Finde es schon hart bei 150 in den Dritten zu schalten. Was soll das bringen?
also beim 1,8er geht der 4. gang grad so bis 160
den 3. gang bei 150 kannste dann nur mit bremse reinhauen - oder über ne längere zeit langsam einkuppeln - sonst machst dein getriebe kapput
oder net???
mfg
cyber
das mit bei 150 in den dritten schalten, war doch nicht ernst gemeint… oder glaubt das jemand im Ernst ??
Kann es auch kaum glauben, dass man bei 150 in den 3 Schalten muss. Das arme Auto
Die Motorbremse verheizt weder Kupplung noch Motor, sofern man sie gezügelt in den richtigen Drehzahlbereihen anwenden. Mit dem Motor zu bremsen reduziert den Verbrauch in dieser Situation auch auf annähernd 0
LoL… bei 150 in den 3ten zu schalten ist ja wohl ein wenig überzogen…schon in den roten bereich rein oder wie?
nene mein A3 spinnt ja jetzt schon (obwohl er kaum 2 Monate alt ist)…ganz kaputt machen will ich ihn auf keinen fall
Eigentlich war das schon ernst gemeint. Drehzahl ist dann so knapp unter 6000 U/min.Das interessiert die Kupplung und das Getriebe Überhaupt net, denn mit Zwischengas ist das wie ganz normales schalten.
Mach das ja auch net immer, aber wenn man schnell unterwegs ist, brauch man das ab und an und mein Auto scheints auch nicht zu stören, zumindest die bisherigen 117tkm.
[quote]
LoL… bei 150 in den 3ten zu schalten ist ja wohl ein wenig überzogen…schon in den roten bereich rein oder wie?
nene mein A3 spinnt ja jetzt schon (obwohl er kaum 2 Monate alt ist)…ganz kaputt machen will ich ihn auf keinen fall
[/quote]
Damit verheizt du deinen Motor, die Kupplung aber auch ! Die dreht ja dann mit High speed rein, n baldiges durchschleifen hast du da garantiert
da verheizt man ganix, dem Motor isses doch egal ob er 6000 dreht, mit oder ohne gang, und die Kupplung schließt überhaupt net schleifend weil sie die Drehzahl überhaupt nicht angleichen muß, da Drehzahl von Motor und Getriebe passen.Und wie gesagt,meine Kupplung ist 117tkm alt, widerspricht wohl einem schnellen verheizen.
[quote]
Damit verheizt du deinen Motor, die Kupplung aber auch ! Die dreht ja dann mit High speed rein, n baldiges durchschleifen hast du da garantiert
[/quote]
Na dann wirst du wohl recht haben
Also ich hätte da kein gutes Gefühl
Da nutz ich lieber die Motorbremse bei dem Gang den ich gerade drin habe, und wenn er dann zu untertourig laufen würde, kuppel ich aus und brems normal. Also schadets auch der Kupplung nicht weil der Gang ja sowieso drin war.
Genau das wollte ich auch gerade sagen. :daumen:
Und meine Bremsen haben trotzdem 90 tkm gehalten.
Ich rolle immer im größten Gang zur Kreuzung und dann bei ca. 1100 U/Min in Leerlauf wenn ich anhalten muss.
Kann Killem irgendwie Recht geben. Kann das zwar auch nicht verstehen, dass es dem Motor nichts ausmacht, aber ich habe es noch nicht ausprobiert und kann bis jetzt nur sagen, dass ich meine Motorbremse nicht so stark strapaziere.
Danke für eure Hilfe und Infos.
Also ich weiss nicht, wie das genau bei nem modernen Audi ist, aber mein etwas älterer Suzuki (96, EFI) hat die Schubabschaltung nur über 2000min^-1 (lt. Werstatthandbuch), weil ja irgendwann die Leerlaufdrehzahlregelung greifen muss. Kann sein dass der Bereich bei nem A3 kleiner ist, er müsste aber vorhanden sein. Daher geht der Spritverbrauch erst über ner gewissen Drehzahl auf null. Lässt sich allerdings ganz einfach mit FIS überprüfen, die müsste null anzeigen.
Was das konkrete Thema angeht: Mit dem Suzuki (benziner) benutze ich auch relativ oft die Motorbremse, auch bei heftigen Drehzahlsprüngen, allerdings immer mit Zwischengas. Beim A3 TDI 96kW benutze ich allerdings eher die Bremse, weil man a) nen Turbodiesel nicht so intuitiv exakt auf die Übernahmedrehzahl bringen kann (dreht ja nicht linear hoch, außerdem fahre ich den nur selten) und ich den b) auch nicht so sehr (ver)heize.
Ich seh da allerdings keine Probleme, solange man Zwischengas gibt, dann geht das auch nicht auf die Synchronringe. Ansonsten leiden die nämlich mindestens genauso stark wie die Kupplung. Und die sind teuer (auszuwechseln).
P.S. Beim LKW ist imho die Motorbremse ne Klappe im Auspuff, die man schließen kann, die somit den Abgasgegendruck sehr stark eröht und damit das Fahrzeug abbremst. Zumindest gibt es das für große Caravans als Nachrüstlösung.
eins noch: Ich denke jedem ist klar, dass man keinen kalten Motor auch nicht ohne Gasgeben per Motorbremse in Drehzahlregionen bringen sollte, wo die Motorbremse interessant wird. (zähes Öl: mangelnde Schmierung -> Reibung -> Hitze, große Temperaturunterschied zwischen Kühlwasser und Motorblock führt zu ungesunden Spannungen.
Also das hat m.E. weder was mit Impulserhaltung noch den Zentripetal/-fugalkräften zu tun, man wird schließlich nicht schneller, wenn man ausgekuppelt durch ne kurve fährt. Sonst würd ich nur noch Kurven fahren, dann könnte man damit ja Sprit sparen
Du wirst nur nicht so stark abgebremst, wenn du auskuppelst.
Das beruht NUR auf dem Gefühl, ausgekuppelt oder im Leerlauf keine Einflussmöglichkeit auf das Fzg zu haben. (Das kenn ich allerdings, ich mag das selbst nicht)