategie?
Naja, hab denen jetzt mal geschrieben, mal sehen was sie antworten
Gruss
leg0
+ Dieser Beitrag wurde von leg0 am 04.03.2006 bearbeitet
Also ich hab bei revitec angefragt und hier ist ihre antwort:
Sehr geehrter Herr ***,
Sie können auch das Longlifeöl zum Aufmischen verwenden! Kein Problem! Jedoch sollte das Öl beim Vermischen möglichst warm sein. Unser Mischöl ist kompatibel mit dem Longlifeöl, lässt sich jedoch wesentlich besser mit unserem Konzentrat vermischen. Das Mischöl verdampft nach ca. 100-200km wieder aus dem normalen Öl.
Mit freundlichen Grüßen
Das REWITEC-Team
Gruss
leg0
Apropos Notlaufeigenschaften.
kann man keine Mos2 Montagepaste z.B. Molycote oder OKS 200 mit sehr hohem Mos2 Anteil in Öl lösen und das dem Getriebeöl zugeben ?