ich weiß das es eigentlich nich hierher gehört, aber bei euch bekommt man ja immer brauchbare Infos…und ich hoffe auch zu diesem Thema.
Also…kurze Vorgeschichte:
Ich habe momentan call & surf comfort plus --> telefonflat ins Festnetz und 16000er DSL.
Da aber in dem Haus in dem ich aktuell wohne ein Wasserschaden von imensem Ausmaß aufgetreten ist, hab ich mir eine neue Wohnung gesucht. Die neue Wohnung ist echt super…und der Umzug steht in 2 Wochen an.
Bis dahin ist ja alles schön und gut.
Das Problem jedoch ist, in der neuen Wohnung bekomme ich höchstwahrscheinlich kein 16000er dsl mehr sondern max. 3000er und das ist mir eindeutig zu wenig. Die Telekom konnte mir das zwar nicht 100pro sagen ob das so hinhaut aber ein Haus weiter und eins zuvor ist nur 3000er möglich, daher bestimmt auch in meiner neuen Wohnung.
Jetz komme ich aber nicht aus dem Vertrag raus, da der Vertrag von call & surf comfort+ erfüllt ist sobald min. 3000er dsl anliegt. Ich will mindestens 6000er dsl, welches von anderen Anbietern möglich is, aber nich durch die Telekom.
Jetz meine Idee: laut Auskunft der Telekomhotlines und der T-punkte ist ein downgrade den ich 100pro machen werde, wenn ich da nich rauskomme ein neuer Vertragsabschluss und in Deutschland ist es ja vom Gesetzgeber her geregelt, dass man bei jedem Vertragsabschluss/Geschäftsabschluss ein 2wöchiges Kündigungsrecht hat.
Bei einem Downgrade würde ich zwar eine Konventionalstrafe von ca 50€ zahlen müssen aber das wäre mir recht, wenn ich darüber rauskommen würde.
Könnt ih mir sagen ob mein Gedankengang so hinhaut oder ob die Telekom-Menschen sich da nich drauf einlassen werden?! --> 2 Telekommitarbeiter sagten unter vorgehaltener Hand,dass es theoretisch möglich ist.
Jetz bin ich ja ma gespannt.
Ciao Bram
das mit dem Downgrade stimmt. Also wenn Du das machst, kannst Du innerhalb von 14 Tagen kündigen.
Das wird definitiv nicht gehen! Es sei denn zum Beispiel QDSL etc. jeder andere Anbieter wird Dir zwar 6000er DSL zusagen, aber hinterher auch nur das schalten, was die Telekom max. schalten würde. Und das ist definitiv so!
so wie cpohle es sagt schauts aus…
wenn dir die t-com schon keine grössere leitung bereitstellen kann, wer solls dann sonst können ? die anderen mieten die leitungen der telekomiker.
also gibts da im endeffekt auch nicht mehr. die sagen zwar "bis zu soundsoviel möglich", aber was das konkret heisst kannste ja rauslesen.
btw : ich frag mich wozu man mehr als eine 3000er leitung braucht ? abgesehen von immensen datenmengen die man schneller verschieben will
Also ich habe halt aktuell ne 16000er Leitung und will nich vom Pferd auf nen Esel!
Wer ein 300 PS Audi fährt will auch keine 90ps mehr haben.
Und ja ich verschiebe größere Datenmengen --> aus beruflichen gründen.
Arcor hat übrigens seine eigenen Leitungen da liegen, da dort in der Nähe Bahnschienen sind und die bei der renovierung ihre Kabel mit reingeschissen haben.
Desweiteren gibt es ja noch Internet über Kabel --> von Kabeldeutschland zum Beispiel.
Mal sehen ob evt sogar ein Telekomiker wie NettlingImp so schön sagt hier im Forum rumspringt und genaueres weiß.
Mfg Bram
Mir hatte die Telekom mal gesagt das ich eh kündigen kann falls ich umziehe und dort schon ein Telefonanschluss liegt.
Könntest also den neuen auf deine Freundin anmelden und erfüllst das Kriterium.
Darüber bin ich mir aber nicht sicher.
Falls das mit deinem Downgrade und Kündigen wirklich geht, dann schreib das mal bitte. Das wäre dann auch mein Notanker falls meine Methode nicht geht.
Das stimmt so nicht ganz, das ist zwar bei den Tcom Resale Anbietern so (1und1, gmx, freenet etc pp) aber nicht bei Arcor/Alice und schon garnicht bei den Kabelanbietern, die haben alle ihr eigenes Netz.
Ich habe auch call & surf comfort plus und würde auch niemals auf 3000er umsteigen, 6000er wäre wirklich minimum, aber ich brauche das auch beruflich.
Aber interessant das man da rauskommt wenn man umzieht, dann hat die lange Vertragslaufzeit ja eigentlich keinen Haken.
warum habt ihr die teuren Tarife der T-COM überhaupt? Zumal Festnetzflat nur in das Netz der T-COM gelten und nicht wie alle anderen Anbieter alle Festnetzgespräche ein Flat sind. Klar nutzt 1und1,Freenet und wie Sie alle heißen meist das Telefonicanetz, aber die letzte Meile ist immer noch T-COM.
Sie auch http://winfuture.de/news,36095.html . Außer bei Kabelanbieter die nämlich auch tatsächlich hohe Geschwindigkeiten realisieren, weil Sie es mit anderen Technologien realisieren. Schaut doch mal bei Kabel D. rein http://www.kabeldeutschland.de/highspeed-internet/detail_paket_comfort.html
Der 16000er von T-COM kostet satte 20 Euro mehr im Monat bei geringerer Leistung?! Dazu kommt noch ein 24Monatevertrag und Kabel-D. hat 12 Monate. Sehr oft sind 16000 kaum realisierbar und der Nettowert ist viel geringer. Würde sogar fast wetten, dass Kabel D. mit 10.000er schneller ist als der 16.000er der T-COM.
Falsch gewettet. Ich habe selbst Call & Surf Compfort Plus, also ne 16 Mbit Leitung und die Dampft. Gute vorraussetzungen habe Ich zwar ( 120m zur VKZ ) aber auch andere Kollegen die den selben Tarif haben und schlechtere Bedienungen erreichen eine überdurchschnittliche Geschwindigkeit.
Meine Leitungskapazität liegt bei 25Mbit!
Werte im Schnitt:
Download: 15800 Kbit
Upload: 1180 Kbit
Und dann kommen noch die sporadischen Geschwindigkeitsboots wo man auch mal innerhalb von 2-3 Sek 50 Mb downloaded.
Ciao
Ps: Versatel ist auch noch so jemand der zu 100% seine eigenen Leitungen hat.
meine freundin ist in einer telekom filiale tätig und sagte mir das es nicht geht … wenn die telekom sagt es geht nur ne 3000 er leitung kann auch kein anbieter es schneller machen . die machen es zwar schneller drehen das rädchen auf minimal hoch, dafür aber wirst du störungen und probleme beim telefonieren un dem internet haben. weil die leitung ja nur für die 3000 gdeacht ist …ist jawohl logisch …oder die drehen natürlich so hoch das da ne sicherung durchfliegt was sie ja nie machen würden aber nur ein beispiel warum du mim telefon probleme kriegen könntest !
tram pam pam !
weil die Verragslaufzeit vom "normalen" Telefonanschluss eine andere ist als bei den Komplett-Paketen die mit satten 24 Monaten Knebelverträgen angeboten wird bei T-COM. Ist in der Zwischenzeit ein anderer Anbieter günstiger, dann muss Du erst diese 24Monate abwarten. Dies ist der Grund warum ich ungerne Verträge auch im Mobilfunk abschließe, weil der Markt sehr dynamisch ist.
Also mit den 16.000er hast mich überzeugt. Das ist ein sehr guter Wert und natürlich immer abhängig von den Rahmenbedingung die bei Dir sehr gut sind. Ich wäre trotzdem nicht bereit
eine Festnetzflat zu akzeptieren die nicht wie bei fast allen ins dt. Festnetz gilt, sondern nur ins dt. Telekom Festnetz
24 Monate gebunden bin
20 Euro teurer ist bei gleichen Leistungen (siehe Kabel D.)
Zumal es ganz selten der Fall ist, dass der andere Server überhaupt mal die Bandbreite zur Verfügung stellen kann z.B. beim download. Beim Upload sind die 1000er schon sinnvoll, aber das bieten ja andere auch an.
Meine Freundin hatte auch leider einen 24-M-Vertrag abgeschlossen bei 1und1. Sie zahlt aber auch nochmal 10 Euro weniger als bei der T-COM und hat noch Maxdome dazu etc. Also wieder mehr Leistungen bei weniger Geld.Die Leistung stimmt auch die mit wieistmeinip übereinstimmen(siehe Anhang).
Kabel D. ist natürlich günstig, aber wenn man schon so eine hohe Bandbreite haben möchte, will ich die ja auch ausnutzen. Ich kenne nur 2 Server oder Systeme die volle 16k ausnutzen, das ist einmal die Rapidshare-server oder ftp.
Und da ist der Nachteil von Kabel D., da man bei den Vertrag nur alle 10 oder 12h eine neue IP bekommt oder man 3h keine Aktivität über den Anschluss zu verbuchen hat.
Aber bei Rapidshare z.b. muss man die IP wechseln zwischen den zu ladenden Dateien. Deswegen kommt für mich Kabel D. nie in Frage weil es unpraktisch ist.
Zum Thema andere Anbieter. Arcor ist voll ok, den Rest wie 1&1 , Freenet und co sind nach meiner Meinung nur Möchtegernabieter. Es sind nur Schmarotzer die die Hardware (Leitung) anderer nutzen und mit Ihren Dumoingpreisen den Markt kaputt machen. Meine Meinung.
Gruß Stefan
PS: zum eig Thema, ich kann mir nicht Vorstellen das es so eine Möglichkeit gibt aus dem Vertrag so auszusteigen, wenn es funktioniert hat, würde ich mich über eine kurze Meldung freuen.
Geht jetzt zwar nicht um die Kündigung, sondern warum einen Vertrag der Telekom nutzen.
Ich habe ISDN (Telekom) und 1und1 DSL Telefon und Internet Flat, zahle ca. 60€.
Wenn ich den großen Telekomvertrag abschließe habe ich die gleichen Leistungen und kann alle WLan Hotspots kostenlos nutzen (auch ca. 60€).
Für mich sehr interessant, da ich fast nur unterwegs bin.
Momentan kommen so nocheinmal ca. 50€ für die D2 UMTS Karte oben drauf.
Bei uns ist leider noch kein anderer Anbieter vor Ort, daher abhängig von der Telekom (Kleinstadt).
Nee und da ist auch genau der Punkt, warum ich immer zur Telekom gehen würde. Die erzählen Dir bei der Bandbreite nicht irgend eine Scheisse, sondern schalten das und bieten das an, was auch wirklich geht und das auch zuverlässig.
Wenn die Telekom 16000 schaltet, dann haste die auch, andernfalls steht das schon im Vertrag. z.B. 16000er Tarif aber nur 6MBit geschaltet.
Kabel Deutschland ist natürlich auch ne sehr gute alternative. Würde ich hier bei mir auch machen, ist nur leider noch nicht verfügbar. Das Angebot ist natürlich TOP.
Ich durfte in den letzten Tagen/Wochen Erfahrungen mit QSC sammeln und muss sagen: BEGEISTERUNG PUR!
Der Service ist klasse, kompetente Leute sogar im Support-Forum und am Telefon.
Dann lässt QSC die Bandbreite frei aushandeln, was einerseits Schwankungen mit sich bringt, andererseits wirst du nicht direkt runtergestuft wie zB bei Versatel.
Ich bin Versatelkunde und kann dir davon abraten. Inkompetenz, falsche Aussagen (gerade in Bezug auf Bandbreite), immer die gleichen Ausreden und ignorante Mitarbeiter. Sorry aber VT ist ein… naja.
In meinem Fall: Zig mal angerufen um zu fragen ob DSL6000 möglich ist. Immer eine Bestätigung bekommen. Das Ende vom Lied: Ich surfe mit 2MBit.
Die T-Com hat andere Dämpfungswertrichtlinien als zB QSC. Das heißt, dass du bei einer bestimmten Dämpfung bei der Telekom "nur" DSL3000 bekommen würdest und bei QSC DSL4000, DSL5000 oder DSL6000… aber zu 99% mehr als bei der T-Com.
Das Netz wird ausgebaut und eine Umstellung ist gerade im Vormarsch. Der Preis ist auch unschlagbar und wie gesagt, der Service bis jetzt am Besten!
ja aber das is das problem, bei der Telekom gibt es die Dämpfungswerte und bei den fremdanbietern nicht, ich arbeite bei der Telekom im der Netzproduktion und das größte Prob ist das immer alle die größte Bandbreite haben wollen und sich dann beschweren warum die Verbindung nicht stabil ist oder warum ein Rauschen im Telefon ist un co.
Demletzt ist nen ganzer Wohnblock abgeraucht weil iein Fremdanbieter nen 16k auf die Leitung gebucht hat, die dann alle anderen behindert hat, nennt man übersprechen, und schlussentlich ist die Technik bei uns verreckt, weil jeder Anschluss ja sein Niveau halten will.
Telekom sind die einzigst ehrlichen bei der Bandbreitenauskunft. Woanderst naja. Finde die Vertäge auch ne so dolle. Was .z.b echt gut ist ist congstar, Tochterunternehmen der Telekom. HAbe es schon oft gebucht und bei Kumpelz installiert, läuft gut, guter Service und billig.
@Holger5
Nicht überall gibts kabel-d. Bei uns gibt es nur kabelbw und die haben auch 24 mon verträge, bieten zwar 25mbit an aber es gibt einige Leute die da Probleme mit der Stabilität der Leitung und schlechten Datenraten haben. Das Risiko da 24 Monate nicht rauszukommen ist mir zu groß. Die Telekom Resale Anbieter bieten meist nur VOIP und bei der Telekom habe ich eine echte Flatrate und die Gebühren für Fremdnetze halten sich in Grenzen, bei mir waren es 5cent im letzten Monat…
Bliebe nur noch Arcor und da habe ich so viele Horrorstories über den Support gelesen das ich mir das nicht antun wollte.
Als kleinen Bonus gibts bei der Tcom noch eine Hotspot Flatrate dazu (sehr nützlich wenn man oft unterwegs ist) und ich habe noch nie Probleme mit der Leitung oder irgendwas gehabt, dafür zahle ich dann halt ein paar EUR mehr im Monat, was solls.
Falsch. laut Leistungsbeschreibung für Comfort+ werden dir von 6304-16000bbit/s zur Verfügung gestellt. Falls die dir nicht mindestens 6304kbit liefern können hast du ein Sonderkünigungsrecht falls du weniger nicht ausdrücklich zustimmst. Und es spielt keine Rolle ob du umgezogen bist oder so. Ich bin aus meinem Call&surf Comfort nach nur nem halben Jahr rausgekommen weil ich umgezogen bin und die mir anstatt 6016 nur noch maximal 3072 kbit liefern konnten. du musst nur hartnäckig sein.
Auf der t-home-seite unter agb, dann unter C Call&Surf comfort+ suchen und da die Leistungsbeschreibung. dort steht dann dass Dsl 16000 auf Wunsch des Kunden auch dann zur Verfügung gestellt wird wenn nur geschwindigkeiten von bis zu 3072kbit/s, usw. Musst da ein wenig lesen.