also irgendwie schreiben hier alle Zivi, THW, Feuerwehr, ausmustern lassen usw. aber niemand schlägt vor zum Bund zu gehen! Aaalso ich bin nachm Abi zum Bund gegangen und natürlich sind die Leute da ned unbedingt die Hellsten und man muss sich auch mal den Arsch aufreißen und wird angebrüllt. Aber es is ne Erfahrung, die dir keiner nehmen kann! Und es gibt auch gute Sachen beim Bund: zum, Beispiel schießt du mal mit nem G36, nem MG3, kannst evt deinen LKW Führerschein da machen (wenn du Glück hast bei mir hats aber ned geklappt) aber dafür hatte ich mal das Glück eine Splitterhandgranate zu werfen (ne scharfe wohl gemerkt!), ne Uzi zu schießen, Panzerlafette zu schießen, habe zweimal jeweils 2x100g TNT gesprengt und und und…
Du kannst bei deiner Musterung auch angeben, als was du gerne verwendet werden möchtest und da immer LKW Fahrer angeben!! (Vorausgesetzt du hast da interesse dran) und dann immer nachhaken, und mit etwas glück haste deinen Führerschein Klasse CE, für gerade einmal ca 50€ Umschreibegebühr, im zivilen musst du ca 4000€ dafür bezahlen!
Ich will die Bundeswehr ned schön reden, ich habe sie auch gehasst, aber man hat teilweise sehr interessante Sachen kennen gelernt. Die erste Woche haben sich bei uns auch alle gewünscht Zivildienst zu machen, aber das packt man auch!!
Und noch was am Rande, diese ganzen krankheiten bzw Beschwerden vortäuschen ist totaler Blödsinn und bringt dir im schlimmsten Fall richtig Ärger! Denn beispielsweise Versicherungen können deine G-Akte noch Jahre nach der Musterung einsehen und solltest du da Rückenbeschwerden oder sonst irgendwas angegeben haben wirst du sicher höhere Beiträge bezahlen müssen!!
Natürlich is ausgemustert zu werden das Beste, aber wenn man nicht das Glück hat muss man da eben durch! Das Leben is schließlich kein Ponyhof!!
@Synamic
Dann will ich mal ein wenig Licht ins Dunkle bringen Du hast also deinen Musterungsbescheid bereits bekommen?! Bist Du derzeit noch zurückgestellt (z.B. Schule/Ausbildung) oder stehst Du im Moment für den Wehrdienst zur Verfügung? Du kannst Dir jetzt Gedanken machen, ob Du Wehrdienst, Zivildienst oder Katastrophenschutz (FFW) machen willt.
Bei Wehrdienst: Da musst Du keinem Bescheid geben…kannst vielleicht ein Brief ans Kreiswehrersatzamt schicken, wann und wohin Du gerne einberufen werden willst. Wird dann versucht, dies soweit wie möglich zu realisieren.
Bei Zivildienst: Da musst Du dem KWEA die Verweigerung schicken. Ist kein Problem…Eine Begründung, welche Gewissensgründe Du hast und ein Lebenslauf muss beigefügt werden.
Bei FFW: Das läuft etwas anders. Da richtest Du dich an den Wehrführer Deiner ausgewählten Feuerwehr. Der Wehrführer schickt deine Verpflichtung an den Landrat und am Ende kommt das Ganze an das KWEA. Du musst Dich jedoch für mind. 6 Jahre verpflichten.
@Naikiou
Studium führt erst zu einer Zurückstellung, wenn Du das dritte Semester zum Einberufungstermin erreicht hast. Da das Bundesamt für den Zivildienst nicht an die typischen Einberufungstermine der Bundeswehr gebunden ist, können die dich solange zum Zivildienst verdonnern, bis Du das dritte Semester wirklich erreicht hast.
@Schornitim
Das ist natürlich nur z.T. richtig. Wenn man wegen einer Ausbildung zurückgestellt wird und man vor Vollendung des 23.Lebensjahres wegen der Ausbildung nicht einberufen werden konnte, dann erhöht sich die Altersgrenze auf 25. Also ist Dein Tip nicht unbedingt sehr sinnvoll
Ich bin auch einer der wenigen Bundis hier, ich seh das ähnlich, beim Bund wird dir in den ersten 3 Monaten schon ein bisschen in den Arsch getreten, aber auch das sind Erfahrungen die man mal gemacht haben muss finde ich. Und da erlebst du halt Sachen zu denen du sonst wohl nie kommen würdest, Schießen ist schon ne tolle Sache und auch ein BiWaK hat die ein oder andere schöne Erfahrung zu bieten. Nach der Grundi wird alles halt viel lockerer und dann machst du dich da echt nicht mehr kaputt. Ich würde wieder hingehn, war schon eine tolle Zeit, auch nach Dienstschluss mit den Kameraden. Jedoch wirst du als Zivi ein bisschen mehr verdienen, aber wenn du sagen kannst du bist einer der wenigen die noch da waren hat das doch auch was, kannst du heutzutage stolz drauf sein
ich melde mich auch mal zu Wort. Also ich bin auch nach meinem ABI zum Bund gegangen und das, obwohl ich die Möglichkeit gehabt hätte Feuerwehr zu machen. Mal dazu übrigens stellt euch das nicht so einfach vor. Beim THW wird man vll direkt genommen (ohne Wertung), weil die die Leute brauchen und auch beschäftigen können. Bei der Feuerwehr muss erstmal eine Stelle frei sein, denn die Komunen bekommen nur bestimmte Anzahlen an Stellen. Das bedeutet bei uns muss man erstmal Intresse zeigen und nicht einfach nur sagen ich mach 6 Jahre Feuerwehr. Diese Stellen werden zuerst zum Beispiel an Leute gegeben die schon lange dabei sind sprich Jugendfeuerwehr hat immer mehr Chancen. Zum Thema THW wollte ich noch sagen Jungs greift euch nicht an … Wir haben komplett unterschiedliche Aufgabenbereiche … Kenn einen von deren Zugführern ganz gut der ist durch mich zu denen gekommen. THW ist leider auch oft nur der Handlanger der Grün/WEißen zumindest ist das bei uns so. Zudem werden die Staatlich gefördert und die Feuerwehren Komunal … deswegen haben die Jungs von THW auch die wesentlich bessere Ausrüstung. (Wie nen Radlader) kann sich kaum ne Feuerwehr leisten weil die Dinger ja 35 Ltr. auf die 100 schlucken.
Also aber zurück zum Thema ich hab auch meine 9 Monate Bund gemacht und muss sagen, das es eine Erfahrung war die man machen sollte. Man sieht viele Dinge im Leben danach viel lockerer… meiner Meinung nach. Und ich hab noch was nützliches gelernt … (Sani) auch der Zusammenhalt ist einfach Cool… man kennt keine Sau wird mit 7 Verrückten auf eine Stube gesperrt und es funktioniert … man hilft sich man halt Spass lernt neue Leute kennen … sieht was von Deutschland.
Mein Bruder ist SAZ´ler und befindet sich im Moment in Afghanistan … zum Glück weit im Norden wo es relativ rhig ist.
Aber ich denke man muss das beste für sich raussuchen.
Man kann mit vielen Sache glücklich sein aber das hängt von jedem einzelnen ab.
Deswegen sage ich lasst jeden sein Ding machen und so der Mehrheit/Menscheit/Deutschland helfen.
Deswegen hab ich auch die Signatur: siehe unten
Klasse Idee, einen auf gebrechlich machen und sich dann wundern warum Deine Kranken/Renten/Berufsunfähigkeitsversicherung und Co im Zweifelsfall auf einmal ned zahlen???
Lasst Euch so nen Mist ned einfallen, die Versicherer schauen sich solche Unterlagen gerne mal und wenn die dann im Wiederspruch zu Deinen späteren Angaben stehen, Gute Nacht…
dafür!!! Bin ja auch beim THW. Und nun hauptamt. Bin im Ausland (zur Zeit Indonesien, schon seit September) als Financial Administrator im öffentlichen Dienst eingestellt!
Mach beim THW deinen Ersatzdienst und genieße die Zeit. Und dann kannste versuchen fürs THW ins AUsland zu gehen. Gehalt ist 1A. Frag mal nen Soldaten nach AVZ. Der wird Dir auch viel darüber erzählen können. Und zudem kannste beim THW unheimlich viel für Dein Berufsleben mitnehmen… Lehrgänge im Handwerklichen Bereich. Schweissen, LKW Führerschein, Brennschneiden, Auslandslehrgänge, Menschenführung,…
Ich würde das ganze auch ein bisschen davon Abhängig machen was ich Beruflich machen möchte. Wenn du studieren oder ne normale Ausbidlung machen willst ist es vieleicht besser zum Bund zu gehn oder Zivi zu machen, da hast du das nach 9 Monaten abgehakt und hast keine weiteren Verpflichtungen. Sich für 6 Jahre zu verpflichten und das immer nebenbei laufen zu haben ist dann eher suboptimal. Wenn du aber die Möglichkeit hast über den THW das zu werden was du willst, warum nicht…
ich hab nach dem Abi auch Zivi gemacht und bin sehr froh drüber. Abgesehen davon, dass der Job Spaß gemacht hat und ich viele Leute kennengelernt habe, wäre ich ohne das Jahr Zivi nie an meinen Studienplatz gekommen. An meiner FH (Nordakademie) muss man sich schon 1 Jahr im voraus bewerben und während der Abi-Zeit hätte ich das ganz bestimmt nicht geschafft. Wenn du dir also noch nicht sicher bist was du nach dem Bund/Zivi machen willst, solltest du überlegen, ob dieses Jahr Auszeit für dich nicht hilfreich ist.
Bin jetzt seit 3 Jahren bei der Feuerwehr Fachrichtung ABC. Würde ich jederzeit wieder machen. Bin zwar vorher schon in der FW gewesenund die paar Stunden mehr merkt man da auch nimmer wirklich. und wie gesagt Arbeit uä läuft weiter mit
Ich wurde am 01.04.2004 nach Holland/ Büdel eingezogen 3 Monate die absolute kacke mitgemacht, schlamm kriechen wassergräben usw, aber diese erfahrungen bis zur körperlichen grenze zu gehen waren sehr gut, da weiß man erstmal was man so drauf haben kann wenn man will bzw der vorgesetzte will es.
Nach 3 monaten ab nach Köln Big Brother Kaserne in Ossendorf, langweilige büroarbeit, aber egal.
Nach insgesammt 6 monaten und 7 tagen nach hause geschickt worden.
Grund: seit dem 01.10.04 gibts neue einzeihungsprogramm, alle die T3 gemustert sind werden nicht mehr gezogen. Ich wurde damals wärend meiner Grundwehrdienstzeit T3 gemustert, Grund Allergien und Asthma. und ne allergie hat heute fast jeder, also wer nicht umbedingt will sollte sagen das er allergien hat. ich fande die zeit zwar nicht toll, würde es aber wieder machen. die kameradschaft ist echt ne tolle erfahrung.
Unos pro quinta