du drückst beim hochfahren ganz am anfang immer die „entf“ taste bis er ins BIOS geht ( blauer bildschirm ) und da gehst du dann unter Advanced BIOS Features glaub ich heißt es und da stellst du dann als erstes Boot Device dein CD-ROM ein mit der Bild rauf oder Bild runter Taste
Wenn der Rechner bootet muss du die „Entf“ Taste drücken.
Also dann wenn der die IDE-Laufwerke aufzählst, vllt schon bei der Angabe vom CPU drücken, geht bei mir ruckzuck, da kann man mal ne Sekunde zu spät gedrückt haben, mehrmals drücken ist auch nicht schlimm
hmm wenn ich entf drück erscheint garnix…nur „no bootable cd in atapi cdrom“ und wenn ich xp einleg (is auf dvd) kommt „beliebig taste drücken um von cdrom zu starten“ aber passiern tut nix
was soll ich tu?
hmm wenn ich entf drück erscheint garnix…nur „no bootable cd in atapi cdrom“ und wenn ich xp einleg (is auf dvd) kommt „beliebig taste drücken um von cdrom zu starten“ aber passiern tut nix
was soll ich tu?
hab so ne version die nennt sich „windows all in one“ oda so mit allen xp versionen, office, nt usw.
aber bitte keine diskussion über des thema raubkopierer g
also ich denke die Investition in die 64 bit technologie wird sich zur zeit noch nicht rechnen, da kaum software und spiele dafür am markt sind.
Ich würde als Alternativer Vorschlag mal folgendes sagen
AMD Mobil XP-M 2600 Prozessor geht auf Sockel A Boards mit Lüfter von Zalman CNPS 700 B-CU sehr gutes teil und leise
dann das entsprechende DFI-Lan Party Board dazu oder alternativ ein Abit. 1 GB Ram PC400 CL 2,5 oder wenns nicht zu teuer wird CL 2 Marke, MDT Infinion oder ähnlich. ne entsprechende Grafikkarte Radeon x800 oder ähnliches. gutes Gehäuse mit vernüftiger Belüftung und gutes Netzteil
dann den Mobil Prozessor takten, meiner läuft mit ca 2500 richtige MHz geht aber noch mehr wenn man guten speicher kauft hab mal gelesen das der auch schon mit 2700 MHZ gelaufen hat ohne abstürze, aber mit entsprechender Kühlung.
Ich denke nämlich bevor man jetzt 1000 Euro zahlt für super neues, und in 2 oder 3 jahren wieder neu kauft kann man es auch günstiger haben somit ca. 500-600 euro und leistungsmäßig reicht das alle mal.
Es geht auch um den Sockel 939… zukunftsmäßig beim Aufrüsten die bessere Wahl!
Und preisliche Unterschiede sind kaum vorhanden. Zuweilen ich zB Linux mit 64 BIt benutze und man deutlich einen Unterschied merkt.
UND es hat auch KEINEN Nachteil jetzt „schon“ einen 64 Bit Prozessor zu kaufen… (AMD 64 3000+ S939 bei NordPC für 119 Euro!)
Dieser Beitrag wurde von heuchler am 21.07.2005 bearbeitet
Mal an alle die hier die ATI Grafikkarten wie x 800 und x850 etc. so anpreisen.
Leute, ich habe kaum Ahnung von sowas, und ihr scheint euch ja alle auszukennen. Aber meines wissens unterstützen nur die GeForce Karten den Pixelshader 3.0 oder wie das heisst. Die ATI Karten haben alle noch 2.0.
Also warum sollte man sich eine ATI Karte kaufen? Für 330,- Euro kriegt man von Leadtek eine 6800 GT. Für mich eindeutig die bessere Wahl.
sicherlich zukunftsmäßig ist der sockel 939 die bessere Wahl, aber mal im ernst wer tauscht die komponenten nach 2 oder 3 jahren aus, da wird dann die technik wieder weiter sein, und man schmeist den ganzen pc raus und kauft neu.
die frage ist was hat er zur zeit als komponenten drin, wenn zb. schon ein AMd und ein gutes board vorhanden ist mit nforce chipsatz und so weiter, ist die günstigerere lösung den prozi zu tauschen gegen den moobilen, da der mobile wenn man ihn übertaktet locker von der leistung mit dem 64 3000+ mithält.
dann ne neue grafikkarte und die spiele laufen wieder flüssig.
Ich hab bei mir den Mobil Prozi XP-M 2600 auf nem DFI Board die anderen Komponenten konnte ich weiter nutzen, ne neu Grafikkarte dazu, und fertig war mein PC und Leitsung ist vollkommen ausreichend, selbst für aktuelle Spiele. und es war ne kostengünstige alternative.
wobei man kann da sicherlich lange drüber diskutieren und soweiter was hat welchen vor und nachteil usw. das wird die frage hier bestimmt nicht beantworten.
Suchen wir mal ein bisschen und machen ihm mal Vernüftige zusammenstellungen.
unter Bundles findest du gute zusammenstellungen die auch im übertaktungsmodus laufen.
oder halt auch anderes Sachen vielleicht hilft das weiter aber ich denke schon.
Ich zum Beispiel tausche sie nur alle 2-3 Jahre aus weil ich mir vorher schon soweit neue Komponenten zusammen suche die selbst in 2 Jahren noch relativ aktuell sind. Wie zB S-ATA Platten oder Dual Channel Unterstützung.
In 2 Jahren könnte ich mir dann nen AMD FX Prozzi kaufen fürn Appel un en Ei Von daher hats schon was sinnvolles.
Habe zB meinen AMD 1800+ mit DVD Brenner, 512 MB Ram, 40GB Platte etc letztes Jahr im Dezember verkauft für 200 Euro. Is doch nich so dass man dat „alte“ Zeug komplett „entwerten“ muss!!
Und nun an alle OCer hier im Forum. Wenn man noch nie wat übertaktet hat, man keinen Peil davon hat oder man zwar ne gute CPU + Board kauft die gute OC Möglichkeiten bietet dann macht euch mal Gedanken über so kack MDT oder Infineon Speicher…
weil diese dann das OC Ergebniss wieder relativieren! Gute Kühlung (vorallem im Sommer) mal vorausgesetzt… im übrigen kann man nen AMD 64 3000+ wohl auch sau gut übertakten!
:mauer:
Dieser Beitrag wurde von heuchler am 21.07.2005 bearbeitet
Die Pixelshader 3.0 werden quasi noch von niemandem richtig eingesetzt. Aber es gibt ein viel gewichtigeres Argument gegen ATI Karten. Die Treiber waren schon immer deutlich schlechter als die nvidia-Karten. und die schnellste Grafikkarte ist nichts wert, wenn der Treiber nicht ordentlich funktioniert. Deswegen wird im professionellen 3D-Bereich auch nur nvidia eingesetzt, selbst wenns sackteuer ist.
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 21.07.2005 bearbeitet
Er hat da oben was von Half Life 2 geschrieben. Also wie es mit dem game an sich ist, weiss ich nicht, aber Counterstrike Source nutzt 3.0, oder?
[quote]
Die Pixelshader 3.0 werden quasi noch von niemandem richtig eingesetzt. Aber es gibt ein viel gewichtigeres Argument gegen ATI Karten. Die Treiber waren schon immer deutlich schlechter als die nvidia-Karten. und die schnellste Grafikkarte ist nichts wert, wenn der Treiber nicht ordentlich funktioniert. Deswegen wird im professionellen 3D-Bereich auch nur nvidia eingesetzt, selbst wenns sackteuer ist.
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 21.07.2005 bearbeitet
[quote]
Und nun an alle OCer hier im Forum. Wenn man noch nie wat übertaktet hat, man keinen Peil davon hat oder man zwar ne gute CPU + Board kauft die gute OC Möglichkeiten bietet dann macht euch mal Gedanken über so kack MDT oder Infineon Speicher…
weil diese dann das OC Ergebniss wieder relativieren! Gute Kühlung (vorallem im Sommer) mal vorausgesetzt… im übrigen kann man nen AMD 64 3000+ wohl auch sau gut übertakten!
:mauer:
[quote]
das mit dem MDT Speicher beziehst du aber sicherlich darauf wenn er nicht mit der normalen Leistung läuft. also mit 400 MHz sondern höher.
wenn man das komplette system übertaktet muss anderer Speicher her, das ist klar, Twinmos BH-5 Chipsatz, OCZ oder änhlich
aber ich sag mal wenn man nur den proz hochnimmt (max bis 200 MHZ mehr) und die Speichereinstellungen nicht verändert läuft das auch. (Ich meine jetzt nur multiplikator ändern nicht die FSB-Taktfrequenz) keine tolle lösung aber sowas gibts auch
Beim OCen muß das ganze Paket passen dann lohnt es sich.
Naja aber irgendwie kommen wir hier vom Thema ab.
Vielleicht hilft ja die Seite dich ich angegeben hab, da gibts es Proz board und Kühler zusammengestellt und fertig montiert.
und die Preise sind auch einigermaßen OK, geht sicherlich auch günstiger.
Ferner Zukunftstechnologiene, die in Zukunft keine mehr sind.
Wenn 64Bit aktuell ist, ist es nicht mehr aktuell, dann haben wir schon den nächsten Werbegag 128 Bit.
Es gibt ja sogar Grakas mit 512MB Ram nur braucht die kein Spiel momentan.
Wenn es ein Spiel braucht gibts Karten mit 1024 oder 2048MB
Alles nur um Innovativ zu sein und was neues anzubieten hat.
Warum ATI am 2.0 Shader festhält kann man Hier http://www.3dcenter.de/artikel/r420_benchmarks/ nachlesen.
DvD arbeitet mit Datenreduktion und dem menschlichen Auge fällt davon nix auf und bei hektischen Spielen wie CS:S oder BF2 und anderen Games kann sicher niemand sagen „Wow kuck mal die geilen Wasseref…“ (tot)
„Haste den geilen Schatten ges…“ (tot)
Viele Progamer spielen auf 640*480 mit allem abgeschaltet und hohen Gammawerten.
Siehe Quake Szene.
Daher ist es Latte Macciato welche Karte man kauft.
Die Kiste muss stabil sein und dem Owner Spass machen.
Wer will da was von Pixelpipelines und Shader Models wissen, wenn das Game flüssig läuft…
Dieser Beitrag wurde von septercore am 27.07.2005 bearbeitet
Wenn diese Argumentation schlüssig wäre, würden heute alle ohne Shader und ohne Texturen spielen. Sicherlich ist da ne ein Funken Wahrheit dran, aber das Auge ist auch noch mit.