Hi Leute !
Bin eigentlich kein Opelfan und liebe meinen A3, aber wenn das Auto wirklich auf den Markt kommt und zu so einem Preis, komme ich echt ins grübeln..... !
Was haltet ihr davon ? Wie ist Eure Meinung darüber ???
Würd mich mal interessieren :-)
Hier noch ein Auszug von der AutoBILD:
Der relativ preiswerte Aluminiummotor muss zwar mit nur zwei Ventilen pro Zylinder und ohne oben liegenden Nockenwellen auskommen, aber dafür mobilisiert der Vortec-Treibsatz stramme 290 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment aus 4,6 bis 5,3 Liter Hubraum. Erstaunlicherweise hört man auch von der Verbrauchs- und Abgasfront nur Gutes.
Die Amerikaner setzen auf den 2,2-Liter-Ecotec-Vierzylinder, der als Sauger mindestens für 150 PS gut ist. Die stärkere der zwei Turbo-Varianten bringt es sogar auf 250 PS. Als Höhermotorisierung wird der neue, in den USA und Deutschland entwickelte V6 favorisiert, der als Sauger und Turbo in verschiedenen Hubraumklassen von 2,6 bis 3,7 Liter verfügbar ist. Ein ordentlicher Kompromiss – aber von der Leistungscharakteristik her eben kein V8.
Während die US-Roadster im Lansing Craft Center bei Detroit in Kleinserien von maximal 20.000 Autos pro Jahr gebaut werden sollen, will Opel/Vauxhall mit einem europäischen Karosseriespezialisten zusammenarbeiten. Hier stehen Namen wie Magna, Heuliez, Pininfarina, Valmet, Karmann und Bertone im Raum.
Obwohl die aufwendigere V8-Spezifikation auf das Stückzahlgerüst drückt, kalkuliert der Vertrieb mit einem Preispunkt, der zwischen 30.000 und 35.000 Euro liegt. O-Ton Rüsselsheim: \"Ein BMW Z8 kann nicht viel mehr, ist aber gut 60 Prozent teurer.\"
Das Projekt steht und fällt mit der Auslegung des Tubular-Chassis, das für einen Vierzylinder längst nicht so biegesteif sein muss wie für einen V8. Opel vertraut hier auf eine modular aufgebaute Karosseriestruktur, die gezielt verstärkt werden kann. Wie das funktioniert? Möglicherweise, indem die bei den US-Modellen verwendeten Baugruppen der GM-Delta-Plattform durch Elemente aus dem eine Nummer größeren Epsilon-Baukasten ersetzt werden.
Obwohl der V8 stärkere Bremsen, einen größeren Kühler und eine kräftiger dimensionierte Radaufhängung bedingt, will man das Gewicht unter 1500 Kilo halten. Der noch namenlose GT besitzt zumindest als Showcar ein versenkbares Hardtop, das auf Knopfdruck öffnet und schließt. Dieses Dach harmoniert perfekt mit der vom Pontiac Solstice abgeleiteten Karosserie, die bei Opel neu eingekleidet wurde.
Das Resultat ist eine stimmige Mischung aus Kurven und Kanten, aus großzügigen Flächen und knappen Überhängen. Zu den beherrschenden Stilelementen des Roadster-Coupés gehören der markante Grill, die dreidimensionalen Leuchteinheiten und der funktionell-minimalistische Innenraum.
Nach inoffiziellen Informationen soll der schnellste Opel aller Zeiten schon 2005 auf den Markt kommen. Warum so eilig? Weil die neue Fußgängerschutzverordnung, die ab 2006 in Kraft tritt, einschneidende Veränderungen am Vorderwagen nach sich ziehen wird. Davon sind sportliche Autos mit flachen Schnauzen naturgemäß besonders stark betroffen.
Gruß,
papabeer
sehr schick! nur leider ein opel und erstmal abwarten, 1. wie der wirklich kommt und 2. wie teuer der sein wird. aber für ne probefahrt über’s wochenende bin ich zu haben
Hallo.
Würde mir zwar nie im Leben nen Opel kaufen, doch muß ich in diesem Fall aus rein optischen Erwägungen zugeben: Das Äußere sagt mir wirklich zu (den „Blitz“ mal ganz weit weggedacht).
Gruß Lutz
Tut mir leid aber willst du uns hier verarschen… OPEL ich bitte dich!!!
Das Wort nimmt man als Audi fahrer nicht in den Mund!!!
Quote: |
|
also sorry, so nen Comment…
sieht hammer aus die karre, ist auch mal wieder was innovatives - da können sich Audi / VW warm anziehen, selbst die Studien von Seat sehen mittlerweile knackiger aus.
Natürlich ist es auch eine Image Frage, aber ich bin mir sicher, dass du mit diesem "opel" mehr blicke erntest als mit nem A3 - wobei ich meinen A3 ganz doll gern hab

Bin halt kein „sturer“ Audifan, sondern schaue auch was die Konkurrenz so auf den Markt bringt!
Ich mag meinen A3 sehr und werde ihn so schnell auch nicht hergeben, da ich von Audi´s Qualität bis jetzt sehr begeistert bin! Ist ja auch schon mein 4. Audi!
Wollte eigentlich nicht über Marken diskutieren, sondern nur Eure Meinung darüber erfahren!!!
Gruß,
papabeer
Hallo miteinader!
Als erstes möchte ich sagen das ich meinen A3 auch ganz doll lieb hab!!!
Aber deswegen über Opel oder andere Marken herzuziehen finde ich bescheuert!
Viele Leute die über Opel lästern haben keine Ahnung und hauen ihre Meinung raus weil sie immer noch denken das Opel so viel Sch… macht wie zu Anfang der 90er!
Das sieht heute ganz anders aus, nur muss es erstmal aus den Köpfen der Leute raus!
Ich finde den A3 ziemlich klasse, aber wenn mir ein anderes Auto gefällt dann ist es mir egal was für ein Zeichen vorne drauf ist! Wenn ich ihn toll finde kauf ich ihn, egal was für eine Marke!
Der GT sieht klasse aus, und zu dem Preis ist er doch ein Knaller! Egal ob Blitz oder nicht!!!
Konfiguriert euch doch als Beispiel mal den neuen A3 3,2 V6 mit ein bisschen Ausstattung auf der Audi-Page und guckt auf was für einen Preis ihr dann kommt!!!
Gut das wir verglichen haben!
So long
Klar. Sieht auf jeden Fall sehr gut aus der Wagen. Sehr amerikanisch und irgendwie Viper -oder Corvetteähnlich. Da ist mir persönlich die klare, kühl gezeichnete Linie ala TT lieber. Aber wie hier schon gesagt wurde, steht noch Opel drauf. Aber Opel sollte ersteinmal von unten heraus anfangen ihr schlechtes Image der Vorzeit zu bewältigen und in Sachen Qualität und Ergonomie und Service ersteinmal ein paar Jahre abspulen um sich zu etablieren und nicht solche bunten Bomber auf den Markt hauen. Das macht die Marke nicht stärker sondern vermittelt mir einfach nur Unsicherheit im Markt des Mittelfeldes. Der Vectra ist für mich trotzdem noch ein Opaauto und das wird noch lange dauern bis dieses Image aus den Köpfen der Menschen verschwindet. Aber gut: Ich wünsche Opel trotzdem viel Erfolg damit und fahre weiter Audi
Glück
Ich kann LISCHMANN nur zustimmen…!
Audi-Scheuklappen muss echt nicht sein, auch andere Hersteller bauen schöne Autos…wie eben der oben gezeigte GT…!
Warum wollen die nen Namen suchen…Opel GT…das ist doch Kult genug und sagt alles über das Auto aus.
Der Preis von 30-35 TEUR ist enorm…wenn er denn gehalten werden kann. Wenn der Wagen nur in den USA gefertigt werden würde, hätt ich Qualitätsbedenken…
Ein A3 kostet in meinen Augen viel zu viel…und verleitet nur, dass die Leute sich bei anderen Marken umschauen…!
Hi,
ich find das Teil auch geil!
Opel hat schon mit dem Speedster einen Hammer gewagt!
Bin ich letzte Woche mal gefahren, liegt man drin wie im Formel-Auto, keine Servolenkung oder sonstige elektronische Fahrhilfen, ein Getriebe wie im Rallye Auto und die Beschleunigung, krass!!! Ich war nur am griensen! …und am gas geben natürlich!
Kann die Probefahrt nur empfehlen, echt geil, muss man sich mal geben!
Gruß
Alex
Für ´nen Manta nicht schlecht, trotzdem!!! Bitte keinen Opel!
MfG
Desiro
Also ich find den echt schick ! Gefällt mir um einiges besser, als der Speedster.
Ob ich mir den kaufen würde, steht auf einem anderen Blatt.
Muß auch einigen meiner Vorredner Recht geben: Was soll dieses " alle Autos außer Audi sind Scheiße " - Gelaber ?!! Ich bin doch nicht mit einer Autofirma verheiratet !! Es gibt genügend Autos anderer Hersteller, die mir auch gefallen. Im Moment ist der A3 mein (bezahlbarer) Traumwagen, ob das in ein paar Jahren immer noch so ist, dafür leg ich meine Hand nicht ins Feuer…
Open Your Mind !
Gruß Mackie
Das auto ist echt ein hammer… aber sieht ja fast so aus wie der Speedster… ??? nur bisschen runder usw…
dachte beim 1. bild das wär nen speedster coupe, aber dann…
naja ok, sieht zugegebenermaßen nicht schlecht aus, auch die motoren machen was her. passt aber meiner meinung nach nicht zum image von opel und wirds deshalb schwer haben. sieht man doch am speedster, ansich auch sehr schick und flott, aber ich seh kaum welche auf der straße…
Hi, man merkt, dass die Rüsselsheimer auch ne neue Denke (… „für bessere Autos“…) in der Designabt. eingeführt haben. Obwohl mir die aktuellen Modelle wie Vectra usw. nur durchschnittlich gefallen, ist dieser ganz schön schnittig geraten. Trifft aber wohl eher die TT-Kundschaft. Kommt für mich auch net in die Tüte. Gruß, M.
ich finde es ist ein klasse auto! ob opel oder nicht. und mal ehrlich wie lange soll opel denn noch an seinem image basteln? 30-40 jahre?
wie die vorredner sagen, wenn das auto gefällt, ist egal was drauf steht. und vor meinem a3 hab ich auch 2 japaner gefahren. warum? weil es verdammt schöne autos waren.
also ich finde den GT klasse, der preis stimmt auch, und wer über den preis meckert sollte sich mal ein anderes deutsches auto der leistungsklasse zusammenkonfigurieren, da wird euch schwarz vor augen
die zielgruppe ist wohl einfach die generation golf denen der golf mittlerweile zu brav ist, und die leute die mit einem TT oder anderen Coupes liebäugeln.
also scheuklappen hoch, und die schönheit des autos sehen und die leistung (net den hersteller
Hallo,
ich grabe mal diesen Uraltthread aus.
Nun gibt es ja definitive Preise und auch technische Daten. Die klingen ja gar nicht schlecht. 2l Turbo Direkteinspritzer, 264PS, 353 nm bei 2000-5200rpm, 5,7 s 0-100. Das macht ja dem S3 von den Leistungen Konkurrenz. Nur die VMAX liegt nur bei 230km/h. Woran kann das liegen? Vielleicht daran, daß der nur ein 5-Gang Getriebe hat? Ich bin so überhaupt kein Opel Fahrer, den GT finde ich aber ganz nett. Mit Vollausstattung kostet der nur gut 32000 EUR. Die Vollausstattung ist aber mit einer S3 Vollausstattung nicht ganz zu vergleichen, ist aber vieles dabei.
Was meint ihr so zu dem Wagen?
Gruß
Sidney71
Weiß net, die es ist halt immernoch ein Opel
Ist auf jeden Fall ein Modell das vorallem auch vom Preis überzeugen wird. Da muss man mal die Audibrille abnehmen und genau hinsehen wieviel Auto einem für das Geld geboten wird.
Obwohl der Preis durchaus attraktiv ist - es ist und bleibt ein OPEL.
Zudem ist der GT keine Opel Eigenentwicklung, sondern ein „GM-Weltauto“ was auch als Pontiac Solstice verkauft wird.
Und wie immer bei ihnem Opel die Verarbeitung ist zum :kotz: