Problemauto A3 8PA 2.0 TDI Quattro

Hallo A3 Freunde mein Name ist Oliver, ich bin 21 Jahre alt, komme aus der Nähe von Leipzig und Fahre seit dem Monat ein A3 Sportback.

Mein erstes Auto habe ich seit fast 4 Jahren gefahren, es war ein treuer Freund und wird auch noch eine Weile bei mir Verweilen. Es handelt sich um einen Golf 4 Variant von 2001. DANKE FÜR DIE SCHÖNE ZEIT!!!

Dann habe ich noch einen Golf 4 von ´98 als 3türer mit nem unkaputtbaren TDI derzeit hat er knapp 230.000 km gelaufen und er schnurrt weiter wie eine eins. Das Auto fährt meine Freundin wöchentlich mit ca. 1.000 km und er muss noch min. 2 Jahre halten. Da er nur langstrecke läuft ordentliche Wartung bekommt und selten über 150 bewegt wird schafft er auch noch die 2 Jahre.

So nun zum Neuzuwachs:
Es handelt sich um einen 3Jahre alten 2.0 TDI Sportback Quattro mit 50.000 km und 140PS.Die Tage geht er noch zum chippen
Austattung schnell zu sagen was er nicht hat:

  • Navi
  • Automatik
  • Schiebedach

Der Rest ist alles drinne

Noch eine Frage ich habe gehört, dass der 2.0 TDI an den Zylinderköpfen sehr anfällig ist. In wie weit habt ihr Probleme damit?

So nun zu den Bildern

0964819001301421064.jpg

Hat der ein Schlechtwegefahrwerk oder wirk der nur so hoch?

nein der steht schief daher wirkt das so! ist mit einem Sline sportfahrwerk ausgestattet aber tief ist er trotzdem nicht

Jaja der schöne 4er Golf. Ich hab meinen damals ziemlich verhunzt mit den Umbauten, aber so war das als man noch jung war^^

ja ein bischen mist habe ich acuh schongemacht an dem…aber das soll jetzt alles wieder schön behoben werden…so nach und nach…beim a3 soll es dann garnicht erst soweit kommen

Dann mal ein Herzliches Willkommen.

Ich/wir Wünschen Dir hier viel spaß im Forum.

Bei fragen oder sonstiges, einfach los fragen. - kennt man ja vom leben :stuck_out_tongue:

Ansonsten empfehle ich Dir noch die A3 Wiki falls du mal was suchst, dort stehen nützliche sachen drinne.

So gleich mal zwei Fragen was für rückstaufreie AGAs

Hallo Oliver.
Ich bekomme in einem Monat den selben Audi wie du. 2.0 TDI Quattro mit 140 PS. Motorkennbuchstabe BMM.
Meines Wissens nach waren hauptsächlich die BKD Motoren von dem Zylinderkopfproblem betroffen
BKD - 16 V
BMM - 8 V
Deiner müsste normalerweise auch ein BMM sein. Zudem haben die BMM einen Dieselpartikelfilter verbaut.
Zu dem Fahrwerk - da meiner ebenfalls so hochbeinig da steht, denke ich schon, dass ein Schlechtwegefahrwerk verbaut ist.
Der Ambition den ich vorher hatte, war um einiges tiefer - mit dem original Ambition-Fahrwerk!!!

Wer kauft sich schon einen Ambition und bestellt ein Schlechtwegefahrwerk mit? Das ist doch voll der Widerspruch…

Warum ist das ein Widerspruch? :S

Hey Olli!

herzlich willkommen hier :wink:

Vllt. eine abwertung :crazy:

Auch ein Hallo von meiner Seite :slight_smile: !

also laut beschreibung und auch über den ausdruck von audi mittels der fahrgestellnummer ist ein sline fahrwerk verbaut! und in wirklich keit steht er auch nicht so hoch da es ist blos leicht unvorteilhaft geparkt worden und der winkel von der cam ist nicht optimal gewähklt so dass es auf den bilden so scheint, nächste woche wenn ich zeit habe werden es ordentlich sein, die hier rein gestellt werden! und es ein BMM

hier ein paar neue bilder

und noch eine frage ich habe von meinem golf 4 noch 17er alus und würde da gerne winter reifen drauf packen und auf den a3 packen. ich denke mal lochkreisadapter wird nicht das problem sein jedoch ist in der ABE nur golf bora A3 8L hinterlegt, gibt es eine möglichkeit die beim tüv über einzelabnahme eingetragen zu bekommen? die achslasten stimmen alle!

danke für eure hilfe

ich bin mit dem verbrauch recht zufrieden im alltag verbraucht meiner um die 6.0 liter

ehr schönes auto. mein bruder hat den auch und ist völlig zufrieden

hallo gemeinde! nach ein wenig überlegen wollte ich nun in meinem A3 nun doch ein gewindefahrwerk verbauen. nun habe ich die qual der wahl welches es werden sollte vlt könnte der ein oder andere was dazu sagen welche ihr empfehlen würdet. mir geht es nicht um eine extreme tiefe 35-40mm würden mir schon reichen ein gewinde sollte es jedoch sein weil ich viel im winter zum skifahren bin sodass ich es dann wieder hochschrauben will!

http://www.ebay.de/itm/200636271358?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/360384048537?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

http://www.ebay.de/itm/270734895164?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

ich persönlich würde zu dem kw tendieren!

desweitern bin ich mit der bremsanlage nicht ganz zufrieden!er bremst mir viel zu weich wenn ich mein golf gesehen habe ging der viel mehr in die eisen!was kann man da empfehlen zu machen außer gleich die ganze bremsanlage umzubauen!?

danke für infos

mfg oliver

kw hat letzt hier testfahrzeuge für die entwicklung vom ddc fahrwerk für den a3 vll wär ja das was für dich

die dcc fahrwerke sind doch sind doch schlechtwegefahrwerke wenn ich mich nicht ganz irre! naja eigentlich wollte ich schon ein sportfahrwerk was quallitativ richtig hochwertig ist und was ich im winter auch wieder hochschrauben kann nur im sommer will ich den dann doch bischen tiefer haben gerade wenn nächstes jahr auch ein paar neue 19zoll felgen drauf kommen sollen

http://www.kwsuspension.de/de/kw_ddc.php