Radkappenpflicht bei Stahlfelgen?

Frage: sind Radkappen bei Stahlfelgen pflicht oder nur zu empfehlen oder kann man die auch weglassen?
Eigentlich sieht der 8P in Blau mit schwarzen Stahlfelgen ohne Radkappen nicht schlecht aus.

Danke im Voraus

Stephan

Hi,

nö, sind nicht Pflicht. Warum sollten sie? Sieht halt nur bescheiden aus. Sie werden ja auch Radzierblenden genannt.

Gruss Oliver



:traurig:
Nee, Radkappen sind keine Pflicht und zu empfehlen sind sie auch nicht.
Ich finde, wenn man schon Winterräder drauf hat, soll man auch dazu stehen und schwarz bekennen.

Ausserdem sehen Radkappen immer so Opa-like aus.

Ausserdem kann dir so eine Radkappe ja mal abfliegen und den nächstem Fußgänger ins Auge…Und soetwas eitert ja schlecht wieder raus.
:grins:

Gut ist auch nicht das der ganze Bremsstaub und im Winter das Salz auf den Felgen bleibt unter den Blenden. Habe noch nie einen gesehen der die Blenden zum reinigen abnimmt. Höchsten zum Räderwechsel und dann werden sie auch nicht gereinigt.
Gammeln der Felgen ist vorprogrammiert.
Gruß oppa

also ich meine mal gehört zu haben, radkappen seien pflicht, weil sich sonst was in den rausstehenden radmuttern verheddern könnte. aber jetzt bitte net flamen, wenn’s net stimmt :wink:

Ja, aber nur bei den Felgen wo die Schraubenbzw. Muttern hervor stehen. LKW & Busse usw.

Es ist keine Pflicht.

Was mich nur wundert, daß der Tüv so viel bemängelt, aber jeder kleine PKW-besitzer sich für 5 Euro Radkappen draufstecken darf, die dann wiederum auf der Autobahn durch die Gegend fliegen. :pillepalle:

Aber was will man machen?!

Jan



Natürlich sind Radkappen Pflicht, sonst wirst du von der Polizei angehalten wegen schlechter Optik !
:grins:

Nee, Quatsch. Kannst natürlich auch ohne fahren. Dann sieht man wenigstens, dass du Winterreifen montiert hast und denkt nicht „OOch, der hat ja noch Sommerreifen drauf, für ALUs hat es aber wohl nicht mehr gereicht…“

Hi

Radkappen können sogar zum Nachteil werden. Wenn sie z.B. nicht richtig befestigt sind, läuft das Rad unrund (da Unwucht :pillepalle: ), was sich dann bei höheren Geschwindigkeiten im Lenkrad bemerkbar macht. Also wenn Radkappen, dann nur Serie, ansonsten keine. Sieht eh besser aus. (meine Meinung)

Tobi


Tach,

es gibt aber meiner Meinung auch schöne Radkappen von Audi (jedoch nicht die vom 8P weil die meiner Meinung nach zum :kotz: sind).
Allerdings sind 105€ für nen Orginal Audi Satz auch recht happig !

Also ich hab die org. Audiradkappen (8P)

so scheisse sehen die gar nicht aus.

Und Winterreifen sind eh hässlich.

Gruss
:cool:

Hi!

Daes waere ja noch schoener, keine Winterreifenpflicht, aber Radkappenpflicht fuer diejenigen, denen ihre eigene Sicherheit und die anderer wichtig ist.

Ich habe einen Satz original Audi Radzierblenden an meinem 8L dran, haelt bombig und sieht besser aus als ohne, obwohl ich ein dunkles Auto habe. Aber die Meinungen gehen hier ja schoen auseinander, es gibt ja nur pro oder contra, die Fraktion „nur vorne oder nur hinten Radkappen“ gibt es ja noch nicht!

Schoen, dass so viele „schwarz“ fahren, da faellt man gleich noch ein bisschen mehr auf!

Viele Gruesse, FlottA3er

Hi

ich bin froh das winter ist. so kann ich meine peinlichen 10 loch felgen von audi endlich runter machen :))
nächstes jahr kommen die aber auch net mehr drauf

hab welche von audi drauf die mir besser gefallen als diese komischen 10 loch felgen

http://www.sill-a3.de/A3-2.jpg

gruß michael

Radkappen halten jedoch viel des fiesen Salzwassers im Winter ab und beugen so der Korrision von Radnabe und Co. vor. Dann brauch man auch keinen Hammer zum Felgentausch :slight_smile:

Hey,

weiß jemand ob es schlecht fürs Radlager ist, wenn sich keine Radkappen auf der Felge befinden? Ohne sind die Lager ja besonders stark Feuchtigkeit ausgesetzt…

MFG

Tschuldige, aber wasn Quatsch!
Die Radzierblenden dichten die entsprechenden Flächen ja nicht ab. Somit kommt bei Fahrt auf nasser Strasse so oder so Wasser an das eigentliche Rad, selbiges mit der Feuchtigkeit

ohne die radkappen (blenden)
kommt aber auch das salz, wasser und schnee leichter an die radschrauben und die radnabe…
im frühjahr ist dann meist alles total verrostet und die räder gehen sehr sehr schwer runter…
und der rost ist bestimmt auch nciht gut…

also ich bin lehrling bei audi und wenn wir einen wagen ohne radkappen da haben, der verrostete radnaben hat, dann wird dem das saubermachen voll berechnet…bei anderen mit radkappen dafür nicht.
weil, der ohne radkappen, hätte ja welche haben können und dann wäre villeicht kein rost da…

des weiteren gibt es werkstätten (oder du vielelicht auch zu hause), die lassen alles so verrostet und setzen die anderen räder dann einfach da drauf 8auf den rost).
interessiert die nicht (kostet ja zeit)!
und wenn du dann pech hast, sitzt das rad schief drauf und löst sich mit der zeit wieder… ich möchte nicht wissen, was da passieren kann…
wir hatten mal einen neuen a4 da, bei dem ein vorderrad abgegangen ist…sah nicht so toll aus…

aber das ist wohl alles etwas zu weit ausgeholt, wegen der frage…

Also Vorteile von Radkappen sind eindeutig. Sie halten Schmutz, Salz, Wasser etc. besser fern, als wenn keine vorhanden wären.

Das ist einfach so!

Also damals, bei meinem netten Lupo (Der Autogott hab ihn selig), die Bremsen getauscht werden mussten, hat mir der Freundliche mit auf den Weg gegeben, dass „großspeichige“ Felgen ungehindert das Wasser etc. an die Bremsen lässt. Lässt man nun das Auto für ein paar Tage stehen, fördert man den Verschleiß. Dagegen würde nur Trockenfahren helfen. Sprich, kurz bevor man sein Auto parkt, die Bremsen schleifen lassen. Oder aber garkeine großspeichigen Alus aufziehen. :pah:

Und genau das selbe gilt für den Winter! Alus im Winter sind meines Erachtens eh nicht zu empfehlen, da (1) man weint, wenn die teure Felge am Boardstein schrammt und (2) die Pflege hierfür aufwendig ist.

Mein Tipp: Radkappen drauf, weil (1) es besser aussieht und (2) im wesentlichen den Verschleiß der verlangsamt wird.
Allerdings dann Qualitätsprodukte, denn die 5-EUR-Teile ausm Supermarkt schnell brechen und auf der A-Bahn schon mal davon fliegen können. Bei den Originalprodukten ist mir das noch nie passiert.

Grüße,
AlexL


Radkappen sind nicht pflicht! Aber manch einer hat lange Ventileinsatze in den Stahlfelgen, und da kann die Polizei schnell diskutieren…

Denn die langen Ventileinsätze sind für Stahlfelgen mit Radkappen gedacht, damit man auch mit Radkappe den Reifenluftdruck bequem prüfen kann.

Ich verwende auch im Wintereine Alufelge, da die Kühlung der Bremse erheblich besser ist als mit einer Stahlfelge. Wenn dann noch eine Radkappe drauf ist, wird die Kühlung nochmehr verschlechtert.

Trockenbremsen sollte jeder Autofahrer seine BREMSEN vor dem Abstellen des Fahrzeugs!

Und ich bringe meinen Audi immer ohne die kleinen Radkappen zum Freundlichen, da die Werkstattleute in der Regel nicht wissen, wie diese wieder korrekt aufgesetzt werden! Bei 3 Radkappen von 4 sind die kleinen Zähne innen durch die Mechaniker abgebrochen worden!

:lolhammer:

ich hab meine Bremsen noch nie „trockengebremst“.

Man kann wohl alles übertreiben??!!

Aber ich bin auch der Meinung dass Radkappen den dreck schmutz und salz a bissal besser fernhalten.