Plasma-TV Panasonic HD-ready oder Full-HD?

Hi, leider wird sich unser TV-Gerät in den nächsten Wochen verabschieden - zumindest macht er den Anschein und ich muss mich auf die schwierige Suche nach einem neuen flachen TV begeben.

Nunja, und da auf mittlere Sicht kein HD-TV ausgestrahlt wird, sollte es wohl ein Plasma-Gerät sein. Und da meine Regierung 42 Zoll für zu groß hält (Entfernung zum TV sind fast genau 3.5m) soll es ein 37-Zoll werden.
Panasonic gilt ja bei den Plasmas als Marktführer und die Preise sind okay.

Hand aufs Herz - wir haben zwar ne PS3, aber ich sehe es nicht ein, 25-30 Euro für Blu-Ray-Filme auszugeben.

1.) Was bringt mir also Full-HD ? Reicht doch, wenn ich einen HD-ready nehme, oder ? Bin ich damit ausreichend zukunftssicher unterwegs ?

2.) Der 42-Zoll hat eine Auflösung von 1.024 x 768, ein 37-Zoll 1.024 x 720. Also würde das bedeuten, dass der 42-Zoll die "echtere" (genörmte) Auflösung hat ?

3.) Was macht bei 3.5m Abstand zu Couch der Größenunterschied von 37 zu 42 Zoll ? Der Preisunterschied ist marginal - ca. 90 Euro.

Ich danke für eure kontruktiven Tipps.

Borrstel

definitiv 42", du wirst dich sonst später ärgern.
habe 40" und es könnte schon wieder grösser sein, allerdings macht es dann Sinn auf FullHD umzusteigen. (ab 42" aufwärts)

Ich bin jetzt kein Fernseh-Spezi aber versuch mal konstruktiv was beizutragen.

  1. Wenn du kein "TV-Freak" bist würde HD Ready denk ich reichen. Mit full HD hast du halt eine höhere Auflösung. Desweiteren solltest du auch schauen, ob die Geräte die HD-Normen tatsächlich einhalten. Die Hersteller können die HD-Ready Aufkleber theoretisch auch auf Geräte kleben, die nicht der Norm entsprechen.

  2. Norm für HD ready ist u.a. eine Auflösung von mindestens 1280 × 720 Pixeln (720p) (Vollbilder). So wirklich HD-Ready ist damit also eigentlich keins von den beiden Geräten? 1024x768 ist normales 4:3 Bild, HD Ready muss aber mind native 16:9 mit 720 Zeilen haben.

  3. Würde ich live ausprobieren beim Händler. Wir haben bei der WM im Woohnzimmer auf 5 Meter entfernung mit dem Beamer auf ca 2,5m Bilddiagonale geschaut - war ziemlich cool :wink:

es gibt auch ps3 games die in 1080p laufen (full-hd) und ausserdem wirst du dir wohl kaum in naher zukunft nen neuen kaufen wenn blue-ray filme 10 euro kosten… :breaker:

meiner meinung nach nicht!

Problem ist aber, dass Full-HD-Plasmas noch weit über 1.000 Euro kosten und dahin wollte ich eigentlich nicht. Da haben wiederum die LCD den Preisvorteil.

Warum überhaupt nen Plasma? Die brauchen im Vergleich zum LCD nur wesentlich mehr Strom… Auch 42" LCD's mit Full HD gibts schon für unter 1000€.

Ich persönlich würde mir keinen Plasma kaufen…

Also wenn du dir wirklich was ab 40Zoll nimmst, dann wirklich Full HD. Hatte schon paar mal das Vergnügen auf nem 46er HD Ready BluRay anzusehen und hab mir jedesmal gedacht, also das wirkt ja wirklich nur wie ne normale DVD.
Ich sag mal so bis 32Zoll gehts noch mit HD Ready aber dann sollte es schon Full HD und wenn du bisschen in die Zukunft investieren willst hol dir nen 100Hz und was gaaaaaanz wichtig ist, wenn du RUCKELFREI HD-Filme schauen willst, muss die Glotze 24P erfüllen, d.h. 24 Bilder pro Sekunde garantieren können; sonst wirkt es als würde das Bild bei schnellen Bewegungen leicht zuckeln.

Ja schön - 24p und 100HZ hat der Panasonic - aber eben kein Full HD - hm… dann schauen wir uns mal den TH-42PZ80 an.

Also:

Ich habe einen Panasonic42PX80 also das HD Ready Modell. Ich habe viel verglichen, auch mit dem PZ8 und dem PZ80.

Letztendlich habe ich mich für das HD Ready Modell entschieden, weil:

  1. Das "normale" Fernsehbild, trotz digi receiver auf dem Full HD wesentlich schlechter war

  2. Es außer Premiere HD keinen Kanal wert ist einen Full HD zu kaufen

  3. Nichteinmal alle PS3 spiele in HD sind sondern zT auch nut 720p haben.

  4. Mir der Aufpreis auf Full HD für 500 Euro einfach nicht wert war.

Ich sitze auch recht nah am TV ca 3-4 Meter und bin mit dem 42PX80 echt zufrieden. An technik ist auch alles an Board 100Hz, 24P etc…

Wenn du keine Blue Ray Filme schauen wirst reicht definitiv ein HD Ready, auch wenns natürlich schöner klingt einen "Full HD zu besitzen"

Hab ihn im Saturn für 1200 gekauft und für 150 die 5 Jahresgarantie abgeschlossen.

@G-Style : Deine Flimmerkiste skaliert bei einer nativen Auflösung von 1024x768 (4:3) aber auch das Bild. Was nutzt es, wenn die Kiste zwar ein Signal von 1280x720 (16:9)am Eingang verarbeiten kann, aber die Qualität am Ausgang flöten geht?
Also da läuft meiner Meinung nach irgendwas verkehrt…

Das teil ist in seiner Preisklasse auf jeden fall top. Wie auch zahlreiche Tests bestätigen. Das Bild ist echt sauber. Was ich oben sagen wollte ist im Prinzip, das sich der aufpreis niemals lohnt wenn man keine blue rays schaut.

Mal in den MM oder Pluto gehen und sich selbst überzeugen ist eh das beste, nicht nur die vorführ DVD bestaunen sondern auch mal das normale TV einschalten lassen :wink:

das stimmt schon lange nicht mehr, das war bei der ersten generation der plasmas so, heut zu tage is die technologie schonw eiter vorran geschritten…

hier mal eine kleine seite mit fakten zu ldc plasma vergleich:

ich hab mir vor kurzem auch den panasonic th42 px80 gekauft mit hd ready
und für den normalen tv gebrauch ist dies der beste!!!
im hifi-forum wird dir den jeder raten!!!
desweiteren hat panasonic des beste preis-leistungs verhältnis!!!

also ich kann dir den panasonic nur raten, mehere freunde von mir haben sich den in 37" und 42" geholt und bisher sind alle rundum zufrieden, genauso wie ich :smiley:

Bitte klärt mich mal auf wie diese Geräte dann zu dem HD-Ready Logo kommen? Bescheissen alle Hersteller oder hab ich was übersehen? Wenn ich das Dokument für die zertifizierung für HD-Ready anschaue steht da unter anderem, dass das teil native 720 Zeilen Breitbild (16:9?) können muss, oder nicht?

Quelle: http://www.eicta.org/web/news/telecharger.php?iddoc=242

Die Sache ist ganz einfach:

Es gibt momentan keine Quelle, die FullHD kann, außer einige Bluerays und Spiele (XBOX 360 nur die neue Generation und PS3). Das normale Bild, was du über den Digitalreceiver bekommst, ist SD, somit spielts keine Rolle, was dein Fernseh kann, der macht nämlich aus nem SD Bild kein HD Bild, sondern rendert hoch.

Full HD gibts im TV net, außer die Promokanäle wie AnixeHD. Premiere HD ist 720p und kein 1080i und erst recht net 1080p und hat zudem ne miserable Datenmenge, also eher ne mischung aus SD und HD.

Mit SD ist übrigens das "normale! digitale Fernsehen gemeint.

Ein FullHD bringt dir nur was, wenn du Bluerays willst. Zukunftssicher bist du mit beiden, auch ein 720p Bild ist sehr gut, zumindest solange der TV nicht zu groß ist (unter 40Zoll ungefähr).

Man sollte da lieber auch gue Bildqualität achten. übrigens: alles über 576er Auflösung heisst offiziell HD ready, das heisst aber noch gar nix. Es müssen mindestens 720p sein. FullHD ist 1080i und 1080p.

i steht für interlanced, heisst also, dass ne 1920x1080 er Auflösung mit 25Bildern die Sekunde gesendet werden, die der TV auf 50Hz hocharbeitet.

1080p steht für progressiv, das heisst dann 1920x1080 in 50Hz, das "reine" FullHD. Das ist ne riesige Datenmenge, die wird soschnell niemand per SAT oder Kabel liefern.

…du siehst also, so einfach isses doch net :slight_smile:

Nicht ganz. Bei interlaced werden 50 Halbbilder pro Sekunde gesendet.
Bei Progressive werden 25 Vollbilder gesendet, die dann aber halt zwei "Takte" lang dargestellt werden, während beim Zeilensprungverfahren ("interlace") jedes halbbild abwechselnd aktualisiert wird.

Im Endeffekt entstehen durch das interlace auch 25 Bilder Pro sekunde, aber eben keine Vollbilder, deswegen ist die Qualität bei schnellen Bewegungen etwas geringer, da in dem einem Halbbild die Bewegung schon woanders ist als in dem anderem Halbbild. Von einer "hocharbeitung" kann man da nicht sprechen finde ich, da das Bild ja wirklich 50 mal Pro sekunde aktualisiert wird bei 50Hz.

… um die Diskussion noch auf die Spitze zu treiben…

interlaced wird in Zukunft sowieso nur noch eine untergeordnete Rolle spielen, stammt halt noch aus den Zeiten als das Bild durch einen Elektronenstrahl - eben Zeilenmäßig (=interlaced) - aufgebaut wurde. Viele von euch erinnern sich sicherlich noch an den guten alten Röhrenfernseher. Übrigens die meisten interlaced signale - fast alle fernsehsender senden momentan noch, bzw. wieder in 576i, sehen auf dem Röhrenfernseher auch meist besser aus als auf den neuen Flat TVs. Der Grund dafür? Alle modernen Panels ob nun LCD, Plasma, oder DLP etc. stellen eben von Grund auf Pixelbasierte vollbilder (=progressive) dar, will heißen interlaced signale müssen durch einen deinterlacer in vollbilder umgerechnet werden. Dies machen die Geräte erst ab einer gewissen Preisklasse in annehmbarer Qualität. Dieser Prozess ist immer verlustbehaftet, da es quasi immer eine subjektive Entscheidung des jeweiligen Gerätes wie die einzelnen Halbbilder zusammengesetzt werden - Bewegungsartefakte und/oder unschärfen sind die Folge. Man bedenke, noch vor ein paar Jahren kaufte man sich für diesen Zweck einen sündhaft teuren Deinterlacer der die Halbbilder auf der Basis von Bewegungsanalysen und anderen Berechnungne in Vollbilder umgerechnet auf die Heimkinoleinwand zauberte. Richtig gut wurde es erst als die ersten Dvd player progressive signale via Yuv Ausgang(komponenten, oder farbdifferenzsignal) ausgaben. Dies hatte den entscheidenden Vorteil das die Bilder nun direkt so wie auf der DVD abgespeichert (progressiv) wiedergegeben werden konnten. Nun zurück zu HD. In der Praxis sieht ein 720p Signal meist besser aus als ein 1080i signal, da dieses wie oben beschrieben erst wieder mühselig in ein dann verlustbehaftetes vollbildsignal verwandelt werden muss. 1080p ist da dann nochmal eine ganz andere Welt. Über Scaling etc. könnte man nun natürlich auch noch philosophieren, die 24p problematik habe ich jezt auch mal ausgeklammert;) achja, schöne neue HD Welt… ich gucke übrigens grade "Planet Erde" HD DVD in FullHD :bigeek: Ist schon ganz schön schön…wirkt aber auch erst ab einer gewissen Größe!

Hi,
ich war vor einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung und hab mir dann den TH-42PV71FA geholt. Meinen Eltern vor ca 6 Wochen den TH-42PX80.
Bin super zufrieden und das Bild finde ich genial!

Zu Full HD:
ich muss sagen, mir war es das Geld nicht wert! Blue-ray Filme sind mir echt zu teuer und im "normalen" Fernsehn gibt es halt in der nächsten Zeit kein HD. Selbst Pro7/Sat1 hat ja ihr angebot wieder zurückgenommen. Vielleicht ist in 5 Jahren der Markt so weit, dass es sich lohnt. Aber warum soll ich jetzt 500€ ausgeben für Dinge die ich nicht nutzen kann?!? Bei dem Preisverfall bekomm ich in 5 Jahren bestimmt einen Full-HD für 800€.

Größe:
Bei 3,5m kannst du schon einen 42" nehmen. Ich sitze 4,3m weit weg und könnte mir auch einen 50" vorstellen :wink:

LCD vs Plasma:
Mir persönlich gefällt das LCD Bild nicht so gut. Plasma wirkt nicht so künstlich finde ich. aber schau dir am besten beide an, ist halt ein subjektiver eindruck.

Zum Verbrauch:
Plasmaverbrauch hängt stark vom Bild ab (viel weiß=viel Leistung). LCDs sind da unabhängiger vom Bild. Da ich eh nicht sooo viel schaue, war mir der mehrverbrauch weniger wichtig als ein geniales Bild.

Hoffe das hilft dir!

So, da ich nun aber ne PS3 daheim hab und BluRays schauen KANN (und werde, wenn die Preise mal in 2-3 Jahre fallen), will ich das schon genießen und einen Unterschied sehen. Heißt das, ich bin gut beraten, wenn ich beide Vorzüge verbinde, d.h. einen Plasma von Panasonic in FULL-HD mit 24p-Technologie und 100 HZ ? Der kostet in 42 Zoll als Modell TH-42PZ85 noch gute 1.300 Euro beim billigsten Anbieter.
Dann kann ich nur hoffen, dass meine Glotze noch bis Herbst oder länger durchhält, damit die Preise fallen.

Ja ist leider ärgerlich, dass die Teile so "teuer" sind aber dafür hast du halt ein riesen Bild, vor 10Jahren hätte dich jeder für wahnsinnig erklärt wenn du meinst du willst nen TV mit 120cm Diagonale.
Spar lieber ein wenig, weil wenn du dann wegen 200-300€ den "schlechteren" nimmst dann bereust du es weil du dann die 1000€ ans Bein geschmiert hast, wenn du damit nicht glücklich bist.
Und wenn dein jetziger doch mal den Geist aufgeben sollte findet sich eig immer einer in der Verwandtschaft bzw Bekanntschaft, der noch nen Ersatzfernseher oder so hat.
Ich würde mir vorerst Zeit lassen und wenns nicht eilt, warte doch mal ab was der Markt so bringt.
Im neuen "PC Maganzin" steht drin, dass Samsung einen 82Zoll TV mit der VIERFACHTEN Full HD Auslösung gebaut hat. Dazu hat er 120Hz und laut diesem Text wird das wahrscheinlich das 100Hz ablösen.
Abwarten und Tee trinken :coffee:

hey,

überlege auch mir einen Plasma zu holen, aber wenn dann den Panasonic TH-42 PZ 700 E. Ist für den Preis, ab 1029eus, überall testsieger.

LCD würde ich nicht empfehlen da die schwarz-töne nicht gut rüberkommen, sind eher grau. Aber wie schon die andren geschrieben haben ist das geschmackssache.

Ich empfehle Plasma und 42" oder größer in FullHD, da dies die Zukunft ist und der Bildschirm sicher auch 4 Jahre halten soll, vllt ärgerst du dich sonst so in 2 jahren wenn dein Fernseher die Auflösung nicht bringt um deinen Lieblings-Film abzubilden.