Meine Selbstgebaute Kiste (mit EMPHASER und ESX)

ja ich ich weiss schwarze spanngurte bin ich zur zeit auch am suchen aber habe nur die gefunden zur zeit ^^

zu den reflexrohren doch die habe ich schon richtig und ordenlich abgeschnitten :wink:

ich poste naccher mal bilder vom rohbau also nur vom rahmen
habe ja fotos vom 1. arbeitsschritt bis zum beziehen der Kiste…

[quote]

ja ich ich weiss schwarze spanngurte bin ich zur zeit auch am suchen aber habe nur die gefunden zur zeit ^^

zu den reflexrohren doch die habe ich schon richtig und ordenlich abgeschnitten :wink:

ich poste naccher mal bilder vom rohbau also nur vom rahmen
habe ja fotos vom 1. arbeitsschritt bis zum beziehen der Kiste…

ach und zu der dichte muss ich sagen das es 100 % dicht ist denn ich habe jede schraube und jeden schlitz mit holzkit dicht gemacht bevor der stoff draufkam

:lolhammer:

Du regelst den Sub über den Fader?? ^^

Wie hast du dann das Frontsystem angeschlossen??
Wenn du den Fader nach hinten regelst kommt ja vorne nix mehr raus also das ist ja Schwachsinn ^^ Klar das dir dann der Sub lauter vor kommt aber lauter wird er dadurch nicht weil der Fader nix verstärkt sonder nur die Leistung verteilt von 100:0 - 0:100 was bei dir -15 - +15 heißt…
Hat dein radio keinen Sub-Out?

Ja Bilder wären cool…
Find ich gut, dass du dir da so viel mühe gegeben hast.

Wenn mein Ausbau fertig ist werd ich auch mal Bilder reinstellen

(Doppelter Boden und Sub in der Reserveradmulde

[quote]

[quote]

ja ich ich weiss schwarze spanngurte bin ich zur zeit auch am suchen aber habe nur die gefunden zur zeit ^^

zu den reflexrohren doch die habe ich schon richtig und ordenlich abgeschnitten :wink:

ich poste naccher mal bilder vom rohbau also nur vom rahmen
habe ja fotos vom 1. arbeitsschritt bis zum beziehen der Kiste…

ach und zu der dichte muss ich sagen das es 100 % dicht ist denn ich habe jede schraube und jeden schlitz mit holzkit dicht gemacht bevor der stoff draufkam

[/quote]

  1. so ist musste es so anschließen am raido weil bei meinem sub-out nichts funzt und des wegen genau das mit den 100:0 - 0:100
    aber es ist gut darüber zu regeln klappt super
    das radio ist eh nur für 2 monate drin dann kommt was neues rein …

  2. ja ich poste bilder von :

-Rohbau
-Kableverlegung
-Komponenteneinbau … sowas alles in der art ^^
bin nur gerade auf der arbeit und poste die bilder wenn ich zu hause bin

und thx für eure kommentare hat sich ja gelohnt das ich mir so viel mühe gegeben habe ^^

ach ja was ich noch vergessen habe falls es wen interessiert

Für den Rahmen habe ich 19. MDF-holz genommen

Hast du den Rahmen dann noch mit verstrebungen etwas steifer gemacht?

ja sozusagen denn die wand wo der subwoofer befestigt ist ist eine strebe …
wírd man sehen wenn ich bilder poste wo nur der pure rahmen zu sehen ist
ist aber sehr stabiel und robust die kiste :wink:
habe das beste an schrauben und befestigungsmaterial genommen alles (edelstahl und imbus)

Na dann bin ich mal auf die Bilder gespannt

DIE BILDER SIND OBEN AM ANFANG DES THEMAS WO DIE ANDEREN BILDER AUCH SIND

NUN KÖNNT IHR EUCH SO DIE ARBEITSWEISE ANGUCKEN WIE ICH ES GEMACHT HABE SIND ZWAR NICHT ALLE BILDER ABER DAS WICHTIGSTE

+ Dieser Beitrag wurde von Marcp am 02.04.2007 bearbeitet

Respekt, der Bau ist Dir wirklich gut gelungen, hattest ja auch die passende Ausrüstung wie ich sehe. Wirklich eine sehr schöne Arbeit - schön sauber.

Wo du später vielleicht einmal probleme bekommen könntest sind die Einschlagmuttern die du verwendet hast.

Hab ich bei meiner letzten Kiste mit MDF auch verwendet, nur als ich sie dann vor kurzem rausdrehen wollte kahm die Überraschung, die haben sich nachher so festgefressen ans Schraubengewinde, dass sie am MDF dann einfach durchgedreht haben und sich dann bei mir mit der Dämmwolle verzwirlt hatten.

Das Ende vom Lied war dann, dass ich die Schrauben absägen musste.

Wenn du den Woofer aber nicht wechseln musst ist das kein Problem und wohl eine der saubersten Lösungen.

Ganz großes Lob von mir!

Greetz
Tobi

danke danke …
ja das mit den einschlagmuttern finde ich ist die beste lösung und ich habe dann alles mit imbusschrauben ( alles edelstahl ) verschraubt das hält ^^!



+ Dieser Beitrag wurde von marcp am 05.04.2007 bearbeitet