Ich denke Borrstel möchte damit sagen, dass die beiden Lotus generell alles andere als einfach zu fahrende Autos sind und Mann oder Frau genau wissen sollte was er oder sie sich da kauft. Ich bin selber mal einen Lotus Exige gefahren und kann sagen, dass es mit allem was ich bis dato kannte NICHTS mehr gemein hatte. Diese Autos sind in unkundiger Hand schlichtweg einiges gefährlicher als andere Wagen.
Um einen Lotus richtig zu fahren ist schon einiges an Fahrerischem Können von Nöten!
Das haben aber die Wenigsten! Sowohl Mann als auch Frau!
Ich zähle mich da selber zu! Um mit so ner Spasskiste um die Kurven zu heizen muss man schon einiges Draufhaben, wie zB Tim Schrick und andere!
Zum Clio: Wo ist der Bitteschön alltagstauglicher als ein Lotus!?!?!
tja, was wird das nächste Auto sein…die Frage stelle ich mir auch schon seit ein paar Monaten. Eine Bodenrakete sollte es auch sein und etwas flotter als der Jetzige. Die Beschleunigung vom Clio V6 mit der 254 PS Version ist natürlich sehr gut (5,8 s auf 100), aber das Aussehen entspricht nicht so dem Understatement wie ich es mir so vorstelle.
Neben den von Dir genannten Modellen habe ich noch ein paar weitere, über die Du vielleicht auch nachdenken kannst/solltest:
BMW 330ci (272 PS), Golf GTI 30 (230 PS), Nissan 350Z (301 PS), Mazda 3 MPS (260 PS), Mustang GT (305 PS) (ok, Letzter ist wohl eher für die männliche Fraktion. :-)) Bis auf den „lahmen“ GTI 30er schaffen es alle Fahrzeuge bei ca. 6 Sek. auf 100 km/h.
Auf die Vor- und Nachteile der jeweiligen Fahrzeuge möchte in an dieser Stelle nicht eingehen. Das sorgt sicher für genug Gesprächsstoff hier.
Also der Clio ist meiner meinung nach auch ein reines Spaß Auto!
Hatte den mal für ne woche auf leihbasis. Die Fahrleistung ist der Hammer auch vom Fahrverhalten und alles was dazu gehört, allerdings sehr wenig komfort da wirklich rein auf Sport getrimmt. Da der Motor direkt hinter dienem Kopf Arbeitet ist es im innenraum verdammt laut. Selbst mit der Abdeckkappe darüber (Ich bin damals die ersten 4 Tage ohne rumgefahren weil ich es erst zimmlich geil fand den Motor hinter mir zu haben. Allerdings ging mir das schon nach kurzer Zeit auf den Sack.
Kauf dir lieber den S3 Da weißte was du hast(alleine von der Qualität her) und die Maschine ist auch verdammt geil!!!
Ich denke diese frage in einem Audi-Forum zu stellen wird immer dazu führen das die der Audi empfohlen wird, wir fahren die Dinger ja auch nicht einfach so sondern weils schöne und Qualitativ sehr gute Autos sind.
Ich würde bei deiner Auswahl auch den S3 nehmen, von Understatement und Aussehen ist er den anderen weit überlegen. Von den Fahrleistungen würde ich das nicht unbedingt sagen, da gibts bestimmt noch viele andere gute Autos… Aber nen S3 ist einfach nen S3 :daumen:
Also wenns was schönes werden soll, dann evtl einen Alfa 156 Sportwagon oder Selespeed? Bin die Tage Probegefahren und habe mich mal schlau gemacht… bis auf Kleinigkeiten sind sie nicht unzuverlässiger als Audis, mercedes, BMWs. Zudem zahlt man nicht fürs Image und der Motor war eine Wucht ^^.
Ich bin zB einen Bj01, Sportwagon gefahren als 2,4JTF mit 55tkm runter, für 11000 Euro. Klasse Auto. Hat Stil, von Innen wunderhübsch und mehr Platz als im A3. Ledersitze blabalbla… echt schönes Auto. Einziger Nachteil ist die Rußpartikelverordnung wo ich mich noch drüber schlau machen muss… naja…
Kollege hat sich vor knapp 3 Jahren nen Alfa 147 neu gekauft. Mit dem war er in der Garantiezeit zich mal da wegen kleinigkeiten und wegen dem Motor wo ständig was kaputt war (war ein Benziner mit T-Spark) kurz nach der Garantiezeit hat der Motor sich dann komplett verabschiedet. Weiß jetzt nicht mehr genau was kaputt war. Alfa sagt pech gehabt noch nicht mal ansätze von Kulanz das sie einen bestimmten Prozentsatz übernehmen wollen machen die. Seit zich monaten steht mein kollege jetzt shcon ohne eigenes Auto da (kann zumindest solange das auto seiner mom haben) anwalt ist eingeschaltet aber das dauert und dauert alles!!!
Ich würde aufjeden Fall zu nen S3 oder zu nen TT mit 2Liter TFSI tendieren.
Aber wie gesagt du wirst hier überwiegend solche Anworten hören…in nen AUDI Forum!
:regeln:
Zum TT muss ich noch sagen, dass ich mich auf jeden Fall für den TFSI entscheiden würde, weil der einfach viel sportlicher zu fahren ist.
V6 ist mir zu träge, auch wenn er in der Endgeschwindigkeit mehr bringt als der TFSI!!!
Hajo, die Fälle gibts hier auch. Und?
Alfa muss man lieben lernen, er ist nunmal kein Audi. Und den selben Mist kann man mit Audi, BMW auch haben wenn man die Karren nicht warm fährt.
Hier ist doch auch der Fall, dass innerhalb von 100tkm zweimal die ZKD versagte… dann die Rostanfälligkeit (okay, in den meisten Fällen Kulanz), Klima, Haubenlift, FIS, Koppelstangen… und da sind auch viele dabei unter 100tkm.
Ansonsten fängt bei Alfa und bei Audi fast zeitgleich die Häufigkeit der Reparaturen an. Dann kommen Stoßdämpfer, der LMM ist bei beiden anfällig, genau wie der Zahnriemen und die WAPU.
Mach doch mal ne Umfrage hier wer alles die Schnauze voll hat von Audi
Und bei AUDI wurde mir noch nie ein Espresso o.ä. angeboten
Zudem finde ich die italienische Form viel schöner…
[quote]
Kollege hat sich vor knapp 3 Jahren nen Alfa 147 neu gekauft. Mit dem war er in der Garantiezeit zich mal da wegen kleinigkeiten und wegen dem Motor wo ständig was kaputt war (war ein Benziner mit T-Spark) kurz nach der Garantiezeit hat der Motor sich dann komplett verabschiedet. Weiß jetzt nicht mehr genau was kaputt war. Alfa sagt pech gehabt noch nicht mal ansätze von Kulanz das sie einen bestimmten Prozentsatz übernehmen wollen machen die. Seit zich monaten steht mein kollege jetzt shcon ohne eigenes Auto da (kann zumindest solange das auto seiner mom haben) anwalt ist eingeschaltet aber das dauert und dauert alles!!!
Der EX Alfa Designer arbeitet ja schon seit einiger Zeit für Audi. Deshalb hinter Alfa müssen wir uns nicht verstecken im Design.
Der schönste 5 Türer der Golf Klasse ist ja wohl der A3 Sportback!
Der A6 egal ob Avant oder Limo setzen auch die Maßstabe im Design.
Selbst der alte A4 verkauft sich noch sehr gut.
Ich würde aber keinen TT nehmen mit der 2.0TFSI Maschine.
Sondern mit quattro und 6 Zylinder ganz klar.
Ich würde einen TT Roadster 3.2 quattro bestellen.
Das es immer mal Probleme an Autos und Motor geben kann ist klar!
Allerdings kenne ich in meinem Umkreis nur 2 Leute dennen der Motor in den ersten 4 Jahren und keine 60tkm auf der Uhr um die Ohren geflogen (sprichwörtlich gemeint) ist. Das ist einmal der oben erwähnte Alfa und ein Fiat Punto. Von beiden weiß ich das die ihre Wagen garantiert nicht „verheizt“ haben sondern erst bei betriebstemperatur Gas gegeben haben und dann auch nicht unter dauervollgas gefahren sind.
Die Form von Alfas finde ich persönlich auch sehr schick. Habe alsich mein Coupé verkauft habe auch lange mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen. Habe mir auch einige angeguckt, sind auch vom innenraum was die optik angeht wirklich schön. Allerdings fällt einem schnell auf das man die verarbeitung nicht mit einem Audi vergleichen kann.
Und einen Kaffee habe ich shcon bei fast allen Auto Händler bekommen das hat einfach nur was mit dem Autohaus zu tun und nicht mit der vertrettenden Marke! Und bei Audi weiß ich das man da auch auf Kulanz aushilft(auch wenn es wie ich zugeben muss früher besser war, kenne das von meinem Pa der nie wieder ein anderes Auto als einen Audi kaufen möchte und shocn einige hatte) das man ab nem bestimmten alter und laufleistung den schaden nicht übernimmt kann ich nachvollziehen. Aber bei einem etas über 2 Jahre altem Auto mit etwas über 30tkm auf der Uhr, der wegen dem Fehler am Motor in der Garantie schon einige male da war, kann ich es nicht nachvollziehen das man da auf Kulanz dem Kunden noch nicht mal entgegenkommt. Da könnte der mir sogar ein leckres Kühles Blondes in der Warte Zeit geben da würde ich trotzdem nie wieder was kaufen!