Motorbremse

Wenn man die Motorbremse ziemlich oft benutzt, können dann irgend welche Teile kaputt gehen?
Wie sieht es aus, wenn ich z.b. mit 70 in den 3 Gang herunter schalte?

den kupplungsbelägen soll das nicht besonders schmecken, wenn du’s zu krass benutzt. ansonsten natürlich drauf achten, daß der motor net überdreht, ansonsten wüßte ich nicht, was dagegen sprechen sollte. ist jedenfalls besser als ausgekuppelt rumzugurken, da der kraftschluß zum motor meiner meinung nach nicht unwichtig für eine kontrollierte fahrsituation ist.

Der Witz ist vorallem beim Bergabfahren im eingekuppelten Zustand, d.h. Motor wird so zu sagen angeschoben, brauchst du weniger Sprit! Motorbremse bei normalen Drehzahlen ist unschädlich für den Motor usw. nur wie schon beschrieben den Kupplungsbelägen dürfte es schaden, wenn bei hoher Geschwindigkeit, die ja dann Antriebseitig vorliegt, ungeschickt eingekuppelt wird so das der Motor und das Getriebe ruckartig auf eine sehr hohe Drehzahl gebracht werden, denn die dabei entstehenden Kräfte müssen zum größten Teil von der Kupplung aufgenommen werden!

  • Dieser Beitrag wurde von RS98 am 05.02.2004 bearbeitet

also ich benutz die motorbremse immer wenn ich vor ner ausfahrt bremse…

100km/h - schalten in 3.gang - und dabei bremsen und kupplung kommen lassen - Z.B.

ich bin ein großer verehrer der motorbremse

mfg

cybdr

*** Suche S3-Heck ***

Ich habe bei meinem (ex-)A3 die Motorbremse immer benutzt, mehr als die Fussbremse.
Um die Kupplung nicht zu töten, habe ich meist ein wenig Zwischengas gegeben, um die Drehzahlen etwa anzugleichen.
Ich musste mich dazu zwingen, auch mal bewusst in die Bremsen zu treten, damit die Beläge nicht vergammeln.
Nach 25000km sahen die Dinge, genauso wie die Scheiben, noch aus wie neu.
Das Ergebnis dieser Fahrweise war, dass ich im Stadtverkehr weniger Sprit verbraucht habe, als auf der Autobahn.

Motorbremse benutze ich auch regelmäßig, aber nur wenn ich weiß dass ichs net übertreib, also net so dass mein Diesel brüllt, wenn ich runterschalte!! :slight_smile:

Sonst ist die Motorbrems ne klasse sache, besonders, wenn man tiptronic hat!

ich benutze die so oft es nur geht, mehr wie die fußbremse. ist spritspahrend wieso sollte mans nicht tun?

naja kupplung, wenn die breit ist bau ich ne neue ein, was solls
:cool:

Hmmm, ich wüsste nicht, dass es großartig schadet. Ich weiss nicht, wie es nun bei Audi ist, aber der BMW meines Das hat seine 130.000 km nun runter und die Kupplung ist immer noch schön straff.

Er nutzt diese eigentlich nur, man will ja die echten Bremsen schonen.

Hi
Bremsbelege sind billiger als ne neue Kupplung, ich habs mir abgewöhnt.

Da bin ich anderer Meinung: Das lernt man doch im Fahrsicherheitstraining, in gefährlichen Situationen soll man auskuppeln, damit keine Antriebseinflüsse wirken. Das hat was mit dem Kamm´schen Kreis (oder so ähnlich) zu tun, der Reifen kann nur eine gewisse Kraft übertragen. Entweder 100% Längskräfte (Beschleunigen/Bremsen), oder 100% Querkräfte (Seitenführung), sowie natürlich jede denkbare Kombination dazwischen, also 30/70, 50/50, usw.

Ach ja, Motorbremse nutze ich auch sehr oft, geht mit tiptronic auch gut.

  • Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 05.02.2004 bearbeitet

@murdoc: also meine überlegung ging mehr von der impulserhaltung aus… wenn du zb mit 40 sachen ausgekuppelt in ne kurve fährst wirst du verdammt schnell dabei. bist du eingekuppelt wirkt der motor der beschleunigung entgegen und die geschwindigkeit bleibt kontrollierbar.

das entspricht dem alten physik-experiment zum selbst ausprobieren: wenn du auf ner langsam drehenden scheibe mit ausgestreckten armen (wie’n „T“) stehst und die arme dann an den körper anziehst drehst du dich plötzlich verdammt schnell!

aber 100%ig sagen kann ich nicht, was besser ist. ich fühl mich jedenfalls wohler, wenn der kraftschluß da ist.

Nur mal zur Information:
Motorbremse ist ein System beim LKW, dass den Abgasdruck irgendwie staut und somit eine Bremswirkung irgendwann erzeugt. Ist jetzt etwas überschlau wurde aber von einem „freundlichen“ Unteroffizier während meiner BW Zeit darauf hingewiesen.

also ich benutze die motorbremse kaum.
ich glaub wenn ich das so höre, mit sprit sparen, werde ich mir es auch angewönnen mit der motorbremse mehr zu bremsen !!!

Warum spart man Spirt, wenn man die Motorbremse benutzt ?

Wie viel kostet eine neue Kupplung?

Schalte meistens bei 70km/h in den dritten Gang. Dürfte ja nicht schlimm sein, oder?

sprit spart man, weil bei nem modernen motormanagement die spritzfuhr (fast?) abgestellt wird, wenn „die straße zieht“.

Hi,

das nennt sich „Schubabschaltung“ und das Auto verbraucht dann praktisch nichts.

Gruss Oliver

[quote]
sprit spart man, weil bei nem modernen motormanagement die spritzfuhr (fast?) abgestellt wird, wenn „die straße zieht“.

[/quote]

Aber der Motor muss doch trotzdem Benzin verbrauchen, da Umdrehungen vor liegen, oder?

Ist es gefährlich, schlimm, wenn man denn Gang draußen hat und sich rollen lässt?
Ein Kumpel von mir macht es immer.


bei der motorbremse hast du (fast) keinen verschleiß. wenn man es mit der drehzahl net übertreibt.
der motor wird durch die räder angetrieben, daher wird auch kein sprit in den brennraum eingespritzt.
hab mich bei meinem lkw damit ziemlich intensiv damit rumschlagen müssen. (bei den lkws is es zwar eine viel bessere wirkung, da hier bei den neuen lkws mehrere komponenten zusammenspielen, aber das prinzip is beim pkw ja das gleiche)

Also ich schalte auch bei 150 zurück in den dritten Gang, kein Ding wenn man ordentlich Zwischengas gibt.
Bei der Schubabschaltung wird absolut 0,0 Kraftstoff eingespritzt, da der Motor durch das rollen am Laufen gehalten wird.

hallo

man verbraucht nur sprit, wenn die mittels gaspedal benzin zuführst, wenn net, kein verbrauch

mfg

cyber