@the_goat
jetzt lass mal die kirche im dorf.
bin semiprofessionell selbst in der branche, mit booker, producer… selbst bin ich musiker.
mein post war keine aufforderung zu leechen, sonder eine begründung warum es viele tun.
ich selbst bin gott sei dank in der glücklichen finanziellen lage, mir die sache die ich wirklich gut finde zu kaufen.
ich halte jedoch nichts von einer nutzungsbeschränkung wie auch immer diese aussehen mag.
was ich kaufe ist meins und basta. geistiges eigentum ist lächerlich.
es gibt genug beispiele und studien auf beiden seiten.
und eben auch solche die dieses aussagen (canada)
tja, und das ist eben die selbstlüge der industrie.
wie ich bereits beschrieben habe, wäre der unterschied in den meisten fällen eben nur der, dass der user den film oder das lied dann eben nicht hat, oder aber analog aufnimmt (solange das noch geht)
kaufen würden 9 von 10 dennoch nicht. (alleine schon wegen geldmangel)
der schaden, sofern alo wirklich einer bestehen sollte, wäre in der tatsächlichen praxis wesentlich geringer.
denn man kann nicht hergehen und behaupten, wenn 10 alben kopiert wurden, wären auch 10 verkauft worden, wenn es die kopiemöglichkeit nicht gäbe. das ist einfach statistisch falsch.
ich errinnere auch gern an die zwit der schallplatten.
habe ja selbst eine große sammlung.
im bekanntenkreis von sagen wir 20 leuten kaufte einer die platte und alle anderen überspielten sie auf tape.
die dimensionen haben sich geändert, das ist richtig.
aber die leute werden auch bei weiter rechtebeschneidung nicht deshalb mehr kaufen. da unterliegt die industrie einer illusion.
drm wird von leueten aus der musikscene abgelehnt.
kleine bands legen teileweise sogar rohlinge bei (z.b. eisbrecher)
achja, dein beispiel mit dem porsche finde ich unpassend.
nochmal Fazit:
ich bin auch absilut dafür qualität original zu kaufen!
aber der weg den konsumenten zu überzeugen (zwingen) der industrie ist leider der völlig falsche.
ps:
die geplanten gesetze sind in ihrer form noch keineswegs sicher.
siehe bisherige urheberrechtsdebatten und die software-patente.
es wird sich ein weg finden müssen, der beide seiten ausreichend zufrieden stellt.
polizei-befugnisse wie es sich die industrie wünscht wäre ein schlag gegen die demokratie.
- Dieser Beitrag wurde von rob am 15.08.2005 bearbeitet