Reinigungs Knete von Petzoldt (lackreinigung)

HI !!

Einige wissen ja das ich mich sehr über meinen rauen Lack beschwere.
Der Lack war voll mit Harz oder Flugrost.

Da half fast nix mehr .

Ich habe dann gelesen das es eine Knete gibt die sämmtliche verunreinigungen vom Lack befreit.

Bei Petzoldt wurde ich dann fündig.

Heute kam die Knete an und ich legte direkt los.

Der Lack muss gründlich vom Staub etc gereinigt werden.

Danach holte ich mir einen Eimer mit warmen Wasser und etwas Autoschampo…

Ich kann das gar nicht beschreiben aber ich machte Luftsprünge vor Freude.

Man reibt die knete über die eingeschäumten stellen
Ich fing erst mit der Motorhaube an.
Die Knete rutschte schwergängig über den Lack.
Aber desto öfter man über die selbe stelle ging desto besser Flutschte die Knete hin und her.

Ich habe erstmal eine Stelle so groß wie ein Din A4 Blatt gereinigt.

Wahnsinn die Knete war nicht mehr blau sondern gelb und braun.

Die stelle war nicht mehr rau sondern super mega glatt . Wie ein Glas.

Hab gedacht das kann nicht war sein.
Die Harz oder Rostpickel die ich vorher nur mit dem Fingernagel lösen konnte sind einfach weg.

Nach 15 min war ich mit der Motorhaube fertig.
Der Lack ist absolut sauber und wenn man ihn bei der Behandlung oft neu einschäumt hinterlässt die Knete keine Schlieren oder streifen.

Desshalb immer schön einschäumen.

Ich war total hin und weg.
Mein Lack fühlt sich endlich wieder Super glatt an und das einwachsen vom Lack macht wieder Spaß.

Der Lack glänzte auch wieder richtig schön.

GANZ WICHTIG:
Wenn ihr mit der Knete den Lack reinigt, holt diese auch die Wachsschicht runter.
Ihr müsst das Auto danach sofort wieder frisch versiegeln.

Natürlich hab ich mir eine Flasche Liquid Glass bestellt
Das Liquid Glass lässt sich super auf den glatten Lack auftragen.
Ist auch besser wenn man vorher mit der Knete gearbeitet hat weil der Lack vom Wchs befreit werden muss bevor man LG anwendet.
LG lässt sich etwas schwerer auspolieren aber mit dem Mitgelieferten Mikrofasertuch von Petzold hält es sich in grenzen.

Dazu schreib ich aber am Wochenende was wenn ich mehr zeit habe den ganzen Wagen zu behandeln.
Hab jetzt gleich wieder Mittagsschicht.

Ich bin super duper mega zufrieden !!
Hätte nicht gedacht das der Lack von mir doch so Siffig war .
Was da an gelb brauner schmiere runtergekommen ist , ist der Horror.

Wenn ihr glaubt das euer Lack also sauber ist dann probiert mal die Knete :lol:

Ein Hammer Produkt .

GRUSS

SCHNUFFI

Kann ich so bestätigen. Habe noch keinen vergleichbaren Drecklöser gefunden.

Und alles ohne Lack abzunehmen (Politur) oder Kratzer zu hinterlassen (Fingernagel).

Traum Produkt!!

und wie oft kann mann de Knete benutzen ???

Wollte ich auch grade fragen.
Wieviele Anwendungen sind damit möglich,
und was kostet sie?

Ich hab die Knete glaub ich seit mindestens 6 Jahren!!

Grobe Verscmutzungen an der Knete kann man ins innere der knete kneten, so dass sie immer wieder zu benutzen ist.

Aber ich bräuchtejetzt schön langsam mal eine neue…

Kostet glaub ich 10,- Euro.

Kostet 10,50 €

http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_14&products_id=755

A3-Freunde bekommen 10 % Rabatt, wenn Du Deinen User-Namen angibst…

Hab die Knete auch, aber irgendwie krieg ich das nicht hin, dass die so gut funzt, wie bei Euch. Ich weiss nicht, was ich falsch mache, wenn der Lack zu trocken ist, rubbelt die Knete darüber und löst dabei nichts ab. Wenn ich den Lack anfeuchte, rutscht die Knete zwar gut über den Lack, aber eben auch über Dreck und Unebenheiten. Mit Schaum hab ich’s noch nicht probiert, weil ich annahm, dass sie dann noch besser über den Dreck gleitet und ihn somit noch schlechter aufnimmt.

Was mach ich bloss falsch? :verwirrt:

Gruß
Stef


Hatte selber schwehr mit Flugrost an meinem Silbernen A3 zu kämpfen, habe darauf hin dieses Set von Petzoldts gekauft http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_5&products_id=961
Und mit der Knete (einzelpreis ist 10,50€) hab ich den ganzen Flugrost runter bekommen, muss allerdings dazu sagen, dass es nichts mit „mal eben abrubbeln“ zu tun hatte. Ich hab zusammen
4! Stunden an meinem Auto rummgerubbelt bis ich das gesammte Heck und Front sowie einzelne Stellen an der Tür vom Flugrost befreit hatte. Am Tag darauf gleich die Füllpolitur drüber, um den stapazierten Lack wieder etwas aufzufrischen und dann Liquid Glass.

Kann nur sagen das ich mit dem Ergebniss mehr als zu frieden bin! Die Knete ist sehr ergiebig hab nicht mal ein Drittel verbraucht!

Glänzt mindestens so gut als wäre er gestern gekauft, oder doch besser
:daumen:

Viele Grüße
Ucla

Naja anfeuchten mussts dus schon, ich habe auch nicht mit schaum gearbeitet, ledlglich so wie in der Anleitun beschrieben, die Stelle anfeuchen (weiß gar nicht mehr ob mit oder ohne reinigungsmittel)…Aber wie gesagt Stef, von alleine geht auch die Knete nicht, probier es einfach nochmal (bitte mit Wasser) und rubbel mal wie ein weltmeister in kreisenden Bewegungen an der Problemstelle. Des weiteren wird die Knete mit der Zeit selber etwas feucht und arbeitet dann meiner Meinung nach besser.
Ach und wenn die Hand zu sehr schmerzt → Wechseln
:king:

die Knete ist echt ein gutes Hilfsmittel, aber Flugrost hab ich damit leider nicht wegbekommen. Ansonsten ist sie ihr Geld in jedem Fall wert.

Coole Sache. Da werd ich doch mal was bestellen.

Hallo,

ich benutze sie auch schon seit Jahren. Die etwas abgenutztere nehme ich dann immer für den Bremsstaub auf den Felgen. Da geht auch der älteste Dreck weg.

Gruß Lars

das stimmt habe auch den ganzen flugrost wechbekommen damit …

Gruß Devil666

HI !!

Boah wat ne Schicht mir tut alles weh !

Man darf die Knete niemals Trocken anwenden.

Den Wagen gut waschen ,
Einen eimer mit Spüli oder Waschschampo fertig machen ,
Die Stelle zB mit nem Schwamm einschäumen
Knete schön flach wie nen Kuchen machen und ab geht die Lutzie :lol:

Und immer gut darauf achten das die zu Behandelne Stelle nicht austrocknet.

Die schmutzige gelbe - braune Knete bei der behandlung regelmäßg durchkneten damit der Dreck ins innere der Knete wandert und diese wieder annähernd Blau wird.

Den Lack nach der Behandlung wieder versiegeln.

GRUSS

SCHNUFFI

UFFFF

So bin wieder da !
Also gut das man das nur 2 mal im Jahr machen muss .

Die Knete ist zwar total geil aber wenn man bedenkt das man damit schon ein Ganzes Auto freischubbeln muss ist das ganz schön viel Arbeit.

Aber wisst ihr was.
Das hat sich extrem gelohnt.

Der Lack glänzt jetzt obwohl es in der Waschhalle etwas düster ist.

und das nur nach der Anwendung der Knete.
Leider sah ich auf dem Lack diverse Pollen und Fliegen landen.
Warum immer wenn er sauber ist.

Naja man kann alles so abpusten da klebt nix mehr drauf.
Der Lack ist glatt wie eine Glas oder Spiegelfläche

Dann richtig gut säubern und schön trocken abledern.
Microfasertuch sei dank geht das super einfach.

jetzt kam das Krönende Ende !!

Schön das LG aufgetragen
Mit dem kleinen schwarzen Schaumstoffschwamm echt super easy.
Es gibt einen hauch dünnen Film ohne klumpen oder dickere schlieren.

ich hab erst das ganze Auto damit einbalsamiert und nochmal 15 min gewartet * Cola Trinken *

Jetzt ist das LG härter geworden . Sieht milchig trübe aus.

Jetzt das Mitgelieferte Microfasertuch ( Liegt bei 250-500 ml LG bei) benutzen zum Glanzpolieren.

Also ich hab es mir wirklich schlimmer vorgestellt.
Eigentlich ging das LG gut runner.
Wenn man so wegpoliert wie man LG aufgetragen hat gehts total einfach.
Keine kreisenden Bewegungen machen , geht viel einfacher ohne.
Mit kreisenden bewegungen finde ich schmiert es und wird wolkig.

Also immer schön gerade bahnen mit dem Micro entlang über das ausgehärtete LG.

Der Lack glänzt einfach Unbeschreiblich Lupenrein.
Meine Perleffektlackierung schimmert in allen Farben ohne große Lichteinfälle auf dem Lack.
Ich kann mich jetzt im Lack Spiegeln
Sieht aus als wenn der lack richtig Spiegelt
Als wenn man eine Folie Drübergezogen hätte.

Also so sauber, glatt und glänzend war der Wagen ab Werk noch nicht .

Leider musste ich direkt in den Regen auf dem nach Hause weg.

Aber das Wasser perlt so runter vom Lack .
Mit ein Bisschen Fahrtwind von der Autobahn blieb der Lack relativ trocken.

Naja jetzt muss das LG erstmal 4 std oder besser noch 1-2 Tage aushärten bevor ich die 2te Schicht auftragen kann.

Hier noch ein Paar Bilder

Sagt bitte wenn ihr den Link nicht benutzen könnt

So
Ecke scheinwerfer
http://www.a3quattro-forum.de/images/galerie/pics/48/Scheinwerfer-rechts.jpg

Hier der Spiegeleffekt
http://www.a3quattro-forum.de/images/galerie/pics/48/Spiegelglanz-Dach.jpg

Hier die Heckklappe fotografiert ohne Blitz
http://www.a3quattro-forum.de/images/galerie/pics/48/Heckklappe.jpg

Hier nr 2 mit blitz
http://www.a3quattro-forum.de/images/galerie/pics/48/Heckklappe2.jpg

HUUUCH !!! Motorhaube :lol:
http://www.a3quattro-forum.de/images/galerie/pics/48/Motorhaube-und-der-SCHNUFFI.jpg

GRUSS

SCHNUFFI



geil :daumen:
heute kam auch mein packet an, reinigungsknete und liquidglass
:grins:
jetzt muss nur noch des wetter mitspielen :wink:

Hmmm habt ihr beu euch in der nähe keine Wasch Halle ?

Also 4 Std oder mehr solltest dir schon zeit nehmen.
Natürlich hängt das auch von deinem Lack ab.
Meiner war echt sehr schmierig in und unter der alten Wachsschicht.

aber bevor du LG drauf anwendest musst du die alte Wachsschicht runnerholen was fantastisch aber mühsam mit der Knete funktioniert.

Viel Spaß ich gehe ganz schwer davon aus das du mehr als zufrieden sein wirst.

GRUSS

SCHNUFFI

Was zahlt dir petzoldt für die Werbung ? ^^

naja auf jeden fall wirkts…werd mir das Zeugs wohl auch mal bestellen.

Ich hoffe das war ein Joke.

GRUSS

SCHNUFFI

Ich habe die Knete nicht, nutze nur Liquid Glass und könnte genauso Werbung machen.
Nach jeder Behandlung sieht das Auto besser aus als bei der Werksabholung, und zwar deutlich!

Das Wasser perlt sehr schön ab, auch nach Monaten sieht man noch einen ordentlichen Unterschied zu unbehandelten Autos.

Und nach jeder Wäsche auch ohne neuerliches Versiegeln glänzt der Wagen total gut.

Dabei ist LG einfach und ohne Kraftaufwand aufzutragen.