Pumpen-Problem mit Hella SRA ?!

Moin Moin,

heute war der Tag des Einbaus :slight_smile: Von SRA und der ALWR.
Soweit so gut, die Reinigungsanlage ist soweit auch drin, alles nach Plan wunderbar. Nur dann kam der erste Test.
Ergebnis:
Die Düsen kommen kurz hoch und verdrücken sich dann gleich wieder. Die Pumpe selbst arbeitet nur recht kurz, tut aber ihren Dienst, aber halt viel zu kurz, so dass die Teile gar net zum Schuß kommen. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann? :-/

danke schon mal :slight_smile:

wenn ich die sra schon komplett eingebaut hötte, könnt ich dir veilleicht weiterhelfen. bin aber schon am großen wiwa-behälter gescheitert :frowning:

mit dem kollegen waren wir auch ne stunde oder so beschäftigt, nachdem scheinwerfer ausgebaut war, der ladeluftschlauch ab, und die beiden teile (aktivekohlefilter?) weg geschraubt waren ging es dann irgendwie, nur jetzt funzt das ding net :frowning:

hast mal bilder von der sra`?

Noch nicht, kann ich morgen früh machen. Ist aber halt noch net fertig, da wir nicht weiterkamen. Warum solls auch auf anhieb funktionieren, wäre zu einfach :wink:

So, es gibt doch des Rätsels Lösung :wink: Und zwar springt die Pumpe richtig an, wenn man die Heckscheibe reinigen will. Ist das Absicht? Ich dachte das sollte passieren wenn man vorne sprüht…

@A3Cruiser Es gibt ja noch das seltsame „weiß an Steuergerät rot/weiß“ Kabel. Das haben wir mal ans Standlicht geklemmt. Hast Du da neue Infos wo das Ding ranmuss?

gruss
ingo.

Wie oft habt ihr es probiert?
Bis die Leitungen richtig geflutet sind, braucht es schon ein paar Anläufe. Das mit dem Heckwischer hat seine Richtigkeit, ist aber völlig sinnfrei. Hängt damit zusammen, dass das Steuergerät die Steuerspannung der anderen Pumpe nimmt.

Horsti

na wir haben es schon so 15 mal probiert, halben tank verblasen oder so :wink:

die düsen haben sich ja schon leicht gehoben beim vorne sprühen aber das wars dann und beim hinten sprühen dann legen sie richtig los. also ist das so gewollt oder müssen wir da noch was umbasteln?

Na ja um die SRA zu betreiben sollte man schon die passende Pumpe nehmen! Hierzu benötigt man auch noch einen dicken Schlauch sowie den richtigen Querschnitt der Zuleitung! Wenn diese Sachen dann richtig verbaut ist, muß Du das Licht einschaltet haben, und etwa 3 sec lang den Lenkstockhebel gedrückt halten! Bei Bernd hat es 100% funktioniert! Hast Du die original am Intervall Relais angeschlossen, oder Parallel an der Wisch Wasser Pumpe?
Cu
Marc


Es war der komplette original Hella Satz. Und angeschlossen haben wir eigentlich alles nach Plan von Hella. hm.

Hast Du mal einen Link hierfür?

Für den Plan oder den Hella Satz? Den Satz gibbet bei Hella im Online Shop allerdings ohne Bild.

Die wird ja direkt na die Batterie angeschlossen, gelle?
Und wird die Pumpe für die SRA über die Pumpe für das Scheibenwasser angesteuert? Denn dann hat sie eh nicht die gewünschte Kraft…!
Bei mir hat man sehr deutlich gemerkt, als die SRA-Pumpe am 2,5qmm-Kabel hing…die war viele entspannter am laufen als am 0,75-Provisorium…!
Die SRA-Pumpe ist ne „Hochleistuingspumpe“, da diese ja die Hubzylinder drücken muss…!

@darker:
Anschlussplan für die SRA…

  • Dieser Beitrag wurde von mozart am 19.04.2004 bearbeitet

hier der kabelplan:
http://data.cspdesign.biz/A3/images/kabelplan.JPG

ich denke mal, dass du irgend welche kabel vertauscht hast, wenn sie mit der heckschgeibe zusammen richtig funktioniert.
das weise kabel gehört ans steuergerät und net an das standlicht. falls das aber nur dafür da ist, damit die nur sprüht, wenns licht ein ist, dann ist das mit dem standlich aber keine schlechte lösung

Das Steuergerät haben wir direkt an die Batterie angeschlossen. Der Anschlußplan ist leider nur auf Papier und liegt derzeit bei Roland in Augsburg also außer Reichweite :wink:

also nach „technischer analyse“ war dieses weißte kabel wohl einfach nur die kontrolle dass das licht an ist, und die anlage net sprüht wenn das licht aus ist, von daher sollte das stimmen. dann werden wir wohl die falschen kabel abgezweigt haben :slight_smile:

@darker

Habe ich das richtig verstanden, dass wenn du am Hebel ZIEHST es nicht richtig geht und wenn du den Hebel DRÜCKST, dann geht es richtig?

@Mozart

Beim Hella Satz hast du ein separates Relais, das die Pumpe über einen vernünftigen Querschnitt direkt von der Batterie versorgt. Bei korrektem Anschluss sollte es daran nicht liegen. Aber bei mir waren die Kabelllängen so daneben, dass ich eine etwas größere Bastelaktion daraus machen musste. Nun sitzt das Steuergerät schön unsichtbar und geschützt und ich verfluche schon heute den Tag, wenn die Sicherung mal durchbrennen sollte… :slight_smile:

Horsti

yep du hast es richtig verstanden :wink: so komisch es klingt g
habs mit dem kabel was dran war auch direkt an die batterie geklemmt, da sollte alles stimmen, wirds wohl nur noch an den kabeln liegen, die man von der normalen pumpe holen muss.

Das ist kurios!

[quote]
yep du hast es richtig verstanden :wink: so komisch es klingt g
habs mit dem kabel was dran war auch direkt an die batterie geklemmt, da sollte alles stimmen, wirds wohl nur noch an den kabeln liegen, die man von der normalen pumpe holen muss.

[/quote]

Es geht doch nichts über das Originale!
:knebel: