Protestaktion gegen die überteuerten Treibstoffpreise!

Und wieso würde das nicht-tanken irgendwen stören? Der Spritkonsum bleibt der gleiche, somit ändert sich doch an der Einnahmesituation nix.

Ausser, dass die an einem Tag im Monat die Tanke schliessen können und kein Gehalt zahlen brauchen …

@Tagessuppe: Mein Risikohinweis galt nicht dem Spritschmuggel, eher dem nicht eingetragenen Chip und den Felgen. Lustig wirde es dann wenn Du unverschuldet in einen Unfall gerätst und die versicherung dir eine Mitschuld gibt und Dir nachgewiesen wird daß Du mit einem Auto ohne ABE unterwegs warst. Wenn Du Pech hast wird Dir die karre an Ort uns stelle stillgelegt.

Aber mach nur, kostet dein Geld, deinen Führerschein und hoffentlich nur dein leben wenns kracht :frowning:

absolut sinnfrei an einem bestimmten tag nicht zu tanken!

ein zeichen setzen?
ich als ölmulti würde mich drüber kaputt lachen, eben weil sich die nachfrage nur verschiebt…ne preiserhöhung am 16. wäre ne massnahme :wink:

wirklcih was erreichen kann man nur, indem die nachfrage auf lange sicht sinkt…wenn also jeder so wenig wie möglich und so sparsam wie möglich fährt

das macht aber leider keinen spass…
:rob:

Stimmt und solange die Leute so denken wird die Preisschraube sich immer weiter drehen.
In Deutschland leben die Leute ja teilweise lieber in ner lausigen Bude nur damit sie nicht auf Ihr Statussymbol Auto verzichten müssen… sprich kleineren Wagen fahren

Die Leute sehen immer nur die Treibstoffe die aus Erdöl gewonnen werden aber alles andere wird nach und nach auch immer teurer je weniger Öl vorhanden ist. Man kommt ja dann bald gar nicht mehr aus dem protestieren raus.
Paar Beispiele wo Erdöl drinnen ist. Innenraum Auto, Schmierstoffe, Medikamente, Parfüm, Geschmacksstoffe, Plastikprodukte usw usw. Das wird alles nach und nach immer teurer. Ein Leben ohne Erdöl ist ja zur Zeit nicht möglich. Der Verbrauch steigt ja auch immer weiter an ist ja nicht so das es auf einem Level bleibt.

Lustig an dem Topic ist nur das jeder schimpft es wird immer teurer aber sich keine Gedanken macht wie man es vernünftig ändern kann, sicher nicht mit einem absolut dummen Protesttag.
Ich bin der Meinung wenn man protestieren will sollte man erstmal anfangen Sparsam mit dem Rohstoff Öl (Benzin/Diesel usw) umzugehen oder wenn man das eben nicht will, es so hinnehmen wie es ist. Es bleibt ja jedem selbst überlassen Autos mit geringerem Verbrauch zu kaufen, das Auto mal stehen zu lassen etc. Aber aus bequemlichkeit schimpft man erstmal auf die anderen das die Preise steigen aber fragt sich nicht mal warum. Klar die eine Seite ist die Profitgier mancher Menschen aber die andere Seite ist der verschwenderische Umgang des Menschen.

Jetzt mal n ganz anderer Gedankengang: Was ist mit einer Petition? Bei ca. 50000 oder mehr Unterschriften bin ich mir sicher, dass der Bundestag diesem Thema zumindest ein paar Stunden Aufmerksamkeit schenkt. Ich mein, wir leben in ner Demokratie, und wenn das Volk was will, können die Polis nich einfach die Augen zu machen.
Und dank Internet und dicken ICQ-Listen sollten 50k bei einer Online-Petition kein Thema sein.

und dann?
was bringt das?
dass das dem volk nicht gefällt son haufen kohle für sprit auszugeben sollten sie schon wissen…soviel hirn traue ich denen grad noch zu

Ich nicht (siehe mein erster Post -> Milchmädchenrechnung).

Du hast Recht! Es verlagert sich! Man sollte an diesem Tag aufs Auto verzichten und mit den Öffentlichen unterwegs sein oder mit dem Fahrrad (igitt bei dem Wetter) Das würden die Bosse spüren! Dann würde an einem Tag kein Benzin/Diesel verbraucht! Und wenn das jeder machen würde,käme was zusammen!

Also: vielleicht darüber nochmal nachdenken und den "Tankfreien Tag" in einen "autofreien Tag" umwandeln !!!