Musterung - Zivi, Bund oder FFW?

Hi! Hab kürzlich den Musterungsbescheid bekommen.
Frage: Wie gehts nun weiter?

Wehm muss ich wann und wie bescheid geben, ob ich Zivi, Bund oder Feuerwehr mache?

Totale Verwirrung

Dank und Gruß :slight_smile:

Also beim Zivildienst musst du den Antrag schriftlich beim Kreiswehrersatzamt stellen. Das kannst du zu dem Zeitpunkt der Musterung machen.

Hier eine Info :

http://www.zivildienst.de/cln_029/lang_de/Navigation/KriegsdienstVerweigern/Antragsverfahren/Antragsverfahren__node.html__nnn=true

bei Bund und Feuerwehr kenn ich mich nicht aus, ich war son fauler Zivi :wink:

Ok, da hab ich schonmal paar Sachen gefunden.
Allerdings nicht zur Frage, wann das Kreiwehrersatzamt die Absage zum Bund haben will.

Ich schicke denen einen Brief dass ich nicht zum Bund will. Was geschied nun weiter? Wann muss ich sagen, dass ich FFW machen will?

THW ! Anspruchsvollere Aufgaben als die FFW.

Verweigerungsschreiben etc pp zur Musterung mitbringen und abgeben falls du Zivi machen willst.
So hab ichs gemacht, war kein Problem.

ja musterung ist der richtige zeitpunkt, sorry hatte meinen betrag editiert ^^

Vor allem: erst NACH der Musterung verweigern und dort keinen Kommentar zu dem Thema ablassen. Wenn du nicht topfit bist, oder der Arzt dort zumindest der Meinung ist, kanns dir durchaus passieren dass du ausgemustert wirst. Ja, das passiert auch Leuten die es nicht drauf anlegen. Und die Sport machen. Und überhaupt gut drauf sind. Und T5 sicherlich die beste Variante von allen :wink:

Wenn du während der Musterung erklärst dass du verweigerst wirst du dagegen garantiert NICHT ausgemustert.

Einen festen Zeitpunkt für das Absenden der Verweigerung gibt es nicht, im Prinzip kannst du das sogar noch nach deiner Einberufung machen. Würde ich jetzt aber nicht empfehlen :wink: Der richtige Zeitpunkt ist daher genau der, nachdem du das Musterungsergebnis schriftlich hast.

Noch ein Kommentar zu Ablauf: Mal die Papiere genau durchlesen die man in die Hang gedrückt bekommt, die meisten muss man nämlich nicht ausfüllen wenn man verweigern will (ja, das steht im Kleingedruckten^^), und wenn mans nicht will kann man das Abgeben dieser Informationen zu einem deutlich späteren Zeitpunkt nachholen.

Ich selbst habe Zivi gemacht, da gibt es durchaus interessante Stellen, die einen auch ein wenig fordern und nicht ein dreiviertel Jahr nur verblöden lassen. Je früher du dich umschaust, desto eher wirst du was nettes finden. Fand ich persönlich attraktiver als die jahrelange Verpflichtung für FF/THW, weil mir die nach kurzer Zeit garantiert tierisch auf die Nüsse gegangen wäre. Ich mag halt meine freien Wochenenden. Ein Zivijob mit guten/flexiblen Arbeitszeiten war daher für mich das Richtige.

Aber hey, das musst du am Ende eh alles selbst entscheiden :wink:

Is Geschmackssache. Hatte damals keine Lust irgendwelchen alten Leute den A**** zu wischen. Gibt natürlich auch nette Zivijobs, aber es geht beim Zivi halt immer auch ein Jahr verloren. Das hast bei FFW/THW nicht, da kannst Ausbildung/Lehre/Job/Studium weitermachen…

das ist ja wohl nicht wahr. THW ist ja das langweiligste was ich kenn. Sandsäcke schleppen sehr anspruchsvoll. THW macht die Arbeit wo sie Feuerwehr keinen Bock drauf hat.

THW macht die Arbeit, wo die Feuerwehr weder Ahnung noch Material dazu hat. Oder kennst Du ne Feuerwehr mit Radlader, 4 Achs Kipper od. Sprengkomponente? :biggrin:

Hab in 6 Jahren Dienst bisher genau 1mal Sandsäcke geschleppt, und das war im Auslandseinsatz 2003 an der französischen Mittelmeerküste.

Wenn man also keine Ahnung hat…

feuerwehr sind 6 jahre die du dich verpflichten mußt. Wenn du über 23 bist ziehen sie dich sowieso ´nicht mehr. oder wenn du noch zwei brüder hast die schon beim bund waren brauchst du auch nicht mehr. aber da ich jetzt schon super oft mitbekommen habe das sie nur noch jeden dritten ziehen würd ich sagen warte erstmal ab. wenn du inner ausbildung bist dann reiche den vertrag ein und dann kommen die erst nach der ausbildung auf dich zu und wenne dann über 23 bist ´ziehen sie dich nicht mehr.

Also ich hab auch Zivi gemacht… bin zur Musterung gegangen und bei dem "Eröffnungsgespräch" habe ich auf die Frage "Möchten Sie noch irgendwelche Anträge stellen?" gesagt das ich Antrag auf Kriegsdienstverweigerung stellen möchte. Danach ganz normal die Musterung durchlaufen (mit T2 bestanden;) ) und ein paar Wochen später habe ich Post bekommen, dass ich doch noch mein Verweigerungsschreiben und paar andere Dinge einreichen soll. Dafür haste dann noch ne ziemlich lange Frist (glaube 2 Monate)

Ich habe meine 9 Monate beim Studentenwerk Dresden verbracht und es war eigentlich eine sehr geile Zeit. Eigenes Büro gehabt, Übersetzungen getätigt, Präsentationen ausgearbeitet und zum Beispiel bei Konzerten die Organisiert worden sind im Backstage gearbeitet.

wann hast du mal jemand ausm feuer geholt oder aus nem auto oder ähnliches. ihr habt super viel zeit für eure sachen. wir nicht bei uns is mehr action. und deinen radlader kannste dir schenken wir haben drehleitern usw und unsere autos sind wenigstens rot:coolr:

Servus,

Also zum Thema was was stressiger oder schwieriger ist FFW oder THW denke das kann man so im allgemeinen nicht sgaen. Jede Organisation hat ganz einfahc seine Aufgaben die sie zu erfüllen hat. Ich bin schon siet ich 12 bin in der Jugendfeuerwehr und hab mich vor 2 Jahren gleich freistellen lassen. Wir solten jährlich ca. 200 Stunden zusammenbringen.

@schornitim
Bevor Du hier solche Töne spuckst, schau Dir doch mal den Aufgabenkatalog an und sprich mit Deinen Führungskräften.

Und was mich angeht: auch erst erkundigen, dann denken, dann sprechen. :biggrin:

Bei der Musterung einfach beim Hörtest schlecht hören, und einen krummen Rücken simulieren :stuck_out_tongue:

Da wir grad das thema haben…bin T2 gemustert worden und hab dann verweigert. Theoretisch soll ich gleich nachm Abi, also jetzt dann, den Zivi antreten…ist es möglich,dass man einfach im Herbst anfängt zu studieren, bzw. können sie einen während dem Studium ziehen? Weil mein Studium werde ich sicher nicht vor 23 abschließen und somit würden sie mich ja dann wohl auch nicht mehr haben wollen…

Die können dich aus dem Studium holen… wärst nicht der erste der diese Idee hat und der dann in die Röhre schaut. :biggrin:

MIST!!!:kap:

Also ich hab selber Zivi nach der Lehre gemacht. War beim Rettungsdienst und bin dort Krankenwagen gefahren. War eine sehr geile Zeit, in der ich verdammt viel gesehen habe und die ich nicht missen möchte! Hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich denke, das der Job mir viel gebracht hat. Natürlich war er auch mal stressig (12 Stunden schicht mit 14 Einsätzen) aber es gabt auch entspannte Tage, an denen man nur 2-4 mal raus musste. Aber man wusste Abends immer, das man was sinnvolles getan hat und das ein oder andere Leben konnte man auch retten.
Hab allerdings nur 7 Monate Zivildienst gemacht, da ich im Sommer dann mit dem Fachabi angefangen habe. Dank einem "Verkürzungsantrag" war das kein Problem. Musste mir allerdings den ganzen Urlaub dafür aufheben. Diese Möglichkeit müsste ja auch für dich bestehen. Wenn du nen sicheren Studienplatz hat, dann kann man den Zivildienst verkürzen! Die wollen ja auch nicht, das man danach 6 Monate auf der Strasse sitzt und darauf wartet, das ein neues Semester anfängt!
Zum THW kein ich nicht viel sagen. Hab nen Kumpel, der das neben dem Studium jetzt seit 2 Jahren macht, und ihm gehts schon auf den Sack. Aber da muss sich jeder selber ein Bild von machen.

MFG, Alex