Neue Reifen montiert, jetzt schleift es überall! Dringend!

Hallo!
Habe gestern auf meine alten Felgen (MilleMiglia Evo5, 8X18") neue Reifen bekommen (Conti SC2, 225/40 R18), und jetzt habe ich das Problem, dass der Wagen unfahrbar ist, weil es bei Bodenwellen und beim Abbiegen an den Kotflügeln schleift.
Bei den alten Reifen (Falken) ist das noch nicht einmal mit voller Beladung passiert.
Hatte dann die Idee, die 12 er Distanzscheiben hinten zu entfernen und die vorderen 8mm hinten zu montieren. Dann ist mir aber aufgefallen, dass in dem Fall der Verstellring des Fahrwerks am Reifen schleifen würde. Vorne muss es also dabei bleiben. Hinten sähe es aber dann ziemlich blöd aus ganz ohne Distanzen.
Meine Frage: Was soll ich machen? Bin hilflos und sehe als einzige Möglichkeit das Bördeln bzw. Ziehen. Gibt es da noch andere Möglichkeiten? Was würde mich das Bördeln kosten?
Würde mich über schnelle Hilfe freuen, weil das Auto nicht fahrbar ist und ich mir so nur die neuen Reifen zerstöre.

Gruß
Dave
:heul:

Hab mich mal inner Werkstatt nach Bördeln erkundigt. 15-25 Euro pro Radlauf.
Wenn´s vorn mit 8er Distanzen net schleift, lass die doch drauf. Und wenn´s hinten mit 8er net schleift kauf dir zwei neue für hinten.

Grüssle

welche ET haben die felgen ?

Vorne schleifts ja auch, sogar noch schlimmer.
Die Felgen haben ET 35.
Habe mir überlegt, dass es vorne vielleicht mit 5er Scheiben passen könnte, wenn ich ihn auch noch 0,5 bis 1 cm hochschraube.
Hinten müsste es mit 8ern ohne große Probleme klappen. Eventuell würde ich ihn auch hinten noch etwas hochdrehen. Ist halt schade, weil es ziemlich geil aussieht.

also ich hab die gleich felgen/reifen kombi, allerdings et30.
hinten hab ich 8mm pro rad, also et22. vorne hab ich gar nix.
also mach, wie du schon gesagt hast, vorne einfach 5er drauf dann kommst auch auf et 30 und dann schleift deine felge nicht mehr am verstellring.

[quote]
Vorne schleifts ja auch, sogar noch schlimmer.
Die Felgen haben ET 35.
Habe mir überlegt, dass es vorne vielleicht mit 5er Scheiben passen könnte, wenn ich ihn auch noch 0,5 bis 1 cm hochschraube.
Hinten müsste es mit 8ern ohne große Probleme klappen. Eventuell würde ich ihn auch hinten noch etwas hochdrehen. Ist halt schade, weil es ziemlich geil aussieht.

[/quote]

Ja danke, werds wohl mal probieren müssen. Das Einzige, was nervt, ist halt die erneute Eintragung.

ET30 ich würde sagen er kommt dann auf ET 40 und ich würde es ziehen lassen sieht 100 mal besser aus! Bei einem guten Tuner der was davon versteht kein Thema kostet 75-100 Euro pro Achse je nach Tuner! Hier beim Karosseriebauer sogar 150Euro allerdings übernehmen die auch die Garantie falls der Lack reißen sollte lackieren sie es neu auf ihre Kosten! Ich habe 100Euro bezahlt und es ist top geworden!

ja klar, durch spurverbreiterung vergrößert sich die ET…wär mir neu !

[quote]
ET30 ich würde sagen er kommt dann auf ET 40 und ich würde es ziehen lassen sieht 100 mal besser aus! Bei einem guten Tuner der was davon versteht kein Thema kostet 75-100 Euro pro Achse je nach Tuner! Hier beim Karosseriebauer sogar 150Euro allerdings übernehmen die auch die Garantie falls der Lack reißen sollte lackieren sie es neu auf ihre Kosten! Ich habe 100Euro bezahlt und es ist top geworden!

[/quote]

desto weiter das rad raus kommt, desto kleiner wird die et.

wenn er also et 30 hat und 10er scheiben montiert, so hat er dann et 20, nicht wie oben geschrieben et 40.

Die vorgeschriebene mindest-ET beträgt beim A3 8L 23mm. Ich bin also in der Hinsicht an der HA beim maximal Erlaubten (35-12=23).
Daran sollte es eigentlich nicht liegen, denn wie gesagt gab es bei den Falken-Reifen auch bei voller Beladung keine Probleme.
Jetzt ist er zwar insgesamt tiefer (habe das FW im Winter in Kombination mit den Winterreifen eingebaut), aber nicht so tief wie er vorher im beladenen Zustand war. Also muss es definitiv an den Reifen liegen, die anders gebaut sind.
Wie auch immer, ich werde wohl auf jeden Fall die Distanzscheiben wechseln müssen, was vor Allem vorne ein Problem ist, da durch das Fahrwerk der Höhenverstellring am Weg ist und ich so nur einen sehr kleinen Spielraum habe. Ich kann nur hoffen dass es mit 5mm-Scheiben (also 3mm weniger)gerade so wieder geht.
Es wäre mir schon lieber, wenn ich nichts nachbearbeiten müsste.
Wenn also noch jemand Erfahrungswerte mit der Kombination oder weitere Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass an der VA links etwas mehr Platz zwischen Reifen und Höhenverstellring ist als auf der rechten Seite. Woran kann das liegen?
Und muss ich die schmalere Spurverbreiterungen wieder eintragen lassen, obwohl schon breitere eingetragen sind?

Gruß
Dave



hi!

wo steht denn was von mindest-ET beim A3?? oder is das jetz auf dein gutachten bezogen?? denn ET23 hab ich weder hinten noch vorne…bin überall drunter…

mit deinen platzerhältnissen an der VA weiß ich leider nix, wenns hinten wär würd ich mal ganz stark auf achsversatz tippen, aber das kommt vorne ja nich in frage…
was heißt denn „etwas“ mehr platz?? sollte aber eigentlich gleich sein…vielleicht solltest du mal die spur und den sturz einstellen lassen, dann passts evtl. wieder!

gruß

[quote]
Die vorgeschriebene mindest-ET beträgt beim A3 8L 23mm. Ich bin also in der Hinsicht an der HA beim maximal Erlaubten (35-12=23).
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass an der VA links etwas mehr Platz zwischen Reifen und Höhenverstellring ist als auf der rechten Seite. Woran kann das liegen?
Und muss ich die schmalere Spurverbreiterungen wieder eintragen lassen, obwohl schon breitere eingetragen sind?

Gruß
Dave

[/quote]

Ja, eine Achsvermessung wollte ich auf jeden Fall auch noch machen lassen, allein den Reifen zuliebe. Mit „etwas mehr Platz“ meine ich ein Paar Millimeter, ist aber nur mit der Hand „erfühlt“. Werde mir die Sache gleich nochmal ansehen, amche evtl. auch ein Paar Fotos.
Das Erste, was ich wohl vorübergehend machen müsste, wäre dann wohl das Hochschrauben des Fahrwerks, was hinten halt ne blöde Arbeit ist…

klugscheissmodus an
die kleinste offizielle ET beim 8l die der TÜV einträgt beträgt 22
klugscheissmodus aus

wenn du einen netten tüv-menschen hast dann kriegst auch kleiner ET eingetragen, aber offiziell eben ET 22

[quote]
Die vorgeschriebene mindest-ET beträgt beim A3 8L 23mm.

[/quote]

wo steht das denn?? hab vorne 20 und hinten 14…hab ich ja noch nie was von gehört…
die kleinste et is meiner meinung nach die, das es drunter passt und nix schleift oder übersteht…

  • Dieser Beitrag wurde von babygrey am 03.04.2005 bearbeitet

klugscheissmodus an
die kleinste offizielle ET beim 8l die der TÜV einträgt beträgt 22
klugscheissmodus aus

Das habe ich auch geglaubt, aber die 23mm scheinen wohl eher zu stimmen. Steht bei scc-fahrzeugtechnik, und der TÜV-Prüfer hat es mir ebenso bestätigt.

  • Dieser Beitrag wurde von TurboDave am 03.04.2005 bearbeitet

is ja echt komisch…mich würde nur mal der grund interessieren warum man keine kleinere ET eingtragen bekommen sollte…is echt sehr seltsam! es ensteht ja keine gefahr oder große veränderung am auto durch ne kleine ET…kann das nich wirklich nachvollziehen…

Habe das Fahrwerk jetzt übrigens rundum 1cm höher geschraubt und die hinteren Distanzscheiben entfernt. Hinten schleift nix mehr, aber vorne (besonders rechts) ist es immer noch schlimm.
So ein Mist! Es kann doch nicht sein dass zwischen zwei 225er Reifen so ein großer Unterschied besteht?!

doch das kann schon sein! denn jeder reifen is anders…die hersteller haben bei reifen einen toleranzen die im cm bereich liegen! und jetz nach gummimischung zieht sich ein reifen anders über die felge! denke man das die falken vorher weicher waren und sich daher ein wenig flacher über die felge gezogen haben und dazu noch ein wenig schmaler waren, von der toleranz her! musst mal nachmessen, wirst wahrscheinlich nich auf 225mm kommen, sondern wohl eher auf mehr!

[quote]
Es kann doch nicht sein dass zwischen zwei 225er Reifen so ein großer Unterschied besteht?!

[/quote]

Da hast Du wahrscheinlich recht.
Was mir jetzt aber Sorgen macht ist dass die 3mm weniger, die ich mit 5er statt den 8er Spurverbreiterungen habe vielleicht nicht reichen, um das Schleifen am Radhaus zu vermeiden. Ich möchte nicht unbedingt auf Risiko kaufen, damit es am Ende dann doch nicht passt…

Kann dies ebenso bestätigen. Selbe Aussage bei meiner Werkstatt und TÜV. Hat wohl etwas mit dem Schwerpunkt der Räder zu tun - je weiter die Räder nach aussen wandern, desto größer die Belastung auf die Achse, Lager etc. Nagelt mich da aber nicht fest…
Bei meinen Mille Miglias habe ich dunlopsp9000 225/40 18 drauf. Bei mir ging maximal hinten 8er scheiben. Die 10er gingen leider nicht mehr, da achsversatz. Kann passen - muss aber nicht!