das was ich in den letzten wochen immer wieder empfohlen habe, weil die preisleistung einfach stimmt, ist u.a. auch der c2d E6750 für 165Euro, das passende Board (Gigabyte p35 ds3r 92Euro), 2gig ram twinpack ddr2 (corsair, mdt 57euro) und ne nette 8800gts (msi, 320mb, 273Euro) (oder halt die gt wie @Housemixer schon erwähnte), 500gig samsung (87euro)
macht zusammen nur 675euro
ich würd keine 1000euro dafür ausgeben
bist natürlich hierbei recht flexibel, bsp. kann es auch die 640mb graka für 60euro mehr sein
Garantiert ist da kein imenser Leistungsschub zu erwarten, aber trotzdem werden die 64Bit Varianten (sofern unterstützt natürlich) A) immer schneller und B) in der ein oder anderen Kategorie (z.B. Video Deocding o. MP3) SEHR viel schneller sein.
Wenn Du schon ne Lizenz für 32Bit XP hast, dann musste halt für dich selbst abwägen, ob es dir wert ist, da nochmal 80€ auszugeben. Falls nicht, würde ich auf jeden Fall zur 64Bit Variante greifen.
Da wirste dann auch die nächste Zeit wieder Ruhe haben und fast 400€uronen haste auch gespart. Der RAM lässt sich ja im nachhinein auch noch aufstocken.
Gibt glaub ich recht viele 32bit vs. 64bit Vergleiche (müsste auch online was zu finden sein), wenn mir langweilig ist werd ich evt. ein paar Links raussuchen, das Fazit ist aber immer das gleiche: 64bit lohnt sich nur bei speziell angepassten Anwendungen (Spiele ausgenommen!), also Photoshop, oder das besagte Video/Audio Encoding oder Komprimierungen ala Zip.
So wie ich es aber gelesen habe zockst du hauptsächlich mit der Kiste, da hast du durch 64bit eigentlich nur Nachteile (darfst oft genug Kompatibilitätsmodus benutzen etc).
um nochmal auf den cpu zu sprechen zu kommen, wie viel wird man aus dem quad core rausbekommen udn wie viel aus dem due 750?
ich werde ja keine 9,6 ghz haben…
wo liegt im groben der unterschied und wie lange werde ih vorraussichtlich ruhe vom aufrüsten haben?
Oha, komm bloß nicht auf die Idee dass ein DualCore 2x so schnell ist wie ein Singlecore Prozessor (oder ein Quad gar 4x)! Selbst bei hochgradig auf Mehrkernprozessoren optimierten Programmen wirst du keine Geschwindigkeitsverdoppelung erleben. Der E6750 bietet zur Zeit ein recht gutes Preis/Leistungsangebot wenn man nicht übertaktet. Wie lange man Ruhe vor dem aufrüsten hat läßt sich nicht so einfach beantworten. Kommt wie gesagt immer auf die Programme an, aber 1 Jahr sollte das schon noch reichen (dann wird das logischerweise nicht mehr Highend sein, aber auf alle Fälle noch vorne dabei). Mir sind gerade keine Rollenspiele bekannt die so nen Rechner in nächster Zeit ins schwitzen bringen könnten (kommt Mass Effect auch für den PC?).
Du kannst im DualCore durchaus cpu-lastiges rendern machen udn neben noch locker zocken, wenn der rest einigermaßen stimmt. von ne reinen verdoppelung hab ich aber auch nix gesagt kommt auch sehr auf die programmstrukturen an ^^
Thema Aufrüsten: Meine Kiste rennt jetzt seit 4 Jahren und hat nur ne etwas bessere grafikkarte zur halbzeit gesehn, also man kann damit durchaus zocken und arbeiten ne zeit lang…ok bei crysis gehts aber schon arg auf die substanz - aber es geht hehe.
Selbst Crysis wird mit der Zusammenstellung (siehe oben) laufen, für den vollen Effekt ist jedoch wieder Vista von nöten, damit Dx10 unterstützt wird.
N Kumpel hat die 8800gts mit vista und eben dx10. ich hingegen "nur" ne ati 1950pro mit dx9. Bioshock lief bei uns beiden sehr flüssig. Aber der unterschied zu dx10 war jetzt meiner meinung nach nicht sooo berauschend. Sah nett aus, die realistischen Wassereffekte z.b.
Schätze das wird bei Crysis nicht umbedingt anders sein.
Nice der Kommentar vom Kumpel, als wir kurz abend essen waren und er kurz nach der Installation schaute: "Seltsamer Trailer…" "wie trailer? was siehst du denn da?" "hm… wasser und n brennendes Flugzeug… n Video eben" "ähm, das ist kein Video… das ist Spielegrafik" gg
Also Bioshock, und vielleicht auch demnächst Crysis, ist schon nice fürs Auge
also ich hab jetzt nicht alles durchgelesen und bin als Informatiker ziemlich überrascht wieviel Fachwissen es hier doch gibt…(keine Ironie )
ein kleiner Tipp noch von mir:
nimm auf jeden Fall 4Gb Ram…irgendwann updatet man auf Vista oder ähnliches 64bit / bzw. 4 oder mehr Gbyte unterstützendes System und dann hat man es schon…speicher ist ja zur zeit recht billig
und zweitens…
Mehr Festplattenplatz…die 50€ für ne 500er Platte wirst auch noch haben…
und drittens…
Nimm ein SLI-Fähiges Board…
Wo wir doch hier gerade die Experten beisammen haben
Ich habe am Donnerstag abend nen herben Plattenverlust zu verdauen gehabt
Ne 1 jahr alte Maxtor 7V300F0 Sata.
Von nun auf gleich fehlten mir 3 Partitionen. Später habe ich festgestellt, das die Platte auch nicht mehr im Bios vorhanden ist. Als ich die in die Hand nahm, fühlte ich sie noch laufen (gleichmäßiges Summen).
Hab die dann beim Kumpel angeschlossen -> nichts
daheim wieder angeschlossen -> auch nichts mehr. Kein Summen, kein nix.
Kann ich mich jetzt echt davon verabschieden? Ärgerlichste ist: da befinden sich ca 16.000 selbstgeschossene Digipics drauf, wovon nur ein 4 monate altes Backup gibt. Trotzdem ist das scheisse Hat wer zuuuufällig ne idee?
Garantie ist kein problem, da Maxtor (heute Seagate) 5 jahre gibt.
Sone Datenrettung für fast 3000Euro muss es nun auch nciht sein…
Der Preis der Datenrettung hängt auch davon ab, was der Fehler überhaupt ist, du kannst bei einem Spezialisten nen Kostenvoranschalg machen lassen (weiß nichtmehr, welcher das Kostenlos gemacht hat, musst mal schauen). Deswegen: You better have a backup
äähm, Raid 0 hat keine Datensicherheit Meinst du Raid 1? Da werden die Platten gespiegelt. Identisch müssen die Laufwerke nicht sein von der Größe, die kleinste Platte bestimmt die Gesamtgröße des Arrays. D.h. wenn du ne 250er und ne 300er Platte hast, wird es behandelt wie 2x250. Aber nimm keinen billigen Controller bzw keinen billigen On-Board…hat mich auch schon ein Raid1 und nen haufen Zeit gekostet
Bei SLI nimmst du zwei -identische- Grafikkarten, die mit nem kleinem Chip zusammengeschalten werden…bei ATi heißt das ganze Crossfire, ist vom prinzip aber ähnlich. Das Mainboard muss dazu übrigens auch kompatibel sein.
Und PCIe kommt langsam aber sicher…v.a. bei den grafikkarten hat es den AGP port quasi abgelöst.
Also bei dem Ram geh ich noch mit und der Festplatte auch.
SLI macht allerdings kein Sinn. Ist schlicht zu teuer und nur die Hardcore User gedacht, dazu gehörst du ja scheinbar nicht. Und wenn man anfängt und kauft erst eine Grafikkarte und später ne zweite, ist die zweite schon wieder so veraltet, dass dein gesamter SLI-Verbund wahrscheinlich genauso schnell ist wie eine aktuelle Grafikkarte. Also kann man drehen wie man will, macht meines Erachtens wenig Sinn. Außer man hat zuviel Geld…
Achja und zum Thema PCIe: das hat den alten Standard AGP schon längst abgelöst!
Hab auf der Seite www.geizhals.at/de kürzlich eine Wunschliste fürn Kumpel angelegt, der neue Hardware brauche. Ich denke das ist für dich auch sehr gut geeignet:
Summe aller Bestpreise: 629,97 Euro inkl. Mehrwertsteuer
Habs mal gekürzt herauskopiert. Kommt dazu noch ein DVD-Brenner und ein Gehäuse, bist du irgendwo bei 700-750 € (wenn man alles bei einem Shop bestellt). Gibt auch Online Shops, da kannste es zusammen stellen und die bauen dann für dich den Kram zusammen, falls du das nicht selber machen möchtest.
Achso, mit dem Rechner biste übrigens bestens bedient. Wenn du 1.000 € ausgeben willst, würde ich mir noch für ~250 € einen 22" TFT (Widescreen) holen, hier sowas in der Richtung:
Na ja…kommt immer auf die Qualität des Netzteils an.
Thermaltake und Silentmaxx z.B. haben 350 Watt Netzteile im Reportoire, welche viele 600 Watt Netzteile locker in die Tasche stecken. Frag mich auch immer woher manche Hersteller die Watt-Angaben nehmen…ist aber bei Endstufen ja leider aucht nicht anders. ^^