Pfusch & Betrug beim VFreundlichen, bitte um Hilfe !!!

Hallo A3-Freunde,

Ich habe großen Ärger mit der Vertragswerkstatt in meiner Nähe. Ich bin seit zwei Monaten A3-Fahrer, und zum ersten mal beim „Un-freundlichen“ gewesen. Leider…
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr meine Geschichte lesen und eure Meinung dazu äußern würdet. Was würdet Ihr denn an meiner Stelle tun?

Die Vorgeschichte:
Vor kurzem hatte ich einen kleinen unverschuldeten Unfall, ein anderes Auto ist mir auf dem Parkplatz rückwärts in die Fahrerseite gefahren. Folge: Fahrertüre und Seitenteil links waren unterhalb der Zierleiste eingedrückt. Ich habe ein Gutachten erstellen lassen und bin zum Audi-Händler, der eine eigene Lackiererei besitzt.

Eine Woche später, als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich fast einen Herzinfarkt bekommen. Die Fahrerseite sieht aus, als hätte das Auto einen größeren, schlecht behobenen Schaden gehabt. Auf den ersten Blick sind mir folgende Fehler aufgefallen. Die Lackoberfläche ist sehr „wellig“ und „unruhig“, stellenweise mit Orangenhaut. Als ich diese Fehler vor Ort noch reklamierte, meinte der Meister nur: „Es handelt sich hierbei um eine Reparaturlackierung, besser könnte man so was nicht machen“. Die matten und rauhen Flächen hat der Geselle eine Stunde lang poliert, wobei er das verstaubte Auto vorher mit Glasreiniger einsprühte und mit Papiertücher abtrocknete. Folge: die ersten dicken Kratzer waren schon da.

Am nächsten Tag bin ich zu einem anderen Lackierer und habe die Arbeit der Audianer begutachten lassen.

Folgendes haben wir festgestellt:

  • Die Karosseriearbeiten wurden mangelhaft ausgeführt, Spaltmaß stimmt nicht.
  • ein Restunfallschaden ist deutlich sichtbar.
  • die Kante an der Innenseite des Kotflügels wurde nicht lackiert
  • Die Lackoberfläche ist ganzflächig „wellig“ und „unruhig“ auf Tür vorne links und Seitenteil links.
  • matte Stellen und „Orangenhaut“ auf den neu lackierten Flächen.
  • Lackspuren an der Heckscheibe und auf dem Kotflügel.
  • nach der Lackierung wurde kein ordnungsgemäßes „Finishing“ durchgeführt.

Abgesehen davon haben sie meiner Meinung nach die Verkleidungen und den Stoßfänger gar nicht abmontiert sondern grad so drum herum lackiert. Auf den Plastikverkleidungen im Radkasten sieht man überall die Lack-und Klebespuren.
Und das, obwohl sie alle Demontage-und Richtarbeiten ordentlich in Rechnung gestellt haben. Das ist Betrug ! Und für diesen Pfusch verlangen sie von der Versicherung fast 2000 Euro.
Übrigens hat mir sogar der Gutachter , der das Gutachten nach dem Unfall erstellt hatte, die schlechte Qualität der Arbeit bestätigt und meinte, ich solle auf jeden Fall reklamieren. Man müsste noch einmal neu lackieren.

Nun war ich heute wieder da und habe mit dem Serviceleiter gesprochen, der meinte zwar, sie würden das Seitenteil neu lackieren, die Türe würden sie aber nur
polieren: Als ich ihm sagte, das ich eine erneut schlechte, wellige Lackierung nicht akzeptieren würde, meinte er nur arrogant, ich sollte Ihnen überlassen, wie sie nachbessern. Außerdem würde die Qualität der Lackierung mit jedem mal schlechter. Was ein unkompetenter Typ.

Auf jedem Fall fühle ich mich total verarscht und als Kunde nicht ernst genommen. Ich bin mir sicher, dass sie die Türe nicht erneut lackieren werden, dann aber gibt es richtig Ärger. Ich bin wirklich nicht kleinlich, aber ich will als Mensch und Kunde von diesen arroganten Pennern ernst genommen werden.

Ich habe schon mit der Versicherung gesprochen und die Zahlung stoppen lassen. Sollte die Nachbesserung nicht zu meiner Zufriedenheit geschehen, werde ich einen Anwalt einschalten und meine Geschichte an die Medien (TV) weiterleiten. Das wäre überhaupt kein Problem, da ich selber beim TV arbeite.
Die Kollegen freuen sich immer über neue Themen. Ich habe mir auch überlegt, mich direkt an Audi zu wenden und denen den Sachverhalt zu schildern. Ich weiss nur nicht ob es was bringt, direkt in Ingolstadt anzurufen.

Ich möchte doch nur, dass der Schaden an meinem Fahrzeug, für den die Versicherung richtig gelöhnt hat fachgerecht behoben wird. Außerdem möchte ich als Mensch und (Erst)-Kunde ernst genommen werden. Aber das ist wohl zuviel verlangt in der Service-Wüste Deutschland.

Für Tipps und Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar,

schöne Grüße,

nikoman

  • Dieser Beitrag wurde von nikoman am 08.06.2005 bearbeitet

würde den a3 nochmal hinstellen und drum bitten, den schaden richtig zu beheben, dazu sind die ja da!!!
anderfalls nen anwalt einschalten

danke Dir für den Tipp!

was mich aber sonst noch interesieren würde: Bringt es was, wenn bei Audi direkt anruft ?

Und an die Lackprofis:
Woran liegt es, wenn der Lack „wellig“ ist? Habe schon gelesen, dass man bei den wasserlöslichen Lacken vieles beachten muss, sonst ist das Ergebniss nicht zufriedenstellend…

Danke !!

hi mir gehts mit meinem freundlichen nicht anders!!!

bin auch sehr verärgert! wär mal toll eine reportage od. bericht über mängel in der audi fachwerkstatt speziell a3 und seine probleme.

bei mir war so ein ähnlicher fall:

mein a3 rostet dann bin ich zum freundlichen der hat einen garantie antrag gestellt, gut audi bezahlt neue lackierung.

als ich das auto abholte war ich ebenfalls schockiert dort wo vorher rost war waren nun kleine dellen vergleichbar mit „orangen haut“ na gut ich beanstandet er übernimmt neulackierung ein paar tage drauf ist mir jemand ins auto geknallt. ich beim freundlichen angerufen das wir bitte den schaden gleich mitmachen wenn der nochmal lackiert wird wegen dem rost. er meinte kein problem wenn ich zeit hab soll ich vorbeikommen dann können wir das lackieren und den unfallschaden in einem machen. na gut ich zum freundlichen alles angeschaut daten kopiert…

dann sagte mir der freundliche er bräuchte dann das auto eine woche. ich ok kein problem ich benötige dann halt ein leihauto weil ich aufs mobilsein angewiesen bin.
er sagte kein problem wir hätten sogar einen 8P hier. ich mich natürlich gefreut. dann meinte der freundliche kostet sie halt dann 22€ pro tag. dann hab ich zu diskutieren begonnen mit ihm, wie dass denn sein kann wenn ich jedes service bei ihm gemacht wurde, er die tür verpfuscht hat und ich ihm jetzt noch geschäft bringe mit diesem unfall. er blieb eiskalt und meinte 22€ pro tag. natürlich hab ich dann gesagt wenn das so ist lass ich den schaden wo anders rep… bekomm ich kostenlos leihwagen…

bin natürlich auch stink sauer hab auch beschwerde mail an audi geschr. ohne erfolg…

mich kotzt das tierisch an!

Wahnsinn, Sachen gibts…
Hatte auch mal großes ähnliches Problem mit meinem (ehemaligen) Freundlichen. Aus dummer Gutmütigkeit meinerseits hab ichs dann sein lassen. Aber das is ne andere Geschichte.

Würde sofort zum Anwalt gehen, mich beraten lassen und den dann machen lassen. Wenn die weiter an Deinem Auto rumpfuschen bringt ja auch nix und Du ärgerst Dich wieder.

Wünsch Dir viel Glück!

Iich werde versuchen, Bilder irgendwie in meine Galerie zu stellen, mal schauen, ob es klappt.Lleider sieht man die Welligkeit des Lackes nur beim genauerem hinsehen auf den Photos…

  • Dieser Beitrag wurde von nikoman am 08.06.2005 bearbeitet

@Nikoman

an Deiner Stelle würde ich versuchen noch einmal mit denen in Kontakt zu treten persönlich (vielleicht nen anderen Kundendienstberater, der vielleicht nicht so arrogant ist)

Wenns nicht fruchtet, schriftlich in Verzug setzen und um Nachbesserung bitten… und wenn dass dann noch immer nichts bringt, dann wirst Du wohl zum Anwalt gehen müssen!

Auf alle Fälle solltest Du jetzt nicht gleich zu nem anderen Händler laufen und dort alles beheben lassen. Dein Händler hat schon ein Recht auf Nachbesserung und wenn Du diese nicht gewährst, dann wirst am Ende noch eine der Rechnungen selbst bezahlen müssen.

@krampus10
Wenn Dir jemand ins Auto knallt und Dein Auto zur Reparatur muss, dann muss die gegnerische Versicherung die Kosten für das Leihfahrzeug übernehmen. Wenn die Reparatur laut Gutachten jedoch nur 3 Werktage dauert und der Meister 5 dafür veranschlagt, ist das sein problem.

Generell ist jedoch zu sagen, dass die Leifahrzeuge bei grösseren VAG Händlern nicht den Händlern selbst sondern in meisten Fällen der Firma EuroMobil gehören. Daher können die Fahrzeuge auch nicht „einfach mal so“ für eine Woche rausgegeben werden, ohne dafür die Leihwagengebühr zu kassieren.

Es kann auch nicht jedem Kunden der sein Fahrzeug abgibt ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden; ich habe bei einem Händler gearbeitet, der durschnittlich 40 - 50 Unfall-Fahrzeuge gleichzeitig! bearbeitet hat… 50 Ersatzwagen kostenlos rauszugeben wäre da nicht drin gewesen.

In diesem Sinne

Grüsse

der Typ

  • Dieser Beitrag wurde von Irgendsontyp am 08.06.2005 bearbeitet

@irgendsoeintyp

naja es geht ja da drum das der freundliche meine tür verpfuscht hat jedes service bei ihm gemacht worden ist du kannst dir bei einem 8 jahr alten auto ausrechnen was der schon geschäft mit mir gemacht hat, und wenn da kein leihauto raussieht dann tuts mir leid.

denn wie schafft es ein karosseriefachbetrieb bei dem ich mein auto jetzt rep. lasse (unfallschaden) das der leihautos gratis seinen kunden zur verfügung stellt und ein riesiger konzern wie audi das nicht schafft?
der freundliche meinte er bräuchte mein auto für 1 woche das ist schon heftig! achja die leihautos bei meinem freundlichen sind alle von audi direkt! bin halt ziemlich verärgert! nochdazu steht bei mir nächstes jahr ein neukauf an und da überlege ich schon zweimal ob das wieder ein auto aus dem VAG-Konzern wird…

Also ich würde es anders machen. Er soll dir schriftlich geben, was er an diesem Pfusch ausbessern würde. Wenn er irgendwas von Drüberpolieren oder Drüberlackieren schreibt, dann lass das Auto bei dem Lackierer der dir das Auto begutachtet hat lackieren. Der soll dann die Kohle nehmen und der Audianer soll leer ausgehen.
Das geht dann zwar bestimmt auf einen Rechsstreit aus, den du aber gewinnen würdest.
Es gibt genaue Richtlinien wie ein Auto repariert werden muss und so wie’s die gemacht haben wars bestimmt nicht richtig.
Im gegenteil. Die haben ja noch mehr Schaden angerichtet.
Der Versicherung wird es auch nicht gefallen, das die mit deren Kohle noch mehr Profit machen wollen.

Mein Beileid @Nikomann da haben die wohl den Lehrling an Deinem Wagen ausgebildet :mauer:
Geh erstmal zum Anwalt und lasse Dich von ihm beraten wie am besten vor zu gehen ist. Der kann dem Freundlichen ja erstmal einen netten Brief schreiben. Meistens geben die dann schon nach, weil sie wissen das sie eh verlieren.

Gruß Maik

machs ganz hart und ruf einfach auf doof bei der Versicherung an wie das sein kann dass sie die arbeit so scheisse ausführen, sie geld fürs abmontieren der stossstangen verlangen und dies dann doch nicht machen. frag einfach auf blöd ob das nicht versicherungsbetrug ist, die kümmern sich dann glaube ich mit einem gutachter schon drum :wink:

oha, übelst !

also wenns gut lackiert ist schaut der lack
normal schöner aus als der alte weiler
wie neu glänzt und keine kratzer hat…
meistens ists nur so das der neue lack etwas
dunkler ist als der alte, weil sogut kann
wohl keiner die farben mischen.
bei pfusch gibts lackeinschlüsse und
eben die genannten unregelmäßigkeiten.

normal sollte man nur erkennen das wo
neu lackiert wurde wenn man genau weiss wo
man hinschauen muss.

du bist mit recht stinksauer

@krampus10

Das ist halt das Problem der AUDI VAG Händler… Es wird viel Geld in Werbung u.s.w gesteckt… es werden riesige Anzeigen in Tageszeitungen geschaltet…

Und wer bezahlt es? Natürlich der Kunde!

Der kleine Betrieb um die Ecke lebt von Mund zu Mund Propaganda… und da Du dort den Leihwagen „umsonst“ bekommst wirst Du auch weiterhin dort hingehen…

Daher das Fazit:

Du als Kunde kannst selbst entscheiden was Du mit Deinem Geld machst; gehst zum „grossen Konzern“ und vertraust auf die Werbung oder gehst zum Betrieb um die Ecke und nutzt den vielleicht besseren Service…

Und warum hast Du die Arbeiten nicht gleich bei diesem Lackierer machen lassen???

Gute Frage… ich kenne mich hier noch nicht so gut aus und dachte, beim Freundlichen kann man nichts falsch machen. Abgesehen davon hat der Gutachter diesen Laden empfohlen.

Im nachhinein ist man immer klüger. Für mich ist auf jeden Fall klar, dass ich in Zukunft alle Arbeiten in freien Werkstätten werde machen lassen. Da habe ich maistens sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich werde es bei diesem ersten und letzten Ausflug zur Vertragswerkstatt belassen.


Hi,

wirklich frech was sich die ja so tollen Werkstätten leisten!
Selbst wissen sie genau was sie für einen scheiss
fabriziert haben, sind aber zu geizig es nochmal zu machen und versuchen es mit allen Mitteln auf den Kunden abzuwälzen!

Sowas kann und darf man natürlich nicht mit sich machen lassen!

Mein Tipp:

schreibe eine email an Audi, Dein Text hier war ja sehr gut geschrieben, und die machen der Vertragswerkstatt dann ordentlich Druck!
Ich hatte auch mal Probleme mit einem Radio, welches ein paar Tage nach Garantie ausfiel und ich somit bezahlen sollte obwohl ich es rechtzeitig reklamiert hatte.
Also mail an Audi geschrieben und paar Tage später kam der ganz freundliche Anruf der Werkstatt, ich sollte zum Radio tauschen vorbeikommen. - GEHT DOCH!

Also nix wie los mit der email an kundenbetreuung@audi.de,
ich kanns jedenfalls nur empfehlen.

Gruß
Alex


Danke Alex,

habe eben mit Audi in Ingolstadt telefoniert, die Dame war sehr nett und Kompetent. Sie hat sofort eine „Händlerbeschwerde“ aufgenommen. Die werden jetzt die Werkstatt um Stellungnahme bitten, sollte die Rreparatur erneut nicht klappen, wird ein AUDI-Gutachter die Arbeit anschauen. Und diese schlechte Qualität werden sie nicht auf sich sitzen lassen können…

So langsam fängt es an, Spaß zu machen…

Ich frage mich nur, warum man mit netten Worten und viel Geld nichts erreichen kann ?

Tja,

vielleicht haben sie die Arroganz auf Lehrgängen geübt! :slight_smile:

„uuuuh, wie kann der Kunde sich nur erlauben eine Lackierung zu bemängeln, wer hat hier mehr Ahnung vom Lackieren, der Kunde oder wir…?“

Bestimmt kommen sie demnächt etwas freundlicher rüber nachdem
eine Anfrage von oben kommt, wollen ja als Werkstatt bestimmt nicht unangenehm auffallen!

Also ich wünsche Dir viel Erfolg, die sollen sich dumm und dämlich lackieren, bis es 100% ist!! (gut, 95% reichen auch)

Grüße



Danke schon mal für eure Antworten.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen ähnlicher Art gemacht, würde mich mal interressieren, wie es ausgegangen ist. Bin auch gespannt, ob mein Anruf bei Audi direkt etwas gebracht hat.

Und nochmal an die Lackprofis. Woran liegt es denn, daß die Oberfläche so wellig und unruhig geworden ist ?

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die Sache ausgeht, der Nachbesserungstermin ist erst in 10 !!! Tagen.

Grüße,

nikoman

Das Beste ist das du sofort zu einem KfZ kundigen Anwalt gehst, alles fotografierts und dann wird das schon zu deiner Zufriedenheit geregelt…klingt pauschal, ist aber meiner Erfahrung nach die Beste methode.
Als kunde bist du i Deutschland ein Stück Scheiße.
Wenn dann aufeinmal der Anwalt kommt kannste die Audi Jungs mal rennen sehen
:grins:

[quote]
Danke schon mal für eure Antworten.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen ähnlicher Art gemacht, würde mich mal interressieren, wie es ausgegangen ist. Bin auch gespannt, ob mein Anruf bei Audi direkt etwas gebracht hat.

Und nochmal an die Lackprofis. Woran liegt es denn, daß die Oberfläche so wellig und unruhig geworden ist ?

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die Sache ausgeht, der Nachbesserungstermin ist erst in 10 !!! Tagen.

Grüße,

nikoman

[/quote]