Morgen Fahrwerk einbau

Super das es bei dir geklappt hat! Muss gleich auch danach schauen…

@Andy Ich weiß ja nicht, wir haben zu zweit mit nem Marken-Ringschlüssel versucht die zweite Schraube, welche Lager und Gummistopfen festhält, rauszumachen aber damit ging es nicht. Die Schraube ist von den Seiten ein wenig abgerundet und der Ringschlüssel dummerweise auch. Und den Ringschlüssel bekommst du nur ca. 1-2 mm von oben rein. Hab kein Sortiment von vielen 21er Ringschlüsseln, hab da nur einen. Den braucht man ja sowieso selten…

mal ne frage zum federbein-ausbau vorne, wie zum teufel, bzw womit holt ihr die dämpfer aus ihrer „umklammerung“ unten, vorausgesetzt schraube is schon raus :slight_smile:

da is ja hinten ein kleiner spalt im gehäuse, wo man das ganze angeblich (laut buch) leicht aufbiegen kann und dann soll der dämpfer leicht rauskommen. ich hab das ganze zwar versucht, aber da dieser spalt äußerst klein ist und ich mit nageleisen/brecheisen etc keine chance hatte das ganze 1-2mm auseinanderzudrücken, hab ich im endeffekt den dämpfer mit hilfe eines gummihammers nach oben „rausschlagen“ müssen. das funktioniert zwar, aber wenn ich dran danke, dass ich beim nächsten mal wieder genau diese methode anwenden muss, hab ich schon keine lust mehr. was nutzen die jungs denn da in der werkstatt genau?
also das ding saß bei mir wirklich bombenfest…

eric

[Zitat] mal ne frage zum federbein-ausbau vorne, wie zum teufel, bzw womit holt ihr die dämpfer aus ihrer "umklammerung" unten, vorausgesetzt schraube is schon raus :-) [/quote]

kommt mit doch sehr sehr bekannt vor irgendwie g
da gibt es lt. „Jetzt mach ichs mir selbst“ so ein Spezialwerkzeug. Hatten wir leider aber auch nicht und wir haben gekämpft. Auf der rechten sowie auf der linken Seite. g Spreizen kannst du das ding nur sehr schwer und wir hatten alle Tools. Schraubschüssel die wir dazwischen gesteckt haben, Schraubenzieher und am Ende ein fettes dickes Brecheisen. Damit ging es erstaunlicherweise am besten auch wenn es sehr lang und unhandlich war vom Platz her unterm Wagen.

Da gibt es bestimmt eine Technik … g beim einsetzen des neuen Federbeins hast ja wieder genau das selbe Problem. Auf der einen Seite gints bei uns „flutch“ rein nachdem wir das Ding mit allem möglichen von unten gespreizt hatten auf der anderen Seite haben wir auch gekämpft. An den Teilen vergeht einem dann auch die Lust irgendwie mit der Zeit :frowning: Aber Werkzeug ist alles und wenn man das Tool von Audi gehabt hätte wärs vielleicht einfacher gegangen wer weiss… das beste ist aber im Buch. „Federbein einfach rausnehmen“ … wir haben uns vor lachen nicht mehr gekriegt … „einfach“ … naja auch wenn die Tatsache traurig war g

@Andy
naja sind so Sony Akkus da iss nix mit normalen Battieren. und was keine Miete zahlt und voll schwer ist (Plastikkappe) muss halt raus oder kann man mal vergessen. Nochmal machen … weiss net g wenn ich heute so darüber nachdenke … morgen vielleicht nicht gleich unbedingt wieder aber irgendwann … why not :))

Grüsse
Göks

du nimmst mir die worte ausm mund, da vergeht einem in der tat ganz schnell die lust, ich hab auch alles mögliche dareinstecken wollen :slight_smile:

ich versteh nicht ganz, wieso nicht wie bei anderen autos der dämpfer unten einfach mit 2 schrauben ans radlagergehäuse geschraubt wird, also wieso audi das nciht so realisiert hat. aber naja, vielleicht hat das ja nen sinn, der mir allerdings bisher unklar ist.

eric

geil so ne 10 h Operation :slight_smile: Bei mir hats 2 h gedauert und es kam mir ewig vor. Hab ne ganze Schachtel weggequalmt in der zeit
:raucher:

öh er hat aber nur so lange gebraucht, weil ich überall meine nase reinstecken musste und immer im weg stand

  • Dieser Beitrag wurde von Marius27 am 17.04.2004 bearbeitet

So, hab mein Fahrwerk zumindest vorne schon drin :slight_smile: und einfach genial! Ist genau so wie ich es wollte.
Hab heute den Spezialschlüssel vom Audi Autohaus geliehen um den Stopfen mit Lager von den Dämpfern abmachen zu können. Feine Sache, mit dem richtigen Werkzeug klappt es! Auf einer Seite ging der Dämpfer aus der Halterung recht gut raus. Must halt Rostlöser reinsprühen und an der hinteren Öffnung mit Hilfe von einem Schraubenzieher und Hammer ein wenig auseinanderschieben. Auf der Beifahrerseite ging der Dämpfer mit dem Gummihammer auch recht gut raus.

Ich würde ein Fahrwerk trotzdem wieder selbst einbauen. Da bin ich mir wenigstens sicher, dass alles stimmt und richtig angezogen ist. Bei einer Werkstatt hätte ich da meine Bedenken. Ist meine Meinung. Lieber pfusche ich selbst, da weiß ich wenigstens wo was gepfuscht ist :wink:

Nächste Woche muss ich noch die Hinterachse machen. Gefällt mir aber auch schon so recht gut. Hat jetzt eine nette Keilform :o)

Die Hinterachse hättest ja auch noch schnell mitmachen können weil die ist echt easy-going so. Brauchst aber auch wieder „Spezialwerkzeug“ ist die gleiche Befestigung wie oben an den Domen nur hat die Mutter glaub ne kleinere Größe oder so.

Werkzeug wird des nächste mal auch ausgeliehen …

Gerks, du hast mir nen Schreck eingejagt :wink: Hab deswegen heute, am Sonntag, die Hinterachse gemacht, weil ich das Werkzeug morgen zurückgeben muss. Hat aber sowieso nichts gebracht, da man auf der HA nur 16er Schlüssel braucht und ich nur den 21er Spezialschlüssel hatte. Bin aber trotzdem froh, dass ich die HA noch fertig gemacht hab. Ging erstaunlich flott und ich bin mit dem normalen Werkzeug ausgekommen.

Jetzt muss ich es nur noch eintragen. Feine Sache, das Fahrwerk. Hab eine Bilstein/ Eibach 30mm kombination.

@audi-fan g
sorry wollt ich nicht aber ist schon schwierig ohne passendem werkzeug daher die warnung und ha geht ja echt ziemlich flott so

grüsse
göks

Nächstes mal erst das FB am Dom lösen und dann den Querlenker nach unten dengeln, so spart man sich das Spreizen :slight_smile:

Naja die Erfahrung muss ich erst noch sammeln. Kommt aber denke ich mit der Zeit.

Was sagst dazu das mein Stabi schleift g ?

echt? ist das ding so runter gekommen? hab noch koppelstangen da…

ne TIJ es kommt zu weit runter weil die Dämpfer zu weich sind

@TIJ
habe dir eben mal eine email geschrieben

effektiv schleift der spaß am reifen und am am stabi kratzts so bissle in manchen situation … dekra und tüv machen da net mit … ich versuchs jetzt mal mit federwegsbegrenzern …

Hier gehts weiter
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=33853