Neuer Stabi bei EBAY

Habe ich gerade bei EBAY gefunden, wenn der TÜV hat sollte der das Problem der Tieferlegung lösen!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=63357&item=7925657437&rd=1

Boris

hmm hat der nun TÜV ?? und taugt der was ???

Ich bräucht nämlich auch einen und gegenüber H&R ist der schon billiger.

am schluss ist es nur ein tt-stabi,der 70€ beim freundlichen kostet und unser freund hier verkauft ihn für 140€.

gutes geschäft!

mfg

[quote]
hmm hat der nun TÜV ?? und taugt der was ???

Ich bräucht nämlich auch einen und gegenüber H&R ist der schon billiger.

[/quote]

biste da wirklich sicher? glaub ncih dass das der tt is!
denn ich meine mcih erinnern zu können dass der nciht an die normalen aufnahmepunkte beim 2wd passt.
ich weiss ncihmehr wer den mal hier im forum verbaut aht. obs michaela3,roland, oder so war…
ich mein mich nur erinnern zu können dass dann ncoh merh ausm tt-fahrwerk übernommen werden musste etc…
bzw wird der tt ncih sogar am federbein bewestigt wie der kw? (hier bin ich mir allerdings ncih wirklich sicher, aber bei dem andern)

[quote]
am schluss ist es nur ein tt-stabi,der 70€ beim freundlichen kostet und unser freund hier verkauft ihn für 140€.

gutes geschäft!

mfg

[/quote]

Soweit ich weiß, wird ist der TT Stabi wie der KW Stabi, und mann kann ihn nicht an alle fahrwerke dranbauen, nur an KW Fahrwerke(und noch ein paar andere)

Muss man einen stabi echt eintragen lassen???

bye
suedi

Der TT Stabi wird am Federbein befestigt. Der von Ebay ist definitiv anders, da er an der serienmäßigen Koppelstange befestigt wird.

hallo,könnte es sein,dass es sich bei dem abgebildeten stabi um den vom GOLF 4 4 MOTION handelt???
der soll ja laut tuner super für extremere tieferlegungen beim A3 passen.
und den bekommt man auch um einiges billiger als 140euro.


Also TT passt zu 1000% nicht an den A3, außer man verbaut TT Achse wie Roland oder ein KW Gewinde.

4 Motion ist möglich, habe zwar noch nichts davon gehört, könnte aber sein.

Ja, von Tüv schreibt er nichts.

Boris

Doch TT STABI passt an fahrwerke wie KW, da dort extra aufnahme punkte für solchene Stabis sind

[quote]
Also TT passt zu 1000% nicht an den A3, außer man verbaut TT Achse wie Roland oder ein KW Gewinde.

4 Motion ist möglich, habe zwar noch nichts davon gehört, könnte aber sein.

Ja, von Tüv schreibt er nichts.

Boris

[/quote]

Was habe ich geschrieben???
TT Stabi an KW Gewinde oder???

Boris

[quote]
Doch TT STABI passt an fahrwerke wie KW, da dort extra aufnahme punkte für solchene Stabis sind

[/quote]

wieso baut ihr nicht um auf s3?

was ist da anders ??
was braucht man da ??
was kostet es ??

[quote]
wieso baut ihr nicht um auf s3?

[/quote]

ja ihr habt ja recht, war wieder mal zu schnell mit dem schreiben und hab bei den bildern nicht genau hingeschaut. ist definitiv nicht der tt, hab ihn ja selbst verbaut.

mfg

ich hab meinen umgebaut auf den s3
koppelstange kostet 23€ das stück

[quote]
was ist da anders ??
was braucht man da ??
was kostet es ??

[/quote]

Mal ganz abgesehen:
Das Problem ist doch bei den meisten, die sehr tief schrauben wollen, dass die A-Welle am Rahmen bzw. Holm schleift und nicht am Stabi!!

Ciaosn, kammin

ist bei mir nicht der fall, trotz komplett runtergeschraubtem gewinde.

[quote]
Mal ganz abgesehen:
Das Problem ist doch bei den meisten, die sehr tief schrauben wollen, dass die A-Welle am Rahmen bzw. Holm schleift und nicht am Stabi!!

Ciaosn, kammin

[/quote]

Also ich wäre bei dem Teil skeptisch. Die Idee unten herum zuführen ist ja schön und gut, aber da gehöhrt noch mehr dazu wenn das Teil arbeiten soll.
Außerdem gibt es so viel ich weiß von FK einen Stabi der wie gehabt über der AW entlang verlegt ist (für die es es brauchen wegen Querlenkerbefestigung) für 150.-€ an.



kann man so pauschal nicht sagen.

mein fahrwerk geht von 30-50mm
ab 30mm schleift aber schon der stabi an der welle.
ist halt bei meiner karre so. hab ich jetzt schon öfter gehört dass meinem modelljahr das so kacke gelöst ist.

also nix mit extrem tiefer legen und so.
ich wollte ja nur ein strafferes fahrwerk und keinen ameisenkratzer.

[quote]
Mal ganz abgesehen:
Das Problem ist doch bei den meisten, die sehr tief schrauben wollen, dass die A-Welle am Rahmen bzw. Holm schleift und nicht am Stabi!!

Ciaosn, kammin

[/quote]

Yep, bei mir schleift die A-Welle auch definitv am Stabi und nicht am Holm !!!

Gruß,
papabeer

Bei mir schleift die A-Welle bei extremen kurven an dem Holm.
Der TÜV-Mensch sagte, dass das zwar nicht normal ist -aber auch nicht so schlimm, da die Welle ja nicht gegen den Holm schlägt…