Panne auf der A7

AHHH! Auf einmal wurde mein Auto heiss…von 90° auf 120° in 30 sec…

Also bin ich erstmal aufn Parkplatz gefahren…genug Wasser da…Dann hab ich ihn abkühlen lassen und bin wieder weiter gefahren…aber soblad ich schneller als 90 gefahren bin wurde er wieder heiss…also bin runter von der autobahn…abfahrt schwarmstedt…

Da bin ich dann zu einer Werkstatt gefahren…mehr oder weniger VAG…

Da hat sich der Meister das dann mal angeguckt…und hat dann irgendwann herausgefunden das CO2 in meinem Kühlsystem ist(was da wohl nicht hingehört). Daraus hat er geschlossen dass die zylinderkopfdichtung wohln hin ist…

So nun die Frage: Kann das alles sein?Und ist das normal bei einem 97er A3 1.6 82000km sanft gefahren? UNd was wird mich das kosten?

Und warum hatten die nurn Golf IV als Leihwagen(bähhhh morgen wieder 250 km damit die a7 runter)…



also bitte sagt mir möglichst schnell alles was euch zu diesem Thema einfällt… :slight_smile:

Bei mir war das auch schon mal bei diesen Kilometerstand, und bei einen Dauertest von einer Auto Zeitung auch. Mein A3 ist 1/97. Wie geht es deinem Getriebe??


also ich denke das Getriebe ist ganz ok ,hoffe ich :slight_smile:

Was hat denn der Spass mit der Dichtung bei dir gekostet?


Das weis ich nicht mehr. War vor 2-3 Jahren der Spaß. Geht Dein Rückwärtsgang 100% ??


hmm was heisst denn 100%? also rüchwärtsfahren kann ich…hackt auch nicht…hört sich normal an…macht keinen Ärger…ich weiss nicht wie das so bei 100kmh ist…hatte noch nicht die gelegenheit so schnell rückwärts zu fahren :slight_smile:

Aber ich muss morgen in diese werkstatt und mein auto abholen…und ich will mich nicht zu argh verarschen lassen…also ich brauch unbedingt mehr informationen zu dem dichtungskram!


Hatte gleiches Problem. Da war die Wasserpumpe/generator kaputt. (Kann bei Bedarf gleich nochmal zu Hause nachsehen, wei das Teil richtig heisst.) Ist im Kreislauf vom Kuehlsystem. ADAC meinte, da gibt’s ne Serie vom A3 da fallen diese Teile oefter aus. (Teil dreht sich nicht mehr. Lager kaputt. Somit zirkuliert Kuehlwasser nicht mehr. Habe das dann bei Audi machen lassen. ca. 700 DM.

cu



:lol:


argh…ich hab schon befürchtet das solche unsummen auf mich zu kommen!

also ist es nix besonderes das soetwas bei einem 97er passiert?


Hi,

habe noch mal nachgesehen. Also mir wurde folgendes berechnet:

Kühlmittelpumpe ein- und ausgebaut: 304,50DM

Wasserpumpe: 74,70DM

Dichtring: 2,90DM

Macht summasummarum: 382,10DM

Also doch keine 700DM! (Da war noch was anderes bei, was mit der Panne nichts zu tun hatte.)

Wie gemailt, wurde damals gesagt, dass eine Zeit lang Wasserpumpen mit mieser Qualitaet verbaut. Mein TDI ist uebrigens Bj. 9/96, also einer der ersten :slight_smile:

cu


hi, also mein 1.6 mit 92tkm hat seit ich ihn hab auch noch nicht gemuckt-- rückwärtsgang – na ja wenn das auto nicht hundertprozentig steht - und ich den rückwärtsgang einlege kracht es aber das ist wohl mein fehler


Tja so ein Ärger!



Hatte ich Ende letzten Jahres auch,

dachte erst es wäre die Tankanzeige die piepte, doch leider war es ebenfalls die Temparatur! :frowning:

Unser Meister dachte auch sofort an die

Kopfdichtung.

Bin dann erst langsam weitergefahren, aber auch nicht lange. Mechaniker musste mich dann holen!

War die Wasserpumpe! Gott sei Dank nicht die Kopfdichtung! :slight_smile:

Ist ebenfalls ein 97er 1.6er

Hatte vorher und habe jetzt immernoch oft Ärger damit!



Gruß Christian


Ich muß mich dem anschließen.



Ich hatte letztes Jahr - sinnigerweise auch auf der A7 eine Panne mit meinem alten A3, Modell 97.

Es war ebenfalls die Wasserpumpe defekt. Scheint bei den ersten Modellen ein Dauerproblem ab ca. 50.000 km zu sein.

Danach war auch noch ein Wärmesensor defekt, sodaß die Temperaturanzeige z.T. pendelte.



Der Preis für den Austausch der Wasserpumpe kommt hin. War auch bei mir so teuer.



Gruß Christian.

Quote:


On 2002-04-09 16:01, LaXalite wrote:

AHHH! Auf einmal wurde mein Auto heiss…von 90° auf 120° in 30 sec…

Also bin ich erstmal aufn Parkplatz gefahren…genug Wasser da…Dann hab ich ihn abkühlen lassen und bin wieder weiter gefahren…aber soblad ich schneller als 90 gefahren bin wurde er wieder heiss…also bin runter von der autobahn…abfahrt schwarmstedt…

Da bin ich dann zu einer Werkstatt gefahren…mehr oder weniger VAG…

Da hat sich der Meister das dann mal angeguckt…und hat dann irgendwann herausgefunden das CO2 in meinem Kühlsystem ist(was da wohl nicht hingehört). Daraus hat er geschlossen dass die zylinderkopfdichtung wohln hin ist…

So nun die Frage: Kann das alles sein?Und ist das normal bei einem 97er A3 1.6 82000km sanft gefahren? UNd was wird mich das kosten?

Und warum hatten die nurn Golf IV als Leihwagen(bähhhh morgen wieder 250 km damit die a7 runter)…



also bitte sagt mir möglichst schnell alles was euch zu diesem Thema einfällt… :slight_smile:




du warst bei marquardt & lenthe !!!


Lol…kommst du aus der Gegend?

Naja auf jeden Fall war dann wohl einiges hin und ich musste insgesamt 545.45 € !!! zahlen plus 70,40 € für den Leihwagen(wenigstens das war günstig)…

Argh ich hoffe, dass mir so etwas nie wieder passiert…und wenn dann bei mir zu hause…


Quote:


On 2002-04-15 17:32, LaXalite wrote:

70,40 € für den Leihwagen(wenigstens das war günstig)…








Wie ? Keine Mobilitätsgarantie ?


Jup, komme aus der nähe und kenne die ganze Belegschaft aus der Werkstatt…


Hi zusammen, ich hab einen A3 1,8 non Turbo ez 4.97 ist aber aus der 96 Produktion. Das Prob. mit der Wasserpumpe hatte mein Vorbesitzer auch. mein Getriebe macht ab und an mal Ärger beim in den 1.Gang schalten!!

Will dann nicht reingehen bzw nur mit geräusch!Ist das bei mehren Modellen so??Ich hab so nen K&N Filter da drin und muß sagen ab und an hat er ein ganz schönes loch wenn man mal Spontan Gas geben will! Ist das normal??Also mein 2 GTI hatte irgendwie mehr Dampf mit 112 PS :-?

Quote:


On 2002-04-09 21:45, neo24 wrote:

na ja wenn das auto nicht hundertprozentig steht - und ich den rückwärtsgang einlege kracht es aber das ist wohl mein fehler




nein das ist nicht dein fehler, der rückwärtsgang ist nicht synchronisiert aus gründen der kostenersparnis

du merkst das auch wenn du fährst so mit ca. 15 km/h dann stark bremst und wenn du grade ganz zum stehen gekommen bist den rückwärtsgang schnell einlegst krachts auch ein wenig…


Quote:


On 2002-04-15 19:13, MAB_A3 wrote:

Quote:


On 2002-04-15 17:32, LaXalite wrote:

70,40 € für den Leihwagen(wenigstens das war günstig)…








Wie ? Keine Mobilitätsgarantie ?






Nö mein Vorbesitzer hat geschlampft und war nicht bei der letzten Inspektion…

btw: gibt es ne möglichkeit diese Garantie wieder zu bekommen?


Mir ist genau das gleiche gestern passiert.

A3, Bj. 1/97, 1.6er Maschine, 91.800 KM runter. Temperatur auf der Autobahn plötzlich rapide auf die 120 Grad zugesteuert, piepen. Ich bin dann gleich auf den nächsten Rastplatz raus, hab laut Betriebsheft abkühlen lassen und konnte dann nach einer 1/4 Std. weiter. Nach 3-4 Min. Autobahnfahrt gleiches Problem. Ich bin dann auf den Standstreifen, hab den Audi-Service angerufen (Mobilitätsgarantie), der diagnostiziert hat, dass der Temperaturfühler defekt ist und die Ventialtoren am Kühler nicht anspringe n. Bin dann von der Autobahn runter, habe eine Etappenfahrt gemacht (nervig: 5 Minuten fahren, 10-15 Min. abkühlen!). Heute Morgen bin ich gleich in die Audi-Werkstatt, die mir diagnostizierte, dass wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung hinüber ist (weiße Absonderung am Öldeckel - KEIN ÖL AM ÖLMESSSTAB!!!). Ich soll mit ca. 800 Euro Kosten rechnen. Hat jemand von Euch die Reparatur auf Kulanz bekommen? Ich frage mich ernsthaft, warum ich jährlich die Inspektion in der Vertragswerkstatt mache, wenn mir im Notfall der Audi-Notdienst auch nicht weiterhelfen kann - der hat nach dem Öl gar nicht geguckt. Es würde mich sehr interessieren, was ihr zahlen musstet und wie der Kulanzfall aussah.



Ich hatte ebenfalls mal Getriebeprobleme. Ein Ring im Wert von 20 Pf. ist vom Gestänge geflogen. Hat mich 23 DM gekostet.



Würde mich freuen, von Euch zu hören.


habe einen 1.6er aber bj 98. hoffe, daß es bei dem nicht so ist! habe ja erst 50000km runter und scheckheftgepflegt!





achja, die mobilitäsgarantie bekommst du nach einer durchsicht bei audi!



brauch sie eh nicht, da ich ADAC-Plus mitglied bin:-)