mein 40/30 Fahrwerk ist heute gekommen und ich werde es morgen direkt mit dem Bruder von nem Kumpel einbauen.
Habe mir die essentiellen Infos mal besorgt … geh morgen auch direkt auf Schraubensuche bei den Audi Zentren (habe 3 Stück wo ich vorbeikomme auf dem Weg zur Arbeit, einer wird die ja wohl haben) … also diese sebstsichernden … ihr wisst was ich meine.
Sonst noch jemand Tipps für den Göks
Bin mal gespannt … g
hi,
also mein freundlicher der sonst fast alle teile immer hat musste die selbstsichernden schrauben bestellen. waren aber am nächsten tag gleich da. mfg danny
hi ja genau domlager gleich mit tauschen, kostet nicht viel!
wichtig ist vermessen usw. wenn du das nicht machst ! könnte es passieren das deine reifen sich sehr schnell zu einer seite abfahren!
mfg
[quote]
Bau am besten gleich neue Domlager ein, denn die alten gehen durch die Tieferlegung schneller kaputt habe ich mir zumindest sagen lassen.
Mein Bruder und ich mußten uns ein paar Werkzeuge selber basteln. So z.B. einen Abzieher, den Du für die vordernen Bremsscheiben brauchst. Am besten Du findest eine Audiwerkstatt, die Dir das Werkzeug für den Einbau zur Verfügnung stellt. Ansonsten, wenn Du das Werkzeug hast ist alles total easy. Ach ja, wir mußten auf der Beifahrerseite den Stabi lösen! Ist aber im Nu runter und wieder drauf. Erleichtert Dir aber die Arbeit enorm!
Die Achsenvermessung habe ich in einer freien Werkstatt machen lassen (€49,-). Die Eintragung machst Du am besten bei der DEKRA. Die Werkstatt wollte für die Eintragung meiner Räder und meines Fahrwerks € 95,-! Bei der DEKRA habe ich € 66,- bezahlt.
Also ich bin eigentlich der Meinung, dass man die Einbauerei lieber ne Werkstatt machen lässt. Nicht gerade beim Audi, ist ja klar… aber es gibt schon rect günstige W. , wo die Leute auch was drauf haben. Ich hatte mit Glück so eine gefunden. Habe für den Fahrwerkseinbau 2h Arbeit gezahlt (ohne Material) und das waren dann 86 Euro. Die Gefahr, dasss man beoim Einbau was falsch macht ist zwar nicht so groß, gerade wenn man jemand dabei hat der es schon öfters gemacht hat. Aber naja, mir wäre da nicht so ganz wohl.
Grüße und viel Erfolg / Fahrspass (wenns drin ist)
Wollte es mir auch erst einbauen lassen aber hey scheint ja jetzt net grad so der act zu sein und versuchen kann man des ja mal.
Was ich jetzt aber net versteh ist wieso ich an den Stabi und an die Bremsen dran muss … g ? Sind an der VA doch nur unten 2 Schrauben die man lösen muss um das Federbein auszubauen (und am Dom halt noch klar) … ?
Domlager hmm … hab ich mich jetzt noch gar net mit befasst so aber ich muss ja eh zu Audi und nehm da einfach noch welche mit
Dieser Beitrag wurde von Gerks am 16.04.2004 bearbeitet
Achso klar wird natürlich alles gemacht … ist schon geplant.
Heute nachmittag/abend einabu … morgen früh spur und alles einstellen lassen und montag morgen direkt wirds eingetragen …
Heute habe ich mit meinem Fahrwerkseinbau begonnen…
Federn eingespannt, oben die Schraube an der Platte gelöst und unten die Schraube rausgemacht, wo der Stoßdämpfer eingeklemmt wird, ebenfalls rausgemacht. Der Stoßdämpfer lässt sich so bewegen aber rausbekommen wird man den so nicht!
Dann haben wir den Stabi abgemacht und der Stoßdämpfer ging raus. Der Stabi muss uf jeden Fall an einer Seite abgemacht werden, ansonsten muss man da viel Gewalt einbringen. Das Problem war zum Schluss der Gummistopfen welcher oben mit einer zusätzlichen Schraube festgemacht wird. Da passt kein normaler Ringschlüssel rein :-(.
Fazit: mein A3 steht jetzt ohne Dämpfer da und ich muss morgen nach dem richtigen Werkzeug schauen. Wir haben viel Werkzeugauswahl aber da muss wirklich ein spezieller Schlüssel benutzt werden damit es ohne gepfusche klappt und der neue Dämpfer muss schließlich auch gut angezogen werden
Ich kann dir nur abraten, so wie ich, einfach drauf los zu schrauben. Wenn der Wagen ohne Stoßsämpfer dasteht merkt man erst in welch beschissener Situation man ist. Und am Samstag kann das schon gefährlich sein, wenn man nicht mehr an das passende Werkzeug kommt ;-).
Servus
melde mich kurz
also deine Probleme kann ich verstehen wir haben jetzt an der VA die neuen dinger drin … war aber ein megadreck haben uns das spezielwerkzeug grad selber gebastelt ich poste dazu mal lustige bilder irgendwann … jetzt muss ich mal schauen wie ich den wagen an der ha am besten aufbocken kann dann machen wir die auch noch „kurz“ und dann sind wir erstmal fertig für heute
vorne siehts aber schon ziemlich geil aus … freu … bis morgen dann
ja, ich wollte auch schon ans Basteln gehen aber dann war mir das echt zu blöd und der Wagen steht jetzt aufgebockt im Hof ;-). Ich denke halt, dass ich das ganze nicht nur aufmachen muss, muss ja nachher wieder ordentlich angezogen werden damit es hebt.
Morgen werde ich das Werkzeug besorgen und dann gehts weiter
Montag muss das Auto auf jeden Fall wieder Fahrbereit sein…
So bin seit einer halben Stunde nun wieder daheim. HA war echt easy aber wir haben von dem einen oben den runden Plastikbobbele vergessen … die Kappe die drauf kommt … naja drauf geschissen g ich fahr sie jetzt mal bei mir rum vielleicht kommt die dann bei der nächsten Gelegenheit drauf. Wobei wenn ich ehrlich sein soll … den Stress mach ich mir glaub nicht mehr … obwohl es echt lustig war.
Also das FW ist echt gut bisher … g und von der Optik ist es geeeeenau so wie ich das haben wollte … ! Mache Morgen nachm Spur einstellen lassen gleich mal ein paar Bilder so für euch.
Das mit dem Spezialwerkzeug war echt arg so aber Werkzeugmacher kennt sich aus g und sollte auch heben alles g. Wobei die Muttern oben am Dom lass ich morgen nochmal mit 60NM anziehen …
… ich mache mir aber glaub zu viele Gedanken so … ist irgendwie komisch auf irgendwas zu fahren was man selber gemacht hat und eigetnlich net so die Ahnung von hat … g aber theorethisch müsste alles heben sind ja net „dumm“ oder so …
In diesem Sinne
Haben wir nochmal Glück gehabt … alles in allem hats komplett 10h gedauert. (Mit Spezialwerkzeugbau g). Ist echt arg aber beim nächsten mal (es wird aber keins geben) schaffen wir des sicherlich in 4 oder so … g
Grüsse
Göks
PS: Wollte Bilder für die Workshops machen aber nach 2 Stück waren BEIDE Akkus leer :(((
[b]cheffe, muß dein Posting zerreißen gg, hoffe hast nichts dagegen,muß immer noch lachen
wie Du schon geschrieben hast, drauf geschissen, ist ein Schönheitsflekc dient aber nicht der Sicherung
auch nicht mit ner Kiste „Zäpfle“ ect. nebendrann gg ??
nimm NORMALE Batterien mit, keine halbvollen Akkus gg
kann mir wer sagen was für Spezialwerkzeug das sein sollte, außer Ringschlüssel Maulschlüssel in allen Größen Zange Wagenheber Schraubendreher Imbusschlüsselsatz und Wasserpumpenzange braucht man sonst dabei nichts, die obere Mutter geht mit bißle Geschick und nem Ringschlüssel-Imbus leicht heraus gg
wechsel mal die Bremse ect. dein Gefühl möcht Ich nicht haben gg
einmal ist keinmal, und arg ist es nicht, jeder fängt mal klein an, jetzt kann ja dein Umbau auf TURBO kommen :-)))
mache es wie ICH :-)) in der Armlehne im A3 liegt nen 4er Pack Batterien, und nen 2er Pack hab ich immer in der Tasche wo die Cam steckt, zur NOT falls die Akkus leer sind :-))