Poltern an der Vorderachse

@chrmichel
berichte doch bitte mal, ob die rep. erfolg gebracht hat und was es gekostet hat.

Koppelstangen wurden gewechselt. Material und Einbau incl. Steuer 70€.

Die Stabilager wurden nicht gewechselt, weil dazu die Vorderachse abgehängt werden muss. Danach muss dann die Spur eingestellt werden. Das hab ich erst mal gelassen. (ca. 2-3Std Arbeitszeit)

Der Tausch der Koppelstangen hat nichts gebracht. Poltert immernoch. In der Werkstatt meinen sie, das hätte fast jeder A3 im Winter und wäre auch nicht wegzubekommen!

Hi Leute,
ist das wirklich temparaturbedingt?
ich meine, das wäre ja nicht so schlimm, weil es ja bald wieder wärmer wird :wink:
gibt es jetzt einen vernünftigen Lösungsansatz?
es wurde wohl auch schon mit Motorradkettenspray (?) rumexperimentiert, ist das zu empfehlen?
meiner poltert auch ganz schön, hört
sich an, wie wenn der auspuff immer unten gegenhämmert :frowning:

meiner hat die selben symptome, auch bei kälte isses krasser - muss jetzt zum tüv - mal sehen was sie finden werden

:raucher:

TIP:
Koppelstangen entweder abschrauben oder versuchen mit Sprühfett( Motorradkettenfett) da hinter zu kommen.

Sind mit sicherheit die Koppelstangen, die bekommen nach einiger Zeit Spiel, einfach Fett hinter und weg ist das Problem. Dazu am besten die Vorderachse komplett entlassten, da der Stabi sonst gespannt ist.
Dann Links und rechts die Koppelstange am Achsschenkel abschrauben und Fett dahinter(nicht ins Schraubenloch), die Schrauben dann mit Schraubensicherung wieder einsetzten und gut.

Boris

hört sich gut an, aber keinen peil wo das alles ist
:mauer: in der hinsicht bin ich total der laie…

Hallo!

Ich habe bei mir vor kurzem sowohl
Stabilager als auch Koppelstangen gewechselt. Dazu kann ich nur sagen:

Die Vorderachse muß definitiv nicht abgesenkt werden.!!
Die Spur muß nicht eingestellt werden!
(zum Wechseln der Stabilager ist es leichter wenn man die Spurstange lößt- man kommt dann besser ran- es ist aber nicht notwendig!)
Wenn man sie löst dann ist natürlich eine Achsvermessung angesagt aber da weder Spurstange noch Stoßdämpfer o. ä. gelöst werden müssen ist es nicht nötig.

Für die jenigen die es selber versuchen möchten kann ich vielleicht einen Tip geben:
Besorgt euch eine Schraubzwinge wenn ihr die Lager machen wollt- die hilft um den Bügel des Lagers zu fixieren damit ihr sie danach festschrauben könnt.

Ich hoffe der Tip hilft euch weiter…

Viel spaß

Gruß Stefan


Stabi ist die Metallstange, die von der linke Achse zur rechten geht.
An beiden Enden sind entweder Metall oder Plastikstangen, ca. 10 diese werden Koppelsatnge genannt.
Diese schraubt man bei entlasteter Achse am Achsschenkel ab. Dann Fett zwischen Achsschenkel und Koppelstange und wieder zusammen schrauben. Dann sollte alles ruhig sein.

Wenn Du jemanden in einer Werksatt Kennst, sollten die das auch kostenlos machen.
Dauer ca. 10 min.
Auto auf die Bühne, Bühne hoch, Ratsche ansetzten, ca. 10 Umdrehungen, Schraube raus, Fett dahinter, Schraube rein, Ratsche drauf, drehen, andere Seite, Auto runter, fertig. :slight_smile:

Wenn Du es selber machen möchtest.
Alles auf eigene Gefahr!
Benötigt werden am besten 2 Unterstell Böcke oder Hebebühne.
Notfalls tut es auch ein guter Wagenheber(nicht der Fahrzeugheber, der ist nicht stabil genug!).

Mit dem Wagnheber eine Seite anheben, Bock drunter und dann die andere Seite anheben und auch Bock drunter oder Wagenheber sichern.

Hallo! Das problem hatte ich auch! Das sind ganz einfach die Tragelager. Das geräusch ist z.b. auch zu hören, wenn du über Schienen fährst. das Auto bzw. Räder oder Achse werden kurz entlastet und dann kommt es zu diesem poltern. Ist allerdings nicht ganz billig. Hat mich ca 175 Euro ohne material gekostet. Die Spur muss auch neu vermessen werden und die Stabigummis hab ich auch gleich mit wechseln lassen!

Also hab schon nen Termin. Werden die Stabilager getauscht, die eigentlich nicht mal 30.000 km drin waren. Der Meister hat gemeint ich solle die Koppelstangen auch gleich mit wechseln lassen da der Arbeitsaufwand ja das meiste kostet. Stabilager 4,50 Koppelstangen 30,00 einbau ca. 100 €. Man denkt echt man verliert seine Vorderachse :slight_smile:

Also ich hab das mit dem Kettenspray jetzt schon bei mehreren A3s gemacht–>Problem weg!
Ich habe nicht nur die Koppelstangen eingesprüht, sondern auch die Stabilager, die Achsschenkellager und die Domlager. Das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Ein Austausch der Teile ist rausgeschmissenes Geld. Das mit dem Motorrad Kettenspray ist die billigste Lösung!

unter stabilager verstehe ich die beiden gummis, womit der stabi an der karosse festgemacht ist und diese art metallschelle rum ist, ist das richtig? hat jemand ein bild?

mfg