seit Oktober haben wir ziemliche Probleme mit der Telekom. Aber mal von ganz vorne:
Bis Mai 2007 hatten wir noch T-DSL 6000 von T-Online mit einem Telekom Anschluss. Diesen Anschluss haben wir dann im Mai bei der Telekom telefonisch auf das "Call and Surf Comfort Plus" Paket mit DSL 16000 Flat und Telefonflat umgestellt. Telefonisch versicherte die Tante von der Telekom, dass der alte DSL Tarif automatisch gekündigt wird. Gut, dachte ich mir - dann spare ich mir ja auch noch den ganzen Papierkram.
Im Oktober dann kam das böse erwachen: Eine Rechnung über fast 300€. Darauf war dann plötzlich 6 mal eine "DSL Flat max" abgebucht und zusätzlich wurde unser "Call and Surf" Tarif auf "Entertain Home" umgestellt (was niemand beauftragt wurde und einfach ohne Nachfrage umgestellt wurde).
Ich rief anfang Oktober dann bei der Telekom an,w as das sollte. Bei der Kundenhotline sagte man mir nur, dass sie den tarif natürlich umgehend (also zum nächsten Monat) wieder zurück auf Call and Surf stellen. Zur 6maligen dsl flat Abbuchung sagte man mir nur, dass nebenher wohl noch ein alter DSL Tarif laufen würde (den ich natürlich nach der DSL 16000 Umstellung nie nutzte). Ich solle doch mal einen Brief an die Kundenzentrale (per Einschreiben) schicken und darauf hinweisen, dass man mir die zuviel abgebuchten Beträge zurücküberweisen sollte bzw. ich eine Rücklastschrift ausführen sollte. Ich habe das Geld dann sofort bei meiner Bank zurückbuchen lassen.
Im November dann die nächste Rechnung über ca. 200€. Wieder mit der Abbuchung der "dsl flat max". Und immernoch mit dem Tarif "Entertain home" der laut Kundenhotline hätte schon auf "Call and surf" umgestellt werden sollen. Also rief ich Anfang November nochmal bei der Telekom an. Dort sagte man mir, dass im Mai 3 DSL Tarfe gebucht wurden - es wurde nie ein DSL Tarif gekündigt (obwohl man mir das ja zusagte). Der Telekomheini teilte mir dann 3 T-Online Nummern mit. Daraufhin kündigte ich bei der Telekom alle Anschlüsse und alle T-Online Tarife (bei T-Online kündigte ich ausdrückliche ALLE Tarife, die auf meinen Namen laufen). Daraufhin habe ich bei 1&1 ein Komplettpaket gebucht - die warten nur noch auf den Kündigungstermin, den mir die Telekom mitteilen sollte. Den Kündigungstermin habe ich bis jetzt nicht erhalten.
Am Wochenende kam dann die Telekom Dezember Rechnung… wieder mit dsl flat max (obwohl ich Anfang November ALLE Tarife gekündigt hatte). Ich habe übrigens alle Beträge seit Oktober zurückbuchen lassen und jetzt heult die Telekom rum, dass ich ned bezahlt hätte und sie meinen Anschluss sperren wollten. Auf mein Einschreiben an die Kundenzentrale habe ich übrigens bis heute noch keine Antwort erhalten.
So langsam weiß ich echt nimmer weiter und bin kurz davor, nen Anwalt in der Sache einzuschalten. 1&1 wartet noch darauf, dass ich den Kündigungstermin meines alten Anschlusses mitteile, damit die den neuen Anschluss schalten können - den Termin habe ich allerdings nicht von der Telekom bekommen können…
Falls noch jemand bis hierher weitergelesen hat: Hat evtl. jemand nen Tipp, wie ich in dem Fall weiter verfahren soll? Ich sehe es schon kommen, dass man mir Telefon und Internet kappt und den Anschluss blockiert, sodass kein anderer Anbieter da irgendwas schalten kann…
Ich würde mal direkt zum T-Shop gehen. Wenn Du da jemand Kompetentes erwischst, kann der einiges sicher schneller und mit direkter Rücksprache mit dir regeln.
Mir wurde bis jetzt dort immer gut geholfen, vor allem können die sich dann, wo auch immer, durchtelefonieren und sich schlau machen und alles an Ihrem PC ändern, wenn nötig.
Also besser persönlich als per Telefon, vor allem da die Dich ja scheinbar am Telefon eh nur "veräppeln".
Ich hab eben nochmal bei dem Haufen angerufen, bissl mit Anwalt gedroht und der Kerl hat die ganze Sache schriftlich festgehalten und hätte sie ans "Backoffice" weitergeleitet. Die wollen sich morgen bei mir melden zur Klärung von dem ganzen Wirrwar… ich bin mal gespannt, was dabei rumkommt. Wenn das nix bringt, werd ich wohl mal zum T-Punkt fahren.
Der größte Witz is ja: Den tarif, den sie ohne Nachfrage umgestellt hatten, hat ne Laufzeit von 24 Monaten und dementsprechend kämen wir da wohl ned so leicht raus. Der Telekomfuzzi meinte schon, dass das ganze wohl drauf hinauslaufen würde, dass ich nen Anwalt nehme, wegen der Vertragslaufzeit.
Wie kann dir denn jemand einen Tarif verkaufen, wenn der andere nicht kündbar ist?
Da es der gleiche Haufen (Telekom) ist, hast du deinen alten Vertrag ja nur umgeschrieben und keinen neuen abgeschlossen.
Sonst muss die Telekom dir da die unterlagen schriftlich schicken!
Bei dem Laden blicke ich schon längst nimmer durch. Telefonisch wurde mir damals gesagt "ja, wir köndigen ihren alten DSL Anschluss und die Flatrate". Und jetzt sagen die bei der Telekom sofort, wenn man auf dsl flats anspielt "damit haben wir nichts zu tun, das läuft über T-Online". Ich frage mich auch, wo plötzlich die 3 T-Online Nummern herkommen - wovon ich 2 noch nie im Leben gesehen habe…und dann Verträge ohne Zustimmung geschweige denn Nachfrage abschließen, die ne 24 Monatige Laufzeit haben? Bei Handytarifen mit 24 Monaten laufzeit muss man immer was unterschreiben - und hier soll das einfach so gehen?! Naja, ich warte mal ab, was in dem Gespräch mit dem "Back Office" rauskommt… ob die es evtl. irgendwann in den nächsten 10 Jahren noch hinbekommen, ne korrekte Rechnung zu stellen?
Telekom, T-Mobile, T-Online und T-Com sind verschiedene paar Schuhe! Die haben selber keine Ahnung mehr von dem was sie gegenseitig anbieten. Ich an deiner Stelle würde zusammen mit allen Rechnungen und dem Wisch worauf dein Vertragswechsel protokolliert ist zum T-Punkt (die verwalten alles in Ihrem Shop) und würde die sofortige Kündigung beantragen. Das du zu 1&1 wechselst ist meiner Meinung nach der nächste Super-Gau … sry aber die Jungs haben nen 1000000 mal schlechteren Support inkl. deren "Hammer-Angebote" die kein Mensch braucht. 1&1 mietet genauso die Knotenpunkte bzw die Zuleitungen zu deinem Hausanschluss. Ich selber hatte auch schon Probleme mit der T-com, wenn man aber ein wenig Ahnung von der Materie hat kann man damit super zurecht kommen. Zunächst würde ich mal nachfragen welcher Mitarbeiter diese Tarife MEHRFACH gebucht hatte (steht auf deinem Auftragszettel), gleichzeitig würde ich denen sagen, was du genau willst und es sich hier um ein internes Abstimmungsproblem bei der T-Com handelt und du keines wegs diesen Tarif beantragt hast - dann gehen die Jungs auf den Bearbeiter zu und fragen nach was der scheiss soll und was hier beantragt wurde.
Da du aber schon einen Anschluss bei 1&1 bestellt hast braucht man dir aber hier sicherlich nicht mehr reinreden.
achja … ich glaub die T-Com behält sich eine 3 Monate Kündigungsfrist vor …
kannst ja mal reinschreiben was da noch so passiert.
Die Telekom führt sich immer noch wie ein Monopolistenladen auf, aber die anderen sind auch nicht besser. Habe schon erlebt, wie Arcor bei einer Bekannten angerufen hat und die Bekannte am Telefon nur meinte, daß sie sich das Angebot nochmal überlegen will, aber eigentlich keinen Bedarf hat. 2 Tage später lagen die fertig ausgefüllten Vertragsunterlagen im Briefkasten anstatt einer Werbebroschüre.
Nun zu meiner T-Kom-Erfahrung. Wir hatten im Nov. 2006 auf Call&Surf basic umgestellt, da aber nur 1 GB Datenmenge im DSL-Paket drin waren, haben wir von Anfang an über Congster für 4,99 Euro/Mon. gesurft. Dann riefen ab diesem Sommer die Telefondrücker der Telekom bis zu 3x (!) pro Woche an und wollten das Call&Surf Comfort-Paket mit Movieflat für teuer Geld loswerden, aber wir sagten immer "Nein, nein und nochmal nein".
Dann wurde im August der Vertrag plötzlich auf Call&Surf Basic 2 umgestellt, was zunächst nicht groß auffällig war wegen des gleichen Monatspreises, aber nun war plötzlich eine DSL-Flat dabei. Im Kleingedruckten stand dann was von Verlängerung der Vertragslaufzeit um 24 Monate. Wir haben gleich Einspruch eingelegt und diese unerwünschte Tarifumstellung per Einschreiben gekündigt bevor sie in Kraft trat, was uns auch schriftlich bestätigt wurde.
Dann haben wir im Oktober bei Versatel einen Vertag abgeschlossen, wohl wissend, daß Call&Surf im November ausläuft. Tja, falsch gedacht, die Vertragslaufzeit war von der Telekom eigenmächtig verlängert worden auf Mitte Aug. 2008.
Da hat es mir dann endgültig gereicht. Ich habe kurz mit unserem Anwalt die Sache besprochen und selber ein Schreiben aufgesetzt (einschließlich Kopie mit der Auftragsbestätigung von Nov. 2006, wo 12 Mon. Vertragslaufzeit drin stand) mit der Forderung, daß ich sofort aus dem T-Kom-Vertrag rausgelassen werden möchte, ansonsten erfolgt eine Übergabe der Unterlagen an meinen Anwalt und siehe da, eine Woche drauf kam die Kündigungsbestätigung der T-Kom und der Anschlußauftrag von Versatel.
Geht doch, warum nicht gleich so? Fazit: Wer nicht selber Druck macht, erreicht bei diesen Firmen gar nichts.
Der Gang in den T-Shop war bisher für mich immer ernüchternd, weil die Nasen dort genauso unfähig sind wie die am Telefon. Die können sich auch keine 2 Sachen merken ohne 1 Sache zwischendurch zu vergessen. Ich hatte damals in Aachen so ein Deja-vu-Erlebnis als ich bei einer Telefonanschlußbestellung das absolute Gegenteil davon bekam wie ich bestellt hatte und diese Fehler hinterher in 3 Anrufen bei den Callcentern wieder ausbügeln mußte, weil sich die im Callcenter immer nur 1 Änderungswunsch merken konnten und den Rest "vergaßen".
ich hatte auch so meine Wehwehchen mit der Tcon, aber das ging alles am Ende gut aus. Wechseln würde ich trotzdem nicht, Arcor & Co sind was Support angeht alle eher noch schlechter.
Wozu Support, wenns einmal läuft? g
Ich weiß, dass der 1&1 Support genauso schlecht wie der der T-Com ist. Mein Bruder is bei 1&1 und hatte seit der Bereitstellung keine Probleme mehr. Ich war ja auch mit der Telekom bisher zufrieden…aber wenn da so reißer, wie eigenmächtiger Tarifwechsel kommen, hab ich einfach keine Lust mehr drauf (und ich will denen ned ständig auf die Finger gucken müssen, nur um in meinem alten Tarif zu bleiben).
Die Telekom (und deren Ableger) haben beliebig viele Verfahren am Hals (und bereits verloren) wegen solcher Dinger. Ich würde von T-Shop und Co die Finger lassen, das Ganze so schnell wie möglich einem Anwalt geben und nur noch schriftlich (vorzugsweise Einschreiben) kommunizieren. Wenn du kannst, wechsel jetzt mit Verlust der alten Nummer(!), denn das kann noch ganz schön blöd werden. Häufig endets damit, daß die den Anschluß sperren und die Nummer nicht freigeben, dann stehst du ohne da.
Ich habs gut: mein Haus ist komplett vom Telekommunismus befreit, bei mir kommt alles aus dem Kabel. Zwar auch nicht immer der große Bringer aber noch Welten besser als der Magenta-Schwuchtelhaufen.
da muss ich levvel zustimmen! ich bin notgedrungen noch bei der T-Com da wir in einer Alt-Neubausiedlung wohnen. Solltest du bei dir das göttliche Vergnügen haben Q-DSL leitungen zu haben würde ich hier 100% zuschlagen! ich selber hatte auch shcon desöfteren Probleme mit der T-Com. Genauso wie mein Cousin dem eine kostenfreie Umstellung von DSL6k auf DSL16k zugesichert wurde - anruf bei der T-Com Hotline brachte Erkenntnis - nur im Zusammenhang mit einem Call & Surf Tarif der 15 € oder so im Monat mehr kostet. Nach dem Supergau von T-Mobile und Vodafone wos um den Rechtstreit um das neue Iphone geht (www.spiegel.de) is der ganze Konzern bei mir untendurch … Die Vorstände sind Machtgeil und wollen die Alleinherrschaft … hat was von der alten NS-Außenpolitik wenn ihr mich fragt … die sache mit Congster inbegriffen welche im Endeffekt nur eine Fassade war (ja ich gehöre auch zu denen die damals viel geld gesparrt haben ^^)
edit
ich bin ja mal gespannt was passiert, wenn diese Vorratsdatenspeicherung in Kraft tritt. Das VPN-Verbindungsgeschäft wird boomen und unsere T-Com pfeifen werden sich hierfür bestimmt auch etwas ausdenken (inkl. Angebote die dann wahrscheinlich doch mitgesnifft werden ).
Das stimmt. Bei der Telekom hast zumindest noch den Vorteil, dass dort jemand ans Telefon geht und dein Problem entgegen nimmt. Damit ist einem vielleicht nicht immer gleich geholfen, wie man ja in Deinem Fall sehen kann, allerdings hat man bei Anbietern wie 1und1, GMX oder Alice das Problem, dass der Support noch VVIIIEEELLLL bescheidener ist. Kostenpflichtige Hotlines die immer total überlaufen sind und nach 15 Minuten Wartezeit und 8 ausgegebenen €uros kommt eine nette Stimme die sagt "Unsere Leitungen sind zur Zeit alle belegt, bitte versuchen Sie es später erneut… tut tut tut tut".
Ich an Deiner Stelle würde das ganz anders machen. Bei der Telekom gibt es immer eine Zuständige Stelle für einen bestimmten Kreis. Für mich wäre das zum Beispiel für die Orte "Soest, Lippstadt, Lippetal, Warendorf, etc." die Verwaltung in Meschede. Dort gibt ebenfalls Ansprechpartner an die Du Dich wenden kannst und dann viel besser als an der Hotline oder in einem T-Punkt. Du könntest allerdings im T-Punkt nach der für Dich zuständigen Verwaltung fragen, falls Du das nicht schon weisst. Dort ruft Du an, klärst das telefonisch mit denen ab und schickst dann ein Einschreiben hin. Und immer merken! Schreib Dir die Namen der Mitarbeiter auf, die Du am Telefon hattest.
Ich hatte damals auch Theater mit der Telekom und sollte auch 2 DSL Anschlüsse bezahlen, weil die im T-Punkt bei der Bestellung was falsch verstanden haben. Habe dann auch erst versucht mit der Hotline zu sprechen etc. was aber alles nichts gebracht hatte, genau wie bei Dir. Also habe ich mich an die für mich zuständige Verwaltung gewandt und siehe da, die nächste Rechnung war korrekt und alle fälschlich brechneten Beträge wurden gutgeschrieben.
Hi,
mit 1&1 hab ich bis jetz nur beste erfahrungen gemacht. hab komplett neuen dsl-anschluss bei telekom beantragt bzw. wollte von denen die leitung freigeschaltet bekommen um dann über 1&1 online zu gehn. das ganze hat 4 wochen gedauert ohne eine nachricht von der telekom. 1 anruf bei 1&1 kundenservice, 1 e-mail und 1 anruf von der telekom später hatte ich meine leitung frei und alles funktionierte (innerhalb eines tages!).
also kann 1&1 nur empfehlen, zumal die beiden chefs ja auch aus meiner umgebung kommen (ein hoch auf den westerwald)
So, es gibt Neuigkeiten:
Auf den Tipp von @toxical hin habe ich mich an einen User aus einem DSL Forum gewandt, der bei der Telekom arbeitet. Der hat die DDSL flat jetzt rückwirkend gekündigt und auf den ehemals gewünschten Tarif umgestellt. Mit der nächsten Rechnung sollten dann Gutschriften der zuviel abgebuchten Beträge kommen. Ich sollte nur die Beträge überweisen, die ich für berechtigt halte und dann mal die nächste Rechnung abwarten. Außerdem habe ich meine Kündigung zurückgezogen, sofern das ganze jetzt endlich läuft. Der gebuchte Tarif bei 1&1 wird nach 4 Wochen eh automatisch gecancelt, wenn ich denen keine Kündigungsbestätigung der T-Com schicke. Ich bin mal gespannt, ob das ganze jetzt endlich seine geregelten Bahnen läuft.