Mein Motor ruckelt (nicht immer) wenn ich im 3. Gang beschleunige von 3000 auf 6000 … sprich er zieht nicht ganz sauber durch… ist in anderen Gängen ab und an auch, aber beim 3. am extremsten… vorallem auch, wenn ich die Drehzahl abfallen lasse und wieder dann sofort Vollgas gebe… es ist kein gravierendes Ruckeln, nicht sauber durchziehen, aber es nervt. Wie gesagt tritt es nicht immer und auch nicht gleichstark auf!
Habe beim Freundlichen nen Test machen lassen, keine Fehler… wäre es der LMM, dann wäre es sicher gravierender zu spüren, denn ich kann ohne Probleme auf 180-190km/h durchziehen… schneller ging leider bisher noch nicht…
Viele meinten auch es könnte das Schubumluftventil sein… aber äussert sich das wirklich wie beschrieben? Was habt Ihr noch für Ideen?
@jens1974
der erste link von jane ist wirklich gut und es kann nicht der sinn der sache sein,das du hier täglich 3-4themen bezüglich deines golfes aufmachst.
Wenn Du mehr zu Deinem Wagen schreiben würdest:…gechipt?
Wenn es sich so anfühlt wie eine „pulsierende“ Beschleunigung, also kurze Gedenkpausen während der Beschleunigung, spricht man vom „Surging“-Problem.
Das tritt aber nur bei gechipten 1.8T´s auf.
Daher meine Eingangsfrage: gechipt?
Bei mir tritt das Problem nach abklemmen der Batterie auf.
Aber nur solange, bis das Motorsteuergerät sich neu angelernt hat:
Dazu beschleunige ich ca. 10x von 60-100km/h im 3.Gang.
Dann läuft der Wagen wieder einwandfrei…
PS:@ALL
Naja, wird zwar meine Meinung dazu sein aber egal:
1.8T ist 1.8T egal ob VW,AUDI,SEAT…:fahrer:
Nein der Fehler ist nicht gefunden… das mit Speer Tuning war heute und der Golf (nicht gechippt) ruckelte davor und danach…
wie gesagt nicht getunt!
Keine Fehlereintragungen… es ist nur ein ganz leichtes Ruckeln!
Meinst Du mit Absicht mal Batterie abklemmen und dann neu anlernen bringt was? Muss man dabei auf was achten, habe mal gehört man soll nur die Zündung einschalten und nicht den Motor laufen lasen und nen paar Minuten warten bis sich die Drosselklappe… eingestellt hat!
Ich habe das hier übrigens nur gepostet, weil hier nen Haufen 1.8T sind und zwar mehr als zB bei Motortalk, wo die Tips alle in Richtung LMM oder Pop Off gehen, aber das glaube ich nicht… wie gesagt es tritt nicht immer auf und da er oben raus für nen LMM Defekt zu gut geht weiss ich auch nicht weiter.
Vielleicht seid Ihr ja doch so nett und antwortet weiter, da hier wie gesagt sehr viele 1.8T vertreten sind!
Danke!
PS: Das Ruckeln bei Speer (Sascha Ruff) war extrem und im Leerlauf, beim Gas geben hat die Karre sich regelrecht geschüttelt… warum auch immer!? Aber es hat mit dem Tuning 0,0 zu tun
habe mal gehört man soll nur die Zündung einschalten und nicht den Motor laufen lasen und nen paar Minuten warten bis sich die Drosselklappe... eingestellt hat!
[/quote]
Das ist nur die Drosselklappenadaption…
Such mal nach „Steuergeräte-Reset“…
Anschliessend versuch mal meinen Tip mit dem beschleunigen.
Sollte das nicht fruchten:
-Ladedruckregelventil N75 könnte einen Schaden haben
-Hast Du die Möglichkeit ein anderes SUV (Umgangssprache POP-OFF) probehalber einzubauen oder mit einer Unterdruckpumpe zu testen?
Eine zerissene Membrane könnte auch dieses Problem verursachen.
-Den LMM kannst Du definitiv nur während einer VAG-COM Messfahrt als Fehlerursache ausschliessen.
Bei 150PS ca.135g/s , gechipt ca. 162 g/s
Der LMM erleidet in Verbindung eines K&N sehr häufig einen schleichenden Tod.(Meinen Erfahrungswerten zu folge!)
Die Luftmassenwerte werden stetig (langsam) immer weniger.Fahre seitdem nur noch Serienfilter, da der K&N genau 0,00g/s „mehr“ Luftdurchlass hatte, machte es auch keinen Sinn.
Sollte nun einer „offner“ Filter drin sein und Du die Probleme nach „Ampelstarts“ hast, liegt der Fehler auch sehr Nahe…Wärmeproblem…
Dieser Beitrag wurde von audienz am 21.08.2005 bearbeitet
Also ich fahre ganz normal den Serienfilter, dieser ist auch recht sauber… die Kerzen muss ich mal wechseln, aber daran liegt es sicher nicht…
Pop Off werde ich vielleicht einfach mal ein anderes verbauen zum Testen kostet ja nicht die Welt oder ich lass es bei VW testen, hoffe das kostet auch nicht die Welt…
Das N75, da habe ich den Stecker ein paar Mal gezogen und weider gesteckt… korrodiert war aber nichts… (was kann man dort eigentlich einstellen, da hat es eine Schlitzschraube im N75)
Ich habe gerade mal die Batterie abgeklemmt… was muss ich jetzt als beachten? will mal so vorgehen wie Du es beschrieben hast…
ZU spät habe an der Schraube gedreht, macht aber keinen Unterschied… ich weiss auch nicht… richtig ruckeln tut mein Golf auch garnicht… vielleicht mach ich mich wegen vieler Posts einfach nen Kopf…
und dass es mal heftig geruckelt hat kann ja daran liegen, dass ich das Motorsteuergerät restettet hatte (da Batterie abgeklemmt war) und dann eben gleich weitergefahren bin, ohne dass ich 5 Minuten gwartet hätte…
was passiert denn wenn das Ladedruckentil jetzt am Arsch ist?
Die Schraube kann man ürbigens nur ne halbe Umdrehung hin oder her bewegen!
nee, nee, definitiv nicht, die Kiste geht genauso gut wie vorher… also nochmal Glück gehabt, aber was soll dann die halbe Umdrehung hin oder her? was macht denn das aus?
Du kannst mal den wiederstand am N75 messen,
sollte zwischen 25 und 35 Ohm haben.
[quote]
ZU spät habe an der Schraube gedreht, macht aber keinen Unterschied… ich weiss auch nicht… richtig ruckeln tut mein Golf auch garnicht… vielleicht mach ich mich wegen vieler Posts einfach nen Kopf…
und dass es mal heftig geruckelt hat kann ja daran liegen, dass ich das Motorsteuergerät restettet hatte (da Batterie abgeklemmt war) und dann eben gleich weitergefahren bin, ohne dass ich 5 Minuten gwartet hätte…
was passiert denn wenn das Ladedruckentil jetzt am Arsch ist?
Die Schraube kann man ürbigens nur ne halbe Umdrehung hin oder her bewegen!
hab mein Auto bei Denny (DKW) tunen lassen… super…
Nur habe ich das wie auch ohne Tuning Phänomen, dass das Auto im 3.Gang bei 3400-4500 leicht ruckelt… evtl doch LMM oder es liegt daran, dass ich neulich schon das Steuergerät resettet habe, denn nach 10-15 Mal durchbeschleunigen im 3 Gang ist es viel besser udn so war es auch letztes Mal… kennt jemand das Phänomen?
nachdem ich 5-10 Mal durchbeschleunigt habe im 3 Gang scheint es besser zu sein. aber nicht ganz weg…
Nochmal ne neue Erkenntnis… habe gerade nen neues Pop Off verbaut… keine Besserung! Ich bin 40km immer wieder im 3. Gang von 4000-5500 beschleunigt! kurz vor 4000 nen Ruckeln und von 4800-5400 nen Ruckeln, danach ging es wieder ohne Ruckeln also Richtung 6500…
Am besten bemerkt hat man das wenn man bergauf beschleunigt hat… bergab war es weniger merklich, warum auch immer…
So, habe mir dann gedacht ich ziehe mal den LMM Stecker… wieder gleiche Strecke auf und ab und siehe da, er hat zwar nen minimales ruckeln knapp vor 4000 gehabt, aber das Ruckeln ab 4800 war weg…
Ist der LMM definitiv defekt, wenn das Auto ohne besser fährt als mit LMM? Ich meine eigentlich sollte es doch umgekehrt sein, oder? Denn der LMM Wert steuert doch auch die Einspritzmenge, oder zumindest das Gemisch, oder?
Ist der LMM definitiv defekt, wenn das Auto ohne besser fährt als mit LMM? Ich meine eigentlich sollte es doch umgekehrt sein, oder? Denn der LMM Wert steuert doch auch die Einspritzmenge, oder zumindest das Gemisch, oder?
[/quote]
kann - konnte Dir das nicht dein Chipper sagen ?? ( Tuner können das, bzw. machen das beim Chiptuning, Vor/Nach der Software aufspielen ).
also wenn wir den richtigen Wert (angesaugte Luft ind g pro balbla) angeschaut haben habe ich maximal bei 6000 U/min im 2. gang 115g gehabt, kam mir sehr wenig vor…
PS: Wie erklärst Du Dir denn sonst, dass das Teil ohne LMM besser fährt (ruckelfrei)
Ich hatte eben 158 g/s. Ist aber auch ein von skn gechippter 1.8t
[quote]
also wenn wir den richtigen Wert (angesaugte Luft ind g pro balbla) angeschaut haben habe ich maximal bei 6000 U/min im 2. gang 115g gehabt, kam mir sehr wenig vor…
PS: Wie erklärst Du Dir denn sonst, dass das Teil ohne LMM besser fährt (ruckelfrei)