Radschraubenlänge?

Also, ich habe jetzt hinten 20er drauf, und da ist immer noch Luft. 30 würde wohl auch gehen.
Meine 15er vorne ist aber schon hart an der Grenze.

  • Dieser Beitrag wurde von Utzoff am 26.05.2004 bearbeitet

naja, wieviel Luft wirklich noch ist, sieht man meistens erst wenn man wirklich die nächst größeren drauf macht… aber die 15’er müssen erstmal reichen… vorne bekomm ich die auf alle fälle nicht drauf, da ist denke ich 10mm das maximum… aber ich überleg eh, ob ich noch mehr geld ins auto stecken sollte, oder ob ich es bleiben lass…

so, distanzscheiben sind eingetragen…ohne murren… auch die schraubenlänge von 4,7cm war denen egal… hauptsache genug gewinde haben die gesagt g

leider hab ich festgestellt, das auch 20mm pro seite gehen würden (denk ich zumindest)… muss ich irgendwie mal ausprobieren, wie das aussehen würde :slight_smile:

Super, na siehste hat ja doch noch geklappt.

Hi Boris, es scheint ja mit Deiner Eintragung bzw. den breiteren Spurplatten geklappt zu haben!

Was hast Du bezahlt?
Die Schraubenlänge ist denen egal, beim TÜV geht es nur um die Umdrehungen, da darüber die Festigkeit bestimmt wird.

Habe auf der Hinterachse auch 15mm Distanzscheiben, die Schrauben gehen 6,5-7 Umdrehungen rein. Habe heute die Räder von vorne nach hinten gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, da es ein Durchstecksystem ist, solange die Schrauben nicht richtig fest sind ,das die Felge viel Spiel hat und sich weit drehen lässt, mehr als auf der Vorderachse.
Das scheint ja an den langen Schrauben zu leigen, da die gewinde noch in Ordnung sind.
Welches System ist den besser, Durchsteck- oder Festschraubsystem? Gibt es da einen Test?

Boris

80 Euro für 2 15-mm-Spurplatten (Durchstecksystem) und 10 verlängerte Schrauben, Eintragung erfolgte mit den Felgen, daß waren dann pauschal 80 Euro, da sowas wie eine Einzelabnahme.

Unter 15 mm gibt es nur das Durchstecksystem, darüber beides bis etwa 25 mm. Bei mehr als 25 mm greift dann nur das Feststecksystem. Was besser ist, ist wohl das Feststecksystem, da dieses der originalen Befestigung am nächsten kommt, außderm kann man Felgenschlösser weiterbenutzen und spart die längeren Radschrauben. Ist natürlich teuerer. Vom Fahrverhalten sollte es keine Unterschiede geben.