ich hatte mich schon immer gefragt, was letztendlich mehr an Kraftstoff verbraucht wird, wenn man sich an Tagen wie diesen die Arbeits-/Heimfahrt mit der Klimaanlage erträglicher gestaltet.
Der A3 8l oder 8p gehörte leider nicht zu den Testmustern, aber ein Audi A4 1.8t. Insgesamt ist der Text recht aussagekräftig, da die unterschiedlichen Klimakompressoren-Modelle vorgestellt werden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 8p das optimale Modell verbaut hat:
Ob das beim 8l auch schon so war? Temperaturfühler hat er ja innen und außen, selbst wenn er keine Temperaturanzeige hat - wie meiner.
Noch sehr interessant, sie sprechen das Problem mit dem Klima-stinken an und was man dagegen tun muss:
Meine Klima stinkt wirklich unangenehm nach dem Abschalten. Ich werd diesen Monat mal ein Klimaservice machen lassen und die entsprechenden Arbeitsschritte durchführen lassen.
Was glaubt ihr ist besser, Klimaservice bei Audi (den Wagen kennen die ja), oder lieber zum Klimaspezi?
ob der 8L auch schon eine solch "moderne" Klima hat weiß ich auch nicht, aber müsste man das nicht rauskriegen, indem man den Winkel der Temperaturklappe beobachtet (VAGCOM), wenn man die Temperatur hoch schaltet. Dann müsste man ja sehen, ob Warmluft hinzugemischt wird, oder nicht?!
ich habe meine klima immer an…vorallem zur zeit, da das auto auf einem parkplatz steht und bei der hitze ist es unerträglich…lass es dann immer auf 22°C runterkühlen…wusste ja, dass die klima was ausmacht, aber so viel?? ich glaub ich werd demnächst nur noch im bikini auto fahren
Ich stelle bei mir keine großartigen Verbrauchsunterschiede fest zwischen Hochsommer und gemäßigten Außentemperaturen von Frühling/Herbst. Aber das Fiesta-Beispiel kenn ich schon…irgendwie Krass mit 20% Mehrverbrauch ^^
Da ich meine eh nur sporadisch anmache weil man das machen soll ist mir das recht egal. Für mich ist eine Klimaanlage totaler Quatsch. Wenn man die wenigstens so programmieren könnte das sie wie eine Standheizung vorläuft und das Auto schon im Stand runterkühlt wäre das wenigstens noch was.
Wäre wie eine Standheizung die angeht wenn ich einsteige das wäre genauso ein Quatsch.
von meiner nachbarin das auto ist geil…immer wenn ich frühs dran vorbeigelaufen bin, ist es angegangen und hat gekühlt…glaub die hat da ne feste zeit eingestellt…das will ich auch im winter macht sie das oft…ums zu heizen, wobei sie auch zu ihrer praxis laufen könnte
aber jedem das sene
aber @sportsback… sollte man die klime net ab und zu trotzdem mal anmachen? habs schonmal erlebt, dass die klima extrem stinkt! und das st dann richtig eklig…lieber mal ab und an laufen lassen
und was ich mich noch ständig frage…WARUM bekomme ich von der Klimaluft IMMER starke Kopfschmerzen??aber sobald ich wi8eder aussteig ist alles in ordnung
lg
Es ist medizinische erwiesen, das hohe Temperaturen im Innenraum nicht förderlich für die Konzentration usw sind. Deswegen ist eine Klima ein Sicherheitsgewinn. Wenn man natürlich nur zum Bäcker um die Ecke fährt, nütz das nicht viel, aber da sollte man dann sowieso lieber zu Fuß hin gehen.
ich habe meine selten an geschalten weil ich es unangenehm finde verschwitzt einzusteigen und dann mit kalter luft angeblassen zu werden ausserdem bekomm e ich davon kopfschmerzen…
aber bei längeren fahrten schon ganz angenehm… aber für kurzstrecken völlig unnötig da man nach 10 minuten e wieder aussteigen muss in die hitze,…
Viele Leute können Temperaturschwankungen nicht ab, was sich z.B. durch Kopfschmerzen äußert. Es könnte auch sein, dass du gegen einige Stoffe leicht allergisch reagierst, die sich im Klima-Zyklus befinden (Bakterien, verdreckte Filter …). Wahrscheinlicher halte ich aber das erstgenannte.
Das kannst du aber leicht testen, indem du die Klima nur auf trocknen stellst und die gewünschte Temperatur der Außentemperatur anpasst.
Hab ich zufällig gerade gemacht, da ich total nass ins Auto einsteigen musste, da sich der Himmel in Hamburg aufgetan hat :).
In den 8L Modellen sind auch Leistungsregulierte Klimakompressoren verbaut. Wahrscheinlich noch nicht so modern wie im getestet Audi A4, aber mindestens so gut wie im Opel Vectra!
Wenn beim 8L der Kompressor eingeschaltet ist, läuft er permanent mit und reguliert die erforderliche Kompressionsleistung mit hilfe verschiedener Senorwerte. Zum beispiel werden dazu auch die Sonneneinstrahlung berücksichtigt, welche durch einen auf dem Amaturenbrett befindlichen Infrarot-Sensor ermittelt wird. Um die aktuelle Innentemperatur zu erfahren, wird die Innenluft zu einem Temp.-Sensor zwischen Radio und Klima (kleines Gitter) gesaugt und gemessen. Da hier mit ganz schwachem Luftstrom die Luft angesaugt wird, verdreckt dieser Sensor leider etwas mit der Zeit.
Die eigentliche Regelung des Kompressors erfolgt elektronisch. Unter dem Wert 20 in der Klimaanlage kann man bei verbautem Kompressor die Kompressorspannung ablesen. Wenn der Kompressor aus ist, dann entspricht dieser Wert der Bordspannung und sollte bei 14,4 V liegen. Bei extremen Außentemp. und hoher Kompression fällt diese Spannung dann schnell ab auf 13,6 - 13,8 V im Motorleerlauf. Hat sich der Innenraum abgekühlt oder es wird draußen kälter, steigt die Spannung auf 14,2 - 14,3 V wieder an.
Einen automatisch regulierenden Kompressor erkennt man auch schon beim betrachten von außen. Diese sind im Gegensatz zu den japanisch nicht regulierten Kompressoren mindestens doppelt so groß. Die unregulierten Kompressoren sind so groß wie Kühlschrankkompressoren, da sie auch im Grunde nichts anderes sind. Die asiatischen Hersteller erfinden in der Regel nie etwas neu, sondern bauen nur nach. Da die deutschen Premium-Hersteller nicht auf die einfache Kühlschrankmethode setzen, sind die geregelten Kompressoren auch leider etwas teurer, wenn sie denn mal kaputt gehen…
Vielleicht eine blöde Frage:
Habe in meinem A3 eine Klimaautomatik. Weiß jemand wie man die Klima abschaltet. Es soll nur die Lüftung laufen.
Sinn der Frage: Kurz vor Fahrtende sollte man die Klimaanlage ausschalten, damit das Wasser verdunsten kann.
Schätze mal die Klimaautomatik deines 8L hat eine ECO - Taste. Damit schaltest du den Klimakompressor aus und lediglich durch die Lüftung wird versucht die eingestellte Temperatur zu erreichen.
ich habe einen a4 1.8T mit Klimaautomatik und die ist eigentlich immer an.
@Sportsback
Klimaanlage unnütz ? versteh ich nicht… gerade bei diesen Temperaturen bin ich froh sowas zu haben und wer schonmal im Hochsommer ohne Klima auf der Autobahn im Stau gestanden hat wird nie wieder ein Auto ohne kaufen
Ob es gesundheitlich soviel besser ist wenn man bei der Hitze und offenen Fenstern rumfährt glaube ich auch nicht wirklich. Naja ich finds super und nehme auch den Mehrverbrauch in Kauf
Immer eine schön geregelte Temperatur bei ~22Grad und im Winter wenns arschkalt ist mach ich noch die Sitzheizung an, herrlich