So, da der original Nokia-Sub so ziemlich das popeligste ist, was ich kenne, hab ich mir vorgenommen, den ganzen Kasten rauszunehmen und eine neue, für diese Stelle genau passende Kiste mit Sub zu bauen. Ich hab zwar schon gelesen, dass irgendjemand die Nokia-Box umgebaut hat, allerdings hätte diese für einen ordentlichen Klang deutlich zu wenig Volumen und man würde auch nie einen 25-30 cm Sub hinein bekommen. Allerdings hab ich vorher noch ein Paar Fragen:
I. Besteht Interesse daran, dass ich den Umbau dokumentiere, mit Maßen, etc., sodass man ihn im Nachhinein vielleicht selber nachbauen kann? Ich würde es schon machen, allerdings nur, wenn auch Interesse besteht, ansonsten würd ich mir die Arbeit sparen.
II. Kann ich an die Stromkabel vom original Nokia-Sub auch noch eine 400-500 Watt Endstufe dranhängen oder sind die Kabel/Sicherungen (also Dauerplus und Masse) dafür nicht ausgelegt. Dann müsst ich ja auch noch die Stromkabel ziehen.
III. Die hinteren Boxen hängen doch auch mit an der MiniEndstufe, die im Nokia-Sub verbaut ist, oder? Dann müsste ich diese Boxen ja auch über die neue Endstufe ansteuern.
IV. Welchen Sub empfehlt ihr in der Preisklasse bis max. 100 €, besser aber bloß bis 50 € ??? Momentan denk ich erstmal, dass ich maximal nen 25 cm hinein bekomme, allerdings werd ich nachher mal nachmessen, ob nich vielleicht doch ein 30er hinein geht.
V. Ist sonst noch irgendwas zu beachten, was ich jetzt vergessen habe?
Das haste leider recht … hab grad mal die Seitenverkleidung hinten abgebaut (allein dafür könnte man ne 5-Seiten-Doku machen) und mal schon mal alles durchgemessen.
25 cm / 10" ist wirklich das Maximum.
Ich werde morgen mal mit Pappe und Klebestreifen versuchen die Kiste so halbwegs zu "modelieren".
Wenn's dann so halbwegs auch passt, bau ich mir erstmal aus alten Brettern, um zu sehen, ob's dann auch so hineingeht und auch sonst alles passt.
Wenn du dir schon die arbeit machst dann spare nich am sub sonst ärgerste dich später nur!
Ich würd sagen besorg dir nen raptor oder predator von carpower!
Stromkabel würd ich auch lieber gleich neue legen,besser als wenn dir die anderen durch schmooren.
So,
heute bin ich endlich fertig geworden … naja, fast. Der Verstärker muss noch versteckt werden… aber das ist ja dann das kleinere Problem.
Durch meine Abschlussprüfung und den kalten Winter hat sich alles weit nach hinten verschoben.Am Ende hab ich jetzt etwa 30 Stunden an allem zusammen gesessen:
Pappmodell bauen - Holzkiste bauen und anpassen - mit Leder beziehen - jegliche Kabel verlegen - einstellen - sauber machen …
Nun ja, es war wirklich ein heiden Aufwand, den ich wahrscheinlich nie wieder machen würde und auch nicht gemacht hätte, wenn ich's vorher gewusst hätte. Eigentlich sollte es eine relativ einfache Kistenform werden, aber am Ende hatte die Kiste etwa 30 Kanten. Nur so ging der 10"(25cm)-Sub von Alpine (SWE-1042) in die hintere linke Seitenwand. Allerdings war es am Ende so genau, dass ich die Kiste nicht mal mehr festschrauben musste, weil sie nach ein paar Schlägen perfekt feststeckte.
Der Klang ist ausgezeichnet. Kein Scheppern, kein Klappern, kein Überschlagen. Wahrscheinlich nicht so perfekt, wie bei einer idealen Kiste mit 24L Volumen, aber wohl das Optimum was aus dem kleine Platz rauszuholen war. Die Kiste hat jetzt etwa 17-18L und ist von innen komplett gedämmt. Es ist alles mit 10mm Holz gebaut und wird von einer Tube Silikon und etwa 50 Schrauben zusammengehalten.
Für Interessierte hab ich ein paar Bilder in die Gallerie gestellt.
Achso, da die Kiste doch wesentlich komplizierter geworden ist, als erwartet, wird leider doch nichts aus dem Tutorial. Jedem, der es selber versuchen will, würde ich raten, es nur mit 8" Subs zu versuchen, ansonsten ist es eine echt heikle Sache…
kann mir vorstellen das er tausend ecken hat, da ja die kiste über dem ratkasten hängt, und daher einen radius hat. wie hast des gelöst?
da wärs doch einfacher gewesen wenn man auf sein reserverad verzichten kann/möchte den woofer die mulde zu basteln, da geht ohne probleme ein 30er rein und ne endstufe.
Was haste fürn Radio drin?! Was für ne Endstufe?! Musstest du irgendwelche Kabel verlegen?! Muss bei 0 anfangen und Nokia kann ich langsam nichtmehr hören… :-/
Wenn ich mal irgendwann den A3 mit Gas betanken muss, dann wäre das DIE Lösung für mich. Ein paar Kleinigkeiten würde ich noch ändern. Vielleicht kann man noch ungefähre (noch besser genaue) Maße für die Tiefe und Breite der Kiste durchgeben?
Edit: Ich würde evtl. noch die orginale Befestigung hinten wegschneiden/dremeln.
@El_Caballero: Also das Radio ist'n JVC LH3101 … ist aber eigentlich nicht ganz das Wahre. Wichtig ist, dass es einen seperaten (und seperat steuerbaren) Subwoofer-LineOut hat.
Kabel mussten natürlich verlegt werden. Chinch und Remote vom Radio nach hinten zu Verstärker und Dauerplus von der Batterie nach hinten. Hab dafür son Billigset für MediaMarkt shame für 20€ geholt. Ist dafür voll ausreichend. Schon allein am (ordentlichen!) Verlegen sitzt man bestimmt gute 2 Stunden, wenn man's vorher noch nicht gemacht hat.
Ich werd, wenn ich die Kiste das nächste mal rausnehme, mal die Maße nehmen. Vielleicht helfen Sie euch ja als Anhaltspunkte … wie gesagt, momentan hängt die Box astrein drin. Kein Wackeln, kein Klappern, kein Verrutschen … naja passt genau.
@emphaser: Reserveradsub hat ja jeder und ich wollt auch nicht aufs Reserverad verzichten.
Ich hab jetzt noch einige Bilder nachgestellt. Da sieht man, dass ich an die Kreisform mit 2 Knicken sehr nah ragekommen bin … naja wie gesagt, waren am Ende etliche Teile …
Neue Kabel. Sicherung max 25 cm nach der Batterie nicht vergessen. Hat der 8P gute massepunkte? Ist ja bei den neuen Autos schwierig geworden, evtl auch minusleitung legen. Leg gleich nen vernünftigen Querschnitt, 16 quadrat wär z.b. gut.
Richtig. Kannst du auch abklemmen, sind eh vorn nich soo wichtig. Oder du kaufst ne 4 Kanal Endstufe. Oder 5 Kanal um evtl vorn die Boxen mal nachzuziehen. Ich weiss allerdings nicht wie man dann vorn die 3. Box in der Mitte im Amaturenbrett ansteuert… Wo soll die Endstufe hin?
Ist nich böse gemeint aber wenn du wirklich in der 50-Euro kategorie suchst kannst du im Prinzip beim Nokia bleiben. Ich würde zu nem ACR gehen, da bekommt man auch niedrigpreisige Subs die man meist vorher probehören kann.
Beim Woofer den du kaufst halt aufs optimale Volumen achten und auf die minimale Einbautiefe.
Ich hatte mich mit meinem Hifidealer über das selbe Problem auch schon unterhalten, er meinte man kann es eigentlich vergessen, weils keinen gescheiten Woofer gibt der an der Seite reinpasst. Dann lieber nen Reserveradeinbau. Ist sowieso sinnvoll für alle, die entweder im ADAC sind, oder beim Freundlichen Inspektion machen lassen, da sie ihr Reserverad nich brauchen. Außer evtl für Autogas. Persönlich denke ich, dass sich an die orginale Position ein Einbau nicht lohnt, da der Platz so sehr beschränkt ist. Wenn du Deinem Nokia einen besseren Klang verleihen willst, einfach die Seitenwand vor dem Woofer durchdremeln und ein Original-Lüftungsgitter vom Armaturenbrett reinmachen. Denn das was so blöd rumst und karrt ist die Verkleidung, wenn die Luft ein und ausströmt.
Hört sich gut an. Neodym kannte ich bisher nur von normalen Lautsprechern, wusste nich dass es auch Woofer mit Neodym Magneten gibt. Carpower ist ne recht solide Marke, ich denke einen Versuch wäre es wert. Bei ner UVP von 199 sollte der für 150 im Handel erhältlich sein. Praktisch ist es , dass es ein Doppelschwinger ist, so kann man nochmal mehr Leistung aus seiner Endstufe holen. Allerdings muss die Endstufe, falls man 2 Kanäle gebrückt anschließt dann 1 - Ohm - stabil sein.
Tut mir leid, damals wusste ich noch nichts davon bzw damals gabs den glaub noch garnicht
Hast du eiegntlich den 25cm gut da reinbekommen oder wirds da von der Höhe her knapp??
Ich kenn mich da jetzt nich aus aber würde es gehn das man mit Styropor die Form zurechtschneidet was da ins Loch passen würde und dann mit GFK oder sowas das ganze dann Festigen. Das Styropor kann man ja dann rausfrimeln. Würde GFK denn halten oder is das zu instabiel um so en kräftigen Woofer auszuhalten??
also es war auf jeden Fall ne ziemliche Fummelei das riesige Ding (vor allem die Tiefe von ~15cm) in das kleine Loch zu bekommen.
Zu GFK … damit hab ich mich an meinem letzten Auto versucht, ich würd sagen, wenn du's dick genug machst, hälts auch. Allerdings seh ich da keinen Vorteil zum guten alten Holz Ich kenn sowieso keinen, der eine ganze Kiste aus GFK bau, man macht ja eigentlich immer nur die Front, wenn diese bspw rund sein soll. Zudem wird dir da sicherlich bei den Kosten auch ein wenig das lachen vergehen.
Auf eine Styroporform bin ich gar nicht gekommen. Schade, geht sicherlich prima damit, wenn man einen passenden St-Körper findet. Ich hab das Modell vorher komplett aus Pappe gebaut (die Nachbarn dachten sicherlich ich sei bekloppt mit Schere und Klebestreifen im Kofferraum). Ist allerdings nicht so super, da sehr instabil und verhältnismäßig ungerade.