Nicht nur GAT ist betroffen. Auch Tenneco und Bosal.
[i]Bosal stellt Filter-Vertrieb vorübergehend ein
Bosal hat sich in einer aktuellen Mitteilung bereit erklärt, "mit Rücksicht auf die aktuell öffentlich geführte Diskussion", den Vertrieb der Partikelminderungssysteme vorübergehend ruhen zu lassen. Das Unternehmen wolle eine abschließende Klärung der Fragen zur Vorkonditionierung abwarten. Laut einem KBA-Sprecher dauern die Tests mit vorkonditionierten Systemen noch an.
Bereits abgeschlossen sind lediglich die Tests nach Anlage XXVI zu §47 StVZO, bei denen Bosal die Vorgaben nicht erfüllte (wir berichteten). Daher hat der Filterhersteller jetzt die Gelegenheit zur Nachbesserung in einer "angemessenen Zeit". Die Allgemeine Betriebserlaubnis werde erst dann entzogen, wenn keine Nachbesserung erfolgt und auch keine dahingehenden Bemühungen erkennbar sind.
Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) befinden sich außerdem noch Systeme der Firma GAT in der Prüfung. Die Filter des Herstellers Tenneco wurden nicht getestet, da sie mit den GAT-Filtern baugleich sind. Mit abschließenden Ergebnissen sei in gut zwei Wochen zu rechnen, hieß es.
Unterdessen hat Tenneco mit Datum vom 23. Oktober die Einstellung der Produktion von vier Partikelminderungssystemen mit den ABE-Nummern 17104, 17120, 17132 und 17133 erklärt. Das KBA hat die entsprechenden Löschungen am selben Tag vorgenommen. Nach diesem Zeitpunkt gefertigte Partikelminderungssysteme dürfen laut Mitteilung nicht mehr mit einer entsprechenden Genehmigungsnummer versehen werden.
Quelle: autoservicepraxis.de[/i]