Wollte mal frage wie die polizei eigentlich nach P2P-Usern sucht.
Jeder sagt was anderes und kürzlich ist noch ein Bericht erschienen, dass es sogar eine Firma geben soll, die P2P verbreitet/unterstützt ( http://www.computerbase.de/news/software/file-sharing/2005/a ).
Alles verwirrend, darum bitte um Hilfe
also bei azureus ist es zb so dass die ip immer da steht, jeder kann deine IP sehen, wenn du was bestimmtes runterladest und das auch sharest.
Ich denke mir mal jetzt, dass sich die „Polizei“, da ab und zu welche rauspickt und demnach geht
[quote]
also bei azureus ist es zb so dass die ip immer da steht, jeder kann deine IP sehen, wenn du was bestimmtes runterladest und das auch sharest.
Ich denke mir mal jetzt, dass sich die „Polizei“, da ab und zu welche rauspickt und dem nach geht
Die Polizei hat einen PC auf dem bittorrent drauf ist und da hat sie ein paar MP3s.
Und wenn jetzt jmd. gerade von derem ihrem PC was lädt, dann sehen Sie dem seine IP, oder?
[quote]
Azureus ist ein Bittorrent Client…
Das ganze heißt doch Filesharing, ich lade von dir und du von mir, so ungefährt zumindest
zumindest bei Azureus ist das so.
Wenn ich jetzt irgendwas „Release“ und jemand das runterladet, sehe ich alle ips die diese Datei laden
[quote]
Achso also ich stell mir das jetzt so vor:
Die Polizei hat einen PC auf dem bittorrent drauf ist und da hat sie ein paar MP3s.
Und wenn jetzt jmd. gerade von derem ihrem PC was lädt, dann sehen Sie dem seine IP, oder?
wenn du die originale hast können die dir auch nix !
und die IPs werden auch nur in größeren fällen an die behörden weitergeleitet zumal DSL FLAT user normal gar keine verbindungsdaten beim provider haben sollten weil die nicht zu abrechnungszwecken benötigt wird … dennoch werden die meist 80tage gespeichert…
das verbreiten vom copyright geschütztem ist verboten.
das verteilen zb von eigenen musikprojecten ist erlaubt.
das verbreiten von remixen jeglicher art ist verboten.
uswuswuswusw.
und ja es gibts firmen die sich daruaf spezialisiert haben solch p2p nutzer zu finden.
die schauen wer wie wann wo was im share hat.
grad bei tauschbörsen wie kaazza und ***** ist das so.
solange du deinen share freihälst und nciht viel glecihzeitig runterlädst und so verteilst bist du nen kleiner fisch und interessierst die in dem moment nicht wirklcih (zumindest zur zeit noch).
bei bittorrent haste ncoh den vorteil dass es keinen wirklcihen shareordner gibt in den eingesehen werden kann etc.
also p2p is mit ncoh das sicherste netz. ansonsten ist bearshare noch ok. aber auch nicht mehr lange.
ganz davon abgesehen dass dieser gesanmte thread scih für gerks schon wieder recht am rande der ertragbaren legalität bewegt.
am besten nix illegales tun und gut is.
für das meiste interessante lohnt sich p2p eh (movz etc. dafür gibts bessere möglichkeiten).
und wenn ich den berihct in der letzten pc-welt über die warezscene schon wieder les… loooool…
so have phun …
Das ganze dient wirklich nur zu allgemeinen Aufklährung. Werde nämlich selbst oft gefragt, aber habe halt auchnicht so Fachinfos…
Zu Bittorrent: Wie keinen Share, oderder? Man muss doch bestimmen können was raus geht, oder?
[quote]
das verbreiten vom copyright geschütztem ist verboten.
das verteilen zb von eigenen musikprojecten ist erlaubt.
das verbreiten von remixen jeglicher art ist verboten.
uswuswuswusw.
und ja es gibts firmen die sich daruaf spezialisiert haben solch p2p nutzer zu finden.
die schauen wer wie wann wo was im share hat.
grad bei tauschbörsen wie kaazza und ***** ist das so.
solange du deinen share freihälst und nciht viel glecihzeitig runterlädst und so verteilst bist du nen kleiner fisch und interessierst die in dem moment nicht wirklcih (zumindest zur zeit noch).
bei bittorrent haste ncoh den vorteil dass es keinen wirklcihen shareordner gibt in den eingesehen werden kann etc.
also p2p is mit ncoh das sicherste netz. ansonsten ist bearshare noch ok. aber auch nicht mehr lange.
ganz davon abgesehen dass dieser gesanmte thread scih für gerks schon wieder recht am rande der ertragbaren legalität bewegt.
am besten nix illegales tun und gut is.
für das meiste interessante lohnt sich p2p eh (movz etc. dafür gibts bessere möglichkeiten).
und wenn ich den berihct in der letzten pc-welt über die warezscene schon wieder les… loooool…
so have phun …
Bei BT musst du nur deine download, die gerade in arbeit sind freigeben (je größer dein upload, umso schneller kannst du runterladen). Nachdem dein download fertig ist, kannste ihn direkt aus dem share nehmen.
ich denke mal solange es kein tipp von irgnedjemanden an die rennleitung gibt hast du eh nix zu befürchten, die werden da auch nicht aktiv, erst auf anzeige oder verdacht, es muss da aber ein rechtsanwalt irgendwo geben der sich hinter Firstload.de verbirgt meldest du dich da an hatt der typ deine adresse usw…
also eigentlich ist es so das in erster linie nur die, die sharen aufs korn genommen werden. Außerdem ist es so das wenn keine anzeige von einer plattenfirma oder ähnlichem vorliegt die polizei nichts macht. Und die internet provider haben auch nicht das recht dazu dem urheber die daten des bösen users auszuhändigen denn das verhindert das datenschutzgesetz… erst bei einer anzeige mit begründetem verdacht kann die polizei die daten des users beim provider einfordern…
Dieser Thread ist ja ne freie Frage-Runde.
Wenn das verboten werden würde kämen wir China, Korea etc. immer näher.
Kaum frägt mal jmd was ist sofort die Polizei hinterher. OLE OLE!!!
Wenn ich ein Film sehn will geh ich eh ins Kino. Cineplex. 6 auf 10 Meter Filmfläche :-))))) zu geil
CDs hört man ja eh nur einmal weils dann schonwieder die nächste gibt darum leih ich mir die als einfach drei vier tage aus ^^
Weiter mit der Sachlichkeit:
Also das runterladen ist somit nicht strafrechtlich verfolgbar?
Nur das anbieten?
[quote]
haja die schaut in des forum hier.
denen fällt dieses thema und dein gesicht auf.
und dann gehts los …