Meine Selbstgebaute Kiste (mit EMPHASER und ESX)

hi leute

ich habe endlich nach ca. 20 Stunden Arbeit meine Kiste fertig …
verbaut sind verschiedene Komponenten schreibe euch mal nur die wichtigsten Daten damit man sich was drunter vorstellen kann! die restlichen Daten könnt ihr zur Not ja selbst gucken

Sub: Emphaser EX12 T4

  • Belastbarkeit: 1000 Watt RMS
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Frequenzbereich: 20 - 100 Hz
  • 2-fach gestackter Strontium Ferrit Magnet
  • 3" Schwingspule
  • 4-Lagen Wicklung aus CCAW

Verstärker: ESX V500d
Mono Verstärker

  • 1x300 W RMS an 4 Ohm
  • 1x500 W RMS an 2 Ohm
  • 1x600 W RMS an 1 Ohm
  • regelbarer Tiefpass: 35 - 250 Hz / 24 dB
  • Subsonicfilter: 15 - 35 Hz / 18 dB
  • Bassboost: 0 - 18 dB
  • Line-Out

Cap : Zealum 1F

sonst sind verschiedene sachen verbaut wie Plexiglasfenster von Emphaser, Kupplungssystem von Emphaser, 2 Bassreflexrohre auch von Emphaser

Alles ist mit einer Zeamlum-Sicherung abgesichert ( 60 A )

Überzogen habe ich die Kiste mit schwarzem Bespannstoff
und An der oberen Kante selbstgeschnittene Winkel angebracht

hier sind noch ein paar pics …


+ Dieser Beitrag wurde von Marcp am 01.04.2007 bearbeitet

13837_A.jpg

was haltet ihr davon ?



+ Dieser Beitrag wurde von Marcp am 02.04.2007 bearbeitet

13899_A.jpg 13898_A.jpg 13897_A.jpg 13896_A.jpg 13895_A.jpg 13894_A.jpg 13893_A.jpg 13841_A.jpg 13840_A.jpg 13837_A.jpg

Sieht richtig gut aus. Was haste den für das Material ungefähr ausgegeben?

also ich habe für alles …
also hifi-komponenten und sachen wie stoff unf holz etc.
ca. 900 euro ausgegeben

hat die Kiste überhaupt genug volumen?

Das wollte ich auch gerade mal anmerken. Wurde das Volumen berechnet oder so das die Kiste gut aussieht? Ich würde jetzt mal rein gefühlsmäßig tippen das die Kiste viel zu Klein ist.

den fehler habe ich auch mal gemacht das ich die box zu klein gemacht habe… nun kommt da nicht wirklich was rüber :((

edit: schaut aber gut aus was du da gebaut hast

+ Dieser Beitrag wurde von porty am 01.04.2007 bearbeitet

Also abgesehen vom evtl. nicht beachteten Volumen sieht die Kiste wirklich gut aus. ABER: Das mit den Kabeln geht ja mal gar nicht!!! Wie viel Arbeit bzw. wie viele Stunden hast du dafür gebraucht??? Da hätte es 20 Minuten mehr gebraucht, die Kabel vernünftig zu verlegen und die nicht oben drauf einfach so rauskommen zu lassen!!!

Sonst aber gut!

Jo, sieht ganz gut aus, wenn di die Kiste nochmal aufmachen kannst versteckste die Kabel, dann ists Top!
Volumen würde mich auch interessieren

Optik: 1- (Abwertung wegen der Kabel)
Klang: ?

In der B-Note 2 Punkte Abzug, weil der Kofferraum nicht mehr da ist.
:lol:

ja die kiste kann ich rausnehmen wann ich will und das mit dem stecker ist erstmal solange bis ich das vernünftig verlegen kann

es ist sehr easy und geil mit dem stecker da ich die kiste rein und raus heben kann wann ich will abgesehen davon das ich das ding gerade mal zu 2 rausbekomme ^^ wiegt nen paar kilo

Nice haut bestimmt einiges raus, aber meinen Kofferraum benötige ich öfters für Wasserkisten :smiley:

Gut, dass „du“ es noch rausnehmen kannst. Wieviel kg hat die Konstruktion denn? Nicht, dass du jetzt Keilform hast und hinten liegt er tiefer als vorn
:rauchen:

Die 2 Punkte Abzug bekommst du fast komplett gutgeschrieben.
:daumen:

wenn rechts noch mal der gleiche woofer drinne wär, würds noch besser aussehen, sonst daumen hoch!

jo ich habe auch überlegt den woofer nochmal zu holen nur dann hätte der verstärker nicht mehr soviel leistung gehabt für beide und das wäre mir dann nen bissel teuer geworden ^^

habe so alleine schon ca. 900 bezahlt ^^

ich denke mal das ding wiegt komplett sowas um die 30 kg

Von unten nach oben:
30 kg? Heftig.

900 € haben meine 17"er gekostet. Soviel Musik brauch ich nicht.

Den 2. Sub und die Endstufe können ja nachgerüstet werden. Dann hat man wenigstens was, worauf man sparen bzw. sich freuen kann…
:lol:

der läuft ja mit 300 watt, reicht des aus?
weil der braucht ja eigentlich so um die 1000 watt zum richtig arbeiten.

das dachte ich auch und habe gegrübelt aber dann habe ich mich mal stundenlang ans internet gehaftet und habe gesurft …
ich habe nach langer arbeit und schreiberei gesagt bekommen das es nicht optimal ist ihn an 1000 watt zu heften da es einfach nur ein paar doofe daten sind die die leute beieindrucken sollen…
sowas im bereich 500 - 750 watt würde schon sehrrr reichen

und da ich den verstärker in einer limitierten auflage bekommen habe also in chrom und er 300 watt liefert dachte ich mir das machste so ^^

und ich sag es euch das reicht allemal also ich kann denn Fader vom radio in den bereichen -15 ( hinten ) nach +15 (vorne) einstellen und ich lasse den fader bei +8 ^^ ( also könnte noch 23 stufen weiter den bass aufdrehen) sonst wird es zu heavy.

wenn ihr wollte mache ich mein kleines video … ??? also wen es interessiert ^^

Also…

von der Optik her muss ich sagen finde ich es gut gelungen, auch, dass man ihn herausnehmen kann finde ich gut.

Ok, die Kabel sind nicht gerade sehr sauber verlegt, aber das kannst ja noch nachholen.

Aber:

Ich vermuter auch, dass du das Volumen nicht berrechnet hast, was besonders bei einem Bandpass wie du ihn hier gebaut hast sehr wichtig ist. Die Ports (Bassreflex Rohre) wirst sicher auch nicht berechnet haben, da ich nicht sehe, dass sie abgeschnitten sind oder so.

Dann denke ich, dass die Enstufe etwas unterdimensioniert ist für den Woofer - 500 echte Watt sollten es schon sein, wobei er bei 300 auch noch recht gut gehen sollte, bis die Endstufe eben ins clipping kommt.

Klanglich vermute ich, dass du im oberen Frequenzbereich nen schönen Mount Everest hast und sonst bestimmt auch ne schöne Berg-Tal-Fahrt. (Dröhnt bestimmt ordentlich)

Wird sich wohl etwas verwaschen und sehr unpräzise anhören.

Also nichts für schönhörer.

Aber ich muss trotzdem sagen, dass es dir sonst sehr gut gelungen ist. Verarbeitung sieht gut aus und auch sonst handwerklich gut gelöst.

Was du noch machen könntest… schwarze spanngurte gg

P.S.: ist die Kiste im geschlossenen bereich auch 100% dicht?