PC Problem: Wie richte ich eine S-ATA Festplatte ein?

Hab mir heute einen neuen Computer geholt,allerdings kriege ich den nicht zum laufen,der piept nach dem einschalten nur und ich krieg keine Anzeige.Der Händler meint ich muß die Platte (S-ATA) erst einrichten,sonst wird die im Bios nicht erkannt oder so ähnlich,weiß aber leider nicht wie das geht.:pah:
Kann mir da einer helfen?



Also wenn er nur piept und überhaupt gar nix anzeigt, würde ich sagen, dass etwas mit der grafikkarte oder mit dem Mainboard nicht stimmt… auch wenn die festplatte nicht „eingerichtet“ ist oder defekt wäre, würde das bios etwas anzeigen

Hmmm,das hab ich mir eigentlich auch gedacht,ist aber augenscheinlich alles richtig angeschlossen.Mal gucken ob ich da irgendwo einen Fehler finde.

Du musst den S-Ata Controller auf deinem MAinboard im Bios einschalten, falls dies nicht der Fall ist.

Aber es sollte auf alle Fälle ein Bild kommen, wenn du die Platte dranmachst!!

event reicht die stromversorgung nicht…

einrichten usw. ist unabhängig und alles später.
deswegen piept ein pc nicht.

google : beep codes

Er piept 3 mal kurz,laut dieser Seite hier: http://www.hardware-bastelkiste.de/bios_beepcodes.html

ist es dieser Fehler:

[quote]
"Base 64kByte memory failure / First 64kByte memory failure - Fehler im unteren Speicherblock (erste 64kByte). Parity Fehler in den oberen 64kByte. RAM-Module auf festen Sitz prüfen. Wenn Fehler bestehen bleibt Module tauschen (evtl. vom Händler prüfen lassen). "
[/quote]

+ Dieser Beitrag wurde von wacken am 23.09.2006 bearbeitet

hast du zwei RAM Module drin? Teste mal jeeweils einen.

Ich habs,habe ein Modul,das war nicht richtig eingerastet.Mein neuer läuft jetzt,allerdings wird die 200er Platte nur als 130er erkannt?
hab jetzt eine Partition mit 20 Gb erstellt für Windows,wie krieg ich die restlichen 180 hin,wollte noch 3 weitere partitionen von machen,jetzt wird nur H: mit XP drauf angezeigt,warum eigentlich H:,das ist doch normal C:???

Die Laufwerksbuchstaben kannst du über den Geräte-Manager vergeben.

Die restlichen Partitionen würde ich (da keine Sys-Partitionen) einfach über Partition Magic einrichten.

Noch was: Um den Platz der Platte besser auszunutzen, wähle als Dateisystem „FAT32“…

meinst du jetzt nicht ernsthaft oder?

Wieso nicht???

Hi,

für Festplatten, die grösser als 137 GB gross sind brauchst du eine XP Installations CD bei der das Service Pack 2 schon integriert ist.
Die Laufwerksbuchstaben kann mann in der Systemsteuerung unter Verwaltung und dann auf Datenträgerverwaltung ändern.
Um die Partitionen im Nachhinein zu ändern musst du auch in die Datenträgerverwaltung gehen oder ein Partiotionierungprogramm (Partition Magic oder Actronis True Image) benutzen.

gruss
natas

+ Dieser Beitrag wurde von Natas am 23.09.2006 bearbeitet

Also das mit den Fat32 hab ich jetzt auch nicht ganz verstanden.
Kannst du diese Theorie vielleicht begründen?

Es sind doch Partitionen für seine eigenen Dateien und nicht für WinXP Systemdateien.

Der Defragmentiervorteil während des Speicherns ist so minimal, dass die niedrigere Geschwindigkeit und die Kompatbilität eher für FAT32 sprechen…

Also bei meinem alten Computer hatte ich auch immer FAT32 (also alle Partitionen,auch mit XP drauf),wußte aber noch nie was jetzt wirklich besser ist oder warum?

+ Dieser Beitrag wurde von wacken am 23.09.2006 bearbeitet

Naja, die Diskussion über besser und schlechter lassen wir mal, denn das hängt immer von der benötigten Performance ab…

Kurz gesagt,
NTFS ist von der Sicherheit besser, weil man die Zugriffsrechte besser steuern kann.

Fat32 ist zu anderen Formaten (Mac u. Linux) kompatibler.

Macht bei dir also wohl kaum einen Unterschied.

Kannst also bei Fat32 bleiben.

Das Fat32 den Platz auf der Platte besser nutzt wäre mir neu.
Es gibt außerdem ja noch Defragmentierungsprogramme, die die Speichernutzung der Festplatte verbessern.

Gruss
Natas

NTFS defragmentiert praktisch schon während dem Speichern. -> PC wird etwas langsamer.
Macht vielleicht für die WinXP-Partition Sinn.

FAT32 Dateisysteme bieten nach der Formatierung grundsätzlich mehr Speicherplatz. Bei NTFS gehen durch die „Struktur“ dieses Dateisystems einige GBs verloren.

Außerdem, zum Thema Kombatibilität: NTFS lässt sich z.B. nicht über DOS zugreifen. (Ausgenommen spezielle Programme, die allerdings wieder einen Sicherheitsmangel darstellen.)

Will man eine Datenwiederherstellung machen, kanns oft Probleme geben…

+ Dieser Beitrag wurde von A3_8P am 23.09.2006 bearbeitet