hallo
hab jetzt den intel core duo 6400 mit 2,1 ghz.
heisst dass das jeder kern 2.1 ghz hat und somit der cpu insgesamt 4.2 ghz hat? oder hat er insgesamt 2.1 ghz?
sorry für die dumme frage
Ich würde, kann ich jetzt aus eigener Erfahrung sagen, mir alle Teile, die Lüfter haben, mal genau ANHÖREN!!! Bin gerade dabei, meine Rechner leise zu machen.
Tipp 1: Nimm GROßE Lüfter, die drehen langsamer und deshalb leiser.
Tipp 2: Wenn es geht, Passivkühlung
Tipp 3: Jetzt zettel ich vermutlich nen Glaubenskrieg an: KEINE Wasserkühlung. Die is erst mal, wenn vernünftig, sauteuer und auch nicht wirklich leiser als vernünftige Lüfter und Netzteile.
Also beim PC-Kauf die Teile mal anschließen lassen und anhören. Zielwert für Lüfter sollten 12dB sein. Und auf jeden Fall UNTER 18-20dB.
Gruß,
Thorsten
+ Dieser Beitrag wurde von mangosultan am 28.10.2006 bearbeitet
habe mich nochmal am wochenende umgesehen da viel mir dann auf das das netzteil von bequit doch nicht so die gute wahl ist und habe mir überlegt das Corsair HX520W zu nehmen hat dann auch große lüfter drin was ja voll dein ding ist
da hier ja niemand viel zu meiner wahl der restlichen sachen sagt frage ich dich was du von der liste hälst.
CPU ist ok
CPU-Lüfter ist auch ok
Beim Mainboard könntest DU auch eines ohne SLI nehmen, da lassen sich sicher ein paar Groschen einsparen, die könntest Du in eine 7900GTO Grafikkarte investieren, ansonsten ist die Grafikkarte auch ok.
Beim Speicher nehme ich meist ValueRam von Kingston, die HyperX-Dinger und ähnliches von anderen Herstellern ist nur Geldmacherei, bringt bei den AMD Kisten nahezu nix.
BeQuiet Netzteil ist ok, insbesondere von der Garantie sind die echt vorbildlich.
Festplatte würde ich Seagate vorziehen, die haben längere Garantie
Als Gehäuse würde ich ein Antec P180 vorschlagen, das ist gross genug und hat ein super Kühlkonzept sowie leise 120er Lüfter.
Viel Spass beim Basteln.
Matse
+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 30.10.2006 bearbeitet
Probier mal Reserator von Zalman und sag mir, dass du dann noch etwas hörst (außer der Pumpe die ab und an mal anspringt)?!? g Ist zwar sauteuer aber es wirkt bzw. kühlt.
Bzgl. Lüfterreferenz… Papst macht auf voller Umdrehung 9 dB
Mittlerweile ist das Schwierigste die Platten irgendwie leiser zu kriegen, vorallem wenns WD Raptor mit 10.000U/min sind!
Dennoch meine ich, dass die beste Dämmung ein Abstellkammerl fürn Rechner ist!
bin ehrlich habe mich da etwas nach dem vorschlag einer pc zeitschrift gehalten die den vorschlag mit dem 590er sli chipsatz machte und speicher mit 800mhz sowie der 7950gt wäre mit der beste weg und da ich auf amd und nvidia stehe (ati hatte ich keine gute erfahrung) war es für mich fast wie ein geschenk der götter
ja wegen dem speicher macht es preislich nur ein paar euro unterschied was ich gesehen habe aber der tower ist etwas arg teuer sicher viel ausstattung aber naja.
Gern geschehen. Das Gute an dem Thema ist ja dass es keine perfekte Empfehlung gibt.
Das Gehäuse habe ich empfohlen weil es bzgl. des lüftungskonzeptes sehr gut ist. Ich hatte vorher einen HP Pavilion im Büro stehen wo ich die interne GraKa durch eine 7900GTX ausgetauscht habe. Sofort konnte ich das nett aussehende aber lufttechnisch völlig daneben konstrukierte Gehäuse wegwerfen, da die Temperaturen und dadurch entstandene Soundpegel nicht zum Aushalten waren. Jetzt ist wieder Ruhe angesagt
Kannst ja dann von Deinen Erfahrungen berichten. Viel Erfolg
Matse
+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 30.10.2006 bearbeitet