Ich möchte ein Heimnetzwerk aufbauen. Von jedem Raum (ca. 12 Stück) gehen ein, zwei oder drei Kabel zum Patchfeld. Das Patchfeld ist wiederum an einen oder zwei Switche gebunden, welche an einem DSL Router hängen. Vielleicht veranschaulicht das Bild mein Vorhaben genauer. Als Kabel würde ich CAT7 Kabel verwenden, mit CAT6 Unterputzdosen. Soweit die Theorie.
CAT7 Kabel, Dosen, Patchfeld, etc. hab ich alles noch nicht, genausowenig wie eine TK-Analge. Habt ihr eine Empfehlung für mich, welche Komponenten dazu am besten geeignet sind (Hersteller)? Die Komponenten hier in der Arbeit sind doch einiges über meinem Budget für das Vorhaben.
Das kommt jetzt noch drauf an was du so vor hast und mit welcher Verfügbarkeit. Das Budget welches du ausgeben möchtest wäre auch interessant. Wenn es Low-Budget sein muss kann ich dir Komponenten von Netgear empfehlen. Sind sehr gut verarbeitet und haben auch meist noch nette Features an Board. Für nen schmalen Schein mit das Beste was man an Hardware bekommt. Ansonsten HP ProCurve oder Cisco… Aber ich denke mal das das dein Budget sprengt. Und mit den ein bis drei Kabeln pro Raum vergiss mal ganz schnell. Mindestdens zwei bis drei Doppelkabel pro Raum. Ansonsten kann's ganz schnell Eng werden.
4-6 Kabel pro Raum!!!.. mhh… ich weiss, das man nie genug Kabel haben kann, allerdings finde ich das ein bisschen überdimensioniert. Ich denke 2-3 Kabel sind ausreichend, wenn mehr benötigt werden soll, kann ich auf noch in dem Raum einen extra Switch aufstellen.
Cisco sprengt den Rahmen, die haben wir auch in der Arbeit. Netgear Router habe ich im Moment zuhause, allerding macht der auch ein paar Probleme.
Moin Ingo,
erste Frage, wie hoch ist denn dein Budget?
Weil es gibt preislich wie auch Qualitativ sehr große Unterschiede
Müssen es unbedingt CAT6/CAT7 sein,
ist ja grundsätzlich sehr vernünftig,
aber spiegelt sich auch im Preis nieder!
Falls du Gig-T benutzen willst reicht auch schon ne gute CAT5e und diese Kabel sind meistens auch noch ein bisschen dünner.
Ich bevorzuge im oberen Preissegment BTR Komponenten. Wenns günstiger sein soll, Setec ist auch ok.
Gruß Nico
Also denke mal so 1500 wäre vernünftig, max. 2000
nein, es muss nicht. Allerdings handelt es sich hier um einen Hausbau und die Kabel werden alle in Leerrohre unter Putz gelegt werden. Somit sollen diese Kabel auch zukunfssicher sein, da ich bestimmt nicht in 10 Jahren alle Kabel aus allen Lehrrohren herausziehen will. Die Komponenten (Router, Switch etc.) können einfach und schnell gewechselt werden, die Kabel denke ich werden mind. 20 - 30 Jahre in der Wand bleiben.
Eigentlich muss es "noch" nicht GBit sein, da meine Rechner noch keine GB-Netzwerkkarten haben. Allerdings wie oben schon beschrieben, in ein paar Jahren wird das Standard sein.
[quote]
Ich bevorzuge im oberen Preissegment BTR Komponenten. Wenns günstiger sein soll, Setec ist auch ok.
[/quote] Gibt es beim Panel einen bestimmten Anbieter, welche günstige Sachen anbietet?
[quote]
Bezüglich Anzahl der Kabel pro Raum solltest du am besten wissen wieviele du benötigst. Weitere Switche pro Raum sind zwar kein Problem aber wenn du die Möglichkeit hast würde ich das im Voraus vermeiden. Nur weil du ein Endgerät in einem Raum mehr hast als Dosen würde ich dann nicht kaskadieren - ist "unsauber" aber für daheim dann auch wieder okay sag ich mal
[/quote] Das sehe ich auch so, wenn ich nach der sauberen Methode gehen würde, müsste ich jeden Raum mit mind. 8 Kabel bestücken. Das kannst aber knicken. Somit werde ich den den Wohn/Essbereich jeweils zwei Dreierdosen legen, dort wo der Receiver etc. steht kommt nochmal jeweils 2 Dreierdosen. Verzichten werde ich auf der Toilette sowie in der Waschküche auf die Anschlüsse.
Besorgst dir dann am besten ne Rolle Yellow g(gelbes Verlegekabel). Du solltest natürlich gewise Grundkenntnis von Ethernet haben, wenn du die Kabel auflegst auf das Patchpanel, sonst verdrahtest du da schnell mal was Falsch g Hast du ne kleine Kammer wo du den Kram hinstellen kannst? Dann kannst du dir ja selber aus paar Teilen nen 19er Rack bauen (oder du machst dir mühe und machst was hübsches à la PC-modding g
Große Switches gibts von 60 bis 6000 Eur grob gesagt (hab eins für LANs mal geakauft für 60 Eur, 24 Port. Das kann zwar nur switchen, sollte aber fast für dene Zwecke reichen).
@Gerks, ja Linksys is was von Cisco g
Achja, 100m Kabel kosten ca 120 Eur… die 500m Rolle halt das 5-Fache
Als Systemadmin kenn ich mich da aus
[quote]
Hast du ne kleine Kammer wo du den Kram hinstellen kannst? Dann kannst du dir ja selber aus paar Teilen nen 19er Rack bauen (oder du machst dir mühe und machst was hübsches à la PC-modding g
[/quote] Jep, es werden alle Technischen Dinge vom Haus wie Heizung, Strom etc. in einem Raum zusammenkommen, wo auch dann das 19er Rack stehen wird mit all dem Kram dazu
Dachte es geht hier um ein Heimnetz?
im Geschäftlichen Umfeld würde ich das auch so sehen und an den Quadratmeter Zahlen festmachen wieviele Dosen und Kabel ich brauche.
Aber zuhause? Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen
Und wer brauch schon die Features Zuhause die ein
Layer3 Switch bietet?
Netgear und Linksys sind schon ok für daheim.
ja es geht um Zuhause. Da ich aber Systemadmin bin, habe ich auch schon mehrmals Netzwerke aufgebaut und auch schon Patchfelder mehrmals bestückt, so Erfahrungen in der Sache habe ich.
Ach ja, warum CAT7 Kabel? Mit CAT7 kann ich in jedem Raum ein Telefon anschließen, muss dann nur im Keller das vom Router in die TK Anlage anschließen, fertig.
CAT6 oder CAT5 können das leider nicht.
Hab zuhause auch NAS, Netzwerkdrucker und so…das 'rult'
@morpheus sry, wusste ja nicht was du beruflich machst
Wenn du ein haus baust…mach auf jeden fall GBit, das ist doch eh schon quasi-Standard auf den neueren Mainboards, ein bisschen teurer wird da dann das switch, aber was solls man gönnt sich ja sonst nix, aber vielleicht brauchst du ja nicht unbedingt VLAN und so zuhause musst dir halt überlegen was du wirklich brauchst.
Edit: Achja, würde ich ein Haus bauen, ich würd auch überall Netzwerkdosen einbauen, kann man immer gebrauchen.
no Problem
Wie schon gesagt, was ins Haus fest eingebaut wird, sollte zukunftssicher (mind. 20 Jahre) sein. Somit sind das die Dosen und die Kabel. Alles andere ist einfach ausgebaut und einfach getauscht.
das mit den Spatzen ging ja auch eher an den @djdeep
Also wenn du ne Empfehlung für ein gutes Patchfeld willst, hol dir das BTR E-DAT 24+8 (130921-E)
Für die Dosen würde ich auch was aus der BTR E-DAT Serie empfehlen, mußte halt schauen welche du willst.
Die Technik ist super und läßt sich hervorragend verbauen.
Einzelhandels Preise kann ich dir nicht nennen,
da ich ganz andere Preise bekomme durch die Mengen die ich beauftrage.
Aber da du ja auch beruflich damit was zu tun hast,
haste sicherlich nen Händler der dir gute Preise machen kann.
Braucht man doch gerade daheim um die Kinder und Mutti schön von seinem eigenen Admin- und Arbeitsnetz zu trennen Auerdem kann man die Dosen der einzelnen Räume ziemlich easy in die entsprechenden VLANs legen … ein must-have gerade daheim!
… wenn ich es mir recht überlege brauchst du entgegen meinem ersten Beitrag (wo ist der eigentlich hin? schiebung…) doch einen procurve switch. der 2626 könnte da dein neuer freund sein den haben wir u.a. auch auf den messen dabei und das ding rockt ohne ende. wenn micht nicht alles täuscht haste da auch lebenslange garantie und für alle fälle 2 gigabit links (2x kuper und/oder 2x optische über gbic module)
den gibt es auch in der PWR Version bei der du kompatible geräte (access points) über das lan kabel mit strom versorgen kannst. superpraktisch aber leider auch sehr teuer dann alles in allem
es gibt eine reihe von procurve geräten die ich schon verdrängt habe und absolut nichts taugen. die kann man zwar managen aber haben keinen seriellen anschluss. ist die G Series glaub - absolut finger weg davon. die sind zwar günstig aber taugen null. hatten wir auf einem event nur ärger mit. scheissdinger g
grüsse
göks
Hier ist der besagte Switch - sabber
http://www.computeruniverse.net/products/90164448.asp
Ist mit 435 eur sogar viel günstiger als erwartet und du hast 30 jahre garantie in deutschland.
[quote]
Solange Sie das Produkt besitzen (in Deutschland begrenzt auf 30 Jahre), mit erweitertem Austausch am nächsten Arbeitstag. Für ALLE Teile, einschl. Lüfter und Netzteil. Ausgenommen sind Produkte der Serien 9300m, 8100fl und 700wl. Hier gilt eine einjährige Garantie (erweiterbar durch HP Carepacks)
[/quote]
warum nicht gleich nen 5300er, dann spart er sich die Heizung
Der hat so'ne netten Features wie Virus-Throttling und Broadcast Limiting
ach und die 2600er Serie ist auch schön, habe gerade erst wieder 40 Stk bestellt
Aber G Serie sagt mir gar nix, dabei habe ich doch das Produkt Poster vor mir an der Wand hängen!
Grüße von nem HP ASE
Das klingt doch schon einmal gut… der kennt ne gute TK Anlage?
Du baust doch ein Einfamilienhaus oder?
Dann würde ich ja nur die Leitungen in die Wand legen und gut. Die Vernetzung an die 2-3 PC`s kannst Du dann über den vom Provider gelieferten Router vornehmen, z.B. Fritzbox. Wlan muß man eigentlich auch haben, will ja nicht mit dem Laptpo und Kabel durch die Wohnung rennen.
Bei mir ist eine Fritzbox und dann 2 weitere Router/Switch verbaut und dort gehen dann 3 PCs und 3 Netzwerkdrucker ab. Einer des Switche
s ist nur wegen dem Druckerport am Netz, die anderen beiden Drucker haben einen eingebauten Port.
So kann man die Daten untereinander tauschen und auch von jedem PC im Netzwerk ausdrucken.
Dann fehlt höchstens noch ein Kabel ins Wohnzimmer, wenn man einen Netzwerkfähigen Reciever oder DVD Player hat.
TK-Anlage wird für zuhause ebenfalls normal nicht mehr benötigt, die Fritzbox hat 3 Ausgänge für VOIP und von 1und1 bekommt man kostenlose Nummern, so das ein Analoganschluß normal ausreicht.
Boris
@RedA3: Kein mensch legt einfach Patchkabel in die Wand. Da muss dann schon ein Patchpanel her, wenns einigermaßen Professionelle Installation sein soll. Wenn morhouis damit beruflich zu tun hat, wird er schon wissen was er tut hoffe ich g Hab leider auch mehr oder weniger ein schuhkartonnetzwerk weil sich gewisse leute gegen eine richtige installation im Hause noch sträuben Mit nem tollen managed switch kannst du dann jede menge schweinereien machen im Netz ^^