Hallo A3-Freunde,
Ich habe großen Ärger mit der Vertragswerkstatt in meiner Nähe. Ich bin seit zwei Monaten A3-Fahrer, und zum ersten mal beim „Un-freundlichen“ gewesen. Leider…
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr meine Geschichte lesen und eure Meinung dazu äußern würdet. Was würdet Ihr denn an meiner Stelle tun?
Die Vorgeschichte:
Vor kurzem hatte ich einen kleinen unverschuldeten Unfall, ein anderes Auto ist mir auf dem Parkplatz rückwärts in die Fahrerseite gefahren. Folge: Fahrertüre und Seitenteil links waren unterhalb der Zierleiste eingedrückt. Ich habe ein Gutachten erstellen lassen und bin zum Audi-Händler, der eine eigene Lackiererei besitzt.
Eine Woche später, als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich fast einen Herzinfarkt bekommen. Die Fahrerseite sieht aus, als hätte das Auto einen größeren, schlecht behobenen Schaden gehabt. Auf den ersten Blick sind mir folgende Fehler aufgefallen. Die Lackoberfläche ist sehr „wellig“ und „unruhig“, stellenweise mit Orangenhaut. Als ich diese Fehler vor Ort noch reklamierte, meinte der Meister nur: „Es handelt sich hierbei um eine Reparaturlackierung, besser könnte man so was nicht machen“. Die matten und rauhen Flächen hat der Geselle eine Stunde lang poliert, wobei er das verstaubte Auto vorher mit Glasreiniger einsprühte und mit Papiertücher abtrocknete. Folge: die ersten dicken Kratzer waren schon da.
Am nächsten Tag bin ich zu einem anderen Lackierer und habe die Arbeit der Audianer begutachten lassen.
Folgendes haben wir festgestellt:
- Die Karosseriearbeiten wurden mangelhaft ausgeführt, Spaltmaß stimmt nicht.
- ein Restunfallschaden ist deutlich sichtbar.
- die Kante an der Innenseite des Kotflügels wurde nicht lackiert
- Die Lackoberfläche ist ganzflächig „wellig“ und „unruhig“ auf Tür vorne links und Seitenteil links.
- matte Stellen und „Orangenhaut“ auf den neu lackierten Flächen.
- Lackspuren an der Heckscheibe und auf dem Kotflügel.
- nach der Lackierung wurde kein ordnungsgemäßes „Finishing“ durchgeführt.
Abgesehen davon haben sie meiner Meinung nach die Verkleidungen und den Stoßfänger gar nicht abmontiert sondern grad so drum herum lackiert. Auf den Plastikverkleidungen im Radkasten sieht man überall die Lack-und Klebespuren.
Und das, obwohl sie alle Demontage-und Richtarbeiten ordentlich in Rechnung gestellt haben. Das ist Betrug ! Und für diesen Pfusch verlangen sie von der Versicherung fast 2000 Euro.
Übrigens hat mir sogar der Gutachter , der das Gutachten nach dem Unfall erstellt hatte, die schlechte Qualität der Arbeit bestätigt und meinte, ich solle auf jeden Fall reklamieren. Man müsste noch einmal neu lackieren.
Nun war ich heute wieder da und habe mit dem Serviceleiter gesprochen, der meinte zwar, sie würden das Seitenteil neu lackieren, die Türe würden sie aber nur
polieren: Als ich ihm sagte, das ich eine erneut schlechte, wellige Lackierung nicht akzeptieren würde, meinte er nur arrogant, ich sollte Ihnen überlassen, wie sie nachbessern. Außerdem würde die Qualität der Lackierung mit jedem mal schlechter. Was ein unkompetenter Typ.
Auf jedem Fall fühle ich mich total verarscht und als Kunde nicht ernst genommen. Ich bin mir sicher, dass sie die Türe nicht erneut lackieren werden, dann aber gibt es richtig Ärger. Ich bin wirklich nicht kleinlich, aber ich will als Mensch und Kunde von diesen arroganten Pennern ernst genommen werden.
Ich habe schon mit der Versicherung gesprochen und die Zahlung stoppen lassen. Sollte die Nachbesserung nicht zu meiner Zufriedenheit geschehen, werde ich einen Anwalt einschalten und meine Geschichte an die Medien (TV) weiterleiten. Das wäre überhaupt kein Problem, da ich selber beim TV arbeite.
Die Kollegen freuen sich immer über neue Themen. Ich habe mir auch überlegt, mich direkt an Audi zu wenden und denen den Sachverhalt zu schildern. Ich weiss nur nicht ob es was bringt, direkt in Ingolstadt anzurufen.
Ich möchte doch nur, dass der Schaden an meinem Fahrzeug, für den die Versicherung richtig gelöhnt hat fachgerecht behoben wird. Außerdem möchte ich als Mensch und (Erst)-Kunde ernst genommen werden. Aber das ist wohl zuviel verlangt in der Service-Wüste Deutschland.
Für Tipps und Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar,
schöne Grüße,
nikoman
- Dieser Beitrag wurde von nikoman am 08.06.2005 bearbeitet