Also ich fahr auch den CSC2 allerdings mit nen 35 Querschnitt und kann dir auf jeden bestätigen das der Conti breiter baut als ein Dunlop, Toyo oder Yokohama…
Flo
Also ich fahr auch den CSC2 allerdings mit nen 35 Querschnitt und kann dir auf jeden bestätigen das der Conti breiter baut als ein Dunlop, Toyo oder Yokohama…
Flo
Ich denke bei mir werden 8mm hinten auch das Maximum sein.
Wie sieht es bei Dir vorne aus? Hast Du Verbreiterungen drauf?
5er scheiben, schließt bündig ab - es schleift nix und tüv hat auch selbst nach extrem kurven test nix beanstandet.
Hab nix gezogen oder gebördelt.
Passt zwar nicht so 100% ins Thema, aber du könntest mir trotzdem sagen, wie die Falken waren und wleche du gehabt hast!
Greetz…
Ich hatte die FK 451, die waren echt nicht schlecht, der Grip hätte aber allgemein etwas besser sein können. Beim Verschleiß kann man nicht meckern, hatte sie 3 Sommer gefahren und das Restprofil lag bei 3,5mm.
alles klar, danke! die hab ich mir auch gekauft
hab sie in 225/45ZR17 gekauft und hoffe, dass ich damit keine fehlinvestition getätigt habe. sehen auf jeden fall mal schick aus. hoffe nur, dass sie sich entgegen dem vorurteil, dass alle japanischen reifen scheisse auf nasser fahrbahn sind, verhalten. war der grip jetzt nicht der beste, den man haben kann (k.a. z.b. wie beim eagle f1) oder war der grip wirklich mies gewesen :verwirrt:
Falsch wirst Du auf jeden Fall nichts machen. Hab ihn mir ja vor 3 Jahren auch nur gekauft, weil er in der SportAuto recht gut abgeschnitten hat.
Was ich meine, ist halt, dass es immer noch bessere Reifen gibt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist also auf jeden Fall Top.
Leider bin ich aber nicht so gut, was das Bewerten der Reifen angeht, weshalb ich auch keien genauen Aussagen treffen kann. Außerdem habe ich ja noch keinen direkten Vergleich zu den Falken, da ich die Contis noch einfahren und dieses verdammte Schleifen beseitigen muss.
Habe jetzt halt beschlossen, an den Reifen auf keine Weise mehr zu sparen und mir nur noch das Beste zu kaufen.
Bin echt mal auf den Unterschied gespannt!
Aber Dir viel Spaß mit den Falken!
Werde wohl gleich mal zum Reifenhändler fahren und schauen was der zu der Geschichte sagt…
ich dachte mit ner spurverbreiterung von bis zu 2% muss
man gar net zum tüv ?
Wer sagt denn sowas? Ich weiß es zwar nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Falls es aber stimmt…umso besser!
War übrigens beim Reifenhändler und habe am Freitag einen Termin. Dann wird wohl gebördelt und die Radhausschale bearbeitet, für ca. 120€ an der VA.
Scheint wohl wirklich nicht anders zu gehen…echt nervig!
Vielleicht lasse ich dann auch direkt an der HA 5mm ziehen, falls es günstiger sein sollte als schmalere Scheiben.
Gruß
Dave
120Euro nur für VA? Ich habe 150Euro für beide Achsen bezahlt und da wurde nicht nur gebördelt sondern deutlich gezogen!
Wo hast Du das denn machen lassen? 150€ für beide Achsen sind auf jeden Fall nicht schlecht.
Machen Karosseriebauer sowas? Oder wo sollte ich am Besten nachsehen? Die Reifenhändler sind ja alle extrem beschäftigt im Moment.
Beim Karosseriebauer hätte ich 150Euro pro Achse bezahlt!Ich habe es bei Tuning-Pur machen lassen, der Ralf dort hat ein Händchen dafür, hat es genau nach meinen Wünschen gemacht!Einfach nur TOP
Das klingt echt gut, nur leider ist es dafür wieder zu weit.
Hab jetzt mal bei einem Karosseriebauer bei mir in der Nähe angerufen, der sieht sich das morgen mal an. Kostet aber laut Angabe auch 50€ pro Seite.
Wahrscheinlich werde ich mir dann für hinten eher neue Scheiben kaufen, als meinen Lack zu gefährden, lasse also nur vorne bördeln.
Übrigens: Wie bringe ich den Wagen am Besten komplett zum Einfedern, um die Freigängigkeit zu prüfen? Beim TÜV haben sie ja diese Keile, aber irgendwelche Holzklötze will ich lieber nicht nehmen.