Ich habe die Anlage in meinem Auto mit einem Kumpel zusammen verlegt. Mittlerweile stellt sich immer wieder raus, dass ich Teile tauschen oder an anderer Stelle montieren muss.
Bisher habe ich Lautsprecher-Kabel etc. mit Nüsterklemmen oder wie die heißen befestigt. (ca. 20 cm vor der Endstufe)
Eine Klemme ist wie ein Stecker aufgebaut. D. h. genau wie bei der Klemme auf dem Bild sind 2 fixierende Schrauben auf jeder Seite. Doch das Teil, was ich meine, kann man mittig auseinander ziehen und wieder zusammen stecken.
Wo gibt es sowas? Gibt es dass auch in groß (z. B. für Strom)?
Grund dafür ist, dass hin und wieder der Ausbau raus muss. Da ich schon mal eine Endstufe aufgrund ihres Alters tauschen musste, bin ich lieber flexibel. Die Optik ist mir egal, man sieht eh nichts von der Anlage. Bei mir sieht es für den Nichtwisser sehr nach Serie aus.
Wenn du von Strom sprichst, da lass ich die Klemmen lieber weg.
Schon klar! Da ich aber keine 3000,- € HiFi-Anlage mein Eigen nenne, spar ich nur da, wo es nicht so schlimm ist. Trotzdem muss ich immer auf´s Geld schauen.
Darum baut man sich einen doppelten Boden in den Kofferaum wo alle Strippen, Endstufen und Schnick Schnack verbaut sind.
Da würden solche Probleme nicht entstehen und der Kofferraum ist zu 100% nutzbar. Billig ist es obendrein auch noch. Ist allerdings ne scheis arbeit.
Braucht man halt nur 3mal soviel kabel wie normal, aber es ist auch sau praktisch. Wenn man mal was verstellen muss, oder mal ne Sicherung fliegt. Deckel auf und fertig.
Aber sowas ist halt schon ärgerlich. Kenne ich von meinen alten Einbauten zu genüge. Meine Güte war das ein rumgebastel. Tztztz
Tut aber nix zur Sache… ist nur mal so in´ne Runde geworfen.
Aber schau doch mal in meine Gal… Warte ich häng die Bilder dran. Jetzt siehst du dass du "nix siehst"…
Aber was machst du denn bitte, wenn du mal einen Tannebaum transportieren musstest und du den Kofferraum wieder sauber machen willst? Dann muss der Scheiß auch wieder raus. Alleine abkabeln ist sehr zeitaufwendig. Das ganze wieder dran zu basteln dauert noch länger.
Also bei HiFi-Sachen spar ich ganz bestimmt nicht mehr! Ich hab auch immer gesagt, is doch net so wichtig, des merkt man doch eh net! Aber da darf man sich nicht täuschen lassen die guten Stecker sind nicht umsonst vergoldet, die Dämpfung is einfach viel geringer als bei so billigen Lüsterklemmen. Was sich ganz klar auf die Klangqualität auswirkt.
Gib lieber nen Euro mehr aus und besorg dir sowas hier.
Lüsterne Klemmen hab ich ja z. Z. drin, weil ich mit dem alten Kabel (am Stück verlegt) nicht mehr dahin komme, wo die neue Endstufe sitzt…
Aber diesen "goldenen" Stecker kannte ich noch nicht. Danke. Brauche davon ja "nur" 3-4. Das geht grad noch. Diesmal werde ich auch endlich mal die Kabelenden "anlöten" damit die sich nicht aufribbeln
Aber hilft ja nix. Würde mir allerdings ernsthaft überlegen die Kabel nicht nochmal neu zu verlegen. Die Stecker kosten so um die 40€ und für das Geld bekommt man auch ne Menge Kabel.
Naja sowie ich das verstanden hab, will er die kabel ja steckbar machen. Oder?
@candyman
Also anlöten wird schwierig, da das Gold meistens sehr schlecht Lötzinn annimmt. Am besten benutz man Aderendhülsen damit die Feindrähtigen LS-Kabel nicht auffächern und ausreisen. die Bekommst du in jedem Elektroladen in sämtlichen Querschnitten.
Seit wann sind denn LS Kabel vergoldet? Habe ich ja noch nie gehört.
Mir will irgenwie nicht in den Kopf warum er die Kabel steckbar machen will…
Versteht mich jetzt nicht falsch, aber wenn ich nen Hifi-Einbau mache dann doch bitte so das er den Alltag abkann. Mir wär´s einfach zu blöd jedesmal die halbe Anlage auszubauen wenn ich mal was in den Kofferraum laden will.
So wie´s auf den Bildern aussieht macht der Einbau ja schon mal nen sehr guten Eindruck. Da habe ich schon wesentlich schlechtere gesehn.
Wenn´s Dir wegen dem Dreck ist. Gäbe es zwei Möglichkeiten.
Entweder du machste ein paar lagen GFK drau und lackierst die. Dann kannst du den dreck einfach abwischen.
Oder… was ich selber schon gemacht habe! Ich habe mir ne CFK! Matte zuschneiden lassen, erst mit GKK vorlaminiert und dann die CFK-Matte unlackiert auf das Holz geklebt.
Wahnsinn was das ausgehalten hat. Zwar nicht sehr schön, aber das könntest du vererben. Geht nie kaputt.
LS Kabel sind auch nicht vergoldet…
Das Kabel kann natürlich verlötet werden. Oder eben Adernhülsen für das ende und dann zusammen drücken mit jedem Kabelschuh.
Gute Kabelschuhe lassen sich auch gut und vernünftigen verlöten.
Die Steckverbindung ist für Soundboards geeignet…für kisten gibt es einen Powerdose. Ohne Steckverbindung ist immer besser aber nicht bei jeder Person ist es so möglich.