Pfusch & Betrug beim VFreundlichen, bitte um Hilfe !!!

" Als kunde bist du i Deutschland ein Stück Scheiße."

Das stimmt leider immer mehr, und nicht nur bei Audi. Die Firmen scheinen nicht zu begreifen, dass der Kunde ihr Leben & Überleben finanziert. Einzufriedener kunde kommt immer wieder zurück, ein enttäuschter ist für immer verloren…

Ich will es wirklich nicht verallgemeinern, aber ein guter Service fällt einem heutzutage eher auf wie ein schlechter.
Eigentlich sollte es umgekehrt sein.

Diese Lektion muß Deutschland noch lernen.

Grüße,

Nikoman

So, hier wie versprochen der neueste Stand der Dinge:

Habe heute mein Auto nach 5 !!! Tagen Nachreparatur beim Audi-Händler abgeholt. Es ist zwar minimal besser geworden als das erste mal, jedoch sind immer noch „Rest-Unfallschäden“ sichtbar. Diese wurden mir auch von einem Lackierer bestätigt. Die Mitarbeiter waren diesmal sehr freundlich, ich hatte auch ein Mietfahrzeug - aber wirklich glücklich macht mich das auch nicht, weil die Reparatur immer noch nicht fachgerecht ist & mein Auto immer noch sch… aussieht.

Die sagten, das wird mit mal zu mal schlechter mit der Lackoberfläche, das wird auch so sein - ist aber nicht mein Problem. Hätten sie von Anfang an sauber gearbeitet, hätten wir jetzt nicht den Stress.

Der Werkstattmeister hat auch gesagt, besser würde es nicht gehen. (Natürlich nicht, sonst müsste man den ganzen Murks von der 1. Reparatur abschleifen und beseitigen)

Als ich aber auf eine immer noch sichtbare Beule und Spachtelreste hingewiesen habe, wollte er mein Auto wieder da behalten und „Nachlackieren“. Prima Idee, wenn das so weiter geht, ist der Lack bald dicker als das Blech. Ich habe das Auto natürlich mitgenommen.

Habe heute wieder mit Audi telefoniert und warte auf Rückruf von der Fachabteilung. Die Versicherung behält das Geld weiterhin ein, die Werkstatt macht auch keinen Druck - Warum wohl nicht ?

Am Montag werde ich von einem wirklich unabhängigem Gutachter ( sitzt 60 km von hier entfernt) die Beweise sichern bzw. die schlechte Reaparatur begutachten und bestätigen lassen.

Eine weitere Erfahrung aus der ganzen Geschichte ist, dass die ganzen Gutachter & Autohäuser im gleichen Ort unter der gleichen Decke stecken und sich gegenseitig nicht „ans Bein pinkeln“ wollen. Diese Erfahrung habe ich machen müssen - vielleicht war ich auch zu naiv - und diese Tatsache wurde mir auch von mehreren Seiten, sogar vom ADAC und der Versicherung bestätigt. Von einer Unabhängigkeit kann also keine Rede sein .

Ansonsten schauen wir mal wie es weitergeht, ich glaube, ich muss wirklich mal die „große Welle machen“ und mit der Geschichte an die Öffentlichkeit gehen. Beweise habe ich ja Gott sei Dank zu genüge - dann wird es aber sehr schmerzhaft und peinlich werden…

Anregungen und Meinungen sind willkommen,

in diesem Sinne, schöne Grüße,

nikoman

Hi,

habe ähnliches erlebt. Aroganz und unfreundlich bei meiner Audivertragswerkstatt. An mir verdienen die keinen Cent mehr. Gibt genügend andere freie Werkstätten die gleiche
Arbeit leisten, teilweise sogar noch kostengünstiger.
Muß jeder für sich selbst entscheiden!

Wäre ja mal interessant eine Umfrage zu starten oder?
Als kleine Anregung.

Klaus.
:daumen:

wellig=scheisse glattgeschliffen, nasen lackiert
unruhig=zuwenig klarlack UND scheisse glattgeschliffen und nicht ordentlich gefinished…
:freak:

So, heute war ich beim Gutachter - mittlerweile sehe ich die Sache sportlich. Der hat den Murks bestätigt, die Lackdichte, die er mehrmals !!! nachgemessen hat liegt teilweise bei 1,2 mm !!! - 10 mal so dick wie der Originallack. zum Vergleich: der vor Jahren lackierte vordere Kotflügel weis eine Lack-Dicke von 0,18 mm auf.

Er hat Fotos gemacht und wird seine Feststellungen im Gutachten festhalten. Er meinte, es sei für ihn unverständlich, dass die Flächen, die vom eigentlichen Unfall nicht betroffen waren, so schlecht aussehen.

Daraufhin bin ich wieder bei Audi eingelaufen und den Jungs erzählt, was der diesmal unabhängige, nicht AUDI-freundliche Gutachter festgestellt hat. Kommentar des Serviceleiters: „Na, da scheinen manche Gutachter anderer Meinung zu sein, was eine gute Reparatur ausmacht. Kommen sie einfach mal mit dem Gutachten vorbei, aber nochmal Lackieren werden wir nicht…“
Immer noch nach dem motto: Besser geht’s nicht.

Das ist an Arroganz und Frechheit nicht mehr zu überbieten. Werde jetzt auch einen Gutachter von AUDI direkt kommen lassen, der soll mir das auch bestätigen. Jetzt gibt es Ärger…

In diesem Sinne,

schöne Grüße

Nikoman

mal ne frage:
wer muss denn bei so einer geschichte die ganzen gutachter zahlen? ich mein die kosten bestimmt net wenig, und wenn man ein paar gutachter kommen lässt wirds teuer. denk ich.
ich kenn mich in solchen geschichten zum glück (noch) net aus.

mfg boris

ps: wünsch dir viel glück das du es von wem auch immer ordentlich repariert bekommst!

da die Versicherung den Schaden ja sicherlich noch nicht gezahlt hat, würde ich zu einer anderen Werkstatt fahren, mir da den Kostenvoranschlag für die Beseitigung der fehlerhaften Instandsetzung machen lassen, dass der Versicherung einreichen, und zusehen, dass die dann diese Kosten übernimmt. Soll der Händler doch auf den Kosten für den Pfusch sitzen bleiben !

Diesen Gutachter habe ich jetzt persönlich bezahlt - das war es mir Wert - denn somit habe ich wenigstens etwas Offizielles in der Hand. Die eigene Behauptung ist sowieso relativ, da kenn jeder was behaupten.

Abgesehen davon werde ich mit der Geschichte an die Öffentlichkeit gehen, da braucht man natürlich auch die Meinung eines vereidigten Fachmannes. Audi Ingolstadt meinte am Freitag noch, sie würden mir einen eigenen Gutachter schicken, gut, wir können uns sicher denken, wie unparteiisch dieser gewesen wäre. Nun aber gehe ich schwer davon aus, dass er diesen Mist nicht auf sich (AUDI) sitzen lassen wird. Abgesehen davon existieren auch Normen, Richtlinien, etc.
Sollte er auch der Meinung sein, das das so Ok ist - kein Problem - das wird umso lustiger. Dann kann man nämlich mit ruhigem gewissen die zwei mal verrichtete Arbeit als von AUDI abgesegnete „Premium-Qualität“ in Frage stellen.

Ich bin wirklich froh, dass ich von Anfang an alles dokumentiert und Fotografiert habe.

Was eine erneute Reparatur anbelangt: Zwar hat die Werkstatt das Recht auf eine 2. und damit letzte Nachbesserung, aber soweit wird es sicherlich nicht kommen. Denn eine richtige Reparatur wäre sehr teuer, alles müsste Komplett abgeschliffen werden. Man hätte eben von Anfang an sauber arbeiten müssen.

Ich werde aber den Laden auf Schadensersatz veklagen und mit dem schlecht lackiertem Auto leben. Ist ja auch nur ein Auto. Mir geht es mehr ums Prinzip, dass sie von Anfang an versucht haben, mich zu verarsacchen.Iich werde mit allen Mitteln dagegen vorgehen, dass der Kunde in Zukunft ernst genommen wird. Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass mann als geprellter Kunde sich auf eigene Kosten Gutachter leisten muß, um den offensichtlichen Schaden zu beweisen und weil der ursprüngliche Gutachter mit dem Händler unter einer Decke steckt.

Das sit aber eine andere Geschichte, die kriegen auch noch ihr Fett ab - garantiert.

in diesem Sinne,

schöne Grüße,

nikoman

Hallo Nikoman,

auch wenn ich Deine Frustration nachvollziehen kann. Bitte trenne zwischen Audi und den Händlern. Das sind rechtlich völlig voneinander getrennte Firmen. Ich glaube kaum dass ein Audigutachter diesen Pfusch, so wie Du ihn beschrieben hast, akzeptieren würde.

Alles Gute mit der weiteren Abwicklung

Matthias

Hallo,
was den Service und die Behandlung der Kunden speziell bei Audi angeht (dem „freundlichen vor Ort“) muss ich Dir recht geben-MISERABEL!!!

Bzgl Deiner Gutachterkosten: Nimm noch einmal Kontakt zu Deiner gegnerischen Versicherung auf. Die werden auch ein Interesse haben, ihr Kosten so gering wie möglich zu halten. Das heisst, sie zahlen Dir sicherlich gerne Deinen unabhängigen Gutachter, wenn sie somit keine oder nur geringere Kosten für die Reparatur zahlen müssen. Zudem wird Audi Ingolstadt sich sicherlich darum bemühen, Dich zufrieden zu stelen…gerade, wenn Du die möglichen Medien erwähnst!

Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut ausgeht!!:top:

Habe eben mit Audi in Ingolstadt telefoniert, mit der Fachabteilung. Die haben klipp und klar gesagt, dass sie nur als Vermittler auftreten können, sie können nichts, absolut gar nichts für mich tun. Punkt.

Mein Anruf würde zwar in die Bewertung des Autohauses eingehen, aber mit einem eigenen Gutachter das nochmals Begutachten zu lassen und somit die Arbeitsqualität der Werkstatt kontrollieren - aber nein - das können und dürfen sie nicht. Scheinbar reicht ihnen diese fragwürdige Bewertungsmethode mit den Anrufen…Sie wünschten mir trotzdem viel Erfolg. Nett. Im Klartext: Es scheint dem Werk egal zu sein, was die Werkstätten so treiben.

wenn das so ist, auch gut… Jetzt bleibt mir wirklich nichts mehr übrich, als diesen Sch…-Verein (Werkstatt) zu verklagen und richtig Ärger zu machen.

Interessanterweise haben alle Versuche, die Geschichte auf friedlichem Wege zu lösen nicht gefruchtet.

Eigentlich schade - hätte mir vom Werk mehr Unterstützung erwartet. Aber was will man auch, wenn es sich um ein 8 jahre altes Auto handelt ???

Fazit: Mit normale Mitteln kommt man nicht weit - bei Audi ist der Kunde KEIN KÖNIG !!! Ätsch…

Aber gut - auf geht’s zur nächsten Runde…



Mein Rat fürs „nächste Mal“ hoffentlichnicht: Immer schön zum Fachbetrieb gehen. Das ist in dem Fall nicht der Audi-Händler mit nebenbei angeschlossener Werkstatt sondern ein Lackier- und Karrosserie-Meisterbetrieb - am besten eine 1 - 2 Mann-Klitsche. Letztere können sich so einen Murks nämlich nicht leisten.

Man kann natürlich überall mal reinfallen, aber ich hab gute Erfahrung mit solch einem Betrieb gemacht. Gut, dass ich bei Audi nur den TEUREN KVA hab machen lassen…

Greetz,
M.

vielleicht ist diese werkstatt ja bald schon keine vertragswerkstatt mehr wenn die noch mehr so
schei(ße) fabrizieren. ich kenn da einen händler/werkstatt
der war mal … opel oder vw… weiss nimmer… jedenfalls
hat der irgendwelche krummen sachen gemacht und
jetzt isses nurnoch ne freie werkstatt/händler

das was mein vorschreiber schreibt, ist die beste methode ich hatte vorkurzem einen schaden mir ist jemand beim parken angefahren heckstosstange hatte riesen delle und lack herunten…
ich zum freundlchen er hat gesagt ja passt kein problem macht er alles muss eh der unfallverursacher zahlen. aber der freundliche wollte mir dann kein leihauto kostenlos zur verfügung stellen. na gut ich zu einem lackier-und karosserie fachbetrieb der hat mir den schaden hergerichtet natürlich neue orig. audi stossstange und 2tage kostenloses leihauto (war zwar ein neuer opel tigra cabrio aber egal) das nenn ich service… auto war frisch geputzt (innen und aussen)
fazit: nächstes mal guten lackier und karosserie fachbetrieb suchen und zu dem… wennst eigenverschulden (unfall) hast ist der meistens auch günstiger als der freundliche