Normalerweise spielt die SP Version keine Rolle, da du bei der Installation ja nur 20 GB partitionieren willst. Der restliche Teil der Festplatte bleibt unpartitioniert. Den kannst du dann mit Partition Magic aufteilen. Dann ist es Windows egal, solange keine Partition mehr über 130 GB groß ist.
Um bei „wikipedia“ (nicht für jedes Thema gut) zu bleiben, hier ein paar Zitate aus dem Artikel:
„WinXP kann auch auf FAT32 installiert werden, ist dadurch teilweise auch schneller.“
„Das Haupt-(Root-)Verzeichnis muss sich nicht an einer bestimmten Position auf dem Datenträger befinden und hat vor allem keine festgelegte Größe“
Im Übrigen heißt es im Artikel nicht „verwalten“ sondern „formatieren“. Da wir von Partition Magic als Verwaltungsprogram sprachen, hat sich diese Frage erübrigt!
„Unter Windows 2000 und Nachfolgern darf der Benutzer mit der eingebauten Funktion „Formatieren“ maximal 32 GiB große FAT32-Dateisysteme neu erstellen (von Microsoft aufgezwungene Beschränkung).“
+ Dieser Beitrag wurde von A3_8P am 25.09.2006 bearbeitet
hab bis auf meine externe Platte auch nur NTFS als Dateisystem am laufen. Bei der externen Platte benutze ich jedoch FAT32, damit ich die externe Platte auch mal an einen Win98 Rechner hängen kann.
Und von wegen 32GB, die externe Platte ist 300GB groß und mit FAT32 formatiert.
Ein Manko des FAT32 Dateisystems ist allerdings die Beschränkung auf eine Dateigröße von max 4GB, was bei Videobearbeitung oder Aufnahmen aus dem Fernsehen mit entsprechender Qualitität zu Problemen führt.
Hab den Thread jetzt nicht ganz verfolgt, aber:
Für RAID brauchst du minimum 2 platten, am besten identische. diese kannst du dann spiegeln (mirrorn) oder zusammschließen (stripen). Den Punkt Raid kannst du jetzt einfach mal ignorieren, das hat nix mit s-ata zu tun, kann man genauso mit scsi oder ide platten machen.
zu dem zweiten bild: spontan keien ahnung, kenn dein bios nicht, am besten mal handbuch schauen
Hallo, NTFS ist deutlich besser als FAT32. Konnte mehrmals testen, was mit WIN 2000 passiert mit NTFS oder FAT32.
WIN 2000 lief immer problemlos mit NTFS. Mit FAT32 lief das BS so instabil wie das WIN ME .
Im Bios MUSST du AHCI (http://www.intel.com/technology/serialata/ahci.htm)einstellen. IDE hat NULL mit SERIAL-ATA zu tun. Sieht man schon alleine an den Steckern.
IDE ist nur dafür da, wenn man an den IDE-Port an dem meist DVD-LW oder Brenner hängen noch ne Festplatte hängen will/muss. Was aber zu Leistungseinbußen im Bereich der Festplatte führt. D.h. NIEMALS eine IDE-Festplatte zusammen mit einem DVD/CD-LW dranhängen, wenn du Leistung brauchst. Die DVD/CD-Laufwerke bremsen die IDE-Fesplatte aus.
Um eine SERIAL-ATA Festplatte zu installieren benötigst du NUR eine Diskette (KEINE CD/DVD) mit dem SATA-Treiber drauf. Bei Intel oder AMD runterladen. Oder beim Mainboard Hersteller.
Diese erstellte Diskette reinmachen BEVOR man XP installiert. Ganz am Anfang der Installation steht unten "F6 drücken für… ". Dann installiert er die inf-dateien damit das BS auch die Festplatte erkennt und korrekt installieren kann.
Wähle dabei nicht den RAID Treiber aus sondern den normalen. Dann erstelle eine Partition in dem du das BS installieren willst. Nachdem das BS installiert wurde gehste unter Systemsteuerung->Leistung/wartung->Verwaltung->Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung. Dort dann Rechtsklick auf nichtpartitionierten Bereich und erweiterte Partition erstellen mit NTFS anklicken. Dann machste in die erstellte erweiterte Parition nen Rechtsklick und gehst auf logisches LW erstellen.Dort Grösse und Dateisystem deiner Wahl eingeben. Das wiederholst du für jedes einzelne logische Laufwerk. Danach formatierst du die einzelnen logischen Laufwerke in der erweiterten Partition.
Damit die Sata Festplatte optimal läuft sollte man den Intel Matrix Storage Manager installieren. Aber nur bei Intel-chipsatz.
Falls du noch fragen hast kannste mir ja ne PM schicken.
Zu behaubten, ob FAT32 oder NTFS besser ist, ist kein gutes Niveau, denn besser oder schlechter entscheidet immer das Einsatzgebiet und deren Anforderungen. (Außerdem auch eine subjektive Frage.) Du hattest wohl keinen besonders guten Rechner oder es war ein „Userproblem“, denn FAT32 läuft auf WIN2000 mindestens genauso stabil wie NTFS!
(Desweiteren kann Windows ME unter richtiger Anwendung ebenso stabil laufen…:grins:)
Seit wann bremsen sich IDE Laufwerke am gleichen Controllerkabel gegenseitig aus???
Das System ist so ausgelegt und sieht es auch so vor!!!
Es kann lediglich beim Kopieren von Datensätzen von einem zum anderen IDE-Gerät zu Geschwindigkeitseinbußen oder manchmal auch zu Problemen führen.
+ Dieser Beitrag wurde von A3_8P am 26.09.2006 bearbeitet