Darum ist bei mir auch nur ein wenig raufgedreht worden und 125PS haben einige hier im Forum schon über lange Zeit. Mit große Düsen ist das Tuning viel schonender, denn nicht umsonst hat der 150PS Motor im T4 0,216 Düsen. Und als Basis sind die 0,232 Düsen noch besser!
Also ich fahr bis 25.000 km im Jahr und bin gespannt wann was kaputt geht, aber bisher no Probs!!!
Ich hatte bis vor kurzem auch schon einen Chip nur halt nen normalen, von MTM und diesen seid 80 tkm ohne nenneswerte Probleme und ich fahre ca. 30 tkm im Jahr. Meiner hat mittlerweile schon 167 tkm runter aber bisher ohne gravierende Probleme, Mängel.
Wenn du willst, kann ich dir eine Einbau-Anleitung schicken, sollte eigentich jeder Mech können, denn bei BMW und Mercedes werden die Düsen öfters in einem Autoleben getauscht, hingegen bei Audi und VW halten die an und für sich ewig. Man sagt aber dass nach einem Tausch der Motor ruhiger läuft!
Aber das gleiche habe ich auch bezahlt nur bei den Düsen bissl weniger, für mich wars damals ein Ausflug von Bayern nach Wien, wo ich gleich alles vor Ort hab machen lassen. Aber der Einbau an sich ist keine große Sache.
Upps, hast recht! Weiß schon warum ich über 700 kam, der Einbau der Düsen hat mich noch 50€ gekostet, also 720€.
Klar wenn man hinkommt, ist alles einfacher, aber er sucht was in seiner Umbegung, daher gab ich ihm den Tip! Hinfahren ist immer besser, weil man sich selbst einen Eindruck von den Leuten machen kann! Beruhigt die Nerven! :grins:
@hauns sag mal kann das sein das du auch bei tdituning.at angemeldet bist? Was hast du den für nen Block als Basis? Hält deine original Kupplung noch, oder bist du mit der Leistung nicht ans Limit gegangen?
Also ich bin dort mit gleichen Nick angemeldet.
Hab einen AGR mit Wastegate-Turbo.
Meine Kupplung hält noch, hab 140 tkm davon 18 tkm mit chip und 4 tkm mit Düsen und Optimierung.
Hab das Programm an Mozz überlassen, ich fragte ihm beim Einbau ob der Wagen jetzt 130PS hat, meinte er nur das auf alle Fälle. Mehr kann ich nicht sagen!
Grüsse
[quote] @hauns sag mal kann das sein das du auch bei tdituning.at angemeldet bist? Was hast du den für nen Block als Basis? Hält deine original Kupplung noch, oder bist du mit der Leistung nicht ans Limit gegangen?
@electronixs
Warum meints du, dass ein AGR mit ARL Turbo nicht mit einem ALH mit kleinen VGT mithalten kann?
Versteh ich nicht ganz?
@helder
Wenn du mich ansprichst, dann weiß ich nicht wie du auf Schweiz kommst?
Düsen sind sicher keine Hexerei!
Die SW kannst du per Post nach Wien zum Chiper schicken, wenn du nicht hinkommen willst, oder du findest jemanden der dir die SW speziell für die großen Düsen draufspielt! Wollt dir nur meinen Tuner weiterempfehlen, weil er bei mir eine saubere Arbeit gemacht hat!
Ganz einfach, weil es ein paar Parameter mehr gibt die bei einem Dieselmotor der für die Leistung verantwortlich sind als der Ladedruck.
Genau genommen würde eine reine Ladedruckerhöhung überhaupt keine Mehrleistung bringen (wir reden hier schließlich nicht über aufgeladene Benziner wo das der Fall wäre)
Um ehrlich zu sein ich persönlich glaube nicht mal die Leistungen die von so manchen A3F für ihre gechippten AGR’s hier angegeben wurden.
Aus dem ALH sind mit entsprechendem Aufwand etwa 180 bis max 195PS zu kriegen.
Sowas machen wir praktisch täglich, allerdings nur für den MotorSport-Einsatz (Rallye) und das kostet dann auch schon richtig viel Geld da dabei auch hardwaremäßig kein Stein auf dem anderen bleibt.
Ich sag mal der Aufwand ist nicht so groß, es reichen andere Einspritzdüsen(0,232er oder höher 0,260 bis 0,290) und eine angepasste Software darauf dann bist du bei nem ALH schon ziemlich sicher auf 180 PS, nur um das ganze für den Rally Sport haltbar zu machen, müssen natürlich ein anderer LLK, Pumpenkolben, Zylinderköpfe etc. her.
Gruss
[quote]
Ganz einfach, weil es ein paar Parameter mehr gibt die bei einem Dieselmotor der für die Leistung verantwortlich sind als der Ladedruck.
Genau genommen würde eine reine Ladedruckerhöhung überhaupt keine Mehrleistung bringen (wir reden hier schließlich nicht über aufgeladene Benziner wo das der Fall wäre)
Um ehrlich zu sein ich persönlich glaube nicht mal die Leistungen die von so manchen A3F für ihre gechippten AGR’s hier angegeben wurden.
Aus dem ALH sind mit entsprechendem Aufwand etwa 180 bis max 195PS zu kriegen.
Sowas machen wir praktisch täglich, allerdings nur für den MotorSport-Einsatz (Rallye) und das kostet dann auch schon richtig viel Geld da dabei auch hardwaremäßig kein Stein auf dem anderen bleibt.
Der Unterschied zwischen ALH und AGR sind ja der turbo, oder? Sonst sind die ziemlich baugleich, das Pleuellager soll auch noch verstärkt sein.
Und zur meiner PS Angabe: ein Freund fährt den 101 PD und den lass ich locker stehen, genauso wie einen anderen Freund in seinem A4 mit 110, ist ein älteres Modell ohne Klima!
Also kann man die 130 schon gelten lassen, glaub ich?!
Nur mit einem Ladertausch wird man auch bei einem 1,8T keine Mehrleistung herausbekommen. Voraussetzung ist immer eine soft und hardwareanpassung. Und da bietet sich ein GT25R lader schonmal an.
Siehe: http://www.prof-turbo.de/
Der Kollege auf dieser Seite hat seinen VTG lader vom AFN gegen einen starren Lader getauscht. Somit besteht fast gleichstand gegenüber meinem AGR. Von der Standfestigkeit mal abgesehen, aber dafür gibt es ja keine festen Richtlinien. Prinzipiell denke ich das ein AGR mit Umbauten wie grösseren Düsen, 11mm Verteilerkolben, Rennlader und Softwareanpassung, bis an die 200ps leistungsgesteigert werden kann. Es gib vergleichbare 1Z motoren, die mit originallader auf 180PS getunt wurden.
SW (Software) oder? das bedeutet ich baue die düsen hier bei meinem heimischen Werker ein. und lass dann die Software einspielen. Dann muss ich aber das Steuergerät ausbauen und einschicken.
Das und noch etwa 500 mehr oder weniger wichtige andere Bauteile von denen vielleicht 10% Leistungsrelevant sind.
Ja das ist natürlich ein echt stichhaltiger Beweis
Um ein gleichwertiges Auto (Gewicht / CW Wert) „stehen zu lassen“ genügen schon etwa 5 bis 7 PS Mehrleistung dazu braucht man nicht 30PS mehr
Ausserdem dürfte ein A3 vom Gewicht und CW Wert etwas anderes sein als ein A4 ab bitte…
Aber das wird ohnehin schon wieder zu off topic daher lass ich es lieber hier weiter zu argumentieren
Wenn Du damit glücklich bist ist doch alles in Ordnung oder ?
Grüße,
:-)Electronixs
Ps.: Versuch Dich doch einmal mit einem serienmäßigen A3 ASZ (130PS PumpeDüse) anzulegen.
Wenn Du den auch noch stehen lässt oder wenigstens mithalten kannst (was höchst wahrscheinlich nicht der Fall sein wird) dann könnte der Wert stimmen.
Dieser Beitrag wurde von Electronixs am 04.05.2005 bearbeitet
Ist korrekt.
Hab auch nix anderes behauptet.
Eine reine Ladedruckerhöhung würde aber bei einem Benziner sehr woh zu einer Mitteldruckerhöhung und somit zu einem höherem Moment an der Kurbelwelle führen.
Auch da kann ich vorbehaltlos zustimmen.
Aber für den Rest des postings fällt mir nur noch eines ein:
:trampolin:
Grüße, Electronixs
Ps.: In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.