Radschraubenlänge?

Mahlzeit…

ich will mir Distanzscheiben an die Hinterachse machen… Da ich aber neue Radschrauben brauche (längere) weiß ich grad nich wie lang die sein sollten. Meine derzeitigen sind 2,8 cm lang… die neue Spurverbreiterung beträgt 1,5cm pro platte… Der Verkäufer meinte, 3,9cm Schaftlänge würde reichen… Aber stimmt das auch? Nicht das mir dann die Räder wegfliegen weil da 5mm fehlen g

Ist sehr sehr dringend!!! Will vorraussichtlich morgen los, und mal nachfragen was die Dinger so kosten…

Grundsätzlich immer die Dicke der Scheiben auf die länge der Radschrauben draufrechnen.

Also : Schaftlänge = 28 mm + 15mm Scheibe = 43 mm Schaftlänge der Radschraube.

Die Radschraube muss 7,7 Umdrehungen im Gewinde sein.
Also : 7,7 x 1,5 = 11,55 mm länger, MINDESTENS.

Vom Prinzip her hat der Schrauber recht, aber nur vom Prinzip, nicht vom Gesetz.

kannst ruhig sagen, dass ich der „verkäufer“ bin g

Also, meine Serien Radschrauben von meinen S-Lines haben 27mm Schaftlänge.

Die längeren Schrauben, die bei meinen Distanzen dabei waren, haben 2,8 oder 3,9cm Schaftlänge (konnt ich jetzt net mehr genau messen).

Auf jeden Fall haben die beim TÜV gemeint, es passt super, Schrauben passen genau und dann hat ers eingetragen. Naja, fahr auch schon seit über 2000km mit den gleichen Schrauben und Distanzen auf meiner HA rum


Die Schrauben dürfen aber auch auf keinen Fall zu lang sein, sonst ists auch nix.

@Pow3rus3r

Wollte Dir aber nicht zu nahe treten, Sorry.

lol, hab ich schon net so aufgegriffen :wink:
:happy:

edit:
aber mal ne frage zu dem „im PRINZIP hab ich recht“: Heißt das, ich dürfte garnet mit den Schrauben rumfahren? Net, dass mir das nachher einer beim Unfall krumm nimmt oder so (obwohl es ja eingetragen wurde)

  • Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 24.05.2004 bearbeitet

Guck mal im Gutachten bei H&R z.B. , bin der Meinung, es müssen nur 6 Umdrehungen sein.
Habe jetzt ja auch 15mm Platten und nutze die Schrauben von den 10mm, habe ungefähr 6 Umdrehungen geschaft, bis jetzt ist alles fest.

Boris

Wie gestern schon im Chat gesagt : Mein Powertech Teilegutachten sagt nun mal 7,7 (bei Kegelbund) umdrehungen aus. Bei Kugelbundschrauben 6,6 Umdrehungen, weiss der Geier warum.
Halten tut es sowieso, dass ist keine Frage.

Hab im Moment nen ähnlichen Fall, will mir 20mm Distanzen pro Seite draufpacken und die Schrauben haben nen Schaft von 40mm, reicht das auch noch oder brauch ich da neue Schrauben?

Ich habe jetzt an der HA auch 20er scheiben drauf, die Schrauben dazu haben eine Schaftlänge von 47mm. 40 ist dann doch sehr Kurz.

Ab 20mm pro Seite kannst Du ggf. schon ein System für Serienradschrauben nehmen - hab ich auch! Spart Dir neue Radbolzen und das Gefummel mit Winterreifen, die ggf. auch wieder andere Bolzen als die Sommeralus haben.

Dabei werden die Distanzen an der Radaufnahme verschraubt. Das Rad dann an der Distanzscheibe. Halte ich für die schönere / einfachere Lösung. Man muss nur vorher prüfen (bei genau 20mm), ob die Radbolzen auch nicht zu lang sind, damit sie ach ganz in die DS reingeschraubt werden können.

[quote]
Hab im Moment nen ähnlichen Fall, will mir 20mm Distanzen pro Seite draufpacken und die Schrauben haben nen Schaft von 40mm, reicht das auch noch oder brauch ich da neue Schrauben?

[/quote]

Hab mir jetzt Radschrauben besorgt…

diese sind aber nun 4,7cm lang… ist das schon wieder ZU lang, oder noch im Rahmen des ertragbaren? Wie kann ich gucken ob die zu lang sind?

47 mm bei 15er Platten !!! Musst Du ausprobieren ob die nicht zu lang sind.

das prob is, wie bekomm ich nur raus ob die zu lang is, stößt die irgendwo an oder wie merk ich das?

der verkäufer, welchen ich ja nun beim namen nennen darf, gell Pow3rus3r, meinte, wenn die schrauben hinten rausgucken, trägt das kein TÜV ein…

außerdem weiß ich nicht, ob mein local dealer die dinger wieder zurücknimmt, wenn die zu lang sind…

hach alles kacke…

  • Dieser Beitrag wurde von thechoosen am 25.05.2004 bearbeitet

Probier mal so: Rad abmontieren, Spurplatte an die Felge dranhalten und einen von Deinen langen Radbolzen durchstecken und messen wieviel rausguckt.

Anschliessend mit den alten Radbolzen ohne Spurplatte messen, wieviel rausguckt. Das sollte gleich sein.

Ansonsten ein Rad mit Platten montieren und drehen und hören, ob es irgendwo schleift…

hmm, werd das mal irgendwie probieren… aber dazu müssen die platten erstmal da sein g

ich sehs schon kommen, im endeffekt bekomm ich die noch nichtmal eingetragen g

nunja, we will see… ich berichte ^^

mit den richtigen Schrauben bekommste sie auf jeden Fall eingetragen :wink:

na wie du schon weißt, hab ich nur angst, das die räder dann zu weit rausgucken… du sagtest zwar, bei dir is noch platz, aber bissel zweifel hab ich ja trotzdem…

was wird mich der spaß des eintragens eigentlich kosten? hoffe mal das wird nich so teuer, weil mehr als rumwippen werden die ja nich tun…

Räder zu weit rausstehen? Naja, sie stehen dann 15mm weiter raus, als vorher g
eintragen kostet ca. 20-25€

die gucken dabei noch unters Auto, ob die Schrauben passen und gucken halt von vorne bzw. hinten, ob man die lauffläche net sieht.
das rumwippen werden sie bei dir net machen, denk ich. Das haben die ja wegen meinem neuen Fahrwerk gemacht, hab das ja alles zusammen eintragen lassen

So, also die Scheiben sind nun drauf, und ich denk das ganze könnte gehen… die Radschrauben scheinen nirgends zu schleifen (zumindets nicht sichtbar oder hörbar)
Ist zwar nicht ganz der erwünsche Effekt eingetreten (will noch weiter raus) aber erstmal gucken was der TÜV dazu sagt…
Hoffe mal das wird noch sooooo teuer, bei uns haben die nämlich immer andere Preise :-/

also ich berichte morgen…