Österreichischer TÜV...

Also wenn ich das alles so durchlese vergeht mir doch tatsächlich die Lust am Tieferlegen…
:heul:

So gesehen kriegt man ja wirklich keine Tieferlegungsfedern oder Sportfahrwerke oder Gewinde eingetragen oder wie?

Österreich isch echt zach…

Der Trick mit dem Gewinde ist, dass man wenn man aufgehalten wird und die 8cm gemessen werden, bekommt man einen Termin zum Vorfahren. Inzwischenzeit schraubt man es hoch und gibt eine Schraube rein und reisst die ab. Nun hat er wieder die Höhe und man verkauft die Polizisten für dumm! Bei meinem Freund hat es geklappt!

Und wenn ich mein Gewinde mit Typisierung zutief schraube wird die Strafe sicher nicht so teuer als wenn ich gar nichts typisiert habe!

4-5cm wären schön.Auf meinen Bilder in der Galerie ist er auf 8cm(war 1 woche nach dem einbau, wo ich noch nicht gewusst hatte wie tief er ist).
Nun ist es aber so, dass das Fahrwerk um so tiefer man ist um so härter wird es. Da ich aber jede Woche nach Wien fahre und auf der Autobahn vor Wien so eine schlechte Straße ist, dass einem der Rücken weh tut, bin ich froh dass ich die 11cm habe. Über den Sommer kommt er bisschen runter!

Hannes

[quote]
Also wenn ich das alles so durchlese vergeht mir doch tatsächlich die Lust am Tieferlegen…
:heul:

So gesehen kriegt man ja wirklich keine Tieferlegungsfedern oder Sportfahrwerke oder Gewinde eingetragen oder wie?

Österreich isch echt zach…

[/quote]

Aber ist es nicht so: wenn man ein Gewindefahrwerk einbaut dann ist er doch schon mal an der höchsten Einstellung etwas tiefer als Serie oder nicht?

Das Funtechgewindefw. hat z. B. einen Verstellbereich von 30 - 70 mm - für mich würde das bedeuten dass das Fahrwerk min. 30 mm tiefer ist bei der höchsten Einstellung. Oder irre ich mich?

Das stimmt so sicher nicht!

Weiß nicht nach welchem Kriterium die gehen, denn so würde ich ja nie auf Originalhöhe sprich bisschen über 11cm kommen!

MFG hannes

[quote]
Aber ist es nicht so: wenn man ein Gewindefahrwerk einbaut dann ist er doch schon mal an der höchsten Einstellung etwas tiefer als Serie oder nicht?

Das Funtechgewindefw. hat z. B. einen Verstellbereich von 30 - 70 mm - für mich würde das bedeuten dass das Fahrwerk min. 30 mm tiefer ist bei der höchsten Einstellung. Oder irre ich mich?

[/quote]

da hast du recht

aber du bekommst wenn du 11cm bodenfreiheit und ein ABE für dein fahrwerk hast eingetragen.

Habe mal gelesen, das es 40mm ABT Federn mit TÜV gibt.

Dann würde ich mir die einbauen, dan bist Du wenigstens schon mal ein wenig unter Ambition. Wenn Du Glück hast ist er vorne auch so tief wie hinten.

Habe die aber nicht verbaut und auch noch nicht gesehen!
Boris

Hey!!!

Ich hatte beim Typisieren von meinen 17 Zöllern eigentlich keine Probleme. Hab es vor 2 Jahren machen lassen. Hab erst mit dem Typen von der Landesregierung ein wenig „Schmäh geführt“ und dann hat das schon hingehaut. Obwohl meine Reifen vorne etwa 3mm drüberstehen hab ich sie eingetragen bekommen, unter der Bedingung, dass ich Kotschutzmatten montiere. Hab sie aber bisher noch nicht montiert. :grins:

In einem Punkt hat mir der Typ aber Probleme gemacht: Im Teilegutachten steht, dass an den Felgen Metallventile mit Metall-Überwurfmutter verbaut sein müssen. Werksseitig waren aber komischerweise Gummiventile an der Felge dran. Bin dann kurz mal zum Reifenhändler die Ventile wechseln lassen und bin dann zurück gefahren und schon hab ich die Felgen im Typenschein stehen gehabt.

Genaues Gegenteil war bei meinem besten Freund der Fall. Der wollte sich jetzt auch 17er typisieren lassen, die aber überhaupt nicht drüberstehen. Die bekam er nicht typisiert. Da hat der Typ von der Landesregierung eine Menge (blöde) Gründe dafür gefunden. War aber der Gleiche Typ, der auch bei mir war.

Glaub schon, dass etwas Smalltalk weiterhilft. Unsere Gesetze sind aus den 60er Jahren und gehören dringend überarbeitet…

Gruss Andi

aber 17" allein lass ich auch nicht eintragen 18" oder tieferlegen lass ich mir einreden aber wegen 17" rädern zu landesregierung… scheiss drauf!!!

Jo mei…

Das wird bei mir auch verlangt (+ die hässlichen Reflektoren…), beides habe ich gestern gekauft und montiert. Sieht echt schrecklich aus - aber heut nochmal zum TÜV dann müsst alles passen.

Aber ich muss, im Gegensatz zu AndyA3 die Gummiverbreiterungen montieren und vorführen, damit alles eingetragen wird… :kotz:

Dann würd ich am liebsten die Gummikotis und die Reflektoren auf dem TÜV Parkplatz runterreissen, ist glaub ich aber nicht so gescheid…
:pah:

Noch eine Frage an die Tiroler: Wer ist besser bzw. toleranter: TÜV Innsbruck oder TÜV Imst???

Also mein Freund der schon typisiert hat und auch solche Gumis gebraucht hat, hat sie wieder runter gegeben und in den kofferraum gegeben.

Hat schon einmal Vorfahren müssen und dann hat er sie wieder raufgegeben.

Bei der Kontrolle von der Gend. ist es nicht bemängelt worden!

Ich geb sie sicher runter!!!
Hannes

[quote]

Das wird bei mir auch verlangt (+ die hässlichen Reflektoren…), beides habe ich gestern gekauft und montiert. Sieht echt schrecklich aus - aber heut nochmal zum TÜV dann müsst alles passen.

Aber ich muss, im Gegensatz zu AndyA3 die Gummiverbreiterungen montieren und vorführen, damit alles eingetragen wird… :kotz:

Dann würd ich am liebsten die Gummikotis und die Reflektoren auf dem TÜV Parkplatz runterreissen, ist glaub ich aber nicht so gescheid…
:pah:

Noch eine Frage an die Tiroler: Wer ist besser bzw. toleranter: TÜV Innsbruck oder TÜV Imst???

[/quote]

ich weiss nicht das bei euch so ist. aber bei uns in salzburg und umgebung fahren so viele aufgemotzte autos rum! die landesregierung benimmt sie so zum
:kotz:

einerseits meckern sie wenn su viele nicht typisirte autos rumgurken, aber anderer seits musst du bei denen -zig mal vorfahren und betteln!!!

kann ich in ein anderes bundesland fahren zum typisieren???

  • Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 22.06.2004 bearbeitet

Soviel ich weiss darf man nur in dem Bundesland typisieren, in welchem das Auto angemeldet ist.

Stimmt es dass ihr in Salzburg nur eine Mindesthöhe von 9 cm habt, im Gegensatz uns Tirolern mit 11 cm???

man muss österreichweit einheitlich 11cm bodenfreiheit haben!

Glaub auch, dass dies bundesweit gleich ist. In ein anderes Bundesland kann man nicht typisieren fahren.

Leider sind bei mir die Kotschutzmatten im Typenschein und im Zulassungsschein jetzt auch eingetragen. Kann mir da jemand was machen, wenn ich sie nicht montiert hab???

Gruss Andi

Jetzt weiss ich wieso mal so ein Österreichischer Tankwart zu meiner damaligen Riegerfront und der 60/40 Tieferlegung „Schneepflug“ gesagt hat, weil man bei euch das ja anscheinend gar nicht so tief legen darf das Auto.

Ist echt merkwürdig.

MFg

Martin

wenn du einen guten versicherungsvertreter hast, kannst ihn ja fragen ob er dir einen neuen zulassungsschein ausstellt wo diese kotflügel… nicht drinnen stehen!

War heute wieder beim TÜV mit meinem Kleinen und seinen hässlichen Kotflügelverbreiterungen und den Reflektoren und hab nach 2 h Wartezeit und 2 min Arbeit die Felgen sowie die getönten Scheiben eingetragen bekommen

-> 77 Euro!!! Krass oder? :knebel:

Hello Leute!!

also ich bin ja gespannt was das wird ich will
jetzt meine verdunkelten rückleuchten eintargen lassen und meine verdunkelten scheiben(und wenn ich sie endlich bekomm meine 17 zoll alus)bin aus kärnten(klagenfurt) bin schon gespannt was die mir beim tüv klagenfurt für einen aufstand machen!!(hoffentlich keinen)

bernd

bei dir in kärnten unten müssten sie doch eh humaner sein! schliesslich lassen jährlich -zig tausende euros beim gti treffen liegen!