Problem mit ATU ! Ölwechsel

hi@all

ich komme gerade von ATU

Gestern in der WS meinte der Meister nämlich zu mir das die Ölablassschraube wohl zu fest angezogen wurde und ich womöglich die Ölwanne auch wechseln lassen muss… ABER da ich die Ölwechsel bei ATU gemacht habe bin ich heute hingefahren…

Der Mechaniker dort hat nachdem er gesehen hat das Öl direkt an der Schraube tropft erst mal versucht HEIMLICH das Öl wegzuwischen… was fürn Arsch!!

Dann geht er zum Meister…der kommt rüber und sagt …„Da machen wir einfach eine Neue rein“ und ich habe erstmal zugestimmt…

Als dann der Mechaniker die neue Schraube reindrehen wollte lies sie sich nicht fest ziehen… also der Mechaniker wieder zum Meister und bissl getuschelt und dann haut der Meister doch echt raus:

„Haben sie die Schraube nachgezogen, weil das Gewinde kaputt ist?!.. Die Ölwanne müssen sie selber zahlen, da können wir ja nix für wenn das Gewinde schon kaputt war… und ausserdem hat ihrer ja schon 100tkm runter und da passiert das halt!“

Ich dachte ich hör nicht richtig!! Ich hätte ihm wirklich fast eine gedrückt!!!.. :schläge:

Losfahren konnte ich auch nicht,weil ja das Öl abgelassen wurde !

Fazit: nach 30min. Diskussion, will er morgen beim Kundendienst anrufen und fragen ob ich evtl. den Einbau umsonst kriege… ich hab dazu ERSTMAL nicht gesagt weil es bestimmt nicht sachlich gewesen wäre…:boese:

Der Wintercheck (mit Ölwechsel) ist 3 Monate her aber dennoch liegt es doch wohl eindeutig an ATU da ja vorher alles in Ordnung war…

Was mache ich nun am besten?

LG
goat

P.S. Das Teil soll 115€ kosten!!



+ Dieser Beitrag wurde von the_goat am 08.03.2006 bearbeitet

Darauf bestehen das es kostenlos gemacht wird wenn sich die ATU Filiale quer stellt, musst du mal mit der Geschäftleitung kontakt aufnehmen, ich denke die machen das auf Kulanz

und noch nen 2. Tip: Nie z ATU in die Werkstatt, nur Pfuscher in der Bude

gruß weby

Ich würde immer damit drohen, deine Erfahrung mit ATU in einer großen Automobilzeitschrift veröffentlichen zu lassen, dann spuren die schon.

Das erinnert mich an ein Support-Call-Center Gespräch, dass ich vor einiger Zeit gelesen hab, dass ging ungefähr so:

Kunde: Ich habe einen PC mit Windows XY gekauft.
Support: Verstehe!
Kunde: Ich habe ein Problem damit…
Support: Das sagten Sie doch schon!

Also in der Umgebung ist kaum jemand, den ich kenne, der gerne bei ATU was machen lässt. Es fängt bei den Felgen an (egal welche Größe, es muss immer gezogen oder gebördelt werden. Und beim „Ölwechsel“ haben die bei mir mal den Dichtring „verloren“. „Der muß wohl bei der Fahrt irgendwie abgegangen sein“ durfte ich mir anhören. Geglaubt hab ich denen nix. Daher gehe ich nur noch dahin um Material einzukaufen. Mehr nicht…!

Du kannst mit deiner AvD/ADAC-Club-Karte wedeln und darauf verweisen, dass du dich an ein großes Magazin wendest, alternativ sag doch einfach, dass du Mitglied in einem sehr großen PKW-Forum bist und dort auch anderen Mitgliedern wahrheitsgemäß berichten wirst, was in dieser Werkstatt statt gefunden hat…



zur not gibts noch reperaturkits…
scuhfunktion sollte dazu was bringen glaub ich.
das wird dann neues grössres gewinde geshcnitten uswusw…
darin wird dann zb nen messinggewinde eingeklebt in die dann die ölablass fortan geschraubt wird. hält eigtl bombe.
oder einfahc nen m16 gewinde shcneiden und ne passende schruabe rein. hält normal auch :slight_smile:
und das sollte zumindest drin sein.
bei meim wars beim 3. ölwechsel seines lebens auch defekt.
freundliche stellte mir über wochende nen touran inkl sprit, arbeitskosten, usw.
einzige für mcih war materialkosten zum ek: 90,-
das war dann als kompromiss ok.
obwohls im endeffekt auhc net toll war.
aber besser als nix.

+ Dieser Beitrag wurde von lightboy1981 am 08.03.2006 bearbeitet

Also hab meinen Lappen erst seitm Jahr, aber weiß jetzt schon dass es der schlimmste Schuppen ist dens gibt.

Ist echt unter aller sau was meinen Kumpels etc. dort passiert ist.

Ruf mal in der Zentrale von ATU an. Die helfen einem noch am ehesten.
Mein Onkel hat vor 2 Jahren, ein Komplettserviece an seinem Skoda Octavia um 2000 Euro machen lassen. Als ich das Auto dann kontrolliert habe, bemerkte ich einen Sprung im Luftfilterkasten! So als wenn jemand draufgestiegen wäre als er am Boden lag. Nach langem Hin und Her haben die ihn dann auf „Kulanz“ getauscht.
Nach einer Woche fing dann die Servopumpe zu singen an. Bei ATU meinten die: Das kann passieren mit dem Alter (:slight_smile: und hätte mit dem Austausch der Servopumpe den die durführten, nichts zu tun. Sie meinten dann nach langem Gerede, dass sie nur das Material verrechnen würden. Ich blieb bei der Reparatur in der Werkstatt und der Lehrling entdeckte, dass nur eine Leitung nicht richtig angezogen war.
Und bei Mir: 1 1/2 Jahre nach dem Zahnriemenwechsel (der 10 Stunden gedauert hat) überhitzte mein Motor auf der Autobahn. Ursache: die mitgewechselte Wasserpumpe hat den Geist aufgegeben (die alte hat 170tkm gehalten, die von ATU 40tkm). Sie sagten es würde auf Garantie getauscht werden, nur fanden die die Rechnung im Computer nicht, weil sie mein Kennzeichen falsch eingetippt hatten
:boese:

Fazit: Absoluter Stümperhaufen.
Nie wieder!

Ich schätze, davor haben sie am meisten Angst. Presse ist immer ein gutes Druckmittel!

Ich dachte immer unsere ATU-Filiale wäre die große negative Ausnahme aber wie es scheint ist es bei vielen anderen das Gleiche.

Ich wollte mal meine Spur einstellen lassen und da wurde mir nach über ner Stunde gesagt es müsste neue Querlenker rein. Auf meine Frage ob man denn nicht die Gummis wechseln könnte wurde mir gesagt, das ginge nicht und die Querlenker müssten komplett getauscht werden… Bin dann zu ner anderen Werkstatt gefahren wo mir gesagt wurde die Teile wären wie neu und da müsste nichts getauscht werden. Bin dann übrigens noch 4 Jahre mit den alten Querlenkern gefahren, so viel dazu… :).

Ich habe mal gehört, bei ATU würde auf Provisionsbasis gearbeitet, würde vieles erklären aber ob es stimmt weiß ich nicht.

ich habe gerade einen Anruf von ATU bekommen… die haben ein ReperaturSet bestellt (es wird ein neues Gewinde geschnitten…)

zwar kostenlos aber geht das in Ordnung oder hab ich dann spätestens beim nächsten Ölwechsel wieder dasselbe Problem?

Ein Gewindeschneider als Reparaturset? Sowas sollte jede Werkstatt eigentlich auf Lager haben. :slight_smile:

Nett der Laden… :lolhammer:

Mir haben Sie damals neue Bremsem (im Mazda noch) verbaut… haben aber die alten Halteklammer für die Klötze benutzt… 50km Fahrt… Klammer hat sich verabschiedet… Klötze verkeilt… und nen Bolzen vom Sattel ist voll in die Felge geschmiert…

Fazit:
Neue Alufelge!
Neuer Bremssattel!
Neue Scheibe/Klötze!
Und dann haben Sie komischer Weise auch Klammern gehabt!?

Nie wieder ATU! Nicht mal für Ersatzteile!

Aber es gibt auch freundliche die Pfuschen… nicht umsonst musste JUNGE in Hamburg unsere Front 3 mal Neu Lackieren…

Ja es ist wie mit vielen Sachen im leben … banken Inet Providern etc…
Jeder hat gute und schlechte Erfahrungen.

Ich muss da mal ne Lanze brechen für meine ATU Filiale hier.
Bisher einwandftreier Service - meist mehrn gemacht als gewünscht was ich sehr postiv empfand.
( BSP Ölwechsel machen lassen - dabei hat er noch Bremsflüssigkeit getauscht und meinen Sport ESD gerichtet - hing bisserl schief) ohne Zusatzkosten.
Und weitere Beispiele.

Leider gibt es immer wieder schwarze Schaafe wie überall

Manchmal glaub ich braucht man ne Wissensdatenbank wo alle user ihre Efahrungen mit WErkstätten eintragen können
:slight_smile:

zu dem Problem : Schuldfrage eindeutig wie ich denke …


Bin mit meiner ATU Werkstatt auch sehr zufrieden…
Super nett und bis jetzt nur Top Arbeit, hab bis jetzt machen lassen:

  • Frontscheibewechsel
  • Frontbremsen wechsel
  • Reifenmontage

Bis jetzt hab ich nichts negatives mitbekommen, war auch mal da weil mein Auto seit dem Felgenwechsel nach links beim Anfahren zieht. Der Meister hat des ganze dann 30min gecheckt und vollkommen kostenlos…

Die haben mir auch noch nie was aufdrängen wollen oder so…

Zum Materialeinkauf (Oel, Wischwasserkonzentrat usw.) ist ATU sicher ok. Auch der Klima-Check ist noch sein Geld wert, aber eine komplette Reparatur oder Oelwechsel würde ich dort nicht machen lassen!


Ich komme aus Trier,
und habe bis jetzt bei jedem meiner Autos, die Reperaturen bei ATU machen lassen.

Die Mitarbeiter sind bis zum heutigen Tag immer sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent vorgegangen.

Da ich bei ATU, die Möglichkeit habe bei den Reperaturen neben dem Mechaniker zu stehen und ihm auf die Finger schauen kann, sind sie auch besonders bedacht ihre Arbeit gut zu machen!

Und wenn ich dann trotzdem Grund zur Beanstandung habe fahre ich wieder hin und wird dann es umgehend ohne Murren
behoben.

Wie es sich verhält, wenn man seinen Wagen abgibt und dann wieder später abholt kann ich nicht sagen!

Ich bin im Großen und Ganzen zufrieden!

wenn mir aber mal ein Mechaniker zu forsch ans Werk geht und anfängt zu schludern, habe ich auch kein Problem damit dem Meister zu zetieren und einen anderen Mechaniker zu verlangen.
Dann wissen sie wenigstens das sie mit einem nicht den Molli machen kann!

Schließlich bezahle ich ja auch gutes Geld, und erwarte gute Arbeit!

:peitsche:

kommt halt drauf am.
wie ich halt sagte gibts 2 arten.

  1. grosses gewinde mit grosser ablasschraube
  2. grosses gewinde mit eingeklebten messinggewinde und normaler ablassschraube

bei 1. ists dann ca so wie bei ner nromalen neuen ölwanne
bei 2. kanns sogar länger halten :slight_smile:

na mal sehen… ich fah ihn jetzt abholen…

Ich wollte nur mal die Bremsflüssigkeit der hydraulischen Kupplung ersetzen lassen. Antwort: Das ist nicht so einfach, das kostet mindestens 30 Euro.
Ich: Aber der komplette Bremsflüssigkeitswechsel kostet doch bei euch nur 38,50 Euro (inkl. den Kupplungssaftwechsel).
Er: Ist halt so!

Hat mich letztlich bei ner freien Werkstatt 10 Euro gekostet…

Bei einem früheren Golf 3 hat bei warmen Temperaturen beim Abstellen der Klimaanlage diese nachgepfiffen. Die Helden hatten es bei der Befüllung (Anlage wurde gewartet) wohl zu gut gemeint und mehr als vorgeschrieben eingefüllt…

ich war schonweider bei ATU weil wieder Öl an der Ablassschraube war… jetzt haben sie eine grösseres Gewinde + Schraube benutzt und nochmal mit irgendeinem „SpezialLack“ versiegelt…

Die Wanne würde ich nicht erstattet bekommen WEIL : :boese:

unten an meiner Wanne ein paar Kratzer sind und ich wohl aufgesetzt haben muss und deshalb… blablabla… die Kratzer sind so minimal das es echt ein Witz ist und ich echt lachen musste als der Meister angefangen hat zu argumentieren, als ob er es vorm Spiegel geübt hat!!

Der Meister hat natürlich Fotos gemacht und meinte das das Konsturktionsbedingt sei und Audi diesen Fehler kennt und auch Reparaturkits anbietet… --weil— Wanne aus Alu und Schraube aus Stahl

Ich soll jetzt erstmal fahren und sollte die Schraube nicht dicht sein dann würde man mir entgegenkommen mit der neuen Ölwanne…

naja… und da ich jetzt ganz andere Sorgen habe (!!) will ich mal schauen zur nächsten Motorwäsche…

aber zu ATU gehe ich NIE WIEDER !!!

+ Dieser Beitrag wurde von the_goat am 12.03.2006 bearbeitet