Neues Auto gesucht - untere Mittelklasse

Hallo alle zusammen!
Ich habe den Auftrag bekommen für meine Schwiegereltern (in Spe) nen neuen Wagen zu suchen.
Er soll wie oben geschrieben in der unteren Mittelklasse sein.
Folgende Kriterien sollten erfüllt werden:
Nicht älter als 2-3Jahre
Klima(automatik)
ABS/ESP/ASR
Xenonscheinwerfer
Höherer Einstieg
>120PS Benziner
Preis (±)15000€

Also ich habe ja den Toyota Auris vorgeschlagen, da ich von der Zuverlässigkeit von Toyota überzeugt bin.
Vom Golf Plus bzw Golf waren sie nicht begeistert, da in ihrem Bekanntenkreis alle Golffahrer ständig in der Werkstatt hängen.
Dann dachte ich noch an die MB A/B Klasse mit dem 200er Motor.
Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass sie Momentan mit nem Opel Meriva :rotekarte: liebäugeln. Ich meinte zwar, lieber zu Fuß unterwegs als ein Opel :tongue:; Spaß bei Seite!

Hat jemand von euch noch Vorschläge, die ich weiterleiten kann, um evtl. Probefahrten zu tätigen?

Gruß Frank

Ich würde da eher Richtung Skoda Fabia tendieren oder ma bei Seat schauen. Der Skoda Fabia 2.0 hat zwar nur 116ps aber auf die 4 kommts dann au nimmer an.

Die lassen mittlerweile auch nach. :wink:

Skoda, naja weis nicht ob ich da jemanden überzeugen könnte, da Skoda ja zu was gehört und VW ja schon unten durch ist. Ich glaub da hätte ich sie belabern können aber da ständig was an meinem A3 am verrecken ist, schauts da echt schlecht aus.

Sonst noch Alternativen?

Wenns sie bisschen höher sitzen wollen z.B. ein Toyota RAV - Bekannte von meinen Eltern hatten ähnliche Anforderungen; vorallem des bequeme Ein- /Ausstieg war im Vordergrund und die Gesamtübersicht.

Wir hatten mal einen Seat Altea für ein Jahr, fand den ganz gut, hat viel Platz und nen "hohen" Einstieg…wir hatten glaub ich ne stärkere Version…keine ahnung so 150 PS…is schon so lang her…n jahr :cap:

Ich kann da den Ford Fusion empfehlen.
Fahren meine Schwiegereltern.Haben ihn auch wegen dem etwas höheren ein/ausstieg geholt.
Oder halt die B-Klasse.

Golf Plus!:dafuer:

wie wärs mit nem VW Touran??sitzt man auch bissl höher und für des Geld is einer zu finden.Mein Schwiegervater hat einen,der hatte noch nie Probleme damit.

MFG

Hmmm…find ich auch gut, aber denke, dass des Touran und RAV4 zu "groß" sein werden.
Ist halt Doof weil er soll net allzugroß sein und die oben genannten Kriterien erfüllen.

wie wärs mit nem A2??aussehen ist natürlich geschmackssache,is auch schon bissl älter wie 3 Jahre,aber zuverlässiges auto,geht mit dem 1.6FSI mit 110Ps auch ganz gut.man hat auch gut platz und zu "groß" is er au net :slight_smile:
)

Hallo
Meine Großmutter fährt einen Mercedes A Klasse und is damit seit jahren sehr zufrieden. man sitz auch etwaas höher.
also wenns nicht darum geht wie das auto aussieht dann ist vl der das richtige, aber das ist natürlich geschmacksache.
der Q5 wäre dann natürlich auch was (nur hald nicht untere mittelklasse), da spricht auch noch dagegen das es ihn noch nicht und deswegen logischerweise nicht als 2-3jahre alten gebrauchtwagen.
mein vater fährt den neuen rav4 und ist damit sehr zufrieden.
ich als begeisteter audi-fan muss sagen dass die verarbeitung nicht annähernd an einen audi ran kommt. zuviel billig aussehenden plastik.
von außen aber ganz ok
und dann gäbe es noch den Tiguan, den ihr probefahren könntet
der bei der verarbeitung sicher besser als der rav und auch noch schöner, wie ich finde…
mfg

Also wir haben jetzt seit gut 1,5 Jahren den aktuellen Rav4 als 2.2D-Cat mit 177PS! Also ich bzw. meine Mutter würde den Wagen nicht wieder Kaufen. Da waren schon einige Sachen dran. Als Beispiel: bei ~15tkm mussten die Einspritzdüsen des Motors ausgetauscht werden. Gott sei Dank war natürlich noch Garantie auf dem Wagen.
Den Auris finde ich auch nicht schlecht, aber nach den Aktionen mit unserem Toyota würde "ICH" von der Marke absehen.
Guck dir mal den Seat Altea bzw. aktuellen Leon an.

@Elchbier
Das ist mal interessant, weil ich hatte davor auch nen (alten) Toyota Corolla und das Ding war wirklich unzerstörbar. Und der RAV ist ja normal ein sehr zuverlässiges Auto, aber scheinbar haben die Japaner das mit den Dieseln noch nicht so raus wie die Deutschen?!

@A3-MTM
Ja den A2 hab ich auch schon nahegelegt, da er gut verarbeitet ist und seit Jahren schon der Anführer der Pannenstatistik in seiner Klasse! Nur die happigen Gebrauchtwagenpreise für das kleine Auto sind auch echt übertrieben, teilweise zumindest.
@Frank fährt doch auch einen A2 oder? Wie sind denn die Werkstattkosten für den A2?

Mir ist gerade noch eingefallen, dass es noch den Mazda 3 gibt, der in die Klasse fallen würde, kann da jemand was dazu sagen?

Danke schonmal! Gruß Frank

Keine Ahnung was da passiert ist. Ist auch unser erster Toyota. Eigentlich kein schlechtes Auto mit ordentlich Bums, aber was da bis jetzt alles abgelaufen ist, ist einfach nicht schön. Haben aber auch nicht gerade die Zuverlässigste Werkstatt hier!
Denke in 2 Jahren wirds dann ein Tiguan, den findet meine Ma echt spitze. Leider gabs den damals noch nicht und der andere Favorit namens X3 ist einfach Schweine Teuer!

@mokkman
ja die gebrauchtwagenpreise für den A2 sind schon hoch,da muss man halt bißchen suchen und schaun ob sich ein gutes angebot findet.

Also die oben genannten Autos wie A-Klasse, A2, Fabia und co sind eigentlich schon Kompaktklasse. Den A3 würde ich zur unteren Mittelklasse zählen.

Wie wäre es mit einem Seat Leon?

also ich kann dir genau wie facelift auch nur zum Ford Fusion raten! Meine Eltern haben auch 2 davon und die sitzen sich echt gut. Hatten schon beide Modelle und waren immer top zufrieden.

… wie wär´s mit Peugeot 307? Ich hatte einen HDI aus Bj. 2002. Konzeptionell ein Super Auto. Super Dieselmotoren mit problemlosen Partikelfiltern. Viel Platz. Hoher Einstieg, tolle Sitzposition. Viel Ausstattung fürs Geld. M.E. auch gute Optik. Sogar klapperfrei! Zwar hatte ich einige Qualitätsprobleme (Fahrwerk, Schiebedach) damit, aber das war damals auch noch ein Auto aus dem Anfang des Modellzyklus. Die neueren Baujahre (schätze mal ab 2005/2006) sind problemloser. Alles in allem empfehlenswert.

Ansonsten würde mir auf Anhieb auch der Seat Altea einfallen.

mo´py

Also die Qualität von Toyota scheint tatsächlich abzunehmen… was man so aus dem Bekanntenkreis hört, lässt einen Gruseln. Allerdings nur die neueren Modelle aus den letzten 3-4 Jahren. Die älteren Autos sind offenbar noch (wie früher gewohnt) Top in Sachen Qualität.
Vom RAV4 würde ich allerdings abraten - der permanente Allradantrieb sorgt für ~11-12 Liter Verbrauch. Der einzige Grund warum ich mir selbst noch keinen geholt habe.
Und beim Auris ist der Sitz auch nicht wirklich hoch.

Angeblich soll man in einen Corolla Verso bequem einsteigen können/etwas höher sitzen. Getestet habe ich das selbst noch nicht, ist aber so die Klasse wie der Golf Plus - mehr Platz & Komfort.