Also Erfahrungsberichte habe ich nicht, aber ich hatte gelesen, dass du den Wagen nicht sehr tief legen willst aber trotzdem nen straffes Fahrwerk haben möchtest.
Deshalb würde ich es mit Koni versuchen.
Gruß
Marcus
wie sieht es denn da mit den preisen aus???wenn ich mir bis zum frühjahr keinen anderen geholt hab werd ich wohl bei meinem auch die dämpfer wechseln.ich hätt es da aber gerne etwas straffer
Habe dein Dämpferproblem beobachtet und kann dich gut verstehen.
Aber ich würde ihn doch einwenig tieferlegen. Ich denke mit den angeführten Dämpfern musst du das auch.
Ich habe meinen 3,5 cm Tiefergelegt und mit senken der Federn sind es nun ca 4 cm. Ich habe progressive Federn drinnen, die kleine unebenheiten besser ausgleichen als normale. Dazu habe ich Koni Gelb :-))) Die haben wenn sie auf weich gestellt sind einen tollen Komfort. Und wenn ich mal Lust auf Heizen habe, stelle ich sie Hart.
Bis jetzt bin ich noch nie in einer Tiefgarage am Boden angekommen.
Selbst auf das Grundstück meiner Almhütte komme ich problemlos.
Ich würde mir in Zukunft nurnoch Koni Gelb kaufen!
Kennst Du Dich mit Koni besser aus? Wir haben gestern im Chat schon ein wenig darüber sinniert. Andy und Raoul meinen, dass Tieferlegung Pflicht ist bei Koni Gelb ist.
Habe gerade mal bei Koni geschaut. Es gibt ja für den A3 serienfähige Dämpfer, die auch für das Sportfahrwerk von Audi geeignet sind sowie 30mm Rebound-Dämpfer für die Tieferlegung. Sonst steht da nichts mehr. Also müsste es so gehen, wie darker das vorhat.
@darker
Schau doch mal bei Koni auf der Seite und rufe mal im Vertrieb dort an. Die müssten Dir doch genaues sagen können.
Ich habe nicht gesagt das bei Koni Gelb ein Tieferlegung Pflicht ist. Hatten nur die Rede vom Rebound. Wenn es die Koni Gelb ohne Rebound gibt und so sieht es ja aus, ist das kein Thema!
Bis jetzt habe ich aber sehr oft gehört, ds Koni Gelb sehr hart ist.
Ja, habe ich vorher auch nicht so gewusst. Dachte, es gibt nur einen Typ.
Koni Gelb ist schon recht straff, es kommt aber auch auf die Federn an. Die Serienfedern sind ja linear.
Fragt sich jetzt nur, ob sie in Druck-und Zugstufe verstellbar sind.
Also ich hatte in meinem Polo mal ein Fahrwerk, 60mm mit Koni-gelb, hinten Höhe verstellbar.
Go-Cart-Feeling!!! :knebel:
Aber schon recht hart gewesen, habe es nach 2000km wieder ausgebaut, war zu tief und zu hart.
Ist aber letztlich auch Geschmackssache!
Denke aber schon, dass die recht gut sind.
Hallo, habe gelesen, dass du vielleicht auch die Stoßdämpfer von Sachs in Ausschau hast…Ich arbeite bei ZF Sachs, da kann ich vielleicht die Stoßdämpfer günstiger erwerben…müsste mich mal informieren.
MFG
[quote]
Hallo, habe gelesen, dass du vielleicht auch die Stoßdämpfer von Sachs in Ausschau hast…Ich arbeite bei ZF Sachs, da kann ich vielleicht die Stoßdämpfer günstiger erwerben…müsste mich mal informieren.
MFG