Halllo!
Ich glaube mich vage erinnern zu koennen, dass aehnliches hier schonmal beschrieben wurde… Mir faellt es besonders bei strenger Kaelte (ca. -10°) stoerend auf und scheint nicht an eine Fahrzeugseite gekoppelt zu sein.
Es passiert speziell dann, wenn ich mit einem oder beiden Vorderraedern z. B. ueber einen versenkten Kanaldeckel fahre, d.h. die Vorderachse entlastet wird. Dann „klonkt“ es irgendwo undefinierbar vorne/mitte zwischen den Raedern.
Any Ideas?
A3L
Hatte dasselbe Problem.
Lag an einem defekten Domlager. Sind Lager, die zwischen dem Stossdämpfer und der Karosserie sitzen. Habe meine dann beim Einbau meines neuen Fahrwerks wechseln lassen und weg war das Geräusch. Wenn Du sie wechseln lässt, dann vielleicht im Rahmen eines neuen Fahrwerks, da es ne Menge Arbeit ist, die zu wechseln(Stossdämpfer müssen raus, Spur neu einstellen…). Sind so kleine Metallringe, die mit Gummi überzogen sind.
Vielleicht sind die es bei Dir auch.
Ciao Sebb
Welche Laufleistung hat Deiner denn??
Hallo,
könnten auch ausgeschlagene Stabi-Gummis sein, dann ist es bei weitem nicht so teuer. kommt auch öfter vor.
Hi!
Quote: |
|
Ich hoffe, dass nicht. Mein A3 hat grad mal laeppische 35’ km auf der Uhr und der Vorbesitzer (30’km) ist sicher nicht die Paris-Dakar mit dem Teil gefahren…
Bei meinem 2er Golf waren die Domlager erst nach 200’km hinueber, da aber auch ein Monroe/Vogtland Sportfahrwerk Marke „Plombenzieher“.
Allerdings ist der Audi schon 5 Jahre alt - ich tippe auf irgendwas versproedetes, daher koennten es durchaus die Stabilager sein, die Gummis (auch beim Golf damals) schrumpfen und werden rissig.
Die Domlager kann man ja immerhin checken - wenn beim Aufbocken am Federbein Hoehenspiel da ist - BINGO!
Druecken wir mal die Daumen, dass nicht - weil die Scheiss Domlager schon beim VW rund 150 EUR gekostet haetten (nur Material). Wage gar nicht dran zu denken, was die Auditeile kosten… Und dann noch die Schrauberei mit Fahrwerk vermessen - sowas ist selbst in Schwarzarbeit sicher nicht unter 500 E zu haben…
Gruss,
A3L
Hi!
Quote: |
|
Das hoffe ich sehr. Waere die guenstigere Alternative! Vor allem auch plausibel, weil das Poltern links wie rechts auftritt - also Kanaldeckel links oder rechts unterm Vorderrad - und an einen „spontanen Stereo-Defekt“ glaube ich nun nicht wirklich…
Trotzdem Scheissaergerlich! An einem so neuen Auto so ein Schrott verbaut. Nach 16 Jahren hat am Golfi der Stabi immer noch gehalten… Naja, war ja auch Teile vom Country-Golf und ein „Hand-Made“-Spezialumbau…
Mann-O-Mann, was war ich damals verrueckt… Turbos in VR6e einbauen, natuerlich mit LLK. Das Ding ist gerannt wie der Blitz aus der Dose. Super+ mit Oktanverbesserer, selbstredend. LOL
A3L,
nun mit 1.6L und vernuenftig…
An was lag es nun bei euch?
könnten auch die Koppelstangen sein!
Oder?
Hab ich nämlich gerade Probleme mit. Kommt auch nur vor, wenn ich über Huckel fahre
Hatte das gleiche Problem kurz nach dem ich meinen gekauft habe bei ca. 93000 km und da wurden die Stabi-lager ausgetauscht und weg war es. Jetzt bei 120000 tritt es wieder auf. Sind bestimmt die Stabi-lager. lass es aber wahrscheinlich net machen weil es ziemlich teuer sein soll und ich lass die ja net alle 30000 km tauschen. Weiß jemand ob da was kaputt gehen kann wenn ich die net tausche?
:verwirrt:
Hallo!
Sind sehr wahrscheinlich die Stabi-Lager. Kommt beim A3 am öftesten vor.
Ich muss meine (jetzt nach 75.000 km) auch wechseln.
was sind die stabi-lager?
Ich habe mir im Zubehör mal Domlager für meinen geholt!Ich habe glaube ich 15-20€ für eins bezahlt!
Bei Audi zahlt man den Namen mit!!
Genau so als Ich meine Bremsen belegt habe!Bei Audi hätten mich die beläge 180€ gekostet von ATI
Dann bin ich zum Zubehörhandel gefahren und hab diewselben ATI Beläge nur ohne Audi zeichen drauf für 68€ gekauft!Da hab ich gedacht mich trifft der Schlag!
Die Stabilager dienen zur Befestigung des Stabilisators. Sind aus Gummi und recht einfach zu wechseln.
Hier eine eBay-Auktion, damit Du Dir ein Bild davon machen kannst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2447288126&category=14774
War grad bei Audi. Beim wechsel der Stabilager muss danach die Spur neu eingestellt werden. Das bedeutet:
Wechsel+Spur einstellen=2Std+
Material 8Euro
Ich lasse jetzt morgen erst mal die Koppelstangen wechseln.
2*13,60€ für die Koppelstangen+halbe Std Arbeit
Also ich war jetzt mal beim anderen Händler und der meinte das es die Stabilager wären. Hab sie gleich mitgenommen. 2 für gute 20€. Nen Lacher und der andere Assi wollte die Koppelstangen wechseln (ca 150€).
Aber von Spur einstellen hat der nix gesagt. Auch mein Bekannter der bei Audi arbeitet hat nix davon erwähnt.
Also pass auf das sie dich nicht über’s Ohr hauen wollen!!!
Vom Spur einstellen nach dem Wechsel der Stabilager weiß ich auch nichts!
Warum auch? Die veränderst damit ja nicht die Achsgeometrie.
Ich kenne die Meister da drinnen sehr gut. Den einen auch Privat. Hab selbst mit in den PC geschaut. Die Software von Audi, die die Arbeiteinheiten anzeigt, hat das ausgespuckt. Denke schon mal dass das richtig ist.
Hab sie gleich mitgenommen. 2 für gute 20€. Nen Lacher und der andere Assi wollte die Koppelstangen wechseln (ca 150€).
Laut Audi-Computer kosten die Stabilager ca. 4,50€ das Stück!
Bei den Koppelstangen ( 2x13€) +Einbau (halbe Stunde) ist man bei ca 50-60 €
Meiner war heute in der Inspektion und ich habe auch das Poltern der Vorderachse. Ich habe gesagt, dass Sie sich evtl. die Stabi-gummis mal anschauen sollen.
Die Kollegen in der Werkstatt haben nix gefunden. Zitat: Da müssen wir mal die gesamte Vorderachse auseinander nehmen?
Was kostet der Einbau der Stabi-Gummis? Ist der Einbau kompliziert?
Also, zum Wechsel der Stabi-lager muss die Vorderachse abgesenkt werden. Das bedeutet dann doch auch ein einstellen der Spur, oder? Wird bei mir morgen gemacht, da letzte Woch Freitag die Teile noch nicht da waren.