ich habe jetzt meinen lappen seit ca. 1 Jahr und würde gerne meine Probezeit auf 1 Jahr verkürzen.
Soweit ich weiß muss man dafür nochmal bei der Fahrschule nen Seminar besuchen und ein Fahrsicherheitstraining absolvieren…
Wird dieses Training von der Fahrschule aus gemacht oder kann man da auch eins beim ADAC machen.
Habe nämlich ein Fahrsicherheitstraining geschenkt bekommen und wenn man das anrechnen kann hab ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Wäre super wenn da einer mal Klarheit schaffen kann, überall steht was anderes…
Wer kann am „Fortbildungsseminar für Fahranfänger“ teilnehmen?
Teilnehmen können Fahrerinnen und Fahrer, die den Führerschein der Klasse B seit mindestens 6 Monaten besitzen und sich noch in der Probezeit befinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Regelprobezeit von 2 Jahren oder die verlängerte Probezeit von 4 Jahren handelt.
Auswirkungen der Teilnahme auf die Probezeit:
Mit der Teilnahme am Seminar wird die Probezeit um max. 1 Jahr verkürzt. Dies abhängig von Zeitpunkt der Teilnahme bzw. vom Zeitpunkt der Abgabe der Bescheinigung. Eine Probezeitverkürzung kann nur einmal stattfinden. Ansonsten bleiben die anderen Regelungen für die Probezeit erhalten.
Regelprobezeitzeit von 2 Jahren:
Eine Teilnahme und Abgabe der Bescheinigung zwischen dem 6. und 12. Monat der Probezeit sorgt für eine Probezeitverkürzung auf 1 Jahr. Dies wäre der optimale Zeitraum für die Teilnahme.
Mit der Teilnahme am Seminar und der Abgabe der Bescheinigung nach dem ersten Jahr endet die Probezeit mit der Abgabe der Bescheinigung.
Die Mindestprobezeit beträgt hier immer 1 Jahr.
Auffälligkeiten innerhalb der verkürzten Probezeit, die zur Anordnung eines Aufbauseminars führen, haben eine Verlängerung der Probezeit um 2 Jahre zur Folge.
+ Dieser Beitrag wurde von frank am 02.07.2006 bearbeitet
Das Problem bei der Probezeit ist halt, daß man schon wegen 'ner Kleinigkeit den Lappen los sein kann. Und irgendein Mist kann immer mal passieren…
Ist vielleicht etwas ot, aber man hat’s viel lockerer mit der Probezeit, wenn man mit 16 den 125-er Schein gemacht hat. Dann hat man mit 18 gleich null Probezeit.
Rote Ampel is ja nichts… :pillepalle: die haben wohl auch ihren Sinn oder?
und warum gehen eigentlich alle davon aus, dass es einem SELBER nie passiert, dass man dabei jemanden umfahren kann?
Der Typ damals, der mich vom Mopped gerissen hat hat auch für eine Sekunde „gepennt“… ICH durfte dann neu laufen lernen… und der hat im Prinzip „nichts“ dafür bekommen… weder ne Strafe noch sonst wat…
Jeder ist wohl schon über ne rote Ampel gefahren… aber ich mache mir dann meistens GEDANKEN darüber was passiert wäre, wenn paar Kinder sofort über die gerade grün-gewordenen Ampel rennen…
Die Probezeit hat Ihren Sinn… und selbst mit so nem „Seminar“ bringts nichts da man sich die paar Stunden prima „verstellen“ kann um durchzukommen. (Nein, soll nun kein Angriff sein!)
Ich rede davon das man über eine Ampel fährt die auf Rot schaltet, nicht die Rot ist! Und wenn der Blitzer zu genau eingestellt ist blitzt dieser auch schon in der ersten Sekunde!
Es gibt genug Chancen das man nen Punkt und damit ne Probezeitverlängerung bekommt ohne das wirklich was schlimmes passiert ist! Sei es schon man verwendet Chromblinkerbirnchen die keine Zulassung haben…
Gruß Helge
PS: Ich fahre seit 1 Jahr Auto und wurde noch nie Kontrolliert oder sonst wie erfasst… Es geht mir nur darum nicht unnötig Geld zum Fenster raus zu schmeißen wenn einem mal nen Fehler passiert. Und ich fahr sicher um einiges besser als 50% die ihren Führerschein schon länger als 2 Jahre habe!
jetzt reg dich mal nicht so auf. ich denke punkynipple denkt dabei weniger an den standardverkehr sondern eher an extremsituationen… denn die wird jemand der erst kurz den führerschein hat noch nicht meistern können, da er vermutlich noch nie in solch einer situation war. ich sag da mal Notbremsung auf der Autobahn, oder sowas in der art
genau so sieht es aus…ich habe meinen führerschein jetzt seit ca. 5 1/2 jahren und bin in dieser zeit ca. 250000 km gefahren…und das einzige, wo ich behaupten würde, dass ich es ganz gut kann…wär das einparken. denn da bewegen sich die anderen autos nicht…
+ Dieser Beitrag wurde von PunkyNipple am 03.07.2006 bearbeitet
Deswegen mache ich ersten Sicherheitstrainings und zweitens habe ich schon mehr als eine Vollbremsung hinter mir…
Ich bin jetzt in den 3/4 Jahr wo ich den A3 besitze 20.000km gefahren und das ist finde ich genug um Autofahren zu können…
Ich weiß wie ich reagieren muss und wie ich richtige bremse!!!
Aber das ganze will und muss ich hier nicht diskutieren ich wollte wissen ob das Fahrsicherheitstraining mir angerechnet wird und was wie die verkürzung aussieht und abläuft…
Weiß nicht wieso ich jetzt hier diskutieren muss warum ich das ganze haben will…
Ich denke es ist nichts schlimmes dabei eine Verkürzung zu nutzen und deswegen muss man nicht ein Raser oder Assi sein sondern vielleicht einfach etwas nachdenken…
+ Dieser Beitrag wurde von x990 am 03.07.2006 bearbeitet
ne, schon klar…du bist der beste!!! aber wenn du so von deinem können nach nur 20000 km überzeugt bist, wieso willste dann überhaupt die probezeit verkürzen…dir wird doch eh nix passieren, wenn du so krass schnell reagieren kannst. da kannste nämlich jedes mal ne vollbrmesung hinlegen, wenn ein blitzer vor dir steht…und dir passiert nix!
Muss jetzt auch mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben
also allgemein finde ich es absolut richtig, dass es eine Probezeit gibt, denn es belegen ja genug Statistiken dass die Fahrer zwischen 18 und 25 überproportional an Unfällen beteiligt sind.
Ich selber werde nun 27, hatte damals mit 16 meinen Rollerführerschein gemacht, Probezeit war somit bereits mit dem 18. Geburtstag vorüber. Ich (meine Kumpels genauso) fuhren wenn ich mich so zurück erinner einfach wie „gesenkte Schweine“ in diesen 2 Jahren, wäre auch fast gut gegangen. Kurz vor meinem 18. Geburtstag holte mich jedoch ein Auto vom Roller: Milz musste raus, Arm gscheit zerschmettert, und und und… war ne sehr enge Strasse und ich hatte auch keine Schuld weil mir die Vorfahrt genommen wurde, aber heutzutage würde ich so eine Situation (enge Strasse) einfach anders einschätzen und passiver fahren. Und sowas kommt eben erstens mit dem Alter und zweitens mit mehr Erfahrung im Strassenverkehr.
Und zu dem ADAC Fahrsicherheitstraining: hatte ich damals auch geschenkt bekommen und mit gemacht (mit eigenem PKW), war auch interessant und evtl auch bisschen hilfreich, aber nach diesem EINEN Tag zu behaupten man fährt besser ist einfach der totale Schwachsinn. Wie gesagt, Erfahrung kommt mit den gefahrenen Kilometern, den evtl erlebten Gefahrensituationen und dem Alter. Und dass dir das angerechnet wird kann ich mir auch kaum vorstellen.
Einen Vorteil hast jedoch x990: bist ja wenigstens net 18, sondern laut deinem Profil schon 23 und somit wenigstens geistig weiter als ein 18jähriger (hoff ich zumindest gg)
MfG Manuel
PS: mit dem a3, Mazda MX-5, Roller, Motorrad, Auto von der Freundin, und und und hab ich nun ca. 350.000 km „aufm Buckel“. Fühl mich zwar ganz fit im Strassenverkehr, würde jedoch nie behaupten perfekt zu sein.
+ Dieser Beitrag wurde von A3-Manu am 03.07.2006 bearbeitet
ich versuche jetzt mal deine Frage zu beantworten, habe vor ca. einem Jahr ein FSF-Seminar mitgemacht, das Seminar besteht ja unter anderem auch aus einem Fahrsicherheitstraining, bei uns war es so, dass das komplette Seminar in Zusammenarbeit mit der örtlichen Verkehrwacht durchgeführt wurde und diese auch zusammen mit der Fahrschule auf ihrem eigenen Übungsplatz das besagte Sicherheitstraining veranstaltete.
Bei uns wurde ein Sicherheitstraining vom ADAC damals nicht anerkannt, da dieses wohl auch andere Inhalte etc. hatte und die Verkehrwachten die Seminare mit den Fahrschulen zusammen gestalten.
Hoffe, dass konnte dir jetzt weiterhelfen, bzgl. der Probezeitdiskussion, eigentlich ist die Probezeit absoluter Mist, kenne etliche Fahrschulen die extra keine Nachschulungen anbieten, weil sie der Meinung sind, dass man entweder einen Führerschein ganz oder garnicht haben sollte. Zudem spielt Geld bei dem Thema Probezeit auch eine große Rolle, wenn man da erst an die Nachsschulungen oder womoglich die MPU denkt.
Die Probezeit ist deshalb nichts halbes, aber auch nichts Ganzes und führt höchstens dazu, dass viele Fahranfänger verunsichert werden in ihrere Fahrweise.