Probleme mit ATU Werkstatt

im vertrauen, ich würd aber lieber mein A3 bei nem Lackierer, lackieren lassen , und ned zu audi, die irgendwie das unwahrscheinliche verlangen haben, die halbe karre zu zerflexen (z.B. kratzer am hinteren kotflügel)
Was ich dann ne frechheit find von dieser markenwerkstatt, das sie mir 100€ dafür veranschlagen, die karre mit meinem Sprit zum lackierer zu fahren (das machen die ja vor ort selbst dann auch ned)

Interresant war auch, als ich dem Meister für die Kfz-Elektrik in der Audiwerkstatt erklären musste, wie man im KI nen Wert ändert, damit die Außentemperatur angezeigt wird… weißt solche sachen sind dann schon auch ganz interresant

Mein Onkel hat nen A4 und geht aus prinzip ausschließlich zu dem Autohaus (samt Werkstatt) wo er den gekauft hat, die haben ihm die verkleidung von der heckklappe so oft runtergerissen, das die mitlehrweile nur noch von 2 Clips (von 8?) hängt, ned mal die clips, die teils einfach abgebrochen sind, wurden ersetzt, diesen centartikel, das doch auch ne frechheit oder?

Man muss halt abwägen, was man machen lassen muss/will, und dann entscheiden wo man hingeht

Ich finde ihr geht hier sehr hart mit ATU ins Gericht.
Fakt ist das im Internet immer die negativen Meldungen überwiegen weil diese Leute eben viel eher von ihren Erfahrungen berichten als diejenigen die zufrieden sind.
Ich habe bis jetzt keine nennenswert schlechten Erfahrungen bei ATU gemacht, habe zwar noch nicht mehr als Reifenwechsel/Birnenwechsel dort machen lassen aber die Beratung und Preise fande ich immer ok, bei Audi würde man sicherlich das 2-3fache dafür zahlen.
ATU hat 600 Filialen und 15.000 Mitarbeiter, dass da einige schlechte Erfahrungen zusammenkommen ist kein Wunder und ich wette das wäre bei jeder KFZ Kette die sich nicht auf eine Marke spezialisiert nicht anders. Es gibt auch genügend negativ Berichte von kleinen KFZ Betrieben, das wirkt sich nur nicht so aus weil die niemand kennt und alle einen anderen Namen haben.
Selbst über die Audi Händler und Werkstätten liest man viel schlechtes und dort sollte man doch davon ausgehen können das diese sich zumindest mit dem Auto auskennen, aber auch da passieren Fehler/wird geschlampt.

Ich würde bei ATU auch keine großen Reparaturen oder sowas machen lassen, aber hier wird deutlich übertrieben wie ich finde.

Ich bin froh das ich einen KFZ Meister kenne dem ich vertrauen kann und der anständig arbeitet, denn zu Audi würde ich auch nur ungern gehen.

@taifun @BlackHawk

Lass ihm doch die Chance zu beweißen, dass er Recht hat… :wink: Vielleicht findet er ein BGB in dem das drinsteht!

Sers, ich bins der Hinweiser… ich hatte das tolle Statement bis eben noch garnicht gesehen. Wahnsinn wie vehement man auf sein Unrecht bestehen kann.

Lieber BLackhawk, ja ich habe in meine Bücher geschaut. Und da steht nunmal eindeutig, dass man nach §355 BGB einen Vertrag widerrufen kann, wenn ein Widerrufsgrund vorliegt. Nunja, und einen solchen Widerufsgrund findest du zb in § 312d für Fernabsatzverträge (ist sogar genauso überschrieben, und die Überschriften im BGB sind amtlich); jedoch garantiert nirgendwo für allgemein alle Kaufverträge.

ich finds schon ziemlich pervers mit einem audi zu atu zu fahren (abgesehen vom teilekauf)

So nun muß ich auch mal meinen Senf dazu geben, Bei meiner Freundin ihrem damaligen Twingo waren die Radlager hinten hinüber gewese, ok gesagt getan fahren wir nach ATU. Nach einem Tag waren die gemacht und es gab keine Beanstandungen klasse Laden dachte ich. Als mir der Kühleranschluß gerissen war war ATU der einzige Laden der um 16h auf einen Samstag noch offen hatte also habe ich ihn dahin geschleppt. Um es kurz zu machen es hat mir in dem Fall echt angekotzt. Eine Woche stand mein Auto bei denen bis alle Teile da ware, den Stoßfänger vorne habe die mit Riesenschrauben im Radkasten befestigt und den Stoßfänger nicht richtig hinterm Kotflügel eingehängt, er ragte etwas raus, die Unterbodenverkleidung lag noch im Kofferraum, die habe ich dann zu Hause gefunden, und auf meinen (Nachrüst)Neblern lag ein kurzer an weil sie beim Stecker abziehen die ganze Blechnase abgerissen haben.
D
Daraufhin bin ich zurück gefahren habe das reklamiert es wurde sich bemüht Stoßfänger richtig zu montieren, die Unterbodenverkleidung wurde montiert. An die Nebler habe ich sie nicht rang gelassen. Als ich wieder zu Hause war habe ich einen Beschwerdebrief an ATU geschrieben. Nach 2 Tagen rief mich der Geschäftsführer der Filiale an und wollte den Vorfall nochmal genau wissen.Daraufhin sollte ich mich das nächste Mal bei ihm melden damit wir das denn regeln können in Form von Preisnachlass auf eine Sache.So hat mich der komplette Klimacheck denn nur 50€ gekostet.
Das hat mir gezeigt wenn sich keiner bei Beschwert (Zentrale) dann erfährt auch keiner wie es bei denen läuft.
Die Jungs verrichten da mehr oder weniger Akkordarbeit, jeder will nur mal kurz was gemacht haben. Meiner Meinung wenn die Jungs mehr Zeit hätten dann würde auch die Qualität stimmen.

Da hat @EllisDee wohl recht. Ohne Grund kein Wiederruf bei alltäglichen geschäften. Aus Kulanz wird dieser im alltäglichen Leben jedoch meistens trotzdem gewährt, was nicht heißt, dass dies auf rechtlicher Grundlage basiert.
Für alle die sich für solche und ähnliche Themen interessieren kann ich die Lexika der Rechtsirrtümer Reihe von Ralf Höcker empfehlen, dort wird dieses Thema neben anderen alltäglichen Irrtümern auch behandelt.

Tja, dann reib ich mienem alten Lehrer mal das Teil unter die Nase. :biggrin:

LOL Die Lehrer und ihre Rechtsirrtümer kommen bei Ralf Höcker ganz besonders gut weg, siehe Neues Lexikon der Rechtsirrtümer, Seite 65 ff. Die Bücher sind wirklich lustig und für Nichtjuristen tatsächlich mit einigen "Aha- Erlebnissen" gespickt.

Also, jetzt schreibe ich auch mal was zu ATU. Erstmal sei gesagt, dass ich auch nicht der größte Freund des Ladens bin. Aber gleichzeitig muss ich den mal in Schutz nehmen, wenn hier alle drauf rum hacken.

Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass der Laden hier bei mir um die Ecke recht gut ist, gaaaanz im Gegensatz zu meinem Freundlichen!!! Ich hatte nur Ärger bei meinem Audi Händler:
3x innerhalb 3 Monaten LMM ausgetauscht= angeblich; Drosselklappenreinigung 2x in 4 Monaten; neue Lichtmaschine und neuen Druckschalter innerhalb der ersten 14 Tage, als ich meinen Wagen dort als Gebrauchten gekauft habe. Obwohl, jetzt kommt`s: "Das ist ein einwandtfreier und technisch erstklassiger Gebrauchtwagen!" O-Ton des Verkäufers… denkste!

Soviel Ärger hatte ich bei ATU nicht, auch wenn ich meinen Wagen dann nur zwecks Zündkerzenwechsel da hin gebracht habe. Wo man dann festgestellt hat, dass da ein Zündkerzenkabel nicht richtig aufgesteckt war, ebenso das Kabel am Luftfilter… war einen Tag vorher beim Audi Händler… also noch Fragen???

Endeffekt: Mein Freundlicher sieht mich nie wieder (gehe lieber zu einem anderen), nur zum zahlen der letzten Rate und selbst da muss ich es mir überlegen.

Kompetent sind die bei ATU auch nicht unbedingt, denn als ich mir einen neuen Schaltknauf kaufen wollte, meinte der Typ da, der würde bei meinem 1,6er auf jeden Fall passen. Trotz Hinweis darauf, dass ich aus diesem super Forum weis, dass dem nicht so ist bzw. es schwierig ist… nach Hause gefahren, probiert, zurück und wieder umgetauscht. Naja, aber ein: "Oh, dass wussten wir nicht, Entschuldigung!" bekommen- immerhin.

Das war jetzt natürlich keine große Sache und mir persönlich egal. Das erlebe ich bei Media Markt, Saturn und wie sie alle heißen ebenfalls. Dort haben sie im Gegensatz zu mir selber keine Ahnung (Da bin ich mit meinen Fachzeitschriften und Internetplattformen besser informiert, was Hifi und Surroung angeht- aber das ist ein anders Thema)

Gehe jetzt mit meinem Audi zu einem Bekannten in eine Meisterwerkstatt, der bei VW gelernt hat… und da passt Preis/Leistung!!! Und ER weis, was er tut.

Ja, die Lehrer. Eigentlich sollte man annehmen, das die es wissen sollten. Vor allem bei ner Technikerausbildung!! Da sollten solche Aktionen nicht vorkommen. Das kann man sich auf der mittleren Führungsebene in der Industrie nicht mehr leisten finde ich!!!

GRuß Jan

ohja, ein Kompaktwagen wie der A3 der vielleicht noch 6000 EUR wert ist hat da natürlich nichts zu suchen, Audifahrer sind ja was besseres…

aber natürlich, warum kauf ich mir denn nen a3 und keinen golf bzw. nen fabia? weil der a3 das premiumfahrzeug in der golfklasse ist, und da lässt man nicht jeden hobbybastler von atu ran

:laugh:

ja ne is klar…

wofür teile kaufen? für "aldi-atu-tuning" das auch verrufen ist… also das find ich jetzt nen wiederspruch

:lolli::breaker::popcorn:
:dagegen:

Das wird ja immer besser, ein A3 ist ja lustiger weiße nen Golf (4?) andere karosserie, ok, gibt halt nen anderes design, nicht viel anders stehts um den seat leon
Die Technik darunter ist aber die gleiche, sprich warum sollte ich an nem A3 nicht "rumbasteln" dürfen, und an nem Golf schon?
Also die argumentation find ich sehr schwach

wahrscheinlich parkt er auf dem Parkplatz gegenüber und geht dann mit einer großen Sonnenbrille rein damit ihn keiner erkennt :coolr: Audi-Fahrer dürften ja dann auch was besseres sein und diese müssen sich dann der Umgebung anpassen!

ein Glück bin ich Golf-Fahrer und habe damit kein Problem :yes:

Premiumfahrzeug in der Golfklasse? Ne, dat is ein Bonzenauto, eines welches man nur fährt, wenn das Konto so dick ist, dass der Kontostand auf zwei Zeilen verteilt sein muss.

Ich würde sooo gerne einen A3 fahren … schnief, warum nur bin ich ein armer Schlucker :wink:

Du hast kein Problem MIT ATU, ATU IST das Problem! :biggrin: